Omega B - V6 - Kombi - Flüssigkeit tritt aus den Niveaudämpfer aus

Opel Omega B

Hallo zusammen,

beim Hochheben meines Omega B Caravan 2,6 V6 habe ich festgestellt das bei dem hinteren linken Stoßdämpfer eine rostbraune Flüssigkeit austritt. Da der Stoßdämpfer mit Niveuregulierung ausgestattet ist, also von einem Kompressor mit Luft versorgt wird, nun meine Frage : Kann es sein das der Kompressor mit Kondenswasser voll ist und dies über den Stoßdämpfer rausdrückt ? Bei meinem stationären Kompressor in der Werkstatt muß ich von Zeit zu Zeit die Entlüftungsschraube rausdrehen und das Kondesnswasser ablassen. Die dann austretende Flüssigkeit ist identisch mit der des Stoßdämpfers ( Rostig braun ). Falls ja, wie entlüftet man den Kompressor der Niveuregulierung, oder woher kommt diese braune Flüssigkeit sonst ?

Gruß, Bernd

13 Antworten

Hallo,...
Der Niveaulift Kompressor hat die Entlüftung integriert.
Er muß ja über den Fahrzeug Höhenstandsensor angesteuert Druck auf die Gummikammer geben oder ihn ablassen um die Höhe vom Fahrzeug gleich zu halten.

Ist es überhaupt wirklich Wasser, das wäre jetzt erst mal die wichtige Frage.
Sind die Dämpfer nämlich verschlissen (undicht an der Stößelstange) dann dringt das Dämpfungsöl in die Luftkammer ein und gelangt somit auch in die Druckleitung zum Kompressor, bzw. zum Entlüftungsventil.

Häufig kommt es vor, daß dieses Entlüftungsventil dann am Ventil verklebt und das Fahrzeug dann oft völlig ausgefahren also mit maximaler Hubhöhe durch die Gegend fahren. Manchmal entlastet sich das Niveausystem dann zwar wieder über Nacht aber fährt dann gleich wieder hoch wenn man unterwegs ist.

Das prüfe erst mal genauer.

Kann man (manchmal) instandsetzen, meist besorgt man sich dann aber besser einen anderen intakten, gebrauchten Verdichter. Diesel und Benziner Niveau-Anlagen sind zwar unterschiedlich aufgebaut, der Unterschied der Geräte bezieht sich nur auf die Halterungen und die Länge der Schlauchverbindung.
Einzig Limo und Kombi haben noch unterschiedlich lange Dämpfer.

Zum anderen sind die Niveau-Dämpfer ja auch nicht ewig haltbar/ausreichend wirksam.
Sie unterliegen ja auch einem natürlichen Verschleiß durch den Betrieb und durch die Alterung.

So wäre ein simpler Dämpfertest angesagt.

Neue Dämpfer gibt es, für nen relativ kleinen Taler, immer noch auf diversen Plattformen im Netz und auch bei Opel (da allerdings für richtig dicke Knete) zu kaufen.

Dämpfer Varianten Omega B
Niveau Dämpfer Omega B
Niveau Dämpfer Omega B
+4

Bissel teurer als normale sindse schon aber für den Caravan wenigstens noch zu haben. Für die Limo sieht es da schon schlechter aus.
Bekommen im Verein auch demnächst nen 2.6 Caravan Schlachter rein, der m.E. ebenfalls Niveau hat.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Bei Ebay würde ich Monroe nicht kaufen 😁

https://www.ebay.de/.../154173563888?...

Anhand der Teilenummern findet man dort aber auch nicht wirklich was. Die von Monroe scheinen die einzig verfügbaren zu sein.

Hier die Teilenummern.

https://opel.7zap.com/de/car/v94/m/8/4-2/#16

Hallo Kurtberlin,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe noch mal nachgesehen, Du hast Recht, es scheint kein Wasser zu sein, dafür ist es zu dickflüssig, ist mehr ölig. Also denke ich wird der Dämpfer undicht sein. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von dem Kompressor, weiß noch nicht mal wo der überhaupt sitzt. Die Dämpfer könnte mir ein Bekannter ersetzen, dies dürfte kein Problem sein, da er sowie es aussieht, nur oben im Innenraum festgeschraubt ist und unten. Würde daher die Dämfer tauschen lassen. Habe welche bei ebay gefunden, ein Paar kostet 209 € ein anderes 215 € ( Original Opel Dämpfer ) Keine Ahnung ob das teuer ist oder in Ordnung. Ebay Artikelnummer lautet : 274436883162 bei dem einen Verkäufer und 262540546600 bei dem anderen. Auch habe ich 2 Kompressoren gefunden bei ebay für 89 €. Ebay Artikelnummer bei dem einen Verkäufer lautet : 123750393327 und 184527977460, wobei letzterer etwas anders aussieht, bzw. ein Teil mehr dran ist. Muß man beim Tauschen des Kompressors was beachten ? Wenn es nicht zu viel verlangt ist Kurt, könntest Du bitte mal die ebay Nummern aufrufen und mir mitteilen welcher Kompressor evtl. der richtige wäre, ebenso die Dämpfer.
Wäre Dir sehr dankbar.

Gruß, Bernd

P.S. Kann man den Kompressor mit den Druckleitungen nicht einfach ausbauen und normale Dämpfer reinmachen ?

Ein Austausch gegen Dämpfer ohne Niveauregulierung ist möglich. Aber dann müssen auch die Standardfedern rein. Die von der Niveauregulierung sind weicher und er würde dann hinten zu tief und zu weich sein.

Grüße

Ähnliche Themen

Das Thema ist hier diverse Male schon behandelt, besprochen und bebildert worden.
Ruhig mal die Zeit nehmen und, unter Verwendung diverser unterschiedlicher Stichworte, die Suchfunktion quälen und da zum Thema mal gründlich einlesen.

Wenn du selbst nichts machen kannst/willst ist es die Sache von jemandem der dir dabei hilft die Einzelheiten zu ermitteln und dann an deinem Fz. umzusetzen.

Die Dämpfer im Netz liegen, mit ca. 200€ für das Paar, kilometerweit unter dem Preis den Opel aufruft. (ich denke immer die Opelteile müssen aus Gold sein)

Wie schon gesagt sind die Kompressoren ansich identisch, es muß nur die Halterung geändert werden, wenn man einen vom Diesel nimmt.
Da du einen Benziner hast sitzt der Kompressor vorne rechts im Radkasten, unter dem Spritzschutz.

Ich suche, für hier Hilfesuchende, im Netz keine Teile, auch keinen Kompressor mehr aus.
Das hat mir, wenn dann mit dem Teil doch etwas nicht in Ordnung war, in all den Jahren hier schon so oft Ärger eingebracht, so daß ich es jetzt, auch auf besondere Bitte, nicht mehr machen werde.

Die Federn bei Ausrüstung mit Niveau sind wesentlich weicher ausgelegt, so daß du -bei entfallen der Nivau-Ausrüstung- auch Federn von einem identischen FZ ohne Niveau verbauen mußt.

Da kann man sich auch überlegen, wenn z.B. eh die Dämpfer hinten fällig sind (dürften die vorne auch nicht mehr die Besten sein) und man Niveau nicht wirklich braucht. Sich gleich ein neues Fahrwerk einzubauen und den Hobel tiefer zu legen. Da liegst sogar günstiger.

Ich hab z.B. rundrum Bilstein B4 mit TA Technix Federn drin. Kosten komplett ca. 350,-€

Moin
da wird evtl die Manschette vom Hubbalg des Niveaudämpfer gerissen sein und
wirkt wie eine Badewanne !

Ich denke aber eher dieses ist es-

auch ist immer unter der Hubbalg am Stoßdämpferrohr Wasser und Rost am wirken,
einfach das Fahrzeug hinten Ausheben (Räder frei) und
das Stoßdämpferrohr entrosten und neu mit Farbe behandeln !
ein völlig normaler Vorgang!
dadurch das sich der Hubbalg beim Fahren "aufbläst" kann das Wasser nciht mehr raus,
Badewanne !

steht man dann über Nacht entlüftet der Hubbalg
( so dicht kann kein Druckluftsystem sein !) und
das rostige Wasser kommt unter dem Hubbalg wieder raus!

mfg

Vielen Dank an alle welche mir geantwortet haben. Ich denke ich werde mir die beiden Original Opel Dämpfer für Niveauregulierung für 200 € kaufen und einbauen lassen, da ich denke das der Kompressor in Ordnung ist und nur der eine Dämpfer undicht ist. Lieber Kurt, leider ist das hier bei mir nicht so einfach jemanden kompetenten zu finden welcher " Einzelheiten ermittelt und an meinem Fahrzeug umsetzt " wie Du geschrieben hast . Entweder keine Zeit, keine Lust oder sonst was. Und von Werkstätten habe ich mittlerweile die Nase voll über den Tisch gezogen zu werden und Preise zu bezahlen welche jenseits von gut und böse liegen ( Wie schon zuvor geschrieben beim Zahnriemenwechsel meines V6 für 1000 € welcher der freundliche Opel Händler aufruft ). Es wäre schön hier in meiner Nähe eine Gemeinschaft zu finden wo man sich gerne hilft gegenseitig und man beim Schrauben anwesend sein kann und was lernt. Oder man erledigt etwas für denjenigen was er nicht so gut kann ( Beispielsweise Braun Rasierer Klassiker zu reparieren, wo ich ohne zu übertreiben ein Spezialist bin ).

Liebe Grüße an alle, Bernd

Hallo,
ich hatte letztes Jahr die Dämpfer hier gekauft. https://www.myparto.com/.../...GA-B-Caravan-hinten-72119085_PP681P582H

Waren damals die günstigsten (ab 99€ keine VK).

@AEaB
Man kann auch mit den Niveaudämpfern den Hobel tiefer legen. Möchte die Dämpfer hinten nicht mehr missen...
Bei Eibach oder Irmscherfedern hat man keine Einschränkung, was die Niveauregulierung angeht.

VG

Also ich würde beim Freundlichen immer auf das Oskop Programm verweisen, im Netz kannst auch schauen welcher in deiner Nähe das anbietet. Die meisten bieten dir es freiwillig nicht an weil sie ja angeblich nix dran verdienen... laut aktueller Liste liegt z.b ein Zahnriemen bei meinem 2l 16v bei 172 Euro inklusive Material und Arbeit. Dazu käme dann nur die Wasserpumpe. Gib einfach mal bei Google Opel älter als 5 Jahre ein dann kommst auf die Seite und kannst auch nach Händlern suchen.
Ich Trau mich da nicht wirklich ran und für den Preis nehm ich gerne die Garantie vom FOh mit. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Jo, da steht ab. Frag ich dann mit meinem V6 nach nen Riemenwechsel......möchte ich die Antwort nicht wissen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen