Omega B - V6 - Enttäuscht von der Beschleunigung.

Opel Omega B

HALLO WAR HEUTE MIT MEINEM OMEGA DAS ERSTE MAL AUF DER ab DA VIEL MIR AUF DAS ICH DAS GAS PEDAL BIS ZUM ANSCHLAG DURCHTRETEN KONTO OHNE DAS DER WAGEN GRO?? ARTIG BESCHLEUNIGT HAT ; ALSO DAS HEISST DER HAT IN ALLE RUHE BESCHLEUNIGT ABER DIESES TZRÜCK SCHALTEN UND BESCHLEUNIGEN HAT ER NICHT GEMACHT

Beste Antwort im Thema

Weder bin ich je gebremst worden, noch wird das je nötig sein, ganz im Gegensatz zu dir.

Versuche einfach, deinem scheinbar unsäglich starken Drang, zu fast allem und jedem Thema, deine meist eher Verwirrung stiftende, oder Null Komma Nichts sagende Meinung, in die Welt zu posten, nicht mehr zu folgen.

Damit tust du uns und letztlich auch dir einen großen Gefallen.

Wir müssen anderen nicht erklären, daß das sinnfrei war, was da grade mal wieder gepostet wurde und du sparst dir Lebenszeit und Nerven und mußt dich dann zu dem auch nicht mehr rechtfertigen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Dein Geltungsdrang wird dich noch sehr glücklich machen.

könnt ihr euren Zwist nicht in einem viereckigen Ring austragen ?
manchmal denke ich ,
in Ermangelung eines richtigen Problemfalles hier im Forum ,
stürzt man sich auf geschriebene Worte und versucht diese Worte zu Zerfleddern !

jeder Mensch schreibt mal Gülle,ich auch, und jeder Mensch hat sein Steckenpferd .
der eine liebt LM und der andere liebt Lambdasonden und Leerlaufsteller.
so weit seit ihr gar nicht Entfernt,
eure Hobbys fangen beide mit L an und dieses sollte doch etwas Verbinden ,
wie bei Miss Marple und MR.Stringer .

eine Adaptive Regelung ist eine Regelung , wo sich Parameter an einen Prozess anpassen können !
zum AR oder 5L
die einzigen Einflussgröße von Motorseite her für die AT-Steuerung ist das Gaspedal
und die Drosselklappe+LMM, da über das Gaspedal die Lasterkennung der
Wandlersteuerung vom AT-Steuergerät erkannt wird !
die Bauteile treffen natürlich nur zu,wenn sie im Fahrzeug vorhanden sind !
einzelnen Schaltstufen sind vorgegeben, ergo nicht veränderbar !
-die Lernwerte betreffen die Wandlersteuerung,wann der Wandler +Drucksteuerung greift

-den Einsatz der Fahrprogramme+Schaltdrehzahlen im Rahmen der von den Grundwerten
vorgegebenen Schaltdrehzahlen im Fahrzeugeinsatz

dafür gibt es beim AR25/35 5 Programme ,
Winterprogramm
Normalprogramm
Sportprogramm
Bergprogramm 1
Bergprogramm 2
nebenbei werden durch die Lasterkennung beim E-Gas die verschiedenen Fahrprogramme
genauer geschaltet wie bei einem Seilgasmodell .
das MSTG weiß ja wieviel Last das Fahrzeug hat+einen evtl Anhänger !
-Lernwerte werden immer vom Fahrer beeinflusst,da ja beide Getriebe AR 25/35 und
das 5L40E eine Adaptivregelung haben ,sie passen sich den Wünschen des Fahreres an .
sie passen sich den Wünschen des Fahreres an .

-beim AR gibt es ja nur Wandlerkupplung auf und zu+ die variable Drucksteuerung

-beim 5L40e ist die Wandlersteuerung vom Typ her ein PMW-Ventil das den

Wandler ,je nach Gaspedal steuert,wenig oder viel Druck und der ist,
wegen dem PWM-Ventil variabel regelbar
-setze einen Fahrer drauf der immer gut beschleunigt und die Wandlersteuerung wird
sich über die Lernwerte anpassen
-gebe dieses Fahrzeug dann jemanden vom Typ Schlaftablette und die
Wandlersteuerung hat sich innerhalb von max.2 Tagen auf seinen Fahrstil angepasst.
die Wandlersteuerung wird dann 'Weicher' werden .

zum 5L40E aus Amerika-
zum 5L40E von GM-

Transmission Adapt -Funktion:

Programmierung innerhalb des TCM ermöglicht auch die automatische

Anpassungen der Schaltdruck , der auf den Wechsel beruhen

Eigenschaften der Getriebekomponenten . Da die Anwendung

Komponenten innerhalb des Getriebes Verschleiß , Schichtzeit ( die Zeit,

erforderlich, um eine Kupplung Aufpreis) erhöht . Um zu kompensieren,

dieser Verschleiß , das TCM passt Trimmdruck durch die Steuerung der PC

Magnetventil , um die ursprünglich kalibriert Verschiebung halten

Timing. Der automatische Einstellvorgang wird als

"Adaptive Lernen" und wird verwendet, um konsistente Schaltgefühl zu gewährleisten

zzgl. erhöhen Übertragung Haltbarkeit. Das TCM überwacht die

A / T ISS und die A / T OSS während befohlen Verschiebungen zu bestimmen,

wenn eine Verschiebung statt zu schnell ( harte ) oder zu langsam (weich) und

stellt die PC -Magnetventil -Signal an einen Satz Schaltgefühl zu erhalten.

Adaptive Learning : Programmierung in der TCM

dass sich automatisch Hydraulikdrücke , um

um Änderungen in der Übertragung ( dh kompensieren Komponentenverschleiß ) .
zum AR25/35 oder auch 4L30E genannt,hier-
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=728369

mfg

jetzt dürft ihr auf das geschriebene Schießen oder auch auf mich,
aber das letztere Prallt an mir.

Die Adaption ist ne nette Sache. Ich merks bei meinem 5L40E, hab im Dezember alle Lernwerte via Tech2 zurückgesetzt, jetzt hat er sich komplett neu angelernt und schaltet bei Volllast ohne Kickdown z.B. schon bei ~4000 U/Min in den fünften Gang da dort (ca. 3200 U/Min) dann mehr Leistung anliegt als wenn er weiterdrehen würde. In Serie hat er bei Volllast ohne Kickdown immer bis 4300 U/Min gedreht im vierten Gang.

Serie hatte der Motor als Spitzenleistung auf dem Prüfstand 125 KW / 170 PS bei 3500-3600 U/Min. Bei 4000 U/Min hatte er ziemlich genau 120 KW was 163 PS entspricht, also das was der 525d E39 ab Werk hat. Obwohl die Serien-Software mengenmäßig quasi das ganze Drehzahlband gegenüber der vom 525d beschnitten war.

Nach der Software-Anpassung sieht es folgendermaßen aus:

2800 U/Min = 125 KW / 170 PS
3000 U/Min = 138 KW / 188 PS
3200 U/Min = 148 KW / 201 PS
zwischen 3350 und 3650 U/Min immer mindestens 155 KW/ 211 PS
zwischen 3450 und 3500 Spitze von 157,2 KW / 213 PS
zwischen 3700 und 3900 U/Min 151 KW / 205 PS
zwischen 3900 und 4000 U/Min 150 KW / 204 PS
4300 U/Min = 140 KW / 190 PS (110 KW / 150 PS bei Serienmessung)
4500 U/Min = 125 KW / 170 PS (schätzungsweise ~ 95 KW / 129 PS in Serie)

Man sieht also das Getriebe ist ein cleveres Kerlchen, ab ca. 4100 U/Min fällt er unter 200 PS. Er dreht also nicht weiter sondern schaltet einfach früher in den nächsten Gang, kommt so bei ca. 3200 U/Min raus wo die 200 PS schon überschritten wurden. Also perfekt. Demnächst tausch ich das Getriebeöl, dann wird die Adaption nochmal gelöscht.

Ich bin übrigens auch für einen Boxkampf. 😛

@Rosi,
Alles gut.

Ähnliche Themen

Also lernt das 5L40E, das AR25/35 aber eher nicht? Meins wahrscheinlich null?

Wie hoch ist denn der Unterschied von 0-100km/h zwischen Schalter und Automatik mit dem X30XE? Was passt besser zur Omi? Will mir einen Kaufen und weis nur nicht welches von beiden.

