Omega B - V6 - Seilgas - Undefinierte Aussetzer Erfahrung/Lösung

Opel Omega B

Nabend ertmal an alle hier.
Bin neu hier und deswegen sorry schon mal im vorraus für eventuelle Fehler was die Regeln oder sonstiges hier betrifft:-)

Hab folgendes Problem mit meinem Schiff(MV6)

Bin im letzten Sommer ein paar Tage ohne Luftfilter gefahren, wegen reinigung meines K&N Filters. Nach 2 Tagen hab ich ihn wieder eingesetzt und alles funktionierte wie immer( wie auch ohne Filter). Einige Wochen stand ich mit Freunden an der Tanke und ließ den Wagen laufen. Nach ca. 15 min ging der Wagen unbemerkt einfach aus. Wunderte mich schon und ging davon aus das ihn vielleicht jemand ausgemacht hat, hab mir nichts weiter gedacht, hätte ja unbemerkt sein können, saß ja nicht drin.

1 Woche später ging der Wagen dann bei normalen sommerlichen Temperaturen einfach aus, während ich mit vielleicht 60 oder 70 km/h gefahren bin und das Gaspedal konstant und ohne bewegung festgehalten habe. Keine Vorankündigung oder dergleichen. Zündung blieb aber an!
Bin dann rechts ran und hab versucht zu starten, doch der erste Versuch endete nur mit Orgeln.
Doch 2 min später ging er an als wenn nichts gewesen wäre.

Dann hatte ich vielleicht 2 Wochen nichts und dann trat das Problem immer häufiger auf.

Die Temperaturen stiegen und der Sommer legte richtig los, nur mein Schiff leider auch.

Sobald ich los fuhr dauerte es in der Regel ca. eine halbe stunde bist stunde und dann passierte folgendes:

-er fing an zu brummen als ob er untertourig fährt.
-er ruckte vor und zurück als ob er nicht wüßte gas oder nicht gasgeben
-dann hörte er auf zu rucken aber nah nicht mehr wirklich gas an und hatte keine leistung mehr
-sobald man anhielt( Ampel usw.) schwankte die Drehzahl und fiehl bis weit unter die
Leerlaufdrehzahl und ging aus.
-Zündung blieb an sowie MKL auch.
-1 mal zeigte er auch Fehler Automatikgetriebe an.

Meistens passiert es in dieser Reihenfolge, manchmal aber auch nur einige Punkte davon, jenach Laune.

Also ab zum FOH und hab den Wagen dort 2 Wochen lang zur Analyse gegeben. Die sind damit rumgefahren, plus Mechaniker auf der Beifahrerseite der permanent online war mit seinem Tech und versucht hat den Fehler zu fangen sobald es passiert.
Nichts ist dabei rumgekommen. Die haben den KWS gewechselt, Benzinfilter erneuert, Kraftstoffdruck gemessen nochmal das Steuergerät befragt, doch nichts hat geholfen.

In einer anderen Werkstatt ließ ich noch den Luftmengenmesser wechseln und den Leerlaufsteller.
Plötzlich hatte ich dann 3 Wochen ruhe und er rannte wie Sau.

Seither tritt der Fehler immer nur auf wenn er Lust hat. Mal läuft die Kiste 4 oder 5 oder 8 Wochen, was weiß ich, hab nicht mitgezält, durch und dann fängt er wieder an. In den letzten 2 Monaten, als es richtig kalt war, trat das Problem nicht so häufig auf aber dennoch war es da.
Mann fährt und auf einmal ruckt er leicht oder zieht plötzlich nicht mehr, dann dauert es nur sekunden und er geht aus.

Sobal ich den Schlüssel ziehe und ihn 2 Sek. später wieder starte geht er an als hätte ich ihn grade neu vom Fließband gefahren. Mir ist aufgefallen das auch manchmal kurz vorher die Servo ausfällt.
Ab und zu rucktelt er auch und zieht nicht mehr bleibt aber dann an und fährt normal weiter.

zur Information: er hat kurz bevor diese Macke anfing ein neues ABS Steuergerät bekommen, bzw. es konnte instandgesetzt werden, beim FOH.
Das Automatikgetriebe habe ich vor 1 einhalb Jahren selber gewechselt, Kühler und Lima ebenfalls.
Zudem verliert er aber immernoch Wasser( zur Zeit nicht hab Kühlerdicht reingekippt) und Öl verlußt hat oder hatte er auch. !! Ist komisch mal verliert er mal nicht !!

Opel geht davon aus das Köpfe plus dichtung nichtmehr ok sind und die Ventildeckeldichtung nicht ordentlich gemacht wurde.

So genug vom Schreiben, ich hoffe das mir irgendjemand helfen kann. Ich weiß nicht mehr weiter mit meinem so geliebten aber trotzdem gehaßten Scheißhaufen. Wenn das so weiter geht lade ich euch alle zu einer öffentlichen MV6 verbrennung ein.

PS: Werde es aber nicht tun:-)
Schönen Abend und guten Rutsch. Gez. Tobi

Beste Antwort im Thema

Tobias,auch wenn Du jett absolut am unteren Limit deines inneren Zustandes angekommen bist und mich auf den
Mond schießen möchtest!
ich würde wieder einen kaufen,jederzeit!
Du bist jetzt unten und das verstehe ich,vollkommen!
Du hast u viel Nerven,Zeit und Kohle investiert,um aufzugeben!
OPEL; OMEGA B 2,5/ 3.0 V6
Motor springt an und geht wieder aus
?
Batterie - Test-Spannungsversorgung prüfen ,diesen Punkt würde ich bei Dir vernachlässigen!
?
Zündanlage prüfen,diesen Punkt würde ich auch in deinem Fall in die lange Ecke schieben!
?
KW/ NW Signal prüfen -
Das KW-Sensor-Rechtecksignal wird als Drehzahlsignal vom Kraftstoffpumpenrelais als Eingangssignal benötigt. Der Motor bleibt sofort nach dem Start oder in der Fahrt stehen, wenn das Drehzahl-Signal (Motor läuft), vom KW-Signal an dem Motorsteuergerät ausbleibt und am Kraftstoffpumpenrelais keine Masseversorgung aus dcem MSTG ausbleibt.
Folgende Ursachen können für ein "Ausgehen nach dem Start,oder während der Fahrt" verantwortlich sein:
- Kraftstoffpumpenrelais bekommt keine Masse aus dem MSTG,wegen fehlendem KW-Signal
- das Segmentgebersignal des KW-Sensors ist unvollständig
- Zündschaltgerät ohne Versorgungsspannung oder defekt
- Kabelverbindungen fehlerhaft

kleine Geschichte-vor langer es gab es am Volvo immer die eingenart,das die Motoren bei ausbleibendem
KW-oder NW-Signal einfach während der Fahrt ausgegangen sind,immer bei warmen Motor!
das waren auch nur 2-polige-Sensoren die selber,wie dein KW-SEnsor eine Spannung ereugen und diese
Wechselspannung stellte Signale über Zylinderreihenfolge,für Zündung und Drehzahl zu Verfügung!
diese Sensoren von B... waren einfach mist!
wenn der Sensor warm war,wurde er hochohmig und stellte kein Signal mehr zur verfügung,Notlauf und
wenig Leistung!
da beide Sensoren wechselseitig ein Stellungs-und Drehzahlsignal zur verfügung stellten,im Störungsfall
lief der Motor immer,aber im Notlauf!
wenn man dann zu dem defekten Fahrzeug gekommen ist und der Motor startete sofort und ohne MKL an,
so wuste man sofort,welcher Sensor erneuert werden muste-meist der NW-Sensor(80%)!
warum startete der Motor ohne MKL,in der Zeit wo man am defekten LKW war hatte sich der Sensor
abgekühlt und finktionierte,bis zur nächsten Erwärmung!
die Zeit bis zum nächsten Ausfall war nie eine vordefinierte Zeitspanne,mal 30 min,mal 2 Stunden!
selbst neu eingebaute Sensoren,waren damals von diesen Ausfällen betroffen!
B.... muste bessere Sensoren bringen und die fehlerhaften wurden lange auf Kulanz getauscht!
DU hast leider nur einen Sensor,der das Drehzahlsignal bringt,den KW-Sensor!
Wer den Mut verliert,der verliert die Freude am Leben!

mfg

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hast absolut recht Campero. Werde jetzt auch neuteile verbauen. Bei dem DIS hatte ich halt die möglichkeit ein gutes zu bekommen und der unterschied ist schon spürbar, also die macken sind seichter geworden und auch was weniger.

Die Zündkabel werde ich definitiv neu holen.
Mal dumm gefragt, was meint ihr immer mit der Bucht??:-)

Zitat:

Original geschrieben von Tobix30xe


Hast absolut recht Campero. Werde jetzt auch neuteile verbauen. Bei dem DIS hatte ich halt die möglichkeit ein gutes zu bekommen und der unterschied ist schon spürbar, also die macken sind seichter geworden und auch was weniger.

Die Zündkabel werde ich definitiv neu holen.
Mal dumm gefragt, was meint ihr immer mit der Bucht??:-)

die Bucht ist e-bay, weil "bay" (engl.)= Bucht 😉

viel Glück dass es die Zündkabel sind, ich verfolge die Reparaturgeschichte von dir und deinem Omega seit Anfang gespannt mit!

er machts dir auch nicht leicht dein Omega 😉

Kopf hoch Tobi... Du schaffst das...🙄🙄

So zündkabel sind drin. Hab welche bei Teileteufel bestellt.
Hab alles zusammengebaut und lief super. Im Ende waren es dann doch knapp 100 euro für´n Arsch.
Am abend 2 mal hintereinander ausgegangen.
Während der Fahrt merkte ich schon das er zuckt und die drehzalh auf fast null fällt und scheiße gas annahm, 5 km später einfach unbemerkt zack aus.
Das ganze dann eine halbe stunde später im Standgas nochmal.

Wichs scheiß Omega!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wollte es euch allen nur mitteilen was das für eine scheiß Karre ist.

An alle!! Niemals nen Omega B kaufen, egal was für einen die Karren sind von Haus aus müll!!!!!!

Da ich auch keine Hilfe mehr erwarte, da von diesem auto eh keiner Ahnung hat'( beweis steht unten vor der Tür und geht immer aus) wollte ich mich nur verabschieden und frohe Ostern wünschen.
Gruß Tobi.

Ähnliche Themen

Tobias,auch wenn Du jett absolut am unteren Limit deines inneren Zustandes angekommen bist und mich auf den
Mond schießen möchtest!
ich würde wieder einen kaufen,jederzeit!
Du bist jetzt unten und das verstehe ich,vollkommen!
Du hast u viel Nerven,Zeit und Kohle investiert,um aufzugeben!
OPEL; OMEGA B 2,5/ 3.0 V6
Motor springt an und geht wieder aus
?
Batterie - Test-Spannungsversorgung prüfen ,diesen Punkt würde ich bei Dir vernachlässigen!
?
Zündanlage prüfen,diesen Punkt würde ich auch in deinem Fall in die lange Ecke schieben!
?
KW/ NW Signal prüfen -
Das KW-Sensor-Rechtecksignal wird als Drehzahlsignal vom Kraftstoffpumpenrelais als Eingangssignal benötigt. Der Motor bleibt sofort nach dem Start oder in der Fahrt stehen, wenn das Drehzahl-Signal (Motor läuft), vom KW-Signal an dem Motorsteuergerät ausbleibt und am Kraftstoffpumpenrelais keine Masseversorgung aus dcem MSTG ausbleibt.
Folgende Ursachen können für ein "Ausgehen nach dem Start,oder während der Fahrt" verantwortlich sein:
- Kraftstoffpumpenrelais bekommt keine Masse aus dem MSTG,wegen fehlendem KW-Signal
- das Segmentgebersignal des KW-Sensors ist unvollständig
- Zündschaltgerät ohne Versorgungsspannung oder defekt
- Kabelverbindungen fehlerhaft

kleine Geschichte-vor langer es gab es am Volvo immer die eingenart,das die Motoren bei ausbleibendem
KW-oder NW-Signal einfach während der Fahrt ausgegangen sind,immer bei warmen Motor!
das waren auch nur 2-polige-Sensoren die selber,wie dein KW-SEnsor eine Spannung ereugen und diese
Wechselspannung stellte Signale über Zylinderreihenfolge,für Zündung und Drehzahl zu Verfügung!
diese Sensoren von B... waren einfach mist!
wenn der Sensor warm war,wurde er hochohmig und stellte kein Signal mehr zur verfügung,Notlauf und
wenig Leistung!
da beide Sensoren wechselseitig ein Stellungs-und Drehzahlsignal zur verfügung stellten,im Störungsfall
lief der Motor immer,aber im Notlauf!
wenn man dann zu dem defekten Fahrzeug gekommen ist und der Motor startete sofort und ohne MKL an,
so wuste man sofort,welcher Sensor erneuert werden muste-meist der NW-Sensor(80%)!
warum startete der Motor ohne MKL,in der Zeit wo man am defekten LKW war hatte sich der Sensor
abgekühlt und finktionierte,bis zur nächsten Erwärmung!
die Zeit bis zum nächsten Ausfall war nie eine vordefinierte Zeitspanne,mal 30 min,mal 2 Stunden!
selbst neu eingebaute Sensoren,waren damals von diesen Ausfällen betroffen!
B.... muste bessere Sensoren bringen und die fehlerhaften wurden lange auf Kulanz getauscht!
DU hast leider nur einen Sensor,der das Drehzahlsignal bringt,den KW-Sensor!
Wer den Mut verliert,der verliert die Freude am Leben!

mfg

Nabend Rosi.

Danke für diese netten worte und es freut mich wirklich das man mir irgendwie helfen möchte.
Nur hab ich absolut keine lust mehr zum basteln, würde dir und auch anderen den fehler mal gerne demonstrieren nur denke ich nicht das einer von Euch in meiner Nähe wohnt.

Seit dem ich den fehler habe bin ich nicht mehr vollgas gefahren. Erst gestern und bei der Demo am Opelwerk Bochum habe ich das erst wieder getan, also Pedal nach unten und da hab ich gesehen das ganz kurz die MKL anging. Vielleicht 1 bis 2 sekunden, bin davon ausgegangen das es eine einmalige sache war und dann gestern das zweite mal vollgas und da das selbe spiel.

Weiß nicht ob das überhaupt was zu sagen hat oder nicht und ist mir auch egal geworden.
Vielleicht helfe ich mit meinem Problem ja anderen ihre fehler zu finden wenn jemand diese "never ending story" liest.

Hänge so sehr an dem wagen das ich wirklich schon kein Bock mehr hab zu leben und schon garnicht mehr daran damit zu fahren oder auch nur die kleinste kleinigkeit daran zu machen!

Werde mich nicht umbringen aber versuche allem was mit Autos zu tun hat aus dem Weg zu gehen, weil ich ja nichts mehr hab womit ich fahren kann.

Meine ganzen Freunde wollten mich schon bei den Autodoktoren anmelden, die im TV:-)
..nur was soll das bringen.
Nachdem schon so viele Meister und anderes Kraut an der Karre geforscht haben, ist mir klar geworden das den fehler niemand findet, sonst hätten einer von denen es schon getan.

Vielleicht haben die damals bei Opel das ABS Steuergerät nicht richtig repariert und das Teil schießt mir den Motor aus oder sonst was kaputt.

Das Teil werde ich aber nicht ausbauen, das ist mir zu viel scheiße und in der Werkstatt auf Verdacht auch nicht mehr.

Muß mich daran gewöhnen nen nicht laufenden wagen zu haben.......hauptsache andere haben immer glück....naja
...bis dann Leute.

Wenn du wüßtest wieviele lustlose Chaoten und unwissende Idioten auch bei den FOH's arbeiten, hättest du dir von Anfang an die Zeit genommen und dir alles selbst beigebracht.
Sicher auch Zeit die man investieren muß, aber das ist welche, die sich in barer Münze auszahlt und einen in jeder Situation mit einem sicheren Gefühl an Macken und Zickereien heran gehen läßt.

Ich habe nun wirklich schon ein wenig Ahnung vom Omega B und selbst mir konnte es grade passieren, daß ich (unter extremen Zeitdruck) einen Motor und den Kopf, diverse Einspritzdüsen, Kerzen, DIS und Zündleitungen gewechselt habe, bevor es sich herausstellte daß es eine Endstufe im MSTG war, die sogar die Fehlermeldung ausgetrickst hat. (also kein Fehler im MSTG, aber wenn man einen provoziert wurde der auch angezeigt)
Der lief nur auf drei Zylindern und hat aus dem Auspuff Ölnebel rausgeschmissen, daß hinter mir keine Sicht mehr war.

Hat mich drei Tage gut 300€ an Material und jede Menge Nerven gekostet.
Aber ich habe den Fehler letztlich doch gefunden.

Vielleicht lehne ich mich ein wenig weit aus dem Fenster, aber wenn Otto-Normal Omega Fahrer mit dem Fehler zum FOH gegangen wäre, hätten sie dem Kunden eher einen anderen Wagen verkauft, als den Fehler zu finden.

Nimm es als Ziel ihn selbst wieder auf Linie zu bringen, gut für die Bindung an deinen Ommi, fürs Portemonaie und auch für dein Ego.😉
Aber die Idee mit den Autodocktoren finde ich auch nicht schlecht.😛

Hallo!
ich gebe nicht auf und DU auch nicht!
Zitat,von DIR-
Seit dem ich den fehler habe bin ich nicht mehr vollgas gefahren. Erst gestern und bei der Demo am Opelwerk Bochum habe ich das erst wieder getan, also Pedal nach unten und da hab ich gesehen das ganz kurz die MKL anging. Vielleicht 1 bis 2 sekunden, bin davon ausgegangen das es eine einmalige sache war und dann gestern das zweite mal vollgas und da das selbe spiel.

Weiß nicht ob das überhaupt was zu sagen hat oder nicht und ist mir auch egal geworden.
Vielleicht helfe ich mit meinem Problem ja anderen ihre fehler zu finden wenn jemand diese "never ending story" liest.

was braucht dieser Motor zum laufen,als Mindestsignale bzw,zu einem ordentlichen
Motorlauf-
-Drehzahlsignal,vom KW-Sensor
-Lastsignal,vom Drosselklappenpoti

deine Sätze bezüglich Vollgas und MKL kurz an,könnte auf ein Problem mit dem
Drosselklappenpoti hinweisen !
evtl,hast Du ja die Möglichkeit aus einem anderen Fahrzeug das Drosselklappenpoti
leihweise in deins zu verfrachten und zu Testen!
es gibt immer alles das erste mal,ergo warum nicht bei DIR!
da sind mindestens 200 Fahrzeuge wo es verbaut ist,das Gleiche!
alle Astra F 1,8er und 2,0er Motoren,ebenso alle Vectra A und B,Omega A und B,
Volvo 4er Serie und 850er.Peugeot,Citroen,Ferrari,Porsche!
eines dieser Fahrzeuge sollte doch in Griffweite sein!?
mfg

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Morgen, danke für diese Worte, aber was soll ich als nächsten Schritt unternehmen?

Habe das Poti mal während des laufens abgezogen aber da ist nichts passiert. Motor blieb an.

Steuergerät mal einschicken? Oder ist das ABS steuergerät nicht richtig repariert worden?

Hallo!
ich würde versuchen mal leihweise von jemand anderen ein Poti einzubauen!
rumstochern im Trüben bringt da ja nichts!
der Gedanke von Dir ABS ist theoretisch gar nicht abwegig!
besser, um dein repariertes ABS.Steuerteil zu prüfen  folgendes-
es sollten die beiden Kabel in Frage kommen!
Das MSTG überwacht nach jedem Motorstart die Eingänge Kl. 38 (Vollastverbot) und Kl. 54 (Zündung/Einspritzung Abschaltung).
Das TC-Steuergerät schickt Testsignale an diese Eingänge.
wenn da ein falsches Signal mal kommt,könnte dein Motor abgestellt werden.
Kabel Kl.38 (gelb) und Kl.54(braun-gelb) zum Testen kurz nach dem Stecker
fürs MSTG versuchsweise trennen!
 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tobix30xe


Habe das Poti mal während des laufens abgezogen aber da ist nichts passiert.
Motor blieb an.
Steuergerät mal einschicken?
Oder ist das ABS steuergerät nicht richtig repariert worden?

Zunächst mal passiert eigentlich nichts, wenn du den Drosselklappenpoti im LL abziehst, außer daß (wenn ich mich richtig errinnere) die MKL kommen wird und ein Fehler "

0021-Drosselklappenpotentiometer Spannung zu hoch

" im MSTG abgelegt wird.

Jetzt aber mal die Frage bezüglich des ABS-STG..

Grade in Anbetracht des Testlaufes von diversen zu reparierenden Steuergeräten bei diversen Firmen, war ja das Ergebnis mehr als ernüchtend. Nun stellt sich die Frage, zu welcher Firma hast du es hingeschickt, um wenigstens annähernd ein Gefühl zu bekommen, ob es vielleicht tatsächlich eine nicht erfolgreiche Reparatur des ABS-STG sein kann, die dir da im Moment die Beine weg haut.
Ich denke die Demontage des ABS-STG und "probehalber" die Montage eines anderen gebrauchten "sicher" intakten STG würde hier recht schnell für Klarheit sorgen.

Ich kenne die üble Situation aus eigener Erfahrung, wenn man ein neues Ersatzteil montiert und der Fehler nicht weg ist und man dann letztlich anfängt wirr im Nebel zu stochern, weil man das neue Teil ja als intakt behandelt.
Ein Umstand der einen sehr schnell am eigenen Verstand zweifeln läßt.

Servus, wie soll ich die Kabel den trennen. Einfach durchschneiden oder wie ist das gemeint? Die am MSTG. Was sollte den passieren wenn ich die abmache?
Aber kann versuchen mir einen Drosselklappenpoti zu besorgen. Muß dann nur das Teil gewechselt werden wo der Stecker dran geht oder das ganze Element an der Klappe?

Das ABS Steuergerät wurde nicht von mir sondern von Opel ausgebaut und irgendwo hingeschickt. Weiß nicht zu welchem Betrieb. Kann ich ja mal raussuchen.

Mein nächster schritt ist dann das MSTG rausholen und es einschicken zur überprüfung. Wohin weiß ich nicht aber wird sich schon ne Firma finden, hoffe ich mal, die gut ist.

ein Drosselklappenpoti kann man auch vom Schrotti holen!
es ist nur das Teil mit dem Stecker zu wechseln,Stecker ab und 2 Schrauben ab-und dranmachen!
dachte ja vielleicht ist so ein Spenderauto in deiner Nähe,deswegen die Typen im Beitrag vorher wo diese
Sorte verbaut ist!
der Mist ist halt,das dein Fehler ein sporadischer Fehler ist,der sich nicht so richtig festnageln läßt!
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
auf dieser Seite siehst Du das Poti und wenn Du das richtige anklickst auch die Fahrzeuge,wo es verbaut ist!
deswegen dachte ich es kann Dir mal jemand von deinen Bekannten ausborgen,zum Testen!

mfg

Alles klar rosi, werde mir so einen Poti mal zulegen.

Kann ja nicht so schwer sein einen irgendwo zu bekommen. Versuche es morgen mal auf dem schrott, wenn ich´s schaffe.

Hab manchmal das gefühl das die kiste nicht direkt das gas annimmt sondern leicht verspätet. Als ob du mit einem schaltwagen gas gibst(z.B. anfahren) und dann mit einer sekunde verspätung merkst man erst das der vortrieb einsetzt.
Manchmal tritt dieses Symptom auf bevor die Karre verreckt.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein und meiner hat das Generell ab und zu und es hat nichts mit dem Fehler zu tun.

Ich will den wagen nicht hassen aber irgendwie läßt er mir keine wahl mehr. Heute ist er mir auf dem weg nach Mönchengladbach auch verreckt war grade am Anfang der Autobahnauffahrt. Bin diesmal ruhig geblieben und ohne aggressionen(sollte ich mir deswegen schon gedanken machen....) schlüssel ganz rum,raus, rein, drehen und an. Von da an bis jetzt wo ich hier zu Hause dies hier schreibe und auch noch woanders hin war, ist nichts mehr gewesen.

Allerdings war es ja heute auch wieder relativ kalt, dann passiert es meiner Meinung nach nicht so oft.
Erneuert hab ich schon die Zündkabel(neu), Zündkerzen(neu), DIS(gebraucht),LLR(3xmal gebraucht),LMM(neu),KWS(neu),ÖL und Filter(neu, naja gebraucht wäre auch doof irgendwie)
Getriebe(gebraucht),Kühler(neu),Ventildeckel(neu)

Deckel vom MSTG hab ich auch schon offen gelassen um zu sehen ob die Kühlung so besser ist und der Fehler weg bleibt, aber fehlanzeige.
Steuergerät und das Getriebesteuergerät hab ich auch auslesen lassen, niergends ein fehler zu finden.

Kontrollleuchte und Manometer an der Benzinpumpe angeklemmt um zu sehen ob da was wegfällt bevor er ausgeht, aber fehlanzeige alles ok.
Druck stimmt und die Spannung geht erst weg wenn die Kiste aus ist. So soll es sein. Sicherungsschaltung falls es mal knallt.
ABS,TC und Tacho funktionieren auch tadellos ebenso wie deren Kontrollleuchten.

Morgen versuche ich das Poti zu besorgen.
Dannach bleibt mir nur noch das Steuergerät.
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr an dem Wagen machen, aber ihr seid zu stark. Wegen euch versuche ich es aus irgendeinem Grund doch weiter.
Nur ewig kann das nicht mehr so weiter gehen.

Gruß Tobi.

Du hast deine Augen,deine Ohren und deine Finger-diese Teile können Wir Dir nicht ersetzen!
wir sehen nicht wie Du,wir hören nicht wie Du und wir können nicht für Dich schrauben,solche langen Arme haben wir nicht!
Gemeinsam kann man Lösungen finden!nur zusammen!
Dein Wille bekommt eine Goldmedaille von mir!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen