Omega B - V6 - Problem. Ölverlust. Tropft
Hallo.
Mach motorwäsche und ölwechsel, tropft er natürlich immernoch. Kann Ursache nicht wirklich bestimmen. Scheint aber von unter den Krümmern zu kommen.
Vielleicht kann einer was mit den Bildern anfangen.
Beste Antwort im Thema
So, da mein Kopf ja noch dran ist ein paar weitere Antworten zum Thema Planschleifen der Alu-Köpfe bei Opel Zylinderköpfen.
@rosi03677 Die von dir angesprochenen gefärben Karabiner werden in dem der Allgemeinheit bekantesten Verfahren eloxiert. Diese bunten Teile kennt fast jeder. Es ist aber so das eloxieren wesendlich mehr ist. Eine sehr gute Erklärung dazu habe ich bei Wikipedia gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren
Dort wird auch auf die verschiedenen Legierungen eingegangen.
Was die Frage zu der Schichtstärke angeht, konnte ich in Erfahrung bringen das diese 30 - 35 µm beträgt. Somit eine Stärke, die man auf jeden Fall beim Planschleifen abträgt. Dein Vergleich mit der Nitrierung von Lagerstellen ist korekt. Diese kann bei Bedaf erneuert werden. Nichts anderes wird bei der professionellen Aufbereitung von Motoren gemacht falls dort die Köpfe geschliffen werden. Hier wird durch erneutes Eloxieren die Härteschicht erneuert.
Was den Einsatzzeitraum angeht sollte man soweit vorhanden mal im TIS2000 nachschauen. Dort wird man bei allen Opel Motoren die einen ALU - Kopf haben den Hinweis auf das Verbot vom Planschleifen finden. Somit ist davon auszugehen das auch alle Köpfe so behandelt wurden.
Bei der Gelegenheit will ich auch mal anmerken das das Planschleifverbot kein ausschließliches Opel Thema ist. Es ist ein Markenübergreifendes Thema, wird aber oft nicht beachtet.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
@hammerhwl und kurtberlin, ich glaube ihr Zwei habt da einen kleinen Denkfehler. Selbst wenn man den Kopf um unglaubliche 2mm planen würde, hätte man dadurch weder Probleme mit der Kühlmittelbrücke noch mit dem Ansaug-Adapter. Durch Planschleifen würde man weder den Winkel der Dichflächen zueinander noch die Position verändern. Die Köpfe kommen nur tiefer und das verändert die Position der Dichtflächen nicht negativ.
FALSCH - Wurde ja weiter unten belehrt
gatsch
419 Antworten
Kleb das bloss nicht mehr ein. Nimm neue Dichtungen und das reicht. Und die wahrscheinlichkeit das es deine zkd ist,ist ziemlich gross. Da jeder 2.5 und 3.0 dieses Schicksal hat.
Ja schon gesehen.
War wohl der Vorbesitzer.
Hab nen normalen Dicht Satz hier den ich benutzen werde.
Bin bis jetzt gut voran gekommen.
Aber die schwere oder komplizierte Arbeit kommt ja erst noch
Ja. Wenn man es noch nie gemacht hat. Aber vielleicht mach ich mir auch nur mehr Gedanken als es eigentlich ist.
Hoffe es ist so einfach wie du schreibst.
Im tis steht aber irgendwas zum Nockenwellen einbauen muss ca 60° vor ot!?!
Ähnliche Themen
Das geht schon. Und am besten viel Fotos machen zb. Bei der Stellung der Nockenwellen. Dann weisst du auch wie sie wieder einzubauen sind.
Hab jetzt den rechten ventildeckel runter. Kerzen stehen bis oben unter öl!
Trotzdem sprang er immer gut an!
Worauf muss ich jetzt achten um die Nockenwellen auszubauen. Stellung oder so, auf ot oder was?
Kuck mal das bild, irgendwas Ungewöhnliches?
Auf OT Stellen an der Kurbelwelle Riemen runter und Nockenwellen raus. mach dir ein Foto wie die Nockenwellen stehen. Hat mir auch geholfen beim ersten mal
Alles klar danke. Für heute reicht's. Morgen mach ich weiter. Halte euch auf dem Laufenden. Beaucch ja auch Hilfe von euch.
Vielleicht nimmt ja alles ein gutes Ende.
Und was sagste zu dem bild, wegen der Schmiere am Deckel und dem Öl in den Kerzen?
Das sieht schon stark nach Kopfdichtung aus. Und denk an den ölabscheider den zu reinigen wenn der Kopf ab ist kommst sehr gut daran. Und kleb den Deckel nicht wieder so ein sondern nur an den Halbmonden und vorne an den Ecken. Dazu nimm die Opel Dichtmasse oder die Würth diese war auch gut.
Hab die dirko rot da.
Oben wo ecotec drauf steht ist schon sauber. Hinten das blowby mach ich noch.
Aber dafür gibt's ja keine Dichtung mehr zu kaufen und innen drin diese gummilippe.
Hoffentlich ist die noch in ordnung
Ich denke die wird kaputt gehen wenn du sie nur anguckst. Ja einfach Dichtmasse drauf und das wird dicht. Wenn kaputt ich habe noch ein generalüberholten Abscheider
Hat jemand nen guten Link für ne Anleitung zum Wechsel der kopfdichtungen? Nicht nur Bilder sondern worauf man sonst noch achten muss und vielleicht Reihenfolge oder so?
Will keine dummen Fehler machen. Brauch ich beim Ausbau schon das zahnriemen Werkzeug?
Naja du müsstest die nw Räder fixieren um die Schraube lose zu bekommen.da macht sich das schon gut mit dem Werkzeug.
Und bei YouTube einfach Kopfdichtung wechseln Omega eingeben da kommt eine Fotostory und ein Video dazu
Ja ok eigentlich logisch.
Aber den zahnriemen, kann ich den schonmal so abnehmen ohne die Fixierung?
Oder bekomme ich die kw riemenscheibe ohne Fixierung auch nicht ab? Warschenlich schlecht wa.
Warte noch aufs Werkzeug vom Kumpel. Aber schon seit Wochen.
Edit:
Würde das Werkzeug notfalls gehen?
Glaub schon.
https://www.ebay.de/.../352249882458?...
Nee scheint nicht zu gehen, passt wohl nicht für kurbelwelle