Omega B V6 - Rätselhafter Kühlwasserverlußt Fahrerseite hinten
Hi Ihr Lieben,
ich brauche dringend einen Rat von Euch, da wie ich gelesen habe, hier wohl die Fachmänner für Opel Omega b sind und mir wohl doch noch ein wenig Hoffnung machen könnten.
Ich habe einen Omega b 2,5L V6 Facelift, Bj. 2000 welcher ziemlich viel Wasser verliert.
Zuerst dachte ich, es läge an der Heizung bzw. am Heizungsventil, da nach mehrmaligen kontrollieren Dieses aber trocken war incl. der Schlauchanschlüsse, bin ich hergegangen und habe sämtliche Dichtungen erneuert. (Thermostat, Ölkühler, Brücke). Danach habe ich alles wieder zusammen gebaut, Motor auf Temperatur gebracht und siehe da es kam kein Wasser, selbst nach einer Probefahrt nicht.
Den Morgen drauf bin ich 3 Km zum Einkaufen gefahren und er verliert wieder genauso viel wie vorher.
und man kann nicht sehen wo es her kommt.
Definitiv, wenn man davor steht mehr auf der rechten Seite, zwischen Motor und Getriebe.
Habe es versucht mit einer Teleskopkamera zu lokalisieren, jedoch erfolglos.
Nun sehe ich unseren Heiligabend gestorben, da wir dadurch nicht weg kommen und unsere Enkel nicht besuchen können.
Ich hoffe sehr, das mir jemand helfen kann.
L G
Chris
Beste Antwort im Thema
ich glänze dann mal mit Kurt´s tollen Bildern zum wechsel des Wärmetauschers...
https://picasaweb.google.com/.../...tauscherWechselnEinfachGemacht?...
So hab ichs auch gemacht....die Wärmetauscher gibts ab 25 Euro...
302 Antworten
Aber Wasser läuft doch nicht bergauf ?
Der Wärmetauscher ist auf der Beifahrerseite oder ?
Das Wasser läuft aber auf der Fahrerseite.
Die Beifahrerseite ist trocken. (Schläuche, Ventil usw.)
Ich habe vor ca 15 Jahren an einem V8 gefummelt, ohne zu wissen was ich da mache, das hat Spaß gemacht, weil man lokalisieren konnte und Platz hatte.
Nun habe ich nach diesen Jahren das erst Auto, was mir zusagt und wo ich Gefallen dran gefunden habe.
Traue mich aber nicht richtig daran herum zubasteln weil man nirgendwo dran kommt.
Deshalb bitte nicht böse sein wenn ich hinterfrage.
L G
Chris
Hi,
der Wärmetauscher sitzt in der Mittelkonsole im Gebläsekasten horizontal eingebaut .
Und frage solange du uns brauchst , wir sind da . 🙂
Ich habe den Wagen auf der Fahrerseit hoch gebockt, das heist dann, Neigung nach links.
Das Wasser läuft aber trotz der Neigung auf der Fahrerseite zwischen Motor und Getriebe herunter.
Frage: ist hinter dem Zündmodul noch eine Wasserleitung, die man so nicht sehen kann ?
Oder könnte es auch sein, das die Kopfdichtung defekt ist ?
Das ist meine größte Sorge. Ich bekomme schon Alpträume davon, da ich das Auto erst seit 1 Woche habe.
L G
Chris
Ähnliche Themen
Hi,
Kopfdichtung nach außen hin defekt bleibt immer noch als Fehlerquelle .
dies kannst du auch mit dem CO Test nicht feststellen .
Und nein dort laufen keine Kühlmittelleitungen .
die Hauptkühlmittelleitung die in den Motor geht sitzt mittig hinterm Motor .
Unterm DIS gehen nur 2 Ölleitungen die vom Block kommen und an den Ölkühler gehen .
Wenn es höhe DIS sabbert , schätze dann ist die ZKD mit im Bunde der Verdächtigen .
Wenn du Fahrerseitig aufbockst dann hast du Neigung nach rechts und nicht nach links , nur der Ordnunghalber ,
aber ich weiß was du gemeint hast . 🙂
Ok. Hatte aus der Sicht gesehen, wenn ich davor stehe.
Es ist definitiv Kühlwasser.
Dort wo die Kühlschläuche in den Motor gehen ist alles trocken.
So wie ich das beurteilen kann läuft das Wasser hinter dem Zündmodul irgendwo in Höhe wo der Zylinderkopf auf liegt.
L G
Chris
Hoffentlich nicht.
Dann weißich nicht mehr weiter.
L G
Chris
PS.
Schöne Feiertage Euch allen und einen Guten Rutsch ins 2013ner.
Wie sieht das eigentlich aus ? müßte ich in dem Fall beid Kopfdichtungen machen oder würde die eine Defekte reichen?
Weil man doch eigentlich immer gesagt hat, wenn eine defekt ist müßte man beide erneuern.
L G
Chris
Kommt auf dich an,....😛
Wenn du gerne in relativ kurzem Abstand alles zwei mal auseinderreißen willst, machst du nur die eine.🙄
Ansonsten eben gleich alle beide.😉
Die sind im allgemeinen vom Zustand her beide gleich fertig.
Guten Morgen.
Wenn die Kopfdichtung defekt ist, müßte das Wasser denn dann nicht immer heraus laufen ?
L G
Chris
Hi Chris...
erst mal herzliches Beileid zu deinem Problem...🙄 Du hast hier mit Sicherheit die kompetenteste Hilfe, die Du finden kannst.
Ich finde aber, du solltest den Punkt, wo es rausläuft unbedingt finden und nicht auf Verdacht hin die Omi auseinanderrupfen.
Notfalls Mietwerkstatt mit Hebebühne, mit laufendem Motor von unten schauen und versuchen, das Ding zu lokalisieren. Du ärgerst Dir ein Klavier an die Backe, wenn du nach getaner Arbeit einen kleinen blöden undichten Schlauch gefunden hast, der die eigentliche Ursache war.
Gruß
Jürgen
Hi, genau davor habe ich Angst und da ich nicht jemand bin, der mit dem Geld so um sich schmeißen kann, versuche ich alle Möglichkeiten erst mal zu lokalisieren.
Ich könnte mir denken, wenn ich die obere Partie,(Scheibenwischer mit Motor usw.) und das Zündmodul ausgebaut habe, werde ich wahrscheinlich auch mehr sehen können.
(Ich wünschte es wäre ein Schlauch)
L G
Chris