Omega B - Überholung Fahrwerk
Jetzt kommt das Fahrwerk dranne.
Koppelstangen von meyle hab ich ja schon, sowie Stoßdämpfer hinten kayaba.
Koppelstangen sind die verstärkten.
Einbau am Dämpfer oben ging nur mit beherzten Hammerschlägen, da das Gewinde ansonsten nicht reinzubekommen ist.
Stoßdämpfer für vorne muss ich noch mal schauen welche ich hole.
Vielleicht hat ja jemand nen Vorschlag dafür.
150 Antworten
Heute hab ich auch die neuen Querlenker bekommen von der gleichen Marke.
Sehen in meinen Augen sehr gut aus und kosteten beide keine 120€.
Jetzt brauche ich noch Dämpfer vorne,
da ich jetzt erst gesehen habe das welche von Atec verbaut sind und ich eigentlich eher nichts gutes darüber gelesen habe und auch nicht weiss wie lange sie schon verbaut sind.
Hallo,
willst Du den Omega noch länger fahren?
Den Rost auf dem dritten Foto des ersten Beitrages solltest Du schnellstmöglich bekämpfen. Das ist leider eine typische Stelle.
Ich hab meine Querlenker von Lemförder geholt. Das ist jetzt schon fast zwei Jahre her. Bisher keinerlei Grund zur Beanstandung. Vor einigen Jahren hab ich da mal gespart. Das hat sich sehr kurzfristig als großer Fehler erwiesen.
VG
Bin ja noch im anderen thread wegen dem rostkram. Da hab ich am ganzen omega schon viel gemacht. Die angesprochenen Längsträger bin ich auch gerade bei.
Ist aber nur von aussen.
Von innen ist noch nichts.
Da dürfte es unter der Verstärkung am vorderen Bolzen des Hilfsrahmens gammeln. Hoffentlich ist der Längsträger nicht durch.....
Ähnliche Themen
Ja du hast recht driplo.
Verstärkung selber ist in Ordnung.
Aber Drumherum und Warscheinlich auch drunter nicht.
Mal sehen was ich machen werde.
Alles neu mach ich auf jeden Fall nicht.
Entweder nen Teilersatz aus nem repblech oder mal sehen.
Innen sieht er jedenfalls gut aus.
Da ist nur bissel Dreck und ne tote spinne:-)
Edit:
Die Längsträger sind die letzten grossen Baustellen.
Schwellerverkleidung hab ich auch vor ein paar Tagen heruntergerissen, da ich immer gelesen habe das es meisten darunter übel aussieht.
Fotos muss ich noch machen.
Habe anscheinend mit den Schwellern Glück gehabt. Konnte auf die schnelle nichts erkennen oder erklopfen
Hallo. Wie sieht es denn mit Tieferlegungsfeder aus? Die staffen enorm das Fahrwerk.
Mfg.lochithebest
Ja eigentlich soll er, wenn ich schon dabei bin, so 30mm näher am Asphalt schnüffeln.
Bin mir aber gerade unsicher, ob der MV6 nicht von Haus aus schon tiefer war, oder nicht.
@driplo
Ich schick dir mal die Tage nen paar nahaufnahmen vom Längsträger, zur Beurteilung, wenn das in Ordnung ist?
Darf man da einfach nen Stück raustrennen und ersetzen?
nee, MV6 von Haus aus nicht tiefer. Die V6 hatten nur vorne stärkere Federn. Zu den Koppelstangen: Dir ist aufgefallen, dass die Bolzen an den Enden unterschiedlich lang sind? also bei mir konntest die ganz bequem einsetzen, richtig rum 😉
@AndyEausB
Haha.
Klar bin nicht blind:-)
Oben kurz unten lang.
Andersrum würden sie auch gar nicht passen.
Hast du überhaupt auch die verstärkten koppelstangen?
Sind dicker als die originalen.
Ausserdem, der Ausbau der originalen ging auch nur mit bissel Gewalt.
Könnte natürlich auch an den atec Dämpfer liegen, das sie an der Aufnahme für die koppelknüppel etwas eng sind
ich habe die verstellbaren wegen GFW, aber bei 3cm tiefer wirst du die nicht brauchen
Maximal 4cm!
Sollen ja normale Dämpfer passen.
Will keine gekürzten kaufen extra.
Denke irgendwelche 0815 h&r Federn oder so.
GFW natürlich cool, aber mir zu teuer
Ja, hab die gleichen Koppenstangen von Meyle.
verstellbare koppelstangen meinte ich aber die brauchst du bei 3-4 auch nich
ich werde die auch nicht nehmen, wenn es mit den original verstärkten passt