Omega B - Überholung Fahrwerk

Opel Omega B

Jetzt kommt das Fahrwerk dranne.
Koppelstangen von meyle hab ich ja schon, sowie Stoßdämpfer hinten kayaba.

Koppelstangen sind die verstärkten.
Einbau am Dämpfer oben ging nur mit beherzten Hammerschlägen, da das Gewinde ansonsten nicht reinzubekommen ist.

Stoßdämpfer für vorne muss ich noch mal schauen welche ich hole.
Vielleicht hat ja jemand nen Vorschlag dafür.

20180213_132452.jpg
20180214_132102.jpg
20180213_172355.jpg
150 Antworten

Muss das Wälzlager das helle nach innen oder das schwarze nach innen?

20180324_152515.jpg
20180324_152527.jpg

Hallo,

Zum oberen Federteller...... Die Einbauposition richtet sich automatisch nach dem unteren Federteller aus.

Zum Wälzlager.... Mir ist so, das man immer die Farbe sehen konnte (Gelb, Grün - je nach Hersteller). Also kommt die helle Seite nach außen (also im Sichtbereich).

PS: Ansonsten schau mal bei den alten Wälzlagern nach, dann sollte dies auch erkenntlich sein / werden.
PPS: Hier mal ein Foto aus Kurt seiner Galerie.

Super Danke.
Die alten Dämpfer waren anscheinend falsch montiert.
Oben waren beide muttern zum Beispiel. Diese Scheiben waren auch falsch rum.
Gut das ich im eingebauten Zustand den federspanner dran hatte, sonst wäre mir nach lösen der muttern alles um die Ohren geflogen

Dafür das die Federteller stark am rosten waren, sind die wieder fast gut. Der letzte Rostfleck geht auch noch wech.

Dann kann ich ja bald die Federbeine zusammenbauen.

20180406_071855.jpg
20180406_071914.jpg
20180329_154912.jpg
+1
Ähnliche Themen

Wichtige Frage.
Baue gerade das erste Federbein zusammen.
Die erste obere Mutter zieh ich fest bis zum Anschlag des Gewindes?

Edit:
Hab die eine Scheibe vergessen, glaub die muss unter die Mutter!?

20180426_174817.jpg
20180426_174805.jpg

Sieht jetzt so aus.
Erste Mutter hab ich bis Anschlag fest gedreht! Scheibe hab ich noch drunter gemacht.
Hoffe das es so richtig war.

Gibt es eigentlich federteller für Links und rechts, oder egal?

Weil diesen Dämpfer will ich auf die linke Seite verbauen!

Nicht das der federteller für die Rechte Seite ist.
Hab sie beim Ausbau nicht markiert!

20180426_185921.jpg
20180426_190313.jpg
20180426_191041.jpg

Häufiger Montagefehler bei der Federbein Montage

@kurtberlin
Kenne ich.
Aber da steht nix über die federteller und ob ich die erste Mutter einfach bis Anschlag fest ziehe.
Meine die federteller wo normal der Grüne farbklecks ist. Gibt's da Rechte und linke Seite oder egal?
Und die domlager(gummi) einschmieren oder trocken rein?

Hast du dich mal durch das Album geklickt?

Handy

Es gibt linke und rechte Vorderfedern und
linke und rechte Gummi,s oben und unten,
da die Wicklung der Feder anders ist !

wo ist das untere Gummi,unter der Spiralfeder,
da sehe ich nur rote Farbe .
Da würde bestimmt was vergessen !!!

Unten zeigt der federanfang nach vorne.
Oben auch. Bilder sind von der Linken seite

20180426_204629.jpg
20180426_204816.jpg
20180426_204535.jpg
+1

Handy

Jetzt sieht man es besser und auch das Gummi unten !
Linke Feder ist entgegengesetzt der Uhrzeigersinn
gewickelt
Rechte Feder ist im Uhrzeigersinn Ring gewickelt

Im oberen Federteller unter dem Domlager ist ein 8 mm Loch .
dieses Loch muss immer bei der Montage des Federbein,s entgegengesetzt zur unteren Befestigung des Federbein,s (die 2 Schrauben M12) stehen,ergo 180 Grad Versatz ,
dann steht das Loch sinnbildlich in Richtung Motor !

Mfg

Dann scheint es wohl nicht ganz richtig zu sein. Feder ist zwar gegen den Uhrzeigersinn(von unten gesehen), also richtig. Aber federteller bin ich nicht sicher wegen dem 8mm Loch.
Werde morgen nochmal kucken.

Also das grössere Loch muss Richtung Motor zeigen, richtig?

Edit:
bin nicht 100% sicher, meine aber das die Federn beide gleich gewickelt sind.

Edit2:
Gerade nach gekuckt.
Die Federn für vorne sind beide gleich gewickelt!

Von unten gesehen linksrum.
Von oben gesehen rechtsrum.

Jetzt bin ich verunsichert was richtig ist

Bei meinem 2,2er habe ich die Federn erst vor ca 3 Wochen gewechselt und die Vorderfedern haben unterschiedliche Teilenummern,wegen der Wicklung .
eine war unten gebrochen !

das größere Loch zeigt zum Motor und das kleinere Loch,wenn noch vorhanden zeigt zum Kotflügel.

wenn man das Federbein montiert hat und es Anschaut haben beide Federteller eines Federbein,s eine identische Schräge in eine Richtung ,wenn man von der Seite draufschaut !
der Winkel des oberen Federtellers stimmt dann zum Winkel des unteren angeschweißten Federtellers am Federbein überein !

Gut. Werde es morgen kontrollieren mit den federtellern.

Federn sind beide gleich gewickelt und gleich lang(eibach).
Original war die linke ja auch länger!

Vielleicht liegt's ja an den tieferlegungsfedern von eibach.
War ein komplettsatz mit ABE und geich gewickelt und gleiche Länge.

Bin mal gespannt

Edit:
Hab mir gerade den zweiten Dämpfer angesehen.
Der ist aber so das die Feder auch nur so rein passt.
Also auf beiden Seiten gleich!

Aber die federteller muss ich nochmal kontrollieren.

Auf dem Bild sieht man ja das beide gleich gewickelt sind

20180320_144743.jpg
20180321_102006.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen