Omega B - V6 - Problem. Ölverlust. Tropft

Opel Omega B

Hallo.
Mach motorwäsche und ölwechsel, tropft er natürlich immernoch. Kann Ursache nicht wirklich bestimmen. Scheint aber von unter den Krümmern zu kommen.

Vielleicht kann einer was mit den Bildern anfangen.

20171227_165208.jpg
20171227_165226.jpg
20171227_165238.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

So, da mein Kopf ja noch dran ist ein paar weitere Antworten zum Thema Planschleifen der Alu-Köpfe bei Opel Zylinderköpfen.

@rosi03677 Die von dir angesprochenen gefärben Karabiner werden in dem der Allgemeinheit bekantesten Verfahren eloxiert. Diese bunten Teile kennt fast jeder. Es ist aber so das eloxieren wesendlich mehr ist. Eine sehr gute Erklärung dazu habe ich bei Wikipedia gefunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

Dort wird auch auf die verschiedenen Legierungen eingegangen.
Was die Frage zu der Schichtstärke angeht, konnte ich in Erfahrung bringen das diese 30 - 35 µm beträgt. Somit eine Stärke, die man auf jeden Fall beim Planschleifen abträgt. Dein Vergleich mit der Nitrierung von Lagerstellen ist korekt. Diese kann bei Bedaf erneuert werden. Nichts anderes wird bei der professionellen Aufbereitung von Motoren gemacht falls dort die Köpfe geschliffen werden. Hier wird durch erneutes Eloxieren die Härteschicht erneuert.

Was den Einsatzzeitraum angeht sollte man soweit vorhanden mal im TIS2000 nachschauen. Dort wird man bei allen Opel Motoren die einen ALU - Kopf haben den Hinweis auf das Verbot vom Planschleifen finden. Somit ist davon auszugehen das auch alle Köpfe so behandelt wurden.
Bei der Gelegenheit will ich auch mal anmerken das das Planschleifverbot kein ausschließliches Opel Thema ist. Es ist ein Markenübergreifendes Thema, wird aber oft nicht beachtet.

FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
@hammerhwl und kurtberlin, ich glaube ihr Zwei habt da einen kleinen Denkfehler. Selbst wenn man den Kopf um unglaubliche 2mm planen würde, hätte man dadurch weder Probleme mit der Kühlmittelbrücke noch mit dem Ansaug-Adapter. Durch Planschleifen würde man weder den Winkel der Dichflächen zueinander noch die Position verändern. Die Köpfe kommen nur tiefer und das verändert die Position der Dichtflächen nicht negativ.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt

gatsch

419 weitere Antworten
419 Antworten

War mir nur mit der Spannung unsicher. Nicht das er dann überspringt. Muss erst noch sekundärkrams dranne machen und das Rohr vom agr noch bestellen. Sonst bläst er ja überall raus. Oder ist das egal und ist nur lauter? Wasser ist schon drin.

20180203_174122.jpg

Äh um das AGR Lahm zulegen kann ich da einfach so ne aus Blech ausgeschnittene Dichtung nehmen?
Das kleinere Loch muss glaub ich trotzdem rein oder?

20180203_172358.jpg

In die Mutter von AGR Rohr legst du ein 2 Cent oder 5 Cent Stück und ziehst die Mutter leicht an und
oben am Sauggedöns machst Du Panzertape auf die beiden Kanäle,wegen Nebenluft.
der Motor benötigt normal nur den KWS als Drehzahlsignal und das Drosselklappe Poti und
ER sollte annehmbar laufen ,auch ohne LMN .

Mfg

Ok. Dann werde ich warscheinlich morgen mal starten. Hoffentlich nicht zum letzten mal :-).

Aber die zahnriemen Spannung sah normal aus auf dem Video?

Edit:
Aber die sekundärlufteinblasung muss doch noch dran, sonst ist ja offen

Ähnliche Themen

Bor ey, war das ne schwere Geburt mit den neuen Zündkabeln!
Die wollten nicht freiwillig aufm DIS halten.

Bis ich mal auf die Idee kam, die Kontakte in den Kabeln mit Zange etwas enger zu machen.

Jetzt halten sie einigermaßen.

Aber fest ist was anderes meiner Meinung.

Heftige bodenwelle und die könnten sich lösen(glaube ich).
Aber scheint normal zu sein.
Sind ja eigentlich neu!

20180204_134716.jpg
20180204_134735.jpg

So müsste ich doch das AGR dauerhaft dicht machen können, richtig?

20180204_140317.jpg
20180204_140425.jpg

Ja, ist so richtig.

Moin

man kann auch Versuchen das AGR anders zu Optimieren !

da könnte man auch das alte ,defekte AGR Rohr
wieder einsetzen ,
mit einem geeigneten Blindstopfen unter der Mutter auf
dem Abgaskrümmer und einer anderen Platte ,
an den AGR Kanälen zum Sauggedöns !

mfg

Agr-v6

Die sekundärluft Sache hatte ich damals auch lahmgelegt. Stören auch die ollen Rohre vorne nicht mehr denn.

Zum sekundärluft Lahm legen isses jetzt wohl zu spät. Auf jeden Fall isses montiert.
Diese Membran vorne oben scheint auch undicht zu sein, da in beide Richtungen Luft durchgeht.

Müsste also auch neu!

Oder kann man es einfach dicht machen irgendwie?

Zeig Mal Foto was du meinst

War gerade bei Opel. Für das rückschlagventil wollen die 218€ haben!!!
Nein danke :-)
Ist aber leider undicht.

Edit:
Hab eins von pierburg in ibäh für 20,30€ gefunden! Unterschied von fast 200€

https://www.ebay.de/.../132462349358?...

20180205_110302.jpg
20180205_110319.jpg

Das gab's bei mir alles nicht mehr nach radikalkur. Hatte alles ab Krümmer was Rohre waren rausgeworfen und dicht gemacht. Samt Sekundärpumpe und schläuche. Unterdruckschläuche dicht gemacht und ruhe war

Ja hätte ich auch machen sollen. Aber jetzt im eingebauten Zustand komm ich ja nicht mehr an die Krümmer zum dichtmachen.

Noch kurze Frage:
Zahnriemen, spannrolle nur 20nm die 13er Mutter?
Und umlenkrollen oben und unten 40nm, richtig?

Weil irgendwo hatte ich auch mal 60nm gelesen!

Ja das passt. Na ich hatte die Edelstahl Krümmer verbaut. Brauchte ich nix dicht machen am krümmer

Deine Antwort
Ähnliche Themen