Omega B - V6 - Alle Gänge weg (Automatikgetriebe)

Opel Omega B

Servus,

ich habe ein komisches Problem.
Ich war in der Werkstatt, um mich um ein Ölleck zu kümmern.

Ich bin über die Autobahn heim, und habe auf der Landstraße zügig überholt.
Mittten im Überholvorgang leuchtete die MIL auf bzw. sie flackerte ganz schnell.
Der Wagen lief weiter, fühlte sich aber irgendwie schwammig an, ohne es benennen zu können.
Als ich wenden musste und die Drehzahl zügig runtergingen, ging der Motor aus.

Die MIL hattte davor schon mal geflackert, wenn der Motor zu niedrigtourig lief, weil er den Unterdruck nicht aufrecht erhalten konnte.
Das kannte ich schon: Grund war u.a. das Rückschlagventil, das nicht passte, weil es keine Ersattzteile mehr gibt und undichte bzw. abgefallene Vakuumschläuche.

  • Tags darauf fuhr der Wagen im 1. Gang entweder sehr hart an oder so als würde nicht ganz eingekuppelt werden. Die anderen Gänge waren normal.
  • Am 2. Tag zappelte der Motor in den Gängen und hat sich manchmal auch nicht entscheiden können, ob 3. oder 4. bzw 4. oder 5. Gang nun OK war.
  • Am 3. Tag (gestern) zog der Wagen im 1. Gang nur sehr schwach an, ab 20 km/h war alles wieder "normal".
    Ich war beim Zahnarzt. Als ich wieder los fuhr, wollte der erste gar nicht ziehen. Das war ein Anrollen bis in den 2. dann ging es wieder. Also weiter zu KFZ Teileladen.
    Wieder zurück, immer noch kein ordentlicher 1. Gang, aber jetzt auch in allen anderen Gängen kein Grip mehr.
    Also mit 80 km/h geschlichen, irgendwann auf Tempomat gestellt, was ne blöde Idee war. Bei erster Gelegenheit verlor der Gang den Grip und der Motor drehte auf 7.000rpm hoch.
    Fehlermeldung Automatik Getriebe kam.

    Ein paar Kilometer vorm Heim musste ich auf einen Parkplatz rollen, konnte da aber nichts machen.

  • Mir fiel aber auf, wenn ich den Wahlhebel auf "1" stellte, fuhr der Wagen ganz normal an.
  • Rückwärtsgang war auch OK.

    Also mit dem 1. Gang den Wagen auf 80 km/h schubsen und versuchen den Motor auf 1.800 rpm zu halten, damit er die 80 km/h auf ebener Strasse hielt. Mehr Gas brachte gar nichts.

Heute wollte ich mich erst mal um die Unterdruckprobleme kümmern, weil ich den Verdacht hatte, die Schaltvorgänge hängen mit dem Unterdruck zusammen, um z.B. die Motorlast erkennen.
Das die Probleme sich immer nur im Stand veränderten, hatte ich mir mit unterschiedlichen Lufttemperaturen und thermischen Einflüssen erklärt.
Nachdem ich meine parallel geschalteten Rückschlagventile (siehe hier) eingebaut hatte, ging die Bremse wieder, wie sie sollte.
Ich hatte das Unterdrucksystem dann mit einem Lecksuchgerät abgedrückt und keine auffälligen Undichtigkeiten gefunden.

Also rein ins Auto, Motor starten und Testfahrt machen...nicht.
Die MIL flackert wie bei Unterdruckverlust, die Bremse geht aber normal.
Alle Gänge weg!😕

R,D,3,2,1 platt.
Kann das Steuergerät die Gänge deaktivieren?

Ich hatte letztes Jahr das Getriebe 2 mal gespült und den Filter ersetzt.
Der Abrieb war traumhaft gering, es war eigentlich kein Verschleiß zu erkennen.
Da schaut es in so manchem Neuwagen nach 1-2 Jahren ganz anders aus.

Ich muss meine OBD Scanner mal suchen, ich vermisse die schon seit einigen Tagen.
Aber das Verhalten der Omi will sich mir logisch nicht erschließen.

Habt ihr eine Ahnung, was da los sein könnte?

LG
Jan

UPDATE
Mein Schwiegervater hatte gerade einen guten Einwand.
Könnte so ein Verhalten mit einem Ölverlust im Getriebe passen?
Das alle Gänge weg sind, spricht dafür

21 Antworten

Das Auto muss in Waage sein. Sonst wird das nix. Leg ihn notfalls unter den Radlagern auf 4 passende Holzklötze. Es macht Sinn, wenn die Hinterachse dabei freidrehen kann.

Leerzustand: Wenn man die große Wanne mit 4-5 l ATF befüllt hat, muss der Motor gestartet werden. Sonst läuft die Ölpumpe nicht. Dann füllt man bei laufendem Motor solange nach, bis das ATF leicht aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft. Dabei sollte der WHPS ein paar mal jeweils für ein paar Sekunden in eine andere Fahrstufe gestellt werden, damit die Luft gut rausgespült wird (2. Person echt sinnvoll). Man muss dann ggf. ein paar mal nachkippen. Leermenge sind ca. 8,5 L ATF + Wandler + Kühler + Leitungen. Endkontrolle macht man bei ca. 52°C ATF-Temperatur. Da sollte es gut aus der Einfüllöffnung beim abnehmen der Schraube rauskommen.

Öl verschwindet nicht von alleine. Wo hat dein Getriebe das ATF denn verloren? Sonst kippst du das teure Zeug endlos nach.

Grüße

Das Getriebe entlüftet sich von alleine. Dafür ist oben der Schlauch dran.

Natürlich kannst Du die Gänge durchschalten. Es ist nicht die Rede von Räder drehen lassen!!

Bremse treten und alle Fahrstufen für 15 Sekunden lang durchschalten.

Wenn ich komplett Öl und Filter wechsel, lasse ich sogar oben auf der Bühne mal die Räder drehen. In allen Fahrstufen und auf D bis alle Gänge durchgeschaltet wurden. Da muss man die TC ausschalten, da das Auto sonst wegen durchdrehender Räder einregelt.

Schau mal beim Senatorman auf die Werkstattseite. Da ist beim Getriebeölwechsel auch beschrieben, wie man den Ölstand korrekt ermittelt. Da ist zwar noch die Rede vom Peilstab, den haben aber die Omega B nicht mehr. Da steht das Öl an der Kante zur Kontrollöffnung bei richtigem Ölstand. Ansonsten ist das 1 zu 1 gleich.

https://www.senatorman.de/

Danke Leute,

ich war gestern ne 10 km Tour unterwegs, wo 1. Gang voll, 2. und 3. Gang teils zogen.
Ich war zu einem ähnlichen Schluss gekommen.
Geht der Getriebenotlauf alleine weg?
Ich wollte als letzten Ausweg die Batterie abklemmen, um den Notlauf zu killen.
Man merkt, das die Omi eigentlich laufen will, aber nicht darf

Moin

Zitat-
ich war gestern ne 10 km Tour unterwegs, wo 1. Gang voll, 2. und 3. Gang teils zogen.

im ersten Gang muß der Omi anziehen,
wie ein Bär!

hier wirkt die Drehmomenterhöhung vom Wandler und
die geschlossenen Wandlerüberbrückungskupplung(WÜK).

da werden aus 200 Nm Drehmoment vom Motor durch
die WÜK+Wandler ganz locker 400 - 430Nm Drehmoment
was in das AT reingehen.
nach dem ersten Gang wird die WÜK weggeschaltet !

ich würde auf Verdacht einmal die kleine Ölwanne runter machen und
nach Restern von Plasteringen,metallischen Gußteilen und
Federn schauen.
https://www.motor-talk.de/.../...-ursachen-loesungen-t4229590.html?...
möglich wären auch Ablagerungen an den Sieben vor den Magnetventilen !
https://i.ebayimg.com/00/s/NTMzWDEyMDQ=/z/6c8AAOSwdppeYO1a/$_10.JPG

EDIT-
wenn man die Sporttaste drückt sollte der Omi
die Schaltstufen aber in der Motordrehzahl höher ausfahren.
auch wenn man das Gaspedal ohne S Taste voll durchdrückt,
sollte Er eine Schaltstufe zurückschalten und losziehen!
(beides hatte mein ehemaliger immer gemacht)
Das kann man mal testen!

mfg

Ähnliche Themen

Wobei die Kickdownfunktion beim Seilgas V6 auch nicht unbedingt korrekt funktioniert. Nämlich dann, wenn der Gaszug zu locker sitzt. Ist er umgekehrt zu straff, löst sie zu leicht aus.

Das Getriebe hat einen Schaden 🙁
Die Gänge schlüpfen immer noch.
Ich habe ein Leck gefunden und behoben.
Das Öl war schwarz, roch verbrannt und wirkte etwas schlammig.

Ich stelle die Omi erst mal ab und kümmere mich später mal darum.

Da solltest Dir ein funktionierendes gebrauchtes Getriebe besorgen, da Öl und Filter neu machen und einbauen. Macht am wenigsten Arbeit, bevor man an dem defektem Getriebe wie blöde den Fehler sucht und dann eventuell doch nicht findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen