Omega B - V6 - Ölfilter Umbau, Patrone auf Kartusche.
Servus,
war letztens auf der Suche nach einem Ölfilter und habe gesehen dass die Dinger "bis BJ99" und "ab BJ99" angeboten werden...
Was unterscheidet die? Am Motor gibts ja keine Veränderungen???
Gibts eigentlich qualitative Unterschiede bei Ölfiltern oder zahlt man nur den Namen?
Kann man ruhigen Gewissens son Billigding nehmen?
http://www.ebay.de/.../381087945010?...
Bin für alle Tipps dankbar
Bimmel
89 Antworten
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 16. September 2020 um 12:25:35 Uhr:
Zitat:
@xudabit schrieb am 16. Sep. 2020 um 12:21:37 Uhr:
Bisher keine Probleme damit gehabt
Merken tust erst was wenn der Motorschaden da ist.
Vorher eh nicht
Der kann aber natürlich auch durch massig andere Sachen hervorgerufen werden, daher ist das natürlich immer schwierig zu sagen. Und die Kompetenz, zu entscheiden, ob das falsche Öl am Motorschaden Schuld war, haben hier wahrscheinlich die wenigsten.
Es gibt sicherlich auch viele die mit 20-30tkm Wechselintervall und einem "schlechten" Öl bei 300-400tKm ankommen. Da spielt ja auch viel die Fahrweise mit rein. Das ist meiner Meinung nach alles nicht zu überblicken, es spielen einfach zu viele Parameter mit rein.
Ich schaue fast ausschließlich auf die Viskosität und Wechsel mein Öl + Filter öfter als gefordert. Das muss dann einfach reichen 🙂
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 16. September 2020 um 12:45:29 Uhr:
Es gibt nur ein richtiges Motoröl,Grinshttps://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ue-truck-special-motoroel?c=0
mfg
Das hast ja schon mal gepostet. Mich stört halt dran, dass es ein 10W40 ist. Ich will ein Öl das sich kalt auch schnell verteilt. Ich habe bei meinem sehr deutlich den Unterschied gehört. Bei dem 0W40 klingelbn die Hydros wenn er kalt ist nur ganz kurz. Beim 10W40 hat das immer eine Weile gedauert. Besonders im Winter.
Aber wie gesagt, das 0W40 Esther von Mannol ist auch ok. Da hab ich auf 10tkm nen Ölverbrauch von ca. 0,5 Liter. Damit kann ich leben.
Hallo.
Mir fehlen bei den Mannol Ölen die meisten technischen Daten. Auch auf der HP findet man kaum was.
Ich halte es beim Öl eher so, dass ich eines bekomme, welches einen hohen Flammpunkt und hohen Aschegehalt hat.
Da wir auf Gas unterwegs sind, sind LowSAPS Öle ein NoGo.
Unser Astra mit dem 1.6er Turbo soll eigentlich ein Dexos2 Öl bekommen, was ja ein LL 5W-30 wäre.
Da musste dann umgeölt werden.
Nun verrichtet ein 5W-40 HighSAPS Öl seinen Dienst. Der Omega Motor ist in der Beziehung nicht so empfindlich. Also bekommt er das gleiche Öl, eben weil er auch ein Gaser ist.
VG
AEaB,
Bei keinem der Opel Mototen,
Wo es eingefüllt wurde klickert ein Hydro !
Das Öl ist nicht nur bei mir eingefüllt worden.
Ein 0W Öl kann man dort einfüllen wo strenger Winter ist ,da ist es gut.
ein 10W40 ist für Temperaturen Über -20 °C
Kalt geeignet.und
für Temperaturen bis 40 Grad Plus.
Zitat,AEaB-
Bei dem 0W40 klingelbn die Hydros wenn er kalt ist nur ganz kurz.
Vielleicht klicken deine Hydos deshalb,
Weil das 0W40 wieder aus den Hydros rausläuft?
mfg
Ähnliche Themen
Hi Rosi, an sich natürlich richtig. Aber bei -20° wird ein 0W40 wahrscheinlich schneller und leichter an die wichtigen Stellen kommen und schon besser schmieren als ein 10W40. Das dürfte dann den Verschleiß schon minimieren. So jedenfalls meine Überlegung dabei. Da ich aber kein Fachmann bin und mir das auch nur so zusammenreime, wie wohl die meisten hier, hat das ja nichts zu heißen 🙂
Da meiner im Winter eh abgemeldet ist, ists mir Schnurz wie kalt es im Winter wird 😁
Hauptsache der Frostschutz reicht.
Aber am liebsten will ich ein xW50er Öl.
Vielleicht gibts das ja auch vom Truck günstig.
Dann würde ich das demnächst kaufen.
Jetzt ist ein Gemisch von 3L Mobil 1 und Rest Pennasol 5W50 drin
Jeder Mensch darf das Fahren was Er möchte und
jeder Mensch ist Einzigartig in seinen Gedanken,Taten und Gefühlen!
nur als Beispiel ,
ab 1,15 ist das was mir wichtig ist .
https://www.youtube.com/watch?v=ZPusqLyoshg
Rosi....
Mit dem 10W40 haben sie ja länger geklingelt....also muss das ja auch wieder raus gelaufen sein 😉 Ist ja auch klar. Man stellt das Auto ja warm ab. Da ist das 10W40 genauso "dünn" wie das 0W40 😉
Das Pennasol 5W50 gibt es ja leider nicht mehr. Habe ich auch gefahren.
Und das Mobil 1 5W50 ist doppelt so teuer.
Ergo bleibt das Mannol 0W40.
Egal wie warm/Kalt es draußen ist, das 0W40 ist halt kalt fließfähiger.
Da verschließt sich mir die Logik, ein gleich teures 10W40 einzufüllen.
Aber jeder wie er mag.
Bei meinem kommt jedenfalls wieder ein 5W50er Öl rein und diesmal ein OC93 Filter.
Welcher Hersteller genau, weiss ich noch nicht.
Aber da mir mein Leben lieb ist, hör ich jetzt auf mit Ölthema 😁
Xudabit,
da wo hinten Striche sind,
da ist weder eine Rücklaufsperre noch
Ein Öffnungsventil verbaut.
Strich oder Eins,Rücklaufsperre
Strich oder z.b. 0,7 Öffnungsventil
Mfg
Hallo zusammen,
Muss mich auch einklinken, da sich mein Ölfiltergehäuse auch mitdreht will ich gleich auf das alte System umbauen. Mein Problem ist das ich dieses Anschlussstück über die GM Nummern nicht finden kann bzw finden schon aber nirgends kaufen kann. Könnte mir da bitte jemand einen link zukommen lassen oder bekommt mann ea noch bei Opel? Muss dieses Stück nun eigentlich eingeklebt werden?
Besten Dank
Gruß Andy
Für die 5W50er Fraktion, das Valvoline Öl kann man auch kaufen.
VALVOLINE VR1 Racing 5W50
Ist billiger wie Mobil.
Ich fahre das nun im 3ten Jahr, seit ich kein Pennasol mehr kaufen konnte.
Ca 7-8 Euro der Liter je nach Menge die man sich kauft.
Hat nur kaum einer im Kopf
Produkt Hauptmerkmale
Typ Vollsynthetisch
Anwendung Rennsport
SAE Viskosität 5W50
Herstellerfreigabe GM 6094M, API SL, ACEA A3, ACEA B4, Ford WSS-M2C153-E
Ach immer diese Ölthemen...
Warum man ein 5W-50 nehmen soll, wenn ein besseres 5W-40 oder 0W-40 gibt, welches dann auch noch günstiger ist...😕
Und ein HC Öl ist kein vollsynthetisches Öl.
Ich gehe nach den Werten und wenn ein xW-50 einen geringeren Flammpunkt hat, kommt es für mich nicht in Frage. Ist halt im LPG Betrieb wichtig, genau ob es ein Low- Mid- oder High-SAPS Öl ist.
Jetzt ist es wieder so:
Dachte, jetzt habe ich endlich das passende Öl für ALLE unsere Fahrzeuge. Und was muss ich jetzt feststellen, das Öl bekommt 'ne andere Verpackung und nicht nur dies, auch die Werte sind schlechter als das alte Öl mit der gleichen Bezeichnung. Für die nächsten 2 Wechsel reicht's, dann werde ich wieder suchen...
@ Andy
Guck einfach in dem Fred hier. Da steht, wo es die Hülse überall gab!