Omega B - V6 - Ölfilter Umbau, Patrone auf Kartusche.

Opel Omega B

Servus,

war letztens auf der Suche nach einem Ölfilter und habe gesehen dass die Dinger "bis BJ99" und "ab BJ99" angeboten werden...

Was unterscheidet die? Am Motor gibts ja keine Veränderungen???

Gibts eigentlich qualitative Unterschiede bei Ölfiltern oder zahlt man nur den Namen?

Kann man ruhigen Gewissens son Billigding nehmen?
http://www.ebay.de/.../381087945010?...

Bin für alle Tipps dankbar
Bimmel

89 Antworten

Xudabit,
ich hatte mal einen weißen Renault Laguna Bj97 Grandtour denke ein K56T ,mit 1,9er Benziner.

Die hatten viele Jahre die sogenannten
Aschenbecher Ölfilter,
DIA wie Opel aber nur 3 cm hoch.

Nach dem ersten Ölwechsel mit dem Aschenbecher
ging mir dieser ÖF auf den Sa..,
Weil das Öl in kürzester Zeit Rabenschwarz war!

Dann sucht ich einen anderen Ölfilter und
wurde bei Peugeot fündig,2 cm im DIA größer und
3-4 Mal länger wie der Aschenbecher .
Er war vom Diesel.

Ergebnis,das Öl am Meßstab oder unter dem Öleinfülldeckel war auch noch nach 5000 Km
fast Sonnengelbtrüb ohne Schwarzanteil

Durch die größere Filterfläche innerhalb des ÖF ,
wurden mehr Schwebeteilchen und Ruß
Aus dem Öl gefiltert.

Mfg

Das klingt ja ganz interessant. Vielleicht probiere ich das beim nächsten Mal dann auch aus mit dem OC 93.

Habe mir jetzt einfach Mal einen W713/18 bestellt und baue den am Freitag direkt ein. Ölwechsel ist jetzt sowieso erst 20km her :-)

Was ich noch vergessen habe:
Gibt es eigentlich eine Aufschlüsselung für die Bezeichnungen von Mann? Also wofür steht W713 und die 18 dahinter. Es gibt auch einen mit 15 usw...

Die Frage dabei ist aber, inwieweit sich die Dieselfilter von denen für die Benziner unterscheiden.

Ich nehme momentan die Filter von Hengst. Der H90W26 für die Opelbenziner ist ja schonmal 6mm länger, als der W712/75 von Mann.

Weiterhin sollte man die Trübung nicht überbewerten. Es hängt halt auch vom Sprit und Zustand vom Motor ab. Bei unserem Alki damals blieb das Öl immer klar, mit Gasbetrieb wird's schon dunkler und mit Benzin wird es dann pechschwarz...

Und dann gibt es mittlerweile viele Fälschungen auch bei Mann/Hummel. Bei den Patronen sieht man es nicht, bei den Einsätzen ist uns schon viel Müll unter gekommen, auch wenn da Mann drauf stand.

VG

Moin

der Unterschied beim Ölfilter vom Benziner zum Diesel,
ist der größere Eintrag von Ruß bei der Verbrennung in das Motoröl !
deswegen sind die "Filterflächen" im Dieselölfilter größer,
um auf einen vergleichbaren Wechselintervall beim Ölwechsel zu kommen.

es gibt auch noch Rücklaufsperren im Ölfilterboden,
muß ich nicht schreiben,es steht hier-
https://www.mann-filter.com/.../
die bei stehenden oder liegenden Ölfiltern besser sein können!
hängende Ölfilter haben allgemein keine Rücklaufsperre,
da das Öl nicht in den Motorblock laufen kann,über Nacht!

Fake,s /Fälschungen gibt es zuhauf im Internet bei Ölfiltern,
davon leben ganze Völkerstämme ,"gut und billig"!
https://www.youtube.com/watch?v=R41XdszafnU
deswegen kaufe ich Filter jeglicher Art beim örtlichen Teiledealer!
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe mir jetzt einfach Mal einen W713/18 bestellt und baue den am Freitag direkt ein. Ölwechsel ist jetzt sowieso erst 20km her :-)

Und dann wundern sich alle, warum die Motoren auseinanderfliegen, Lager einlaufen oder Pleuel abreißen.

Wenn ich sowas lese 😰

Ölwechsel spätestens alle 15tkm. Besser noch alle 10tkm. Grad bei den V6 und insbesondere bei unseren in die Jahre gekommenen Opel. Verstehe das auch nicht. Ich zahle für 10 Liter 0W40 Mannol Esther grad mal 40,-€. Und das Filterchen von MANN etc. kostet ja nu auch nicht viel.

Und ich muss im Schnitt alle 1,5 Monate das Öl wechseln. Über 400k Laufleistung meines V6 danken es mir.

Ach jetzt gesehen. 20km.....hatte 20tkm gelesen 😁😁😁😁

20 Kilometer steht da.
Das finde ich nicht viel 😁

😁😁😁

Ja gesehen...……

aber es gibt trotzdem noch genug, die auf diese Longlifeöle usw. vertrauen, oder generell nur alle 30k nen Wechsel machen.

Bei meinen ich sag mal kurzen Intervallen in letzter Zeit, hatte jetzt den Sommer über das Glück jeden Monat Filter und Öl wechseln zu dürfen, kommt allerdings das Öl auch noch recht sauber raus. Trotz der 10k die es dann hinter sich hat.

Ich mach auch zw. 5000-10000Km nen Ölwechsel.

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 16. September 2020 um 09:45:33 Uhr:


20 Kilometer steht da.
Das finde ich nicht viel 😁

:-D Ich habe deinen vorherigen Beitrag erst gar nicht verstanden. Mit den 20km wollte ich eher darauf hinaus, dass ich jetzt nur den Filter wechseln werde um das zu beobachten und nicht nochmal das Öl raushole.

Ich habe auch das einprogrammiert Service Intervall auf 10.000km runtergeschraubt und mache eigentlich jährlich meinen Ölwechsel, auf mehr als 10.000km komme ich aktuell sowieso nicht. Jetzt war es nach 6.000km, weil der Ölkühler dran war...
Jetzt mit der Ölablassschraube von Stahlbus ist das bei mir auch keine Sauerei mehr. Vorher ist mir zwei Mal die Schraube in meine öl-auffangwanne gefallen und hat den Einlauf verstopft. Alles übergelaufen.... So kann ich es auch direkt in den Kanister laufen lassen und muss dann auch nicht mehr umfüllen.

Von Longlife bin ich kein Freund und schon gar nicht von Lifetime-Füllungen.

Longlife Öle müssten eigentlich gute Öle sein.
Man kann ja auch Longlife Öl einfach Shortlife benutzen

Longlife Öle sind meist 5W30. Würde ich nie im V6 benutzen, dafür wird der mir zu heiß. Hätte da schiss, das mir grad im 6. Zylinder bei hohen Drehzahlen der Ölfilm abreißt.

Außerdem sind die nur darum longlife, weil sie sehr verbrennungsfreudig sind und man darum öfter nachfüllt. So kommen die Additive wieder rein.

Tommy hat dazu in seinem Block was geschrieben.

xW40er, xW50er Öl sollte es schon sein.
Drunter würde ich auch nie gehen

Ich benutze von Mannol ein 5W40. Da bezahle ich knapp 23€ für 5 Liter und gut ist. Bisher keine Probleme damit gehabt. Aber Öl ist ja sowieso so eine Glaubensfrage. Ich denke, dass es da bei den Opel V6 so ziemlich jedes Öl tut. 30er Öl ist mir aber irgendwie suspekt, weshalb ich es nicht verwende.

Zitat:

@xudabit schrieb am 16. Sep. 2020 um 12:21:37 Uhr:


Bisher keine Probleme damit gehabt

Merken tust erst was wenn der Motorschaden da ist.

Vorher eh nicht

Es gibt nur ein richtiges Motoröl,Grins

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ue-truck-special-motoroel?c=0

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen