Omega B - V6 - Kühlmittel wechseln / Kühlsystem spülen
Hi.
Wollte den Ausgleichsbehälter reinigen da der von innen irgendwie verdereckt aussieht. Hab auch einen kleinen Film oben drauf.
Es gibt einige verschiedene Kühlmittel. Bei FOH wollte ich mal fragen was da so ein Kanister kostet, aber vorher wollte ich hier eure Meinung hören, wie auch keine Ahnung was der FOH für Liter Preise hat.
Die Ablasschraube müsste unterm Kühler sein. Wie siehts denn aus mit dem Belüften, oder braucht man das nicht?
Meine Idee jetzt wär, Ablasschraube aufdrehen Wasser ablassen danach Behäter ausbauen und reinigen. Einbauen und Frostschutz rein + destilliertes Wasser 50:50.
Ein Verwandter benutzt 99% Frotsschutz und 1% Leitungswasser oO würde das auch gehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leestah
Mit Zündung an meintest du nur Auf Warm stellen aber nicht motor an?
Um die Frage noch absolut eindeutig zu beantworten:
Der Motor darf unter keinen Umständen ohne Kühlmittel laufen.
Ein kapitaler Motorschaden in Form eines Hitzeschadens wäre die Folge.
81 Antworten
Hi,
Habs dir doch grad oben beschrieben .
Hi,
auf Seite 3 , der drittletzte Post . 🙂
"edit"
gerne .
Zitat,Feet-
Im System verbleiben ca.3-4 Liter .
Das komplette System beinhaltet 10 Liter .
Wenn du auf 40 % willst dann gib ungefähr 4 Liter Frostschutz und 2 Liter Wasser dazu .
Dann hast du im endeffekt 6 Liter Wasser und 4 Liter Frostschutz sprich 40/60 .
mfg
Ähnliche Themen
Nochmals danke^^ Boa bin ich Blind. Weil Kurt 8 sec später geantwortet hat habe ich nur seinen Post in Eile gelesen.
Hi,
Kein Problem . 🙂
so ein Frostschutzprüfer gehört eigentlich in jede gut sortierte Hausapotheke und kostet so zwischen und 10 und 20 EUR
3,49 Euro bei den 3 Buchstaben A..
nennt sich FS1054 .
gab es auch letztens im LIDL für 2 Euro.
mfg
der hier wahrscheinlich KLACK
Ich kaufe meist, was mir mein Teilehändler bereitstellt. Aber Vigor ist ja auch nichts schlechtes.
ja der mit der Link von Dir stimmt !
hatte ich letzens dort gesehen,wo ich mal schnell ALU-Felgenreiniger brauchte .
ich benutze ein Refraktometer dafür.gibt es manchmal für 30 Euronen.da kann
man noch etwas mehr damit machen-
-Batteriesäure
-Scheibenwaschanlage,Gefrierpunkt
-Frostschutz Motor
so ein Teil wie DU hatte ich auch mal gehabt,hatte aber nicht lange gelebt,
da der Blasebalg dran schnell kaputt gegangen war,Rechnung hatte ich
natürlich nicht mehr !
aber vielleicht lag es auch an meinen Wurstfingern !
mfg
Mh stimmt, der Blasebalg ist etwas klein geraten. Selbst ich habe da etwas Probleme und muss aufpassen, dass ich meine Fingernägel nicht hinein bohre.
Sooo, mit 3 mal ist es nicht getan und auch nicht mit 10 mal wenn mal alles raushaben möchte. Ich saß da jetzt 5 std. dran und habe 20-25x gespült. Zum Schluss war es echt nur noch minimal Lila/rot, kaum zu erkennen. Die letzte Spülung waren 4,5 Liter aber 4 L G12+ nachgereicht + 1 L warmes Wasser. Leider ist mir der Saft von der Batterie ausgegangen da ich die ganze Zeit Musik an hatte wie auch der BC war an ARGHHHH. Starter Kit im Büro war auch nicht vorhanden, der liegt irgendwo in einem Dienstfahrzeug 🙁
Jemand kommt gleich und dann überbrücken wir.... Batterie ist noch grün = 100% Intakt oO.
Nehme 1,5 Liter Wasser gleich mit und dann gehts wieder ab.
Was mir heute NachMittag aufgefallen ist, ist dass nach dem ich das alte abgelassen habe 1x und ich 30% Mische mit Wasser ca 5l nachgefüllt habe der Wagen nicht + über 90° heiß wurde. Nicht einmal sprang auch der Kühler an um den Motor zu kühlen.
Die ganzen Monate Beobachtet. Nach 10-15 minuten in intervallen immer 95-100° dann sprang die Lüftung an und wieder runter auf 90° und dann im wechsel.
Jetzt hatte ich sogar die Lüftung auf Volle Pulle Eco High + 255 auf der Bahn für 3 min, Landstrasse wie Irre+ Stadt wie Irre immer 80-85° selten mal auf 90° bevor ich mit der wesentlichen Spülung angefangen habe.Was ein wechsel schon ausmacht, Wahnsinn !
Ohne die Hilfe von Euch hier würde ich das alles niemals wissen wie auch selber machen können.
Der Klassiker ohne das Forum und eure Hilfe wär das ich irgendwann von jemand dazu aufgefordert wär mal das KW zu wechseln wobei ich noch richtig $$$ hinblättern müsste.
Ablassen 1x ( 3-5 L alte rotze drinlassen ) nachfüllen, abkassieren !
Danke nochmal Projekt Kühlwasser erfolgreich beendet und hat nochwas gebracht.
Als nächstes steht VDD an. Ich plane 5 TAGE ein XD !!! Im Sommer die Sitzheizung wie auch Rost am hinteren Tür schweller / Fertan + Por 15 YAM YAM^^
Nachtrag:
Bin gerade wiedergekommen. Musste 1.5L nochmal nachfüllen an Wasser. Als die Menge dann erreicht wurde und ich zuhause an kam und stand um das Tor aufzumachen ging der Motor auf 92.5° und Lüfter gingen an. Es waren vorher auch nie 100° wie oben beschrieben sondern immer 92.5 - 95° dann runter auf 90°. Jetzt genau das gleiche. Es hat sich eigentlich doch nichts geändert nur das er konstant 88-90° bei der Fahrt bleibt. Sobald ich stehen bleibe bisschen länger gehts rauf. Egal bin trotzdem glücklich.
Komisch ist nur was ich bei keinem anderen Wagen hatte das er immer über die 90° Schiene heiß wird und sich abkühlen muss.
Danke bis denn
Hi,
Daß im Stand die Temp nach oben geht ist völlig normal , da der Fahrtwind fehlt um die Lammellen des Kühlers zu durchströmen .
Das Intervall steigende und fallende Temperatur variiert je nach Zusetzung des Kühlers .
Bei einem neuen Kühler sowie intakten Gesamtkühlsystem reicht das voll geöffnete Thermostat unter normalen Bedingungen aus um die Lüfter totmann spielen zu lassen .
Erst ein Stau , eventuell lange Ampelphase , hohe Ausentemperaturen , Passfahrten oder Anhängerbetrieb lassen die Lüfter zuschalten .
Wichtig ist vorerst einmal daß alle 3 Lüfter bei ca, 97 Grad +-2 einschalten und die Temp nach unten regeln .
Wie gesagt je nach Gesundheitszustand schalten sich mehr oder weniger die Lüfter ein .
Die optimale Betriebstemperatur liegt beim 6 ender auf 92 Grad Celsius .
Weit darüber hat genauso Nachteile wie weit darunter .
Wenns soweit ist mit der VDD melde dich nochmal .
Ich hab 4 Tage gebraucht , das kannst du aber nicht als Maßstab nehmen , da ich 5 mal so langsam bin wie andere , 4 mal die Reperaturanleitung lese und danach noch 3 mal alles kontrolliere .