Omega B - V6 - Temperatur seltsam!
Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.
192 Antworten
Hi busracer,
Danke für dein Feedback.
Hab mir soeben deine Bilder angesehen, und ich dachte ich träume.
94 Grad konstant bei Stadtverkehr und ohne Lüfter(nicht mal ein klizzekleines Lüfterchen),was für ein Feeling für dich und natürlich für dein omi.
Das ist ja ne ganz neue Variante.Die will ich auch, aber bloß wie?
Ein Termostat der früher aufmacht, kommt für mich nicht in Frage.
Motor soll ja recht früh seine Betriebs-Temperatur erreichen.
Den Kühler und den Termostat werde ich nicht tauschen ,das haben schon andere vor mir versucht ohne Erfolg.
Das einzig plausible wäre für mich die Lüftersteuerung oder wie schon geschrieben wurde, die WP.
Das das Lüfter problem vielleicht einfacher zu bewältigen wäre, widme ich mich mal den Lüftern.
Da alle 3 Lüfter bei 97.5 Grad einschalten,
sind die Lüfter ja nicht defekt, sonder vielleicht nur die Ansteuerung.(Fehlende TG)
Bedeutet: Ansteuerung geht ja zunächst über die Termoschalter.
Also TS oder Relai oder Sicherung?
Fangen wir mal mit den Sicherungen an .Welche Sicherung ist für welchen Lüfter? Im Etzhold stehen mehrere Sichcerungen für Lüfter aber welche für welchen?
Das wäre mal der erste Schritt das rauszubekommen.
Die Frage geht natürlich an alle Spezis hier im Forum.
Wir ,MV6 und sein feet bedanken uns schon im vorraus.
Viele Grüße aus der MV6 Welt.
ja ist ja schon seltsam mit der lüftersteuerung, wie gesagt ich habe bei meinem noch nie erlebt das diese nur auf halber leistung pusten oder nur einer pustet. gehen immer alle drei mit einmal an. aber die frage ist doch auch welche temperatur der motor tatsächlich hat oder??? gibt es vielleicht bei den ganzen Tachos eventuell kleine genauigkeitsunterschiede was die anzeige betrifft? ist der motor vielleicht garnicht so warm wie angezeigt wird?? ist mein motor vielleicht viel heisser als der zeiger anzeigt??? das hatte ich mich nun auch schon gefragt.
ach ja und mein thermostat ist immernoch der alte, wurden nur die dichtungen gewechselt.
Hi,
Also der Motor ist schon so heis, wie´s die Nadel anzeigt.Wenn ich die Motorhaube aufmache kommt auch ne gewaltige Hitze raus.
Aber die Anzeigegenauigkeit,bei der denke ich ,wird´s so 1-2 Grad Toleranz sein.
Was auch erklären würde warum es bei dir 94 und 96 Grad anzeigt und nicht 95 und 97.5.
Die ungenauigkeit könnte natürlich auch nach unten sein und somit wäre dann tatsächlicher Wert 92.5 und 95 Grad.
Aber Moment fällt euch denn nichts auf.
Natürlich dann wäre auf jeden Fall bei 95 eine TG.
Das muß ich mir ersmal durch den Kopf gehen lassen.
Bis gleich, euer Mv6 uns sein feet.
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich glaube, daß man die WP wirklich ausschliessen kann.
Ich hatte vorher die gleichen "Probleme" und das hat sich nach nen neuen thermostat und WP nicht geändert.
wenn ich mir mal so überlege, vielleicht haben ja meine lüfter auch nur auf halber leistung gepustet, reichte ebend aus für die mototemperatur. eventuell würden die lüfter ja auch mehr dampf machen wenn die motortemperatur noch weiter steigen würde. nur wie soll ich das ausprobieren??? sie steigt ja nie weiter. sicherung raus bis 98 grad erreicht sind und schnell wieder rein damit? würden sie dann mehr dampf machen würde mir das allerdings auffallen 😁
Hi Feet,
ich schau mal in meinem E-Plan nach ob ich ne Info finde.
Gruß
Stefan
Hi omis,
Du sagst es ,omega v6 power,ich glaube werde die Wp jetzt auch auschließen.
Das ganze mit der Temperatur, geht mir zu kontinuirlich auf und ab ,so das es der Kühler(verstopft),Termostat(hängt),WP(Schaufeln defekt),sein kann.
Bleibt also vorerst nur diese verdammte Lüftersteuerung...
Wäre nett wenn noch ein paar Leute ihre Tempgeschichten erzählen würden.
Grüße von MV6 und seinem feet.
Hi busracer,
Also wenn du mich fragst,denke ich das bei dir die Lüfter auf halber Kraft gelaufen sind.Und das bei der 2.TG 96 (tatsächliche 97.5 Grad).
Aber check doch einfach mal,bei einem längeren Ampelstop, bei geschlossenen Fenstern,ob du die Lüfter deutlich hören kannst oder nicht.Das Lenkrad müßte auch ein wenig vibrieren.Die lüfter machen nämlich bei voller Kraft schon einen gewaltigen Wirbel unter der Haube.
Grüße von feet.
Hi mv6ler,
Das wäre super wenn du irgenwasüber Relais und Sicherungen rausbekämst ,insbesondere die Zugehörigkeit.
Grüße von feet.
ja stimmt, also wenn die lüfter angehen merkt man das deutlich. es brummt schon ganz schön. man sieht es auch deutlich an der verbrauchsanzeige. mal sehen vielleicht kann ich bei meinem ommi noch mehr in erfahrung bringen.
nur mal so nebenbei,,,, was mir mal auffiel ist, als ich nur pures wasser im kühlkreislauf hatte, hat er die temperatur niedriger gehalten als mit frostschutz. warum das so war weis ich nicht. bei mir ist es zur zeit der fall das ich bestimmt mehr wasser als frostschutz drin habe, weil ich durch meinen kaputten ölkühler immer nur wasser nachgekippt habe. vielleicht steigt sie ja auch wieder mehr wenn ich ne richtige mischung drin habe. fiel mer gerade mal so ein.
Hi Feet,
habe gerade mal in meinem E-Plan gestöbert.
Lüfter M11 wird über Sicherung F52 versorgt.
Geschaltet über K87 oder K26.
Lüfter M4 über Sicherung F40 versorgt.
Geschaltet über K28 oder K52.
Lüfter M35 über Sicherung F42 versorgt.
Geschaltet über K67 oder mit Vorwiederstand R19 über K26.
Kann dir auch die Seite aus dem Plan als Image Datei zumailen.
Gruß
Hi mv6ler,
Tausend Dank für deine Mühe.
Ich habe auch grad einen E-Plan von Etzhold vor mir liegen.
Steige da aber als "nicht Elektriker" nicht so richtig durch.
Ein Bild vom Motorraumrelai-Kasten mit Beschreibung der einzelnen Relais(meine gutbürgerlichdeutsch,kein kauderwelsch wie in den meisten Fachbüchern)wäre sicher hilfreich.Konnte bis jetzt aber nichts brauchbares finden.
Grüße feet.
Zitat:
Original geschrieben von busracer
.............. als ich nur pures wasser im kühlkreislauf hatte, hat er die temperatur niedriger gehalten als mit frostschutz...........
Nur Wasser hat eine höhere spezifische Wärmekapazität. Das ist schon richtig, nur Wasser "kühlt besser". Du brauchst aber den Frostschutz auch als Schmiermittel für die Gleitringdichtung in der Wapu.
Gruß Kalle