Omega B - V6 - Seilgas - Undefinierte Aussetzer Erfahrung/Lösung
Nabend ertmal an alle hier.
Bin neu hier und deswegen sorry schon mal im vorraus für eventuelle Fehler was die Regeln oder sonstiges hier betrifft:-)
Hab folgendes Problem mit meinem Schiff(MV6)
Bin im letzten Sommer ein paar Tage ohne Luftfilter gefahren, wegen reinigung meines K&N Filters. Nach 2 Tagen hab ich ihn wieder eingesetzt und alles funktionierte wie immer( wie auch ohne Filter). Einige Wochen stand ich mit Freunden an der Tanke und ließ den Wagen laufen. Nach ca. 15 min ging der Wagen unbemerkt einfach aus. Wunderte mich schon und ging davon aus das ihn vielleicht jemand ausgemacht hat, hab mir nichts weiter gedacht, hätte ja unbemerkt sein können, saß ja nicht drin.
1 Woche später ging der Wagen dann bei normalen sommerlichen Temperaturen einfach aus, während ich mit vielleicht 60 oder 70 km/h gefahren bin und das Gaspedal konstant und ohne bewegung festgehalten habe. Keine Vorankündigung oder dergleichen. Zündung blieb aber an!
Bin dann rechts ran und hab versucht zu starten, doch der erste Versuch endete nur mit Orgeln.
Doch 2 min später ging er an als wenn nichts gewesen wäre.
Dann hatte ich vielleicht 2 Wochen nichts und dann trat das Problem immer häufiger auf.
Die Temperaturen stiegen und der Sommer legte richtig los, nur mein Schiff leider auch.
Sobald ich los fuhr dauerte es in der Regel ca. eine halbe stunde bist stunde und dann passierte folgendes:
-er fing an zu brummen als ob er untertourig fährt.
-er ruckte vor und zurück als ob er nicht wüßte gas oder nicht gasgeben
-dann hörte er auf zu rucken aber nah nicht mehr wirklich gas an und hatte keine leistung mehr
-sobald man anhielt( Ampel usw.) schwankte die Drehzahl und fiehl bis weit unter die
Leerlaufdrehzahl und ging aus.
-Zündung blieb an sowie MKL auch.
-1 mal zeigte er auch Fehler Automatikgetriebe an.
Meistens passiert es in dieser Reihenfolge, manchmal aber auch nur einige Punkte davon, jenach Laune.
Also ab zum FOH und hab den Wagen dort 2 Wochen lang zur Analyse gegeben. Die sind damit rumgefahren, plus Mechaniker auf der Beifahrerseite der permanent online war mit seinem Tech und versucht hat den Fehler zu fangen sobald es passiert.
Nichts ist dabei rumgekommen. Die haben den KWS gewechselt, Benzinfilter erneuert, Kraftstoffdruck gemessen nochmal das Steuergerät befragt, doch nichts hat geholfen.
In einer anderen Werkstatt ließ ich noch den Luftmengenmesser wechseln und den Leerlaufsteller.
Plötzlich hatte ich dann 3 Wochen ruhe und er rannte wie Sau.
Seither tritt der Fehler immer nur auf wenn er Lust hat. Mal läuft die Kiste 4 oder 5 oder 8 Wochen, was weiß ich, hab nicht mitgezält, durch und dann fängt er wieder an. In den letzten 2 Monaten, als es richtig kalt war, trat das Problem nicht so häufig auf aber dennoch war es da.
Mann fährt und auf einmal ruckt er leicht oder zieht plötzlich nicht mehr, dann dauert es nur sekunden und er geht aus.
Sobal ich den Schlüssel ziehe und ihn 2 Sek. später wieder starte geht er an als hätte ich ihn grade neu vom Fließband gefahren. Mir ist aufgefallen das auch manchmal kurz vorher die Servo ausfällt.
Ab und zu rucktelt er auch und zieht nicht mehr bleibt aber dann an und fährt normal weiter.
zur Information: er hat kurz bevor diese Macke anfing ein neues ABS Steuergerät bekommen, bzw. es konnte instandgesetzt werden, beim FOH.
Das Automatikgetriebe habe ich vor 1 einhalb Jahren selber gewechselt, Kühler und Lima ebenfalls.
Zudem verliert er aber immernoch Wasser( zur Zeit nicht hab Kühlerdicht reingekippt) und Öl verlußt hat oder hatte er auch. !! Ist komisch mal verliert er mal nicht !!
Opel geht davon aus das Köpfe plus dichtung nichtmehr ok sind und die Ventildeckeldichtung nicht ordentlich gemacht wurde.
So genug vom Schreiben, ich hoffe das mir irgendjemand helfen kann. Ich weiß nicht mehr weiter mit meinem so geliebten aber trotzdem gehaßten Scheißhaufen. Wenn das so weiter geht lade ich euch alle zu einer öffentlichen MV6 verbrennung ein.
PS: Werde es aber nicht tun:-)
Schönen Abend und guten Rutsch. Gez. Tobi
Beste Antwort im Thema
Tobias,auch wenn Du jett absolut am unteren Limit deines inneren Zustandes angekommen bist und mich auf den
Mond schießen möchtest!
ich würde wieder einen kaufen,jederzeit!
Du bist jetzt unten und das verstehe ich,vollkommen!
Du hast u viel Nerven,Zeit und Kohle investiert,um aufzugeben!
OPEL; OMEGA B 2,5/ 3.0 V6
Motor springt an und geht wieder aus
?
Batterie - Test-Spannungsversorgung prüfen ,diesen Punkt würde ich bei Dir vernachlässigen!
?
Zündanlage prüfen,diesen Punkt würde ich auch in deinem Fall in die lange Ecke schieben!
?
KW/ NW Signal prüfen -
Das KW-Sensor-Rechtecksignal wird als Drehzahlsignal vom Kraftstoffpumpenrelais als Eingangssignal benötigt. Der Motor bleibt sofort nach dem Start oder in der Fahrt stehen, wenn das Drehzahl-Signal (Motor läuft), vom KW-Signal an dem Motorsteuergerät ausbleibt und am Kraftstoffpumpenrelais keine Masseversorgung aus dcem MSTG ausbleibt.
Folgende Ursachen können für ein "Ausgehen nach dem Start,oder während der Fahrt" verantwortlich sein:
- Kraftstoffpumpenrelais bekommt keine Masse aus dem MSTG,wegen fehlendem KW-Signal
- das Segmentgebersignal des KW-Sensors ist unvollständig
- Zündschaltgerät ohne Versorgungsspannung oder defekt
- Kabelverbindungen fehlerhaft
kleine Geschichte-vor langer es gab es am Volvo immer die eingenart,das die Motoren bei ausbleibendem
KW-oder NW-Signal einfach während der Fahrt ausgegangen sind,immer bei warmen Motor!
das waren auch nur 2-polige-Sensoren die selber,wie dein KW-SEnsor eine Spannung ereugen und diese
Wechselspannung stellte Signale über Zylinderreihenfolge,für Zündung und Drehzahl zu Verfügung!
diese Sensoren von B... waren einfach mist!
wenn der Sensor warm war,wurde er hochohmig und stellte kein Signal mehr zur verfügung,Notlauf und
wenig Leistung!
da beide Sensoren wechselseitig ein Stellungs-und Drehzahlsignal zur verfügung stellten,im Störungsfall
lief der Motor immer,aber im Notlauf!
wenn man dann zu dem defekten Fahrzeug gekommen ist und der Motor startete sofort und ohne MKL an,
so wuste man sofort,welcher Sensor erneuert werden muste-meist der NW-Sensor(80%)!
warum startete der Motor ohne MKL,in der Zeit wo man am defekten LKW war hatte sich der Sensor
abgekühlt und finktionierte,bis zur nächsten Erwärmung!
die Zeit bis zum nächsten Ausfall war nie eine vordefinierte Zeitspanne,mal 30 min,mal 2 Stunden!
selbst neu eingebaute Sensoren,waren damals von diesen Ausfällen betroffen!
B.... muste bessere Sensoren bringen und die fehlerhaften wurden lange auf Kulanz getauscht!
DU hast leider nur einen Sensor,der das Drehzahlsignal bringt,den KW-Sensor!
Wer den Mut verliert,der verliert die Freude am Leben!
mfg
249 Antworten
Können verschlissene Zündkerzen auch zum ausgehen führen?
Wie siehts aus mit dem Drosselklappenpoti?
Zündkerzen,eher nein!
Drosselklappenpoti,eher ja!
das Poti stellt ja eins der beiden Signale zur Verfügeung,damit die Motronic überhaupt geht!
ein Signal ist das Poti(Lastsignal) und das andere der KW-Sensor(Drehzahl).
nur mit den beiden Signalen muß ein V6 fahrbar sein,alles andere kann man an Sensoren abmachen!
für die abgesteckten Sensoren gibt es dann Ersatzwerte im MSTG!
der Leerlauf wird zwar schwanken(sägen),aber er sollte nicht ausgehen,da er über das Poti die Leerlaufspannung
erkennt!
bei einem Fahrversuch mit nem Handschalter konnte man fast normal fahren!
zwar lahm aber er ging!
mfg
Nabend Leute, hab mir die Arbeit gemacht und die Zündkerzen zu wechseln und auch die Zündspule ausgetauscht.
Bin seit dem auch wieder 4 bis 5 Wochen gefahren und alles schien normal, bis gestern jedenfalls!
Gestern nach ca. 1 bis stunde fahrt hab ich angehalten zum rauchen und hab die karre laufen gelassen. Da fing der scheiß wieder an, unruhiger lauf!!!! Die drehzahl konnte ich nicht sehen, also ob schwanken vorliegt war ja draußen. hab dann die Tür auf gemacht um kurz Gas zu geben und zack in dem Moment war er wieder aus.
Hab das ganze dann als einmaligen aussetzer abgetan um mir selbst mut zu machen.
Heute dann nach der Arbeit bin ich ne extra runde gefahren nur wenige km und zack mitten in der Stadt beim langsamen rollen pafff aus.
Mir geht der scheiß Eimer so auf den sack!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sobald es wieder wärmer wird kommt die scheiße wieder. Hab sogar schon in Rüsselsheim angerufen und wollte einen der Konstruktöre haben um dem am Tele mal die Perlen aus der Kette zu kloppen durch die Sprechmuschel.
Seit einem Jahr jetzt die scheiße.
Was nun? Hat niemand nen Diplomaten V8 abzugeben? Soll nur den Motor haben und fahren. Keine elektroscheiße nichts!!! Nur drei kabel für licht vorn und hinten. nur klima. Tausch auch gengen nen MV6 zum schlachten oder zum verbrennnen.
Bilder kann ich Dir bieten,aber der steht in der Halle,bei meinem Sohn in seiner
Sammlung zum Sonntags ausfahren!
denke immer mehr über ein vor langer Zeit auftretendes Problem nach,was mal
früher aktuell war, aber es gab es!
zitiere es nochmal-
denke er an etwas anderes,so etwas ähnliches gab es schon einmal bei den älteren V6(so BJ 1994 bis 1998)
die Jahre weiß ich aber nicht so genau!
damals war der Kabelbaum kurz nach der Batterie zum Motor defekt,die Kabel hatten sich gegneinander
angescheuert!
die Motoren gingen auf schlechten Strassen oder in Kurven aus und plötzlich wieder an.
deswegen meine Frage mit dem FC. damals kam der FC 136-Motorsteuergerät ersetzen!
der Fehler war nicht gerade selten,damals!
wörtliche Bedeutung-
X25XE, X30XE
Motronic,Elektrische Fehler
Fehlercode 136, Motorkontrolleuchte leuchtet nicht oder selten,bei Motor aus, Notlaufprogramm nicht aktiviert.
Ursache:
Kurzschluß am Steuergerät Klemme 54 oder 32 gegen B+.
Wackelkontakt an Endstufeneingängen Steuergerät Klemme 22, 26 oder 25.
Abhilfe:
Steuergerät nicht ersetzen. Fehlerursache beheben und Fehlercode löschen.
alles andere wie ein gelegentlich aufretendes Kabelproblem würde mich wundern!
evtl.kannst Du ja den Kabelbaum auf Beschädigungen prüfen.
ob da nun ein Fehlercode bei Dir kommt ist dabei zweitrangig!
Schaltplan-www.vectra16v.com/slp/slp_omega_b_mj00.pdf seite 30+31
eine Geschichte selber erlebt und Tage gesucht,zum Glück gefunden und abgestellt!
bei einem Volvo FH 12 ging immer mal von alleine die VEB(Volvo Engine Brake) rein,
einfach so während der Fahrt und dann wieder raus,mal 1x am Tag oder 10x am Tag,
Ergebniß Motor aus!bei 40 Tonnen kein Vergnügen!
Plus liegt da ständig an und die VEB wird Masse gesteuert!
lange gesucht,ein Kabel war im Rahmen angescheuert und hat auf schlechteren Straßen
die VEB eingeschaltet!
nach Zündung aus und neuem Motorstart,ging alles bis zum nächsten Auftreten!
so ähnlich stelle ich mir dein Problem vor!
mfg
Ähnliche Themen
Hab den Kabelbaum mal nachgesehen, da ist aber keine Beschädigung zu sehen.
Der Fehler tritt ja eigentlich oder sagen wir mal überwiegend auf wenn es warm draußen ist.
Bei kaltem Wetter eigentlich kaum, also zu 99 % nicht von 100 fahrten. Zumindest mittlerweile.
Meine MKL geht immer an wenn die Kiste aus geht. Noch nie vorgekommen das sie aus bleibt. Kann den wagen dann ja wieder starten.
Hab auch die Sache mit dem Drosselklappenpoti ausprobiert. Eben noch beim FOH. Der zog den stecker ab während die Kiste lief und nichts passierte. Hat mich nur fragend angesehen und den Stecker wieder drauf geplunscht, klick :-)
Denke mal das das Steuergerät kaputt ist und bei zunehmender wärem ausfällt. Nur müßte dann eigentlich die MKL auch nicht leuchten oder blinken. So kenne ich das nur wenn das Teil ne macke hat.
Hab die Karre grade hier laufen und berichte hier zeitgleich. Warte bis es wieder passiert ob ich irgendwas klacken oder funken oder sonst was sehe. Irgendein Zeichen was mir den Fehler endlich verrät. Nach 1 Jahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Würde er den Diplo den hergeben? Kommt natürlich auch auf den Preis an. Mein Konto ist geschrumpft seit meinem dauergast, der die Kiste ausgehen läßt.
Können alte Zündkabel auch zu den aussetzern führen? Aber wie kann das wen mit der Temperatur zusammen hängen???????
Naja es wird warm, es dehnt sich aus und der Kontakt fehlt.
Stell dich doch mal morgens (wenn er wirklich Kalt ist) mit einem Föhn bewaffnet ans Auto und heitz das Motor STG auf, normal, wenn es am STG liegt, sollte er ja viel viel schneller ausgehen als sonst. Und probier das gleiche doch mal hinten am DIS aus.
Oder nimm nen Industrieföhn, damit gehts schneller aber achte drauf das du es nich so schnell machst das du nen Haufen Plastik im Motorraum hast 😁
Das DIS ist neu und das mit dem Industriefön hab ich gestern ausprobiert, aber nichts ist geschehen.
An die Kabel komm ich ja nicht wirklich ran zum warm machen.
Immer im Standgas oder bei langsamer fahrt geht er aus wenns draußen wärmer ist.
Kennt jemand jemanden der weiß was das ist. Hab nach 1 Jahr werkstätten usw. die Eier langsam dick!!!!!!!!!!!!!
Sorry aber ist so.
Brauche da fakten, das mit den Kabeln kann also sein?
Gruß Tobi
den Diplo gibt er nicht her,wie ein Geschenk!
gibt es nicht noch einen Lüfter(M28) im Kasten des Steuergerätes,zum Kühlen des
Motronic-Steuerteiles!
was ist,wenn es da zu warm wird im Kasten,evtl,mal vom Relaisdreieck im Motorraum
den Deckel abmachen und probieren,was dann los ist!
beim alten Volvo 850 hatte ich mal einen Telefonlüfter aus dem LKW vom Nokiatelefon dort verbaut!
schaltete sich bei 45-50 Grad selbstständig ein(hatte einen Thermoelement als Schalter)!
der Motor ging auch immer in unregelmäßigen Abständen aus!
später ein anderer ist auch ausgegangen,da lag es aber am Verteilerfinger!
liest sich vielleicht immer blöde.weil immer ein paar Sachen da stehen aus dem Leben,
aber ich mache es seit 1976!
mfg
Hi,
Ja , und diesen kann man ganz schnell über das K48 prüfen .
Einfach Pin 30 und 87 brücken .
Hab ich nachgesehen. Ich habe den Vorfacelifter, der hat da noch keinen Lüfter.
Hab auch schon während der Fahrt schon mal den Deckel abgelassen, hat auch leider keine wirkung gezeigt.
Bin mir aber sicher das es irgendwas mit der Temperatur zu tun hat. Gibts noch andere möglichkeiten.
Denke halt immernoch Zündkabel oder steuergerät.
Nur hat bei beiden bis jetzt künstliche beeinflussung nichts gebracht!?
ich kenne es so,die Vorfacer haben diesen Lüfter,die Facer nicht!
irgendwie war es auch vor nicht allzulanger Zeit hier im Gespräch!
Bilder aus der FAQ aus der Fotosammlung-https://picasaweb.google.com:80/.../LufterMSTG?...
mfg
Hab bei mir nachgesehen und da finde ich keinen.
Versuche mir mal neue Zündkabel zu besorgen und teste das dann mal.
Vielleicht liegt es wirklich am alter der Teile und die sind halt innen verschlissen und sehen nur von außen noch gut aus. Wer weiß wer weiß
Erstmal gute nacht.
Bis dann.
Wer die Lösung hat her damit :-)
So Zündkabel sind ok. Öl hab ich gewechselt da ich Metalspäne am KWS hatte da ich lange kein Öl gewechselt hatte. Schließlich hatte ich ja lange Zeit undichtigkeiten an der Karre.
War guter Dinge und schon beim rausfahren aus der Garage lief er wie scheiße und blieb nur an wenn ich auf dem Gas stehen geblieben bin.
Als er dann ausging konnt ich den nichtmal starten, auch kein Starterklacken war zu hören.
Nun ist es entschieden. Ich suche nen Opel Diplomat V8 für max. 1000 Euro muß nur Tüv haben und fahren. Alles andere ist egal. Rost,beulen,geklaut, mit leiche drin, von mir aus auch ohne lackierung oder sonst fürn scheiß. Muß nur fahren. Gewünschte ausstattung--> keine. Nur klima ist muß rest egal. Wenn einer so´n Ding hat. Bitte her damit, 1000 euro kann ich zahlen und vielleicht bis dahin so nen rotzverschissenenmistverwichsten MV6 zum schlachten anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von Tobix30xe
Ich suche nen Opel Diplomat V8 für max. 1000 Euro muß nur Tüv
Hallo!
Die Suche wird wohl vergeblich sein😁
mfg
FalkeFoen