Omega B - V6 - Ölfilter Umbau, Patrone auf Kartusche.
Servus,
war letztens auf der Suche nach einem Ölfilter und habe gesehen dass die Dinger "bis BJ99" und "ab BJ99" angeboten werden...
Was unterscheidet die? Am Motor gibts ja keine Veränderungen???
Gibts eigentlich qualitative Unterschiede bei Ölfiltern oder zahlt man nur den Namen?
Kann man ruhigen Gewissens son Billigding nehmen?
http://www.ebay.de/.../381087945010?...
Bin für alle Tipps dankbar
Bimmel
89 Antworten
Hallo Kurt,
leider haben wir keinen Schrottplatz in der Nähe, und viel schlimmer, ich bin kein Schrauber.
Falls jemand in den Besitz des Teils kommen sollte, ich kaufe es gerne ab und belohne natürlich zusätzlich die Arbeit.
Viele Grüße Uli
Guten Abend, würde gerne den Filter-Einsatz gegen den Schraub Filter Wechseln. Wo Bekomme ich das Gewindestück her? Bekomme ich das bei meinem Teile-Lieferanten oder muss ich da Direkt zu Opel? Wenn ich es Habe muss ich dabei etwas Beachten? Muss das Gewindestück eingeklebt werden?
Danke im Voraus
Na mein Gutster, so ein wenig zum Thema lesen solltest du schon, bevor du diese Frage, die hier nun wirklich schon x mal gestellt und beantwortet wurde, nochmal stellst.🙄
Hallo Kurt,
so sind'se halt.
Nur fragen und erstmal nicht selbst suchen. Es gibt ja immer einen Doofen...
Aber trotzdem eine Anmerkung:
Diese Hülse für den V6 gab es im C18XE, X18XE, X20XEV und X/Y/Z22XE.
Beim X18XE und X20XEV aber nicht bei allen Modellen. Daher aufpassen.
Ich habe es trotzdem für die Suchfaulen zusammengefasst.
90412159 gab es hier:
X18XE -> Vectra-B, Astra-F
X20XEV -> Vectra-B, Omega-B, Astra-F, Calibra
X22XE -> Frontera, Sintra
Y/Z22XE -> Omega-B
dann noch:
C18XE -> Astra-F
C25XE -> Vectra-A, Calibra
Beim X20XEV im Astra-G/Zafira-A sowie Vectra-A wurde die kurze Hülse verbaut. Also aufpassen.
Darum Vorsicht mit der pauschalen Aussage "Alle EcoTec R4"...
VG
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich muss jetzt leider meinen Ölkühler neu Abdichten an meinem Z32SE. Leider gibt's die Dichtung vom Ölfiltergehäuse nicht mehr zu kaufen.
Da war meine Überlegung, einfach auf den Blech Filter umzubauen. Leider scheint es auch hier nicht einfach zu sein den Doppelnippel zu bekommen. Auf einer Zeichnung hatte ich die Maße M18x1,5 mit einer Länge von 26mm gesehen. Im Internet hatte ich nun relativ günstig sogenannte Schottverschraubungen gesehen, welche es als M18*1,5 gibt. Meint ihr das funktioniert oder gibt's hier ggfs. Irgendwelche Probleme? Habe Mal ein Bild angehängt. Meine Überlegung war, hier einfach das lange Gewinde auf die 26mm abzusägen.
Danke &
Viele Grüße
Marcel
Das Bild fehlt 😉
Die Dichtung vom Filtergehäuse am Block einfach ausmessen und passend suchen. Muss ja nicht von Opel sein. Oder wie ich machen, alte Dichtung drin lassen und mit Dichtmasse bestreichen. Dann das Gehäuse an den Block anziehen. Geht genauso gut und ist dicht.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 31. August 2020 um 15:00:21 Uhr:
Das Bild fehlt 😉Die Dichtung vom Filtergehäuse am Block einfach ausmessen und passend suchen. Muss ja nicht von Opel sein. Oder wie ich machen, alte Dichtung drin lassen und mit Dichtmasse bestreichen. Dann das Gehäuse an den Block anziehen. Geht genauso gut und ist dicht.
Ja, irgendwie will das nicht... Findet man aber bei Google ganz schnell mit "gerade schottverschraubung M18x1,5".
Die Dichtung am Gehäuse scheint ja kein normaler O-Ring zu sein, sondern hat noch zusätzliche "Teile" dran. Jedenfalls sieht das immer so aus. Aber prinzipiell finde ich den Umbau auf den Blechfilter an sich nicht schlecht. Es wäre jetzt nur die Frage ob es mit der Verbindung irgendwelche Probleme geben könnte. Die die ich jetzt bestellt habe, ist bis 315 Bar zugelassen, das sollte also kein Problem darstellen denke ich.
So, alles erledigt.
Der innere Ring bei mir ist kein normaler O-Ring, sondern hat noch Verdickungen an einigen Stellen. Die sind aber wahrscheinlich nur zur Fixierung des Rings und ein normaler O-Ring würde auch funktionieren. Ich habe den Umbau mit der schottverschraubungen gemacht und bisher läuft er damit gut. Als Filter sitzt ein Mahle OC 90 drauf. Der ist wohl bei den alten 3L auch drin gewesen und sollte daher ausreichend sein.
Zumindest scheint man damit eine relativ einfache Bezugsquelle für den Umbau zu haben und müsste nicht groß suchen :-)
Ja der OC 90.
Ich suche eigentlich einen etwas grösseren, der aber trotzdem auf die Originalverschraubung passt.
Natprlich muss man dann die Ölmenge anpassen.
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 14. September 2020 um 12:14:14 Uhr:
Ja der OC 90.
Ich suche eigentlich einen etwas grösseren, der aber trotzdem auf die Originalverschraubung passt.
Natprlich muss man dann die Ölmenge anpassen.
In einem Video in YouTube wurde ein Filter von einem Diesel verbaut. Der war wesentlich länger als der original Filter, passte aber tadellos. Champion G105 war das meine ich.
Hammer,bleibe in der Lego Kiste
ein Ölfilter von MANN W 713/18 dürfte passen oder Mahle/Knecht OC 93 .
war bei alten Dieselmotoren im Astra F oder
Vectra A verbaut,ca 2 cm länger .
Mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. September 2020 um 17:38:47 Uhr:
Hammer,bleibe in der Lego Kisteein Ölfilter von MANN W 713/18 dürfte passen oder Mahle/Knecht OC 93 .
war bei alten Dieselmotoren im Astra F oder
Vectra A verbaut,ca 2 cm länger .Mfg
Hi Rosi,
der OC 93 ist scheinbar "baugleich" zum Champion G105. Zunmindest die Vergleichsnummern online zeigen beim OC 93 auch den Champion G105 an.
Macht das denn einen ernsthaften Unterschied ob ich den größeren oder kleineren Filter nehme?
Viele Grüße
Marcel
Weiss ich nicht genau, aber kann ja nicht schaden.
Ich nehme mal an, das die filternde Fläche grösser ist.
Ich finde den OC90 einfach sehr klein.
Werde mal den OC93 holen.
Wenn ich die Deckeldichtungen gemacht habe mach ich vielleicht nochmal nen Ölwechsel kurz danach, obwohl ich ja erst vor ca. 2500Km gemacht habe.
Fahr noch 2000-3000Km und dann mach ich auf jeden Fall Ölwechsel und dann kommt der OC93 mal dran