Omega B - Überholung Fahrwerk
Jetzt kommt das Fahrwerk dranne.
Koppelstangen von meyle hab ich ja schon, sowie Stoßdämpfer hinten kayaba.
Koppelstangen sind die verstärkten.
Einbau am Dämpfer oben ging nur mit beherzten Hammerschlägen, da das Gewinde ansonsten nicht reinzubekommen ist.
Stoßdämpfer für vorne muss ich noch mal schauen welche ich hole.
Vielleicht hat ja jemand nen Vorschlag dafür.
150 Antworten
Ob die Dämpfer und Lager gut oder nicht gut sind kann ich nicht beurteilen. Wegen dem Ausbau der Federn (Hinterachse) da musst du mit der Hand den Dreieckslenker etwas runter drücken dann gehen die Federn raus. War bei meinem auch so. Der oder die Lenker gehen nicht weiter runter, weil der Stabi sie festhält.
Das Domlager würde ich eher von Lemförder und das Wälzlager von SKF nehmen. Die sind eigentlich nicht teuer.
Grüße
Gut. Mit den Federn probiere ich morgen mal. Hatte aber schonmal versucht den Lenker runter zudrücken. Hatte aber nicht ausgereicht. Könnte dann echt am stabi liegen.
Domlager und wälzlager suche ich nochmal andere dann.
Edit:
Domlager sollten dann die wohl sein.
Wälzlager such ich noch.
https://www.ebay.de/.../201596642204?...
Edit2:
Wälzlager von Ruville werdens auch wohl tun oder?
https://www.ebay.de/.../142666039056?...
Das liegt am Stabi. Du hast wahrscheinlich einseitig aufgebockt. Der Stabi wird dann auf Torsion belastet (in sich gedreht) und drückt den entlasteten Schräglenker nach oben.
Also beidseitig aufbocken, der Stabi wird dann entlastet. Mit einem Hebel (Kantholz) lässt sich der Schräglenker dann weit genug nach unten drücken um die Feder zu entnehmen.
Rolf
Ähnliche Themen
Der Wagen steht generell seit langem auf 4 Unterstellböcken.
Die hinteren schräglenker steht nix drunter. Die hängen z.Z.so rum.
Aber probiere es morgen nochmal.
Hab ne wichtige Frage zu den Eibach Federn.
Im Gutachten steht:
VA Last bis 1080kg
HA Last bis 1155kg
Sollte wohl passen laut Fahrzeugschein!
Aber:
Anhängelast 1205kg!
Da bin ich gerade unsicher.
Im Schein steht einmal gebremst 1800kg und ungebremst 750kg!
Muss ich jetzt die Anhängekupplung ausbauen für die Tieferlegung?
Oder wird einfach nur 1205kg eingetragen im Schein?
Wenn das im Gutachten so drin steht, muss der Schein korrigiert werden.
Heute sind die Eibach federn, Wälzlager(Ruville) und domlager(lemförder) angekommen.
Versuche jetzt mal die Federteller zu entrosten.
So schlau wie ich natürlich war, habe ich beim Ausbau der Dämpfer und Federn VA usw. nix gekennzeichnet!
Ob links oder rechts, genauso wenig wie die Teile ausgerichtet waren!
Ich hoffe das mir jemand wenn ich sie zusammen baue, behilflich sein kann und weiss, worauf ich achten muss, damit alles wieder richtig sitzt.
Seh aber gerade das eigentlich alles nur einmal passt.
Die gummiteile oben und unten.
Wenn ich darauf die Feder ausrichte, gibt's nur eine Möglichkeit.
Nur der Federteller, da muss ich nochmal sehen, wie der richtig sitzen muss.
Federn vorne, wenn es der Hersteller unterscheidet links die Längere. Der grüne Punkt fluchtet mit dem Anfang der Federwicklung.
https://get.google.com/.../...pwq5YenPqlqYbCm-FnbN41KWvtooCePufaQy?...
Super Danke.
Wusste nicht wohin mit dem grünen Punkt.
Werde gleich mal kucken ob eine Feder länger ist.
Edit:
Sind beide gleich lang
Hallo zusammen,
habe dazu eine Frage, da ich das gleiche hinter mir habe. Mit der Kombination Bilstein B4 Stoßdämpfer und Eibach 30mm Federn. Leider quietscht beim lenken das Gummi am Stoßdämpfer an der linken Seite nach dem vom FOH die Spur eingestellt wurde. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte, oder was man dagegen machen kann?
Gruß
Daniel