Omega B - V6 - Temperatur seltsam!

Opel Omega B

Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.

192 Antworten

Hi,

wie ich oben schon geschrieben habe, soll sich das so verhalten:
Klime eingeschaltet: die vorderen Lüfter halbe Kraft
Temperaturgrenze (TG) 1 erreicht: die beiden vorderen und der hintere (große) Lüfter halbe Kraft.
TG2 erreicht: die vorderen volle Kraft, der hintere weiter halbe Kraft
TG3 (Temp.-Obergrenze) erreicht: alle 3 volle Kraft.

Laut Schaltplan und TIS ist der obere 2-stufige Thermo-Schalter für TG 1 und 2 zuständig, der untere Thermo-Schalter für die 3. TG.

Ich habe den Stecker vom oberen Thermo-Schalter abgemacht und die 2 Stufen gebrückt. Stufe 1 (Pin 2 bekommt Masse): Lüfter halbe Kraft, Stufe 2 (Pin 3 auf Masse): Lüfter laufen schneller.
Die halbe Kraft liegen halt erst ab 97,5° an, vorher kein Lüfter und auch kein Relais-Klick, also Stufe "0" ;-).
D.h. 1. TG bei 97,5, die 2. TG irgendwo über 100, ist bei mir ja nicht aufgetreten. Bei 95 ist keine halbe Stufe, sonst hätte ich das mit dem Brücken des Steckers simulieren können.

Ich tippe bei mir auf Tomminokker's Problem, Klima-Kühler ist zugesetzt und läßt die Luft nicht so gut zum Wasserkühler durch.

Demnächst werde ich den Klima-Kram mal ausbauen (nutze ich eh nicht, ist für mich unnötiges Gewicht), dann liegt der Wasserkühler direkt im Fahrtwind, vielleicht wird's dadurch besser.

Gruß, JoJo

Zitat:

Original geschrieben von werni-hue


Hallo Zusammen,

gelten eure Angaben mit den 3 TG auch für den 2,0 16V ?????

Ich habe auch das Problem das der Motor im Anhängerbetrieb sehr schnell bis auf 102,5 Grad hochgeht, aber eben auch nicht weiter.

Fehlt mir vieleicht auch die 2. TG??

_______________________

hi werni-hue,
Falls unsere Angaben auch für dich gelten würden,wären wir ein großes Stück näher am Ziel.
Wenn du auch 3TG´s hättest wäre die 3.TG eindeutig bei 102,5 Grad.
Da ich damals, als es mir die Sicherung durchfetzte im roten Bereich war und dadurch die Lüfter nicht auf volle touren laufen konnten.Folgedessen müste die 3.TG vor dem roten Bereich sein was auch Sinn macht.Also roter Bereich 105 Grad ein Strich darunter 102.5 Grad.Daraus ergäbe sich wieder 3. TG =102.5 / 2.TG 97.5 /1.TG 95
Vielleicht wird die 1.TG zusätzlich ,außer dem oberen Termoschalter zusätztlich über irgendein Relai geschaltet?
Was mich noch stutzig macht ist ,
laut Tis:
______
Klime eingeschaltet: die vorderen Lüfter halbe Kraft
Temperaturgrenze (TG) 1 erreicht: die beiden vorderen und der hintere (große) Lüfter halbe Kraft.
TG2 erreicht: die vorderen volle Kraft, der hintere weiter halbe Kraft
TG3 (Temp.-Obergrenze) erreicht: alle 3 volle Kraft.
______

Wie müssen die Lüfter laufen ohne eingeschaltete Klima?
Da erinnere ich mich gerade, was mein Foh damals gesagt hat,daß man im Sommer mit eingeschalteter Klimaanlage fahren soll damit der Lüfter mitläuft.Also muß es eine Situation geben bei dem mindesten ein Lüfter nicht mitläuft.Die wäre ja dann in den unteren TG´s zu suchen.
Kommt für mich nur die 1.TG in Frage,weil ja am wenigsten Kühlung gebraucht wird.
Wäre dem so ,muß die 1.TG bei 95 Grad liegen weil bei uns mopar_jojo und mir ja alle 3 Lüfter (97.5)auf halbe Kraft laufen ,das wiederum dann die 2.Stufe wäre.
Kompliziert aber aber es wird heller im dunkeln.

Bitte schreib weiter Tempverhaltensweisen damit wir rausbekommen ob sich die 3TG´s bestätigen.

Mit Dank euer MV6 und sein nach der Lösung suchender feet!

sehr komplizierte beschreibung des ganz einfachen problems,zu geringe Kühlleistung.
1. zum Kühlerlüfterschalter, zweistufig und zwar in den Schaltbereichen 100-95 und 105-100 Grad.
Diese Abstufung gibt es für die Lüfter Klima und den Lüfter Kühlwasser.Diese Schalter könne durch welche ersetzt werden die ihren Schaltpunkt um jeweils 10Grad früher haben, z.B. Schalter von FACET mit ET Nr. 7.5677 und 7.5688.

2. Kühler von aussen reinigen(Mit Luft ausblasen)

3. Wasserkühler ausbauen und innen mit kalklöser reinigen
(sehr aufwendig und streitbare Methode) ich habs mit erfolg so gemacht.

Dann ist oben genanntes Temperaturproblem gelöst.

Viel Erfolg omega 55

hallo omega55,
Danke erstmal für deinen Beitrag.

Das mit dem Kühlerausblasen werd ich mal machen.
Das Reinigen scheint mir doch sehr aufwendig zu sein.
Bevor ich den Termoschalter wechsle muß ich wissen ob meine Lüfter korrekt schalten.
Kannst du mir sagen welche Lüfter laufen müssen (bei Klima aus)wenn sich der Motor über Normaltemperatur 92.5 Grad erwärmt.
Es muß wie gesagt eine Situation geben, bei der nur ein bzw. zwei Lüfter laufen.

Vielen dank und Grüße von MV6 und seinem feet.

Ähnliche Themen

Hallo omis.

Es lässt mir keine Ruhe mit den TG´s.
Über eins sind wir uns im klaren es gibt definitiv 3TG´s.
Nur die dazugehörigrn Temp´s stehen noch im Raum(um nicht zu sagen Weltraum).
Ich habe unsere Beiträge nun zum xten male durchgelesen und komme immer wieder darauf daß es eine TG bei 95 Grad geben muß.
Auf dem oberen Termoschalter, der für die 1. und 2.Stufe zuständig ist, den ihr ausgebaut habt, steht 100/95 und 110/105.
Der untere TS ist für 3.Stufe.
Okay,wenn 100/95 also tatsächliche Anzeige 97.5 Grad bedeutet,dann ist 110/105 tatsächliche Anzeige 102.5.
Ich fasse zusammen 100/95 die 1.
110/105 die 2.
über roter Bereich die 3. ???
Da ja das Kühlsystem dazu da ist, den Roten Bereich zu meiden, muß die 3.TG unterhalb des roten Bereich liegen.Was ich ja selbst erfahren mußte, Sicherung durchgebrannt dann in Roter Bereich.

Berichtet doch bitte bei wem sich die 3 Lüfter auf volle Touren gedreht haben und was dabei das Instrument angezeigt hat.

Vielen Dank für eure Mitarbeit.
Es grüßt euch euer MV6 und sein feet.

Hi omis,
Hat denn keiner seine Lüfter voll drehen gehört und dabei auf die Anzeige geschaut, wo die Tempnadel stand?
Oder gibt es jemand bei dem sich die Lüfter bei 95 Grad drehen ?

Bitte helft mit die Krankheit auszumerzen.

Tausend Dank euer MV6 und sein feet.

Hallo
bei klima aus läft nur der Kühlwasserlüfter (ist der einzelne innen).

Wenn du ein wenig geschick in der Elekrik hast, dan kannst du die Lüfter über einen Schalter manuell laufen lassen.
Alle lüfter sind Massegesteuert.
Einen Schalter ins Armaturenbrett, Masse von der Batterie und die entsprechenden Relais angeklemmt.
Jederzeit manuell Schaltbar.

MFG omega 55

also meine temperatur ist in der stadt immer so bei 94 grad. im stau oder so steigt sie auch auf ca. 96 grad aber dann geht auch schon der lüfter an bis wieder 94 grad erreicht sind. ob dabei jetzt nur ein oder mehrere lüfter angehen hab ich allerdings noch nich drauf geachtet. aber werde ich mal nachholen.

Hallo omega55,

Vieeelen Dank erstmal für deine schnelle und für uns sehr possitive Antwort.
Mit der Elektrik hab ich´s nicht so ,da laß ich lieber die Finger weg.Mein Omi soll nicht am Ende noch durch meine eigenen Hände sterben.
Aber guter Tip Omega55 das sowas möglich ist mit dem Schalter.
___

Na also.Das muß des Rätsels Lösung sein.

Wie ich vermutete muß es eine Situation geben bei der mindestens ein Lüfter nicht läuft.
Wie du schreibst läuft bei ausgeschalteter Klima ,nur der innere, also der zwischen Kühler und Motor sitzende Lüfter.
Da aber bei mir und den meisten anderen, ohne Klima ,nur alle 3 Lüfter gleichzeitig einschalten und das erst bei 97.5 Grad ,fehlt uns höchstwahrscheinlich die 1.Stufe bei dem nur der innere Lüfter einschalten müßte. Das wäre dann folglich bei 95 Grad.

Läge ich mit obengenannter Ausführung richtig wäre meine "feetsche Temp-Theorie" nicht länger nur eine Theorie und wir könnten alle wieder hoffen,daß es unserem omi bald wieder besser ging.

Natürlich möchte ich euch, um eure in diesem Forum vielgeschätzte Meinung, über obiges bitten.

Tausend Grüße euer MV6 und sein feet.

Hallo omis,

Ein Dankeschön geht auch an dich busracer ,für deine Schilderung .Beobachte mal welcher lüfter zuerst einschaltet.

Gruß von MV6 und seinem feet.

so nun werd ich mal etwas genauer berichten. habe heute eine ganze weile meinen ommi beobachtet. hab hier mal ein paar bilder rein gemacht, weil man die genaue temp. so schlecht ausmachen kann. ergebniss ist folgendes:

im normalen stadtverkehr hab ich so ziemlich konstant folgenden zeigerstand, keiner der drei lüfter ist an.

steh ich eine weile im stau oder länger an ampeln sieht es so aus. allerdings gehen hier alle drei lüfter mit einmal an. ob auf halber oder voller stufe kann ich nicht sagen aber ich denke es war volle stufe.

sie kühlen wieder runter bis es wieder so aussieht und alle drei lüfter gehen bei dieser zeigerposition wieder aus.

bei voller leistung der klima steht der zeiger konstant so und geht nicht höher, natürlich waren hier alle drei lüfter an. der zeiger ging aber mit klima nie weiter runter, allerding hatte ich bevor ich einen neuen ölkühler hatte und mein thermostat dicht gemacht wurde eine temperatur bei voll laufender klima vo ca. 97,5 grad. das ist aber nun vorbei.

ich hatter nicht erlebt das mal nur ein lüfter anging oder nur zwei oder so, es gingen immer alle drei mit einmal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen