Omega B - V6 - Kühlmittel wechseln / Kühlsystem spülen
Hi.
Wollte den Ausgleichsbehälter reinigen da der von innen irgendwie verdereckt aussieht. Hab auch einen kleinen Film oben drauf.
Es gibt einige verschiedene Kühlmittel. Bei FOH wollte ich mal fragen was da so ein Kanister kostet, aber vorher wollte ich hier eure Meinung hören, wie auch keine Ahnung was der FOH für Liter Preise hat.
Die Ablasschraube müsste unterm Kühler sein. Wie siehts denn aus mit dem Belüften, oder braucht man das nicht?
Meine Idee jetzt wär, Ablasschraube aufdrehen Wasser ablassen danach Behäter ausbauen und reinigen. Einbauen und Frostschutz rein + destilliertes Wasser 50:50.
Ein Verwandter benutzt 99% Frotsschutz und 1% Leitungswasser oO würde das auch gehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leestah
Mit Zündung an meintest du nur Auf Warm stellen aber nicht motor an?
Um die Frage noch absolut eindeutig zu beantworten:
Der Motor darf unter keinen Umständen ohne Kühlmittel laufen.
Ein kapitaler Motorschaden in Form eines Hitzeschadens wäre die Folge.
Ähnliche Themen
81 Antworten
Ich hab bei mir zwar keine Tabs reingetan, aber insgesamt den Kühler 5 X entleert, bis nur noch sauberes Wasser rauskam.
Also denke ich 5-6 mal sollte reichen.
Anschließend habe ich mit einer 50:50 Mischung Frostschutz nachgefüllt, noch zweimal entleert und die Mischung wieder aufgefüllt, so dass ich denke, das meiste der insgesamt fast 10 Liter dürfte ausreichend Frostschutz haben.
Hätt ich natürlich gewusst, dass der doch zum Kopfdichtung machen weggeht, hätte ich mir das sparen können. Zumal ein neuer Kühler grad mal 70,- Euronen kostet.
Kannst du doch abspindeln, ob der Frostschutz nach deinen Wünschen ist ;-)
Ich werde direkt 4 Liter Konzentrat und den Rest Wasser einfüllen und mir das durch die WaPu mischen lassen ;-)
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 11. November 2016 um 11:14:24 Uhr:
Ich spüle, nach dem ersten ablassen der alten Brühe, dann einer Weile (ca.50-100Km) mit Spülmaschinen-Tabs und purem Wasser gefahren (manchmal wiederhole ich das schon bis zu drei mal), mit heißem Wasser aus der Leitung das System doppelt rückwärts, also zunächst den Rücklauf unten am Kühler abgenommen und dann wieder aufgesetzt, den Kühler gleich mit frei spülen, indem man dann den Vorlauf oben abnimmt und das Wasser dort rausdrücken läßt. Da komm dann oft noch mal eine Menge Mulch und Rückstände mit raus.
Ich werde das System nach der Methode "doppelt rückwärts" mit warmen Wasser aus dem Gartenschlauch spülen. So sollten sowohl die Verunreinigungen aber auch die Reste der Reinigungslösung gründlich aus dem Kühler gespült werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob die 5 bis 6 Mal spülen reichen? Hier im Forum hat es jemand 20 bis 25 Mal wiederholt.
Ich habe mal eine detaillierte Step-by-Step Anleitung erstellt (s. Anhang) Hoffe, dass ich nichts vergessen habe!?
Gruß
Andre
Hallo zusammen....ich habe ein kleines Problem...ich habe seit kurzem.. ein Opel omega b 2,5 6v ...ab 90 grad läuft der kühler Lüfter immer nostop ist das normal..... danke in vorraus
Ist die Klima an?
Grüße
Nein fahre immer eco modus
Also vorne sind zwei Lüfter ein klima links fart richtung Recht kühler Lüfter