Omega B - V6 - Problem. Ölverlust. Tropft
Hallo.
Mach motorwäsche und ölwechsel, tropft er natürlich immernoch. Kann Ursache nicht wirklich bestimmen. Scheint aber von unter den Krümmern zu kommen.
Vielleicht kann einer was mit den Bildern anfangen.
Beste Antwort im Thema
So, da mein Kopf ja noch dran ist ein paar weitere Antworten zum Thema Planschleifen der Alu-Köpfe bei Opel Zylinderköpfen.
@rosi03677 Die von dir angesprochenen gefärben Karabiner werden in dem der Allgemeinheit bekantesten Verfahren eloxiert. Diese bunten Teile kennt fast jeder. Es ist aber so das eloxieren wesendlich mehr ist. Eine sehr gute Erklärung dazu habe ich bei Wikipedia gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren
Dort wird auch auf die verschiedenen Legierungen eingegangen.
Was die Frage zu der Schichtstärke angeht, konnte ich in Erfahrung bringen das diese 30 - 35 µm beträgt. Somit eine Stärke, die man auf jeden Fall beim Planschleifen abträgt. Dein Vergleich mit der Nitrierung von Lagerstellen ist korekt. Diese kann bei Bedaf erneuert werden. Nichts anderes wird bei der professionellen Aufbereitung von Motoren gemacht falls dort die Köpfe geschliffen werden. Hier wird durch erneutes Eloxieren die Härteschicht erneuert.
Was den Einsatzzeitraum angeht sollte man soweit vorhanden mal im TIS2000 nachschauen. Dort wird man bei allen Opel Motoren die einen ALU - Kopf haben den Hinweis auf das Verbot vom Planschleifen finden. Somit ist davon auszugehen das auch alle Köpfe so behandelt wurden.
Bei der Gelegenheit will ich auch mal anmerken das das Planschleifverbot kein ausschließliches Opel Thema ist. Es ist ein Markenübergreifendes Thema, wird aber oft nicht beachtet.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
@hammerhwl und kurtberlin, ich glaube ihr Zwei habt da einen kleinen Denkfehler. Selbst wenn man den Kopf um unglaubliche 2mm planen würde, hätte man dadurch weder Probleme mit der Kühlmittelbrücke noch mit dem Ansaug-Adapter. Durch Planschleifen würde man weder den Winkel der Dichflächen zueinander noch die Position verändern. Die Köpfe kommen nur tiefer und das verändert die Position der Dichtflächen nicht negativ.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
gatsch
419 Antworten
Eeeennnnndddddllllliiiiicccchhhh!!!
Andere Kopp auch raus.
Irgendwo hat er immer gehangen und ich hatte natürlich nicht gerafft das es ne Schraube vom ölmessstab war. :-)
Auf jeden Fall waren beide Zylinderkopfdichtungen durch
Würde das passen zum ventile ausbauen wegen schaftabdichtungen?
Ich würde dir morgen meine umgebaute Tischlerschraubzwinge zuschicken. Damit mache ich seit 25 Jahren alle Motorradköpfe und vor ein paar Jahren nach Steuerkettenriss auch den Kopf vom guten alten Ford Scorpio. Als Leihwerkzeug, wenn du magst. Bin auch gerade für heute fertig, Frontscheibe raus, morgen neu rein.
Gute Projekte.
PN gesendet
Haste nen Foto damit ich's mir genauer vostellen kann.
Ungefähr kann ich mir vorstellen.
Echt super von dir.
Fehlt nur noch zahnriemen werkzeug
Ähnliche Themen
Jo, Zahnriemenwerkzeug brauche ich ja auch irgendwann, müsste man hier im Forum alles hin und her verleihen, wer traut sich?
Cooles Teil.
Und das passt auch von der länge und Durchmesser für meinen?
Ja notfalls muss ich halt für zahnriemen kaufen.
Zahnriemensatz hab ich ja noch gar nicht da. Werde ich wohl nächste Woche kaufen.
Werkzeug bräuchte also erst nächste Woche irgendwann.
Ausser für ventile das kann ich natürlich vorher gebrauchen.
So oder so bin ich dir sehr dankbar für deine Hilfe.
Denke das man das ja an einem Tag schafft die schaftabdichtungen neu zu machen.
Also schick ich direkt wieder dann zurück danach
Sollte passen, das letzte Ventil gelingt am schnellsten, Übung hat man damit erst, wenn man fertig ist.
Vielen Dank.
Werde es schon damit hinkriegen.
Vielleicht findet sich noch jemand fürs zahnriemenwerkzeug
Moin.
Hab jetzt nochmal den einen Kopf bisschen sauberer gemacht und dichtflächen mit schleifklotz bearbeitet.
Hoffe das es ausreicht.
Will auch nicht zu viel schleifen.
Edit:
Hab auch versucht die tassenstössel auseinanderzunehmen um die federvorspannung der Einlasskugel wieder bisschen zu Längen wie @kurtberlin mal beschrieben hat, aber rutsche mit Zange immer wieder ab und Kriege Sie nicht auseinander. Gibt's vielleicht noch nen tip wie ich sie auseinander bekomme?
Moin
lege einmal die neue KODI af den Zylinderkopf und
schaue ob die Abdichtung am ZK zum Brennraum unbeschädigz ist !
im Bild habe ich mal 2 Stellen ROT eingezeichnet ,
die einer genaueren Betrachtung bedürfen und
ein anderes Bild eines X30XE wegen KODI Größe eingefügt .
mfg
Ich greife mal das Thema Sonderwerkzeug Verleih auf. Es wäre sicher möglich das innerhalb vom Forum zu machen. Aus meiner Sicht sollten dazu aber schon ein paar Sachen geklärt sein. Im Einzelnen Folgendes:
1) Transportkosten übernimmt der Nutzer
2) Leihdauer ( man möchte / kann ja nicht ewig auf sein Werkzeug verzichten )
3) Der pflegliche Umgang mit dem Werkzeug
Eventuell könnte man sogar ein Thema wie "Brauche / Habe Werkzeug aufmachen" So hätte man gleich nen Überblick an wem man sich wenden kann 😁
Für @hammerhwl, ich hab einen Kasten mit Werkzeug für den Zahnriemen des V6
gatsch
Moin @rosi03677.
Wie kann ich das denn erkennen?
Wenn sie vernünftig aufliegt oder wie meinste?
Mit Flüssigkeit den Kopf bestreichen oder so?
@gatsch2005
Alle 3 Punkte kann ich nur bejahen.
Würde natürlich Versand übernehmen und beim zurücksenden nen 10er mit reinlegen
Ein sehr guter Gedanke von Gatsch !
Warum ist da bis jetzt keiner drauf gekommen !
eine Art Werkzeugtool für speziellem Bedarf .
das setzt natürlich risssiges Vertrauen des `Verleiers` vorraus !
Hammer man nehme einen spitzen Bleistift ,
mahlt den Kreis der Rundung ,Öffnng bei
jedem Zylinder auf den Zylinderkopf und vergleicht ,
ob die Breite der gedachten silbernen Absichtung auf dem Zylinderkopf beschädigt ist ,
die Metall-Einfassungen für die einzelnen Brennräume !
@rosi03677
Werd ich mal versuchen.
100% perfekt ist die ganze dichtfläche nicht.