ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Multiram - Funktionsweise?

Omega B - V6 - Multiram - Funktionsweise?

Opel Omega B
Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 18:55

Hi Leute,

ich hätte eine kleine Frage an die Kenner von euch. Es geht um das schalten der Magnetventile im Ansaugtrakt. JA, bei mir sind beide leichtgängig und schalten wie sie sollen. Laut Diagramm ist das Ventil hinten am Luftsammler zwischen 0-3400 rpm geschlossen, im Leerlauf offen.

Nun die Frage: schalten die Dinger während der Fahrt eigentlich nur bei Volllast?

Wenn ich bei stehendem Auto am Bowdenzug leicht ziehe passiert da nüx. Das heißt also dass das hintere Ventil bei Teillast bzw normalem rumcruisen offen bleibt? Und wenn ja, geht es zu sobald Volllast da ist?

Grüße aus Bayern

Ähnliche Themen
70 Antworten
Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 21:44

Oh das ist mal gut zu wissen... Ich hab zwar diese 2 Nippel aber mein Vater hat das L und T stück verkehrt rum eingebaut. Ich war mir zu fein es umzustecken weil danach -wie beschrieben- das WOOOW Gefühl aufkam und ich dem keine Bedeutung schenkte.

Werde mal umstecken und durchpusten.. Kann ja sein dass der Motor im mittleren Lastbereich nicht genügend Unterdruckproduziert um den Dreck zu überwinden. Bei Volllast kreigt er es dann vielleicht hin.

Wie gesagt, bei mir ist es im Moment auch auf nur einen Nippel umgebaut. Hab das Ventil mit Schläuchen jetzt bereits drei mal gebraucht gekauft. Einmal war es hin, einmal fehlte ab Ventil der Schlauch zur Ansaugbrücke und das Dritte liegt hier im Schrank. Habs noch nicht eingebaut, weil das was auf einen Anschluss zurück gebaute ja funktioniert. Geklebt quasi und die zwei Anschlüsse mit ne zusätzlichem T-Stück auf einen gebaut.

Aber, ich wees jetzt nicht mehr wie der heißt, nen Hamburger Teiledealer mit massig Omme Teilen, der sagte, man merkt den Unterschied, obs richtig drin ist, oder zurechtgefriemelt.

Und ich meine auch, vorm Umbau auf einen Anschluss wars knackiger.

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 21:59

Hätte nie Gedacht dass Unterdruck so komplex ist :rolleyes:

Aber gut, dass das im Forum mal klar gestellt wird.

Ich hoffe ja immer noch dass das fehlende Gefühl aufgrund einer minimalen Undichtigkeit im Auspufftrakt aufkommt, wäre die einfachere Lösung :D aber ja, klingt unwahrscheinlich

Klar hat die Abgasanlage Einfluss auf den Motor, aber mit dem Schalten der Ramstufe hat das definitiv nix zu tun. Das ist ja "vor" der Verbrennung und Auspuff "danach".

Da kann es sein, dass die Lamdasonden hin sind, oder schlicht falsche Werte durch Nebenluft im Ansaugtrakt liefern, das ist möglich. Dann wird aber das Gemisch falsch eingespritzt.

Ich hatte bei meinem Audi 80 V6 damals einen zugesetzten Kat, da hat auf einer Seite der Staudruck nicht gepasst und das hat das MSTG völlig durcheinander gebracht. Aber das war Audi. Bei meinen V6 Omegas habe ich sowas noch nicht erlebt.

Ich denke mal, wenn was mit dem Hochdrehen, Schalten der Ramstufen nicht ok ist, dann eher Nebenluft oder Unterdruck. Man müsste mal die Livewerte sehen. Op-Com vorhanden?

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 22:17

Nebenluft und Lambda schließe ich mal aus, geht so gesehen ja Hand in Hand und wurde von mir in Verbindung mit op-com als in Ordnung betrachtet :D was deine Frage auch gleichzeitig beantwortet.

Erhöhter Staudruck ist möglich. Präziser die Kats. Klappern ist trotz "nur" 75tkm und - meines Wissens - Metallkats, vorhanden. Diese "Verstopfung" würde schon erklären warum man die Ram-Klappen nicht spürt obwohl sie vollkommen in Ordnung sein könnten.

Dank der tollen Bauweise kann ich leider nicht in den Kat gucken ;-))))

Hitzeschutzbleche von den Kats sind ab? Die klappern auch gern mal.

Dann würde ich das mal testen mit Kats ab. Mal die Hosenrohre raus nehmen. Ist zwar laut und Aufwand, sollte dann aber Klarheit geben.

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 22:39

Direkt um den Kat sieht's top aus. Dieses komische Mantel-Rohr vor dem Kat ist in Lambda-Sonden Region nur etwas durchlöchert.

Ich denke ohne Kats ist das Leistungsbild des Motors eh vollkommens verzogen. Aber auch im allgemeinen denke ich dass ich mir da ein Fantasieland aufgebaut habe um das Ram-System auszuschließen. Und dass ein Kat bei 75tkm hinüber ist, ist echt nicht üblich.

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 22:43

Apropos Fantasieland: kann es sein, dass ein neuer Satz an Zündkerzen (Beru) dieses Ram-Gefühl irgendwie dämmt? Werde irgendwie dieses Gefühl nicht los dass ich es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gespürt hatte..

Aber möglich und durchaus nicht ungewöhnlich. Da kommt es nicht auf die Kilometer an, sondern auf das Alter.

Wenn was mit dem Ram nicht stimmt, wird es aber nicht, oder her besser gesagt kaum an der Abgasanlage liegen.

Durchlöchertes Rohr muss natürlich auch erst mal gemacht werden.

Sind ja wohl doch mehr Baustellen ;)

Dem Omega ist es übrigens egal, ob da Kats dran sind, oder die Gase durchpusten ungebremst. Nur beide Seiten beim V6 sollten gleich sein. Die Lamdas sitzen beim X30Xe vorm Kat und wie der Facelift hat der VFL keine Kontrolllamdas hinterm Kat

Zitat:

@DKV6 schrieb am 21. Oktober 2017 um 00:43:38 Uhr:

Apropos Fantasieland: kann es sein, dass ein neuer Satz an Zündkerzen (Beru) dieses Ram-Gefühl irgendwie dämmt? Werde irgendwie dieses Gefühl nicht los dass ich es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gespürt hatte..

Allerzuerst!!! ::::

V6 Motoren nur GM Kerzen!!!

Beru geht gar nicht.

Mein X25XE lief mit Bosch super...mein X30XE unter aller sau.

Als erstes die GM Kerzen rein, Zündgeschirr billig ist auch besser und Dis Modul sollte ok sein. Da tuns die für 30,-€ von Ebay völlig ausreichend.

Die einzigen Teile bei der Omme wo billiger besser ist, Zündkabel und DIS Modul.

Nur die nehmen:

http://www.ebay.de/.../221484833142?...

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 23:04

War vielleicht die Falsche Wortwahl :D das Rohr ist 100% dicht, da gibts nur so nen Mantel der mir nicht wirklich nach metall aussieht. Der ist etwas "angeknabbert"

Wünschte ich hätte aussagekräftgere Bilder

Egal im Sinne von Elektronik ist die Kat-Geschichte schon. Dachte nur an das berühmte "braucht Gegendruck" Argument. Naja ohne Kats werde ich wohl kaum mehr als ein "bitte aufhören" Gefühl haben :D

Wenn ich Bild 2 sehe ist das schon mal nicht ok.

Der "Mantel" um die Rohre ist das Hitzeschutzblech. Kannste abreissen. Das erste was alle meine V6 zuerst lassen mussten :D

Wechsel die Zündkerzen!!!

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 23:31

Bosch wurde hier im Forum hinreichend kritisiert, GM klingt gut. Habe auch das Gefühl dass die neuen Kerzen mit Kälte nicht ganz klar kommen, werde mir das genauer anschauen. Aber mit Leistung haben die Dinger ja nix am Hut, Motor läuft ruhig.

Bild 2 ist das Schadensbild VOR der ersten "Reparatur". Mittlerweile sieht das anders aus.

Ist das Blech so fehl am Platz oder wie? :D

Klar haben die was mit Leistung am Hut! Nämlich dann, wenns drauf ankommt richtig zu zünden.

Das Blech ist wie gesagt, nur Hitzeschutzblech, gammelt gern und völlig überflüssig. Gut...die Kats werden etwas später warm......so im Minutenbereich :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Multiram - Funktionsweise?