Omega B - V6 - Unterschied Riementrieb bis und ab Motornummer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der inneren "Zahnriemenabdeckung" für einen X30XE. Nun gibt es 2 verschiedene, einmal ab und einmal bis Morornummer. Weiß jemand was der genaue Unterschied ist? Irgendwas ist wohl am Riementrieb anders. Vielen Dank schonmal.
37 Antworten
Hlmd,
Bei der VIN sind die letzten Zahlen keinem Standard unterworfen,
Was man bis jetzt immer dachte!
Bei deinem Omega-
W0L0VBP3531098589
1-3 W0L General Motors
4- 0 Kein Sonderfahrzeug
5- V Omega
6- B Omega
7-9- P35 5-Türer Kombi
10- 3 2003
11- 1 Rüsselsheim
12-17- 098589
Position 12-17 „ Seriennummer
Position 12 “-17 wird von der Seriennummer des Fahrzeugs eingenommen.
Dies ist eine Folge von sechs nicht standardisierten Zahlen,
die das gesuchte Fahrzeug genau lokalisieren.
Nr 5 und Nr 9 ist eine Prüfziffer die nur der Hersteller weiß und
Umschlüsseln kann.
Nr 7 ist der Motortyp.
Zitat-
Es wurden 2002 nur ca. 12.500, 2003 ca. 7300 und (noch) 2004 ca. 2500 Omega B neu zugelassen.
Das war bestimmt nur in Deutschland die Verkaufszahlen,
Wobei in meiner Liste
2003 in Deutschland 7362 verkaufte Omega stehen,
Ohne Tageszulassung .
Bitte die anderen Länder nicht vergessen,
UK,Schweden,Holland und Frankreich,
Die haben auch den Omega/Vauxhall verkauft,
teilweise zu Tausenden.Holland 2004 noch 74,
davor zwischen 1000-2500 Stück.
gebaute Omega/Vauxhall nach Jahr-
Jahr Stückzahl
2000 69965
2001 40426
2002 31743
2003 486
Mfg
@rosi03677 @hlmd
Hallo rosi, Hallo hlmd,
ich möchte den Inhalt von diesem Thema nicht sprengen. Es ist aber erkennbar, dass ihr Euch mit der Produktpalette des Opel Omega sehr gut auskennt. Ich habe eine Frage die mich schon eine Weile beschäftigt:
Der Omega A und B kam ja auch bei der Polizei zum Einsatz. Hauptsächlich bei der Autobahnpolizei. Wurden diese Sonderfahrzeuge normal aus der Serie gezogen, erhielten für ihren Arbeitseinssatz ihren speziellen Umbau sonst nichts oder wurden sie für ihr Aufgabengebiet auch technisch verändert (Motor, Fahrwerk usw.)?
Ja, nun kommt wieder Euer Köpfchen zum Einsatz (Grins)!
VG Hartmut aus MV
Es gab auch Omegas, die im normalen Einsatz waren und im Polizei-Look daher kamen. Das waren dann aber meist Kombis mit Behördenausstattung (also Null Extras), vergleichbar z.B. zur Selection Ausstattung beim FL.
Bei den Limos für die Autobahnpolizei kamen die großen V6 zum Einsatz. Bei den Sonderkräften kamen in den 1990ern einige Senatoren zum Einsatz (kenne ich aus MD). Hier mit den großen R6. Omega-A hatte ich hingegen selten gesehen. Bei uns tand eines Nachts auch mal ein Senator-B der Polizei auf unserem Grundstück in Folge einer Verfolgung (der Flüchtige hat sich ausgerechnet eine Sackgasse ausgesucht). Der Polizist sagte auf Rückfrage, dass der Seni deutlich mehr als die Serienmäßigen 200PS hatte (ob's stimmte?)...
Damals wurden die noch zur Serie verändert, was heutzutage weniger der Fall ist.
Lt. EPC gab es tw. verstärkte Fahrwerkskomponenten.
Was auch beim Omega mit 3.2er bekannt ist, es gab den für die Polizei mit Schaltgetriebe. Allerdings wohl nur bis MJ'2001, da es danach nur noch den 3.2er mit ESP gab.
Aus dem Grund kann man den 3.2er ja auch auf MT umbauen, da es die Software dafür gibt. Nur dem ESP muss sagen, dass es sich um einen 2.6er handelt, da es hier KEIN MT beim Y32SE zur Auswahl gibt.
Wenn es um schnelle Fahrzeuge für die BAB geht, war der Omega aber sowieso irgendwann zu lahm. Und das Prestige war so lala. Dadurch sah man dann fast nur noch die 5er und den A6, in manchen Regionen noch die E-Klasse.
Interssanterweise sieht man heutzutage alle Automarken bei den Zivilstreifen. Wenn man auf der A8 Richtung Salzburg unterwegs ist, sieht man den A4/A6, 3er/5er BMW, C-Klasse, Ford Mondeo, Opel Insignia. Die haben wir letztes WE bei unsere relativ kurzen Fahrt bis zum Chiemsee auf der Bahn bzw. an den Auffahrten gesehen. Und man sieht Zivilpolizisten...
VG
@hlmd
Vielen, vielen Dank für diese Historische Information! Es ist schon interessant aus dieser Richtung etwas zu erfahren. Man hört nur immer die technische Seite.
Na dann wünsche ich vorab schon mal ein tolles Badewochenende !
VG Hartmut aus MV
Ähnliche Themen
Moin
Als Polizeifahrzeug stand im Brief
z.B.. 3,2 V6 Spezial und
die wurden als 3.2er Handschaltung auch noch
2002/2003 Produziert,viel als Vauxhall.
ca 2007/2009 wurden Sie oft Ausgesondert.
als Tacho war oft eine doppelte Geschwindigkeitsskala verbaut ,
wegen Opel und Vauxhall Polizeifahrzeugen und
der Gleichheit der Teile!
angegeben mit Vmax 249 Km/h oder 156 Meilen.
100 Km/ h oder 62 Meilen in ca 6 - 6,2 Sekunden,
mit einem wahrscheinlich noch kürzeren Sperrdiff,
siehe unten.
Bei Blitzern war es ein ganz normaler Tacho mit Km/h und auch manchmal mit AT.
Ausrüstungpaket-
VASCAR / ANPR Kamera mit Geschwindigkeitserkennung und Aufzeichnung
VHS-Videorecorder mit Bändern
Ortungssystem für gestohlene Fahrzeuge
Voll funktionsfähige Multifunktions-Blitzlichtleiste
Heckklappe ,bitte Folgen
Sirene mit, Whaler, Yelp und Pulstönen
„Optilink™“ Notlicht-Bedienfeld
Digitaler Polizeifunk
Polizei-Funkhörer
Kabellose Tastatur
Originales „TomTom™“-Navigationssystem mit Fernbedienung,
Anzeige Strassen und Hausnummern in Klaranzeige der gesamten Strasse
Original Nokia 6310/6410 Kfz-Einbausatz und -Telefon.
2 x Maglite™ Taschenlampen mit zwei Ladestationen im Auto.
Feuerlöscher
großer Erste-Hilfe-Kasten
6 Straßenkegel
Schaufel & Besen
Verkehrspolizei weißer Zylinder mit Abzeichen
Fahrtenbuch der Polizei
Ausstellungstafel mit Fahrzeuginformationen
Im Fahrzeug sichtbar,wo,was liegt
Laut unbestätigten Meldungen,
gab es auch ein Diff mit einer von mir geschätzten Übersetzung von 4,40 - 4,45 bei der Polizei und
Einsatzkräften.
Diese Fahrzeuge wurden in den Anfang 2000er Jahren bei uns in Ilmenau bei der Firma Binz ausgerüstet und mit geeichten Messinstrumenten
Für die Geschwindigkeit dort versehen und
"direkt" im Ilmenauer Eichamt
von unsere Firma Wegstreckenmäßig mit einem mobilen Rollenprüfstand angepasst !
Die Impulszahl pro Radumdrehung war ca 6% höher ,wie bei meinem 4,22er Diff im Omega,
ergo war die Diff noch kürzer Übersetzt.
Alle Fahrzeuge immer mit Normalen Kennzeichen und in normaler Fahrzeuglackierung !
Blitzerwagen hatten meist auch
das doppelte Handschufach, ohne Beifahrerairbag !
Deswegen kannten Wir immer die neusten Blitzerfahrzeuge,egal welche Fahrzeugmarkt,Grins
Bei You-Tube mal " Road Wars" (TV Serie)
eingeben,da sieht man die Vauxhall Polizei !
Mfg
Zitat:
Digitaler Polizeifunk
Naja, das stand wohl nur auf dem Papier.
Digitaler BOS Funk wurde mit dem Tetra System erstmals in einem Pilotprojekt in Aachen 2004 eingesetzt. Später kam 2010 die Polizei Bayern mit einem ähnlichen System dazu. 2009 wurde dann begonnen das BOSNet bundesweit aufzubauen, was bereits 2013 fast flächendeckend dann vorhanden war. Erst als (wen wunderts) 2016 dann auch unsere Haupstadt endlich umgestellt hatte, wars komplett durch. Bis dato wurde noch ganz klassisch analog mit den sprechenden Steinen gefunkt.
Ergo kann im Omega, der bis 2003 produziert wurde, noch kein digitaler Funk vorhanden gewesen sein. Die ersten Testgeräte (Tetra) waren ausschließlich Handgeräte und Feststationen auf den Dienststellen. 2013-2015 hatte ich die tolle Aufgabe, die Einführung in Berlin für die Einsatzhundertschaften mit zu betreuen.
Zitat:
Ortungssystem für gestohlene Fahrzeuge
Das wäre ein Traum gewesen 😁
Ich glaube der erste Hersteller mit Ortungssystem für gestohlene Fahrzeuge war BMW ca. 2015 (vlt. auch schon etwas früher?). Da war an den Omega bei der Polizei lange nicht mehr zu denken.
Ich bin noch die letzten Omega B der Berliner Polizei gefahren. Die befanden sich in zivil (Caravan) zunächst beim SEK/MEK und sind dann in den allgemeinen Pool Zivilfahrzeuge übergegangen. Einige bemalte gab es bei der Autobahntruppe.
Sicher weißt Du auch das das Analog Netz und
das digitale Netz,beim Behördenfunk je nach Bundesland unterschiedlich ist
von der Einführung her.
Da ist Berlin nicht gerade der Spitzenreiter damals gewesen,mit Digital !
Da war Thüringen weiter und ist es auch jetzt noch und Thüringen nutzt als "einziges" Bundesland seit Einführung Motorola .
Digitaler Funk geht auch heute nicht überall Astrein, da gibt es auch noch Analog !
Dazu gehören auch Umsetzer ,alle 15-20 Km,
Wenn es Bergig ist.
BKA,LKA waren damals die ersten mit Digital und
die werden nicht Offenlegen,
wann da Digital bereit war!
(Ohnn Übertreibung ich weiß es von hier )
Innerhalb eines analogen Sprachkanals können übrigens auch digitale Telegramme übertragen werden,
wobei der Zuhörer wegen den Geräuschen aber
lieber Ohrstöpsel einsetzen sollte.
zunächst konnten nur Kurz-Telegramme zu Statusinformation gesendet werden,
später auch erweiterte Telegramme z. B. mit Koordinaten für Navigationsgeräte in die Einsatzfahrzeuge versendet werden.
Mal etwas wegen Digital in Großbritannien!
Beachte bitte Motorola als Lieferant und
dann denke an Thüringen und
an Berlin bzgl London!
Zitat-vom 08.07.2005
Während die deutsche Polizei noch mit analoger Technik und für jeden abhörbar auf Verbrecherjagd geht, hält in Großbritannien zunehmend moderne Digitaltechnik im Polizeifunk Einzug: Das Bündelfunksystem Tetra (Terrestrial Trunked Radio) ermöglicht nicht nur die abhörsichere Kommunikation zwischen Beamten in der selben Region, sondern auch mit Kollegen in anderen Teilen des Landes. "Es ist das größte Tetra-Netzwerk der Welt", sagt Peter Gaylor, Programmmanager beim Digitalfunkunternehmen O2 Airwave.
Bereits 1999 unterzeichnete O2 Airwave einen Vertrag mit einem Volumen von rund 2,9 Milliarden Pfund (4,2 Milliarden Euro) zum Aufbau eines digitalen Funknetzes für die britische Polizei sowie mehrere Ambulanzdienste und Feuerwehren. Die Technik hierfür lieferte das Technologieunternehmen Motorola. 99 Prozent des Landes sind nach Angaben von O2 Airwave inzwischen mit Tetra-Digitaltechnik versorgt.
Die meisten der 27.000 Funkgeräte von Scotland Yard in London sind noch nicht mit dem System verbunden.
Beamte auf dem Land sind derzeit teilweise moderner ausgestattet als die Kollegen in der Hauptstadt, aber auch das soll sich bald ändern.
Noch ein Link wegen der Zeit und dem Rest.
https://schweinfurt.bund-naturschutz.de/themen/behoerdenfunk-bos-tetra
@AndyEausB @rosi03677
man, ist ja super was in solch ein Sondermodell so alles verbaut worden ist. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Jetzt ist die Technik noch vorrangetrieben und es werden bestimmt noch mehr Möglichkeiten in dem Aoto genutzt werden können um den entsprechenden Polzeidienst durchzuführen.
Euch allen jedenfalls ein großes Dankeschön für diese interessanten Themeninhalte. Meine Erwartungen sind total unübertroffen worden!
VG Hartmut aus MV