Ich glaub nicht das ein Schalter dem Automat hinterher kommt. Nicht wenn normale Fahrer am Steuer sitzen... Merk ich an jeder Ampel, bis die aufwachen bin ich schon 50m weg. Der Automat schaltet beim Sportbetrieb auch erst wenns sein muß und schnell...

Wandlerautomaten brauchen in der Stadt recht viel. Sind eher Langstreckenwagen wenn der Spritverbrauch eine Rolle spielt.

Hallo,
Du schreibst nebenbei "Motorüberholt". Was wurde an dem Motor gemacht? Sind alle Stecker, Kabel und Schläuche für die Schaltklappen an der Richtigen Position?
Das hört sich so an als wenn die hintere Schaltklappe nicht funktioniert.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. Januar 2016 um 15:57:29 Uhr:


Ich glaub nicht das ein Schalter dem Automat hinterher kommt. Nicht wenn normale Fahrer am Steuer sitzen... Merk ich an jeder Ampel, bis die aufwachen bin ich schon 50m weg. Der Automat schaltet beim Sportbetrieb auch erst wenns sein muß und schnell...

Also rein von den Werten her ist der Handschalter in jeder Lebenslage schneller da der Automatik ein Gang fehlt. Damit müssen die Gänge viel weiter gespreizt werden und als Folge ist der 1. Gang schon sehr lang und er kommt aus dem Stand kaum aus dem Quark auch wenn der Wandler das zumindest gefühlt teilweise kompensiert. 0-100 km/h Werte hab ich gerade nicht da, aber dort war der Automat immer mindestens eine Sekunde langsamer als der manuell geschaltete.

Höchstgeschwindigkeit ist ebenfalls geringer und auch alles zwischen Stand und Vmax braucht der Automat länger da eben ein Gang fehlt und so teilweise große Drehzahllöcher entstehen, gerade beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang.

Daten Vorfacelift:

Limousine: 243 km/h (manuell), 238 km/h (Automatik)
Caravan: 235 km/h (manuell), 230 km/h (Automatik)

Facelift sollte aber ähnlich sein da sich nix an Motor oder Getriebe geändert hat und auch der CW-Wert halbwegs gleich ist.

Was allerdings stimmt, im Alltag bekommt man mit dem Automaten seine Werte quasi immer hin, erst Recht wenn man das Auto mit Bremse und leichtem Gas kurz vorm losstürmen an der Ampel noch vorspannt. Dann geht er wie ein Gummiband los, da muss der virtuell daneben startende Handschalter 110% perfekt anfahren und schalten wenn er da mitkommen will. Und der Automat schüttelt diese Perfektion halt an jeder Ampel wieder aus dem Ärmel.

Ok vielen dank. Schalter sind halt seltener als automatik.

Das stimmt, aber nachdem ich nun ja auch einen Automatik besitze würde ich mich immer wieder für einen entscheiden. Der Komfortgewinn und die deutlich entspanntere Art der Fortbewegung ist sehr angenehm und immer wenn ich im Schaltwagen sitze nervt das Gerühre recht schnell. Da juckt mich auch eine Sekunde mehr im Sprint nicht.

Für die jüngere, smartphonebesessene Generation gibt es noch ein Pro-Argument, die rechte Hand ist immer frei! Man kann an der Ampel in Ruhe schreiben und wenns grün wird muss man nicht hektisch das Telefon weg tun weil man schalten muss sondern gibt einfach Gas und tippt weiter.. 😛 😁

Ich bin ja einer von der jüngeren Generation :-) werde mal ein Automatik probe fahren, dann weis ich mehr.

Gegen meinen Pontiac mit 3 Gang Automatik hätte kein Omega ne Chance in der Beschleunigung gehabt obwohl der Kleine nur 180 PS hatte ;-)

Ja; die gute GM 3 Gang Automatic !
Was in der "Blackbox" steckt und abgeht, wissen die Entwickler bis heute selber nicht!😁😕😁

Ist das 4 Stufen Automatikgetriebe robust? Wie sieht es aus mit der Halbarkeit des X30XE. Mal abgesehen von den Krümmern die gerne mal reißen. Größere Wartungen würde ich selbst durchführen, da mein Bruder Kfz Mechaniker ist und ich es mit ihm zusammen instandsetzen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen