OMEGA B v6

Opel Omega B

Habe mir einen Omega B Kombi 2,5 V6 zugelegt. Wer kann mir etwas über den Spritverbrauch und die lebensdauer des Motors sagen. Welche schwachstellen gibs es sonst noch an dem Wagen.

Danke für Infos!

22 Antworten

Moin Fahre seit 1 jahr auch einen V6 .
Brauch so im stadtverk. 11-13 liter
und landst. so bei 7-8 liter
autob. bei 140 km/h ca 10 liter
und bei vollgas 21 liter

Auch Dir, camaro79, ein recht herzliches Willkommen im Omega/Senator-Forum.

Schwachstellen des X25XE --- hm, wo soll man da anfangen? 😉

Auf jeden Fall Zahnriemen (penibel auf die Wechselintervalle achten!), Krümmer (reißen gerne), AGR-Ventil, Einspritzdüsen u.v.a.m.

Hallo!

Zahnriemenwechsel alle 60000km oder nach 4 Jahren(500€). Schwachstellen gibt es genug . Ventildeckeldichtungen, Zylinderkopfdichtungen, Ölkühler der Wärmetauscher und natürlich die Krümmer zu deren Rep der Motor ausgebaut werden muss. Einige Elektrikziperlein und die Werkstattkosten für die V6 einfach Oberklasse.

Mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

Hallo,

nun macht ihm doch keine Angst mit dem Auto 😁 .Ich fahre meinen V6 jetzt seit 4 Jehren (ca. 30.000km). und Werkstattaufenthalte beschränken sich in dieser Zeit auf Wartung und Lack (Garantie/ Wildschaden).

OK,OK das Problemchen mit der Armaturenbeleuchtung (ja, es ist wieder da), ein neues AGR-Ventil, ein Thermostat, die ZV-Mechanik in der Fahrertür und der rappelnde Stoßdämpfer hinten.

aber sonst...

Nur das mit den Reperaturkosten beim V6 tut wirklich weh.

Grüße

Andi

Hi,

wenn du nen Camaro fährst, wirst Du wahrscheinlich auch im Umgang mit Werkzeug wohl etwas Erfahrung haben. Damit dürften die meisten Probleme ihren Schrecken verlieren.
Das Problem mit den Krümmern wurde schon angesprochen, wobei der rechte Krümmer wohl ohne Ausbau des Motors gewechselt werden kann. Wichtig ist in dem Zusammenhang immer, auf die Bolzen zu achten, da die gerne reissen. Ein Mutternsprenger kann hier gute Dienste leisten.
Der Zanriemenwechsel ist mit dem entsprechenden Werkzeug und der Anleitung auch zu wuppen.
Was auf jeden Fall etwas Sorgen bereiten kann ist die Unlust mancher Teilehansels der FOH´s. Auch sind einige FOH selbst nicht zu jeder Reparatur zu bewegen, zumindest nicht im ersten Anlauf.
Für alle Probs, die in diesem Fred bisher noch nicht angesprochen wurden, wirst Du aber hier im Forum Hilfe bekommen.

Grüssle

Jackson5

Erstmal Danke an alle!!!

Da der Omega eine Vollabnahme braucht kommt das böse Erwachen schnell oder auch nicht.
Werde den Wagen Samstag abholen und dann kommt die erste Durchsicht.
Hoffe ich habe mich bei Ebay nicht verkauft.
Zum Wagen Bj 95, 170tkm dezente Tieferlegung und Fahrwerk, Hängerkupplung, Alus, und eine Efekt-lackierung in Lila die fast ins Hellblau geht. Zahnriemen wurde vor 30 tkm gewechselt. Aber schlimmer wie ein Camaro von 79 kann es eigentlich nicht werden.
Mehr davon am Samstag!!!!!!!! oder Sonntag je nachdem wie lange die Heimreise dauert.

Also meiner hat nichts (97.oookm), am Motor auch nicht, das elektrische Heckrollo streikt manchmal. Ansonsten hat der nichts, und na ja der ZR ist teuer aber tatsächlich kostet er 400EUR (beim FOH inkl. Umlenk- und Spannrolle) nicht 500.

Zum bekannten Krümmerproblem: Die Dinger reißen normalerweise nur bei Vollgasfahrten mit anschließendem "Sofortparken" wegen der extremen thermischen Belastung. Auch die Kopfdichtungen hadern mit Besitzern, die ihrem Omi kalt die Sporen geben. (Macht ihr doch mit eurem Opi auch nicht, oder?) Wenn immer ordentlich warm gefahren wird und andersrum auch nach Autobahn-S-Klassen-Jagden einige Km weit langsam das heimische Gestüt angesteuert wird, sind die V6er nicht so derbe wie ihr Ruf.

Zum Thema Zahnriemen: Wechselt immer die Rollen mit, den die sind der neuralgische Punkt, nicht die Riemen. Ausserdem unbedingt mit oben erwähntem Spezialwerkzeug arbeiten, sonst wird nie richtig gespannt und die Wahrscheinlichkeit, daß die Steuerzeiten passen liegt im Bereich eines Lotto-Sechsers. Deshalb zum Riemenwechsel immer den FOH oder einen Opel-V6-Kenner und niemals zu Ölfinger-Helmut inne Garage

So, hatte Heute den Abholtermin für den Omega. Wir sind aber nach ca. 30 Min ohne Omega in Richtung Heimat abgehauen. Kurz gesagt war ein Trümmer. Kühler undicht die Rostblasen haben sich verdoppelt Bremsen total runter Moter und Getriebe undicht. Hatte Heute auch noch eine E-Mail vom Verkäufer, das er, oh Gott, gestern den Türgriff Fahrertür abgerissen hat. Aber er geht auch 30 Euro vom Preis runter. Nach der Besichtigung war er bereit 250 Euronen Preisnachlas zu geben. Also war das nichts mit dem Omega B Kombi.
Wer hat einen abzugeben imRaum Köln Düsseldorf. Bitte melden. Hautsache ich bin aus dem Ebay Deal rausgekommen.

Von Ebay würde ich auch grundsätzlich abraten.
Sind bei Autoscout und Mobile denn keine drin?

So, auf ein neues.
Habe mir Heute 2 L. Omega B Kombi angesehen. Bj. 98, 103 tkm tiefer, neue 17 Alus mit 235, Krümmer Kat und Ausp. neu AHK, Winterreifen, Recaros, Zahnriemen neu, alle Öle gewechselt, Wasserpumpe und Zündanlage vor einem Jahr erneuert, so ich glaube das war das positive. Er hat eine Beule in der Beifahrertür und eine kleine Beule im Kotflügel, sowie eine kleine Delle im Holm. Als Preis wurden 3,500 Euronen aufgerufen, ich glaube das ist ein Super Preis.
Ach ja Spurstangen und Bremsen wurden von einem halben Jahr neu gemacht. Von den neu verbauten Teilen gibt es Rechnungen oder Quittungen.

Hört sich doch ganz gut an. auf jeden fall besser als der erste. Weißt du wie lange der ZR-Wechsel her ist? Die Beulen sollten nicht das Problem sein. Kann ein Beulendoktor für kleines Geld wieder richten.

@camaro79

Wieso kommst Du gerade auf Omega Caravan ? Von der Logig her hätte ich eher einen amerikanischen Riesenkombi erwartet. Wie schon geschrieben, der 2,0/16V hört sich deutlich besser an. Die Frage ist nur, ob Du von den Fahrleistungen nicht enttäuscht sein wirst. OK, gerade Amischlitten laden zum cruisen ein und irgendwo ist der Omega ja auch ein Ami.
Hat der neue Klimatronik, Xenon, Sidebags ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen