Omega B - Stoßdämpfer - Wann ist ein Stoßdämpferwechsel fällig.
Hallo,
wie geht ihr mit Euren Stoßdämpfern um? Meine haben nun 175000 km hinter sich gebracht. Mittlerweile spürt man immer stärker ein Schaukeln und nachfedern. Ich konnte nun günstige Monroe-Gasdämpfer bekommen und werde sie wechseln.
Bei meinen letzten Omis habe ich auch nach erhöhter Laufleistung die Dämpfer gewechselt, das Fahren wurde wieder wesentlich angenehmer und komfortabler.
Wie geht ihr damit um? Wechselt ihr erst wenn sie wirklich defekt sind, also Ölverlust aufweisen oder auch früher?
Beste Antwort im Thema
Ich habe sowohl bei der krassen 50/35 K.A.W. Tieferlegung, beim OmegaB Sport und beim Omega B Normalfahrwerk fast nur Kayaba verbaut und bin vornehmlich natürlich vom Preis, aber auch von der Dämpfung sowie der Langlebigkeit begeistert.
Bin zwar nicht so der Schumi, aber geschenkt habe ich keinem was.
(Manchmal will mein Affe auch mal Zucker haben.... 😁😛)
Der private wird von mir gerne mal bis an die Grenzen der Physik um die Kurven gequält und die Firmenwagen müssen unter der Dauerbeladung jeden Tag ihr bestes geben. Selbst nach 100.000Km und diversen Jahren sind die Kayaba jedenfalls noch top.
Sicher steckt man nicht drin und es gibt auch mal den berümten Griff ins Klo, aber nach kurzer Zeit ausgefallene, oder defekte Stoßdämpfer, habe ich persönlich bisher leider öfter bei den teuren Markendämpfern erlebt, als bei den Butter und Brot Teilen.
Doppelt ärgerlich (Auch wenn man sie im Rahmen der Gewährleistung evtl. ersetzt bekommt), weil man zum einen den relativ hohen Preis zahlt, zum zweiten die doppelten De-/Montagekosten und bei den vorderen Dämpfern auch noch die neuerliche Achsvermessung dazukommt.
65 Antworten
Es gibt für das Standardfahrwerk 2 Verschiedenen Nummern
Limo 90542942
Car 90542948
Weiters habe ich bei Gabriel die Maße für die Dämpfer gefunden.
Die Nummern und Maße:
Limo 69460 - 388mm - 673mm
Car 69799 - 322mm - 539mm
LG robert
Dann werden wir wohl auf Andree warten müssen und auf seine Messaktion an den sezierten Objekten. Ich habe leider nur noch die hinteren Caravan Dämpfer und Niveau-Dämpfer im Keller, habe also nichts zum vergleichen.
Angaben in Angeboten sind immer mit entsprechender Vorsicht zu genießen.
Da habe ich schon mehr Bruchlandungen erlitten als mir lieb war.
Die Angaben sind aus dem Gabriel Katalog (siehe auch Link).
Ich glaub dir schon, dass du in der Lim. die Dämpfer vom Caravan eingebaut hast nur fehlen nach unten einige mm was sich ja nur beim Ausfedern bzw. Aufheben bemerkbar macht. Auch sind - glaube ich - die Dämpfer vom Caravan im Durchmesser größer. da durch die Schrägerstellung ein geringerer Weg erforderlich ist und hier mehr Öl bewegt werden muß um eine vernünftige Dämpfungsrate zu erzielen. Der Unterschied im Hub beträgt 68mm, rein rechnerisch nur auf den Dämpfer bezogen.
LG robert
PS: Ich könnte mir vorstellen, dass der Dämpfer vom Car. in der Limo keine Probleme macht, der längere von der Limo im Car. aber beim ganz einfedern schon ansteht - ist eingefedert um 66mm länger.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ganz einfach, weil es im kompletten EPC keine Unterscheidung von der Limousine zum Caravan gab und gibt.😉
Soso lieber Kurt.
Ich habe hier den originalen EPC von Opel und nicht diesen halblegalen von ecat24. Im originalen EPC gibt es sehr wohl Unterschiede zwischen Limo und Caravan. Dabei ist es egal ob mit oder ohne Niveauregulierung, es sind definitiv andere Stoßdämpfer!
Hier die aktuellen GM-Nummern der Limo:
72119083 (Serie 4-Zyl.)
90542942 (Serie V6 und für alle -> schlechter Straßenzustand)
72119086 (Sportfahrwerk)
Nun noch Caravan:
90542948 (Serie)
9192577 (Sport, Krankenwagen, Leichenwagen)
90542942 (X20DTH)
Willst de auch noch die mit Niveauregulierung haben?
Übrigens ist das Befestigungskit oben auch unterschiedlich.
Limo: 90487540
Caravan: 90487541
Lehn dich bitte nicht immer so weit aus dem Fenster, auch du kannst dich mal irren.
Vor allem bei den verstellbaren Stoßdämpfern (Koni) müsste es ja nach deiner Aussage her gleiche Dämpfer geben. Dem ist aber nicht so.
Gruß
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Beiträge, mir hat's geholfen. Ich habe nun Monroe Sensa Trac mit der Artikelnummer E5303 für meinen Caravan. Das muss passen.
Warum der scharfe Ton im vorletzten Beitrag? Muss nicht sein...
Wird fuer die Hinterachse wohl okay sein. Fuer die VA schmeiss ich meine Monroe Reflex jetzt wieder raus nach ca. 60000. Die Chromtierung der Kolbenstange ist durchgeschliffen und die ganze Stange hat Spiel im Daempfer.
das ist Schrott wie ich es bis jetzt nur bei FK erlebt habe...selbst die billigen Chinadaempfer aus 150 Euro Gewindefahrwerken sind mind. Genauso langlebig.
Bei mir kommen jetzt junge Originaldaempfer aus nem 2003er Executive rein, gerade mal 60000 gelaufen...fuer OEM iss das nichts.
Hallo hlmd,
dann ist es wohl so wie du es schreibst.
Lieben Dank, daß du dir die Mühe gemacht hast mal genauer zu stochern.
Ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster, sondern habe es nur selbst so erlebt, gesehen und auch so verbaut. (Kein hörensagen, wenn du verstehst was ich damit meine.) Ich denke, mir sollten vermeindliche Unterschiede beim verbauen doch