Omega B - V6 - Temperatur seltsam!
Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.
192 Antworten
hi omis,
war ne kurze nacht gestern, nach dem mamutbeitrag, werde aber versuchen mich heute mal "kürzer" zu fassen.
Da hat sich ja wieder ne menge bei uns getan.
Anscheinend bin ich nicht mehr so alleine auf dem Lüfter-Trip.
Was auch gut so ist je mehr daran glauben je mehr bekommen wir darüber heraus.
Eins ist klar,die Normaltemperatur für einen Benzinmotor(ja, auch für den MV6) beträgt 92.5 Grad Celius.Wegen ein Grad mehr oder weniger wollen wir jetzt nicht feilschen.
Dies kann ich mit gutem Gewissen hier reinsetzen, da ich mein MV6 vor 10 Jahren weder gebraucht, noch aus einem Schaufenster(könnte ja schon mehrere Probefahrten hinter sich haben)gekauft habe.
Ich habe ihn Fabrikneu bestellt und bekommen.Was ich eigentlich damit sagen will,daß ich das Temp-Problem zu Anfang mit dem nagelneuen Wagen nicht kannte.
Fast wie bei Wudu war die Temp bei mir auf 92.5(optimal) festgenagelt.
Selten ging sie mal über 95 Grad und nie über 97.5.Mit oder ohne Klima spielte gar keine Rolle.Das waren noch (kühle)Zeiten.
Also soll keiner erzählen 100 Grad wären normal.
Was das Kühlsystem angeht habe ich bis heute die Originalen Teile drin.Also da es damals einwandfrei funktionierte kann das Kühlsystem nicht zu klein ausgelegt sein sonst wäre die Temp von Anfang an auf und ab ,bzw auf 100 Grad (deshalb erwähnte ich oben auch Fabrikneu)Bei einem gebrauchten weis man ja nicht wie´s voher war mit der Temp.
Kurz vor Ablauf der Garantie dann der Schock bei einer längeren Bergfahrt.Temp voll Kanne im roten Bereich.
Ich Motor abgestellt,,haube auf,eine Hitzewelle kam mir entgegen wie aus einem Schmiedeofen.
Normalerweise soll man ja bei einem solchen Fall den Motor noch ein bis zwei Minuten laufen lasse damit der Lüfter ihn ein wenig abkühlt,... na ja lest weiter.
Ich dann also gaaanz vorsichtig gewendet ,Berg runter und auf direktem Weg zum Foh.
Ganz normal, daß die Temp mal über die 100 geht bei bergauffahrt.
Aber nach kurzem umhersehen und öffnen des Relai-Deckels sagte er Sicherung durchgebrannt.Er setzte mir eine größere Sicherung ein,wovon ich eigentlich nicht so der Freund bin,man macht im Haushalt ja auch keine 30 A Sicherung rein wenn eine 16 er rausfliegt.Dann ist´s ja keine Absicherung mehr.Also warum die Sicherung rausgeflogen ist, weiß ich bis heute noch nicht, aber da die größere 50A keinen anderen Schaden angerichtet hat und meine Lüfter wieder liefen, folgedessen die Temp wieder unten blieb ,solls mir recht gewesen sein.
Und genau das bestätig auch mein jetziger Verdacht Lüfter liefen bei der dritten Tempgrenze 105 Grad nicht an bzw nicht auf volllle Touren,
Temp ging in Roten Bereich.Nur mit dem Unterschied das diesmal bei mir bei der ersten Tmperaturgrenze 95 Grad nichts passiert,Temp geht weiter bis 97.5.
Desweiteren bestätig sich mein Verdacht auch mit folgendem.
Wenn ihr im Forum schaut wieviel Probleme mit der Temp haben,werdet ihr sehen das die meisten schon das halbe Kühlsystem erneuert haben,sprich Kühler, Termostat,WP,usw.usw. aber hats was gerbracht?
Ich kann leider keine Jubelschreie höhren das bei denen alles wieder
im grünen Bereich ist.Ok es gibt Ausnahmen.Aber die könnt ihr an einer Hand abzählen.
Natürlich wenn offensichtlich Das Kühlwasser aus der WP läuft, dann... na ja klaro.
Aber solang ich nicht genau weiß wo´s meinem omi weh tut bekommt er lieber keine wie eine falsche Behandlung.
Ich werde nicht ein Teil nach dem anderen wechseln bis ich schwarz werde und meinem omi die Knochen äh Schrauben weh tun.
Hier im Forum werde ich mit euch weiter diskutieren und immer mehr Erfahrungen sammmeln bis wir die Lösung haben und wenns bis ins nächste Jahrhundert dauert (wollt ihr ewig leben???)Mein omi ja!!
Verdammt, ich kann mich heute einfach nicht kurzfassen.
Also bis zum nächsten Beitrag,euer feet.
Würde mit dem Thermostat anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von os62
Tototo, Du konntest auch keine Änderung feststellen: Die Sicherung ( F36) mit dem angestecktem Relais ( K80 ) ist für die Dieselfilterheizung zuständig .....
Danke ! Dann merke ich natürlich nix... 😉
hallo,
Ich sagte ja ich würde nicht draufloswechseln.
Bin nach wie vor und immer mehr davon überzeugt, das es die magischen Lüfter sind.Nicht defekt, aber das sie eben bei den jeweiligen Grenzpunkten nicht richtig oder gar nicht schalten.
hallo gtgrille,sie meinen damit das es ein geschlossenes Sytem ist das unter Druck steht.Da es unter Druck steht erhöht, nicht erniedrigt, sich der Siedepunkt auf ca. 115-120 Grad .Normal kocht Wasser bei 97 Grad Celsius bei unserem geschlossenen unter Druck stehendem System kocht er "erst" bei 115-120 Grad.Deshalb sagen auch die meisten Werkstätten "normal oder nicht so tragisch er kocht ja noch nicht"noch nicht aber wenn dann zu spät.
Na geht doch auch mal kürzer oder?Ich lerns noch.
Tschau euer Mv6 und feet
Ähnliche Themen
Begründung: Der Fühler für die Temperaturanzeige sitzt im kleinen Kühlkreislauf. Die für die Lüfter im großen. Die warscheinlichkeit das der Thermostat nach 10 Jahren nicht mehr die gleiche Hystese hat ist doch recht groß. 😉 Meine These ist: Der kleine Kühlkreislauf wird zu heiß und bekommt keine oder zu späte Abkühlung durch den großen Kreislauf weil der Thermostat zu spät und nicht weit genug öffnet.
Gruß Kalle
Hi,
hier mal ein Vorschlag zur Wahrheitsfindung:
Man könnte die 3 Lüfter alle auf Dauerplus legen (über Sicherung) und rumfahren.
Wenn die Temp dann immer noch so hoch geht, tippe ich auf Kalles Diagnose "Thermostat", oder evtl. auf eine WaPu, bei der das Pumpenrad nicht mehr fest auf der Welle ist (unwahrscheinlich, wenn's so viele Leute betrifft).
Wenn die Temp. unten bleibt, liegt's wohl doch an nicht richtig funktionierenden Lüftern.
Wenn es allerdings normal sein sollte, daß die Temp. nur unter heftigem Einsatz der Lüfter untengehalten werden kann, finde ich den Kühler unterdimensioniert, oder mit der Zeit zugesetzt mit Schlamm.
Ich habe schon eine Essigspülung gemacht, da kam auch Schnodder raus, hat aber auch nicht viel geholfen.
Gruß, JoJo
Ich bin feets meinung.
Habe genau die selben Probleme die feet beschrieben hat und ich bin auch der Meinung das das Problem elektrisch ist. Ich denke das einfach die Lüftersteuerung nicht mehr richtig funktioniert. Die Frage stellt sich wie das zu stande kommt und was dafür verantwortlich ist !
Temperatur
JOOO
Also es scheint bei mir deffinitiv ein E - Lüfterproblem zu sein.
Bei mir Schaltet die Dritte Stufe nicht . Habe die Pole gebrückt und dann funktionieren alle drei Stufen. Also wechsel ich erstmal die Thermoschalter und checke dabei die E - Kabel und Steckverbindungen. Wo ich nämlich die Stecker wieder aufgesteckt hatte funktionierte das ganze wieder und einen Tag später wieder nicht. Also bis dann
Heinseni
Werde ich in den nächsten Tagen auch mal Probieren
Hallo!
Bin gerade etwas verwirrt, wegen den "Stufen"
Wann sollte denn der Lüfter angehen?
Bei 92 Grad 95 Grad oder 97,5 Grad?
laufen die Lüfter in den ersten stufen langsamer oder gar nicht?
Vielen Dank!
Mfg
Hallo omis,
Na wie ich sehe besteht diese Temperaturkrankheit immer noch.
Das ist ja wie ein Virus, den man nicht mehr los wird.Wird Zeit das wir ihm den garaus machen.
Wenn wir die Krankheit richtig diagnostizieren(schon wieder so ein kompliziertes Wort),dann können wir unseren omis auch die richtige Behandlung geben.Omi froh, alle froh.
auch dir ein hallo omega V6 POwer,
zu deiner Frage die Lüfter müssen folgendermaßen laufen.:
Bei erster Temperaturgrenze 95,alle Lüfter laufen mit halber Leistung.
Bei zweiter Temperaturgrenze 97.5, vordere beiden Lüfter volle Leistung , hinterer Lüfter halbe Leistung.
Bei dritter Temperaturgrenze 105, alle drei Lüfter müssen mit voller Leistung laufen.
Das was ihr bis jetzt geschrieben habt bekräftig mich in meiner Vermutung.
Seht,damals als meine Temp im roten Bereich war schaltete die für die dritte Tempgrenze verantwortliche Lüfter nicht.
Heute schalten bei der ersten Tempgrenze die verantwortlichen Lüfter nicht und Temp geht weiter auf 97.5.
Würde nun die zweite Tempgrenze auch nicht schalten würde er auf die 105 gehen.
Also stell ich fogende Theorie auf:
Wenn die 1.TG nicht greift geht die Temp auf 97 C.
Wenn die 2.TG nicht greift geht die Temp auf 105 C.
Wenn die 3.TG nicht greift geht die Temp in den (mir kommen die Tränen)ROTEN BEREICH
Falls meine Theorie stimmt, müsste es sich ,bei den meisten von euch so verhalten.
Schreibt einfach mal was genau eure Temperaturanzeigenadel macht(zb.bis wieviel Grad sie genau geht und was sie dann macht,geht sie ganz runter oder nur ein zwei Grad?ist sie im roten Bereich?geht dannach auf 97 oder 95 oder 92?
Dannach werde ich euch anhand meiner (feetsche Temp-Therorie)antworten
Bis bald euer MV6 und sein feet.
Hallo nochmal!
Also bei mir ist das so, daß im Stadtverkehr die Temperatur bis kurz vor 100 grad geht. also ich schätz mal 99 Grad ;-)
Erst dann springt der Lüfter an und kühlt bis kurz über 90 Grad runter. und dann fängst wieder von vorne an.
Auf Landstrasse oder Autobahn ist die temperatur immer gleichbleibend auf kurz über 90 Grad.
Das es was mit dem Thermostat oder mit der wasserpumpe was zu tun hab könnte man fast ausschliessen. Hab erst vor zwei monaten ne neue Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Themostat usw. bekommen.
hallo omis und hallo Omega V6 Power,
nach nur 17 Minuten die erste "gute" Nachricht.
Genau die Symtome die Omega V6 Power hat, trifft auf meine feetsche Temp-Theorie zu.
Omega V6 Power du hast eine Temperatur von 97.5 Grad,das heist bei dir funktioniert die erste TG nicht,das wiederum bedeutet das die Lüfter Bei der ersten TG nicht mitlaufen.Somit geht die Temp wie du auch schreibst auf fast 100 (97.5)Grad dann greift die zweite TG und regelt wieder runter auf 92.5 danach das gleiche in grün .
Tschau bis bald euer MV6 und sein feet.
Ist ja super wie schnell das hier geht!
Alsokann man eigentlich annehmen das es ein problem der elektrik, Lüfter, sicherung oder relais ist.
Da muss es doch abhilfe geben?!
Ganz genau Omega V6 Power,
Aber bevor du jetzt irgendetwas unternimmst lass mich, meine feetsche Temp-Theorie ausgiebig hier mit den anderen testen.Denn nichts ist schlimmer als eine falsche Theorie.Was man bis heute ja an dem Kühlfehler sieht.Man jagt jahrelang den falschen Hasen und der Fuchs steht nebenan.
Außerdem bleibt meine feetsche Temp-Theorie solange eine Theorie bis sie eindeutig bewiesen ist.
Also Füße stillhalten,und schreiben.
Ersehne eure Tempverhaltensangaben.
Euer MV6 und sein feet.