Omega B - V6 - Ersatzteilsituation

Opel Omega B

Guten Tag zusammen,

Ich bin wieder an meinem Omega dran und musste feststellen das mein Opelhändler keine Schrauben für den V6 mehr liefer kann.

Nicht für die Nockenwellenräder, das Zahnrad der Kurbelwelle, die Schwungscheibe, den Wandler und und und....

Ist das bei euch ähnlich oder gibt es die möglichkeit aus dem Ausland noch Teile zu bekommen?

Ich bin kurz davor die Teile neu anfertigen zu lassen.....

Gruß!

58 Antworten

Moin ich habe im Sommer meinen 2.2er immer mit einer E30 Mischung gefahren. Solange es E85 gab oder 100er Ethanol günstig war.
Die Zeiten sind hier in Deutschland dank Merkel leider vorbei.

Der Mehrverbrauch war ca 1 Liter mehr, lief aber sehr schön damit.
Bei Mischungen gegen E40 kam die Abgaslampe.
Magerlauf halt.
Den alten 2.0er habe ich bis E50 gefahren.
Ohne Probleme.

Somit geht E20 bei mir auch.
Wenn ich ihn dann noch habe.

Der X30XE werkelt mit einer Verdichtung von 10,8 zu 1. Wenn die Opelinfos stimmen.

X30XE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 86,0
Hub (mm): 85,0
Volumen (cm³): 2962
Leistung (kW bei min-1): 155 / 6000, 148 / 6000 (Sintra)
Drehmoment (Nm bei min-1): 270 / 3400, 260 / 3600 (Sintra)
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Omega B Bosch Motronic M 2.8.1, Sintra Bosch Motronic M 2.8.3
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Eigenschaften: Na-Auslassventile
Verwendung: Omega B (R28, AR35), Sintra (AF30)

Frisch aus der Presse Grins

Wer hat die niedrigste Kompression/Verdichtung?

Screenshot-20210618-155131-firefox
Screenshot-20210618-155319-firefox
Screenshot-20210618-155718-firefox
+2

@rosie03677,. seit wann wird die Wasserpumpe bei den V-6 Motoren mit dem Zahnriemen angetrieben??😕😕😕 Das ist mir neu.😰😰😰 Wurde das seit meiner Rente geändert?😉😉😉😉
Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Reinhard das Bild was Du siehst,
Ist eine der 3 Varianten des Antriebsriemen(Keilrippenriemen)
Für die angetriebenen außen liegenden Aggregate,
Lima,Servopumpe,Klmakompressor.
In dem Fall ist der Antriebsriemenverlauf ohne Klimakompressor,
steht ja auch da,ohne Klimaanlage.

Das ist kein Zahnriemen!

Mfg

Screenshot-20210618-163459-firefox

Rosie03677, ich meine nicht die Bilder. Im Text steht " Antrieb der Wasserpumpe mit Zahnriemen".

MfG

Reinhard,
Bild 2 und 3 sind die Reihenvierzylinder (R4)
X20XEV und X20SE.

V6 ist Bild 1+4+5 .

Mfg

Edit.
Ich habe schon einen Hitzeschaden!

Ich bins mal wieder.
Ich suche mich noch dumm und dämlich.
Ich benötige dringend die GM-Teile Nummern: 90409548 und 24465607.
Kann mir bitte jemand helfen?

Liebe Grüße,
Honeymoona

Das KW Rad kann man ja auch gebraucht nehmen. Gibt es neu halt nur noch aus den USA
https://www.gmpartsdirect.com/.../gm-crankshaft-sprocket-90409548

Die Schraube gibt es auch nur aus Übersee:
https://www.gmpartsdirect.com/.../gm-crankshaft-sprocket-bolt-24465607

Es gibt bestimmt noch andere Shops in den USA, wo man die Teile her bekommt.
War jetzt auf die Schnelle gesucht...

Versand und Zoll sieht man halt erst beim Checkout.

Aber ein Frage:
Warum suchst du die Sachen?

VG

Schraube Volvo Truck T.Nr 984183 M16x1,5x90 Güte 10.9
Allerings mit Sechskantkopf.

ca 200 sind Lagernd

nächste Truckschmiede von Volvo suchen und anrufen!

mfG

@ rosi
Ich konnte mir fast denken, dass es bei den Schrauben Alternativen gibt.

Bisher habe ich persönlich die Schrauben dieser Art weiter verwendet. Ausnahme sind aber immer die ZK Schrauben.

VG

Hlmd,
Wenn ich vor einer Schraube kapituliere,
hätte ich im Leben nicht gelernt.

Die Schrsube ist bei mir auch die alte Geblieben,
Am Sigi.

Es gibt aber Fälle,
besonders wenn kein Schlagschrauber vorhanden ist,
Das man den Schraubenkopf mit der Flex entfernt und
Dabei auch das KW Rad schrottet!

Da dort Schraubensicherung am Gewinde vorhanden ist,
Recht auch manchmal der Fön der Dame um die Schrsube zu erwärmen, damit sich die Schraubensicherung löst.

Beim KW Rad würde ich mal bei SAAB schauen,
Die haben ja auch den V6 54 Grad von GM verbaut gehabt!

MfG

Liebe Freunde, herzlochen Dank für die schnellen Antworten.
Tatsächlich habe ich vorsorglich mal in den USA bestellt.
Aber die dortigen Anbieter haben die auch alle nicht am Lager. Alle auf Backorder.
Hat jemand Erfahrung, ob solche seltenen Teile dann doch noch, wenn auch mit vielleicht etwas Verspätung, vorhanden sind und auch dann aus den USA geliefert werden?
Oder kam in den meisten Fällen dann eher die Entschuldigung, dass das bestellte Teil nun doch nicht mehr verfügbar sei.
Hat da jemand Erfahrung mit den USA-Anbietern?

Die Schraube an sich ist auch noch in Deutschland zu bekmmen, so denke ich. Danke schön für die Tips.
Habe sie aber trotzdem auch gleich in den USA mitbestellt.

Als Info: Die Versandkosten belaufen sich auf ca. 150 Euro., via Federal Express.
Falls mal jemand in einer ähnlichen Situation ist.

Zudem: Sollte man die Dehnschraube wirklich nochmal verwenden?
Müsste man diese nicht besser immer durch eine neue ersetzen? Wer hat da Erfahrung?

@hlmd
Der Vorbesitzer, oder dessen Schrauber, hat offenbar beim ersetzen des Zahnriemens Mist gebaut.
Es waren 2 Spannrollen so angezogen, dass sie den Riemen gespannt hatten. Dann meinte man offenbar, die flexilble Rolle nicht mehr korrekt einstellen zu müssen und hat die einfach nur anliegend festgezogen.
Erfolg: Der Keil in dem gesuchten Kurbelwellenzahnrad hat sich verdreht. Gott sei Dank kam es zu keinem Ventillaufsetzer und die Steuerzeiten blieben wohl unverändert. Jedenfalls muss ich schon geraume Zeit (fast drei Jahre) so rumgefahren sein, ohne etwas zu bemerken. Aber der Zustand des Zahnriemes kannst du dir nicht vorstellen.
Au Backe.

@RosiDanke für die hilfreichen Tips. Ich schau mal bei SAAB. Hast du da einen Link? (Wegen der Teilenummer) Oder haben die X30XE immer die gleichen Teilenummern, egal, in welcher Marke sie verbaut wurden?

Es grüßt euch herzlich,

Honeymoona

Ich habe die Schraube auch schon mehrere Male wiederverwendet. Wurden schon bei einigen unseren V6 die Simmerringe gemacht. Da nehmen wir immer die alte Schraube. Noch nie was passiert.

Nur mit dem Splint/Keil, der das Rad in Position hält, muss man halt aufpassen, das der nicht bricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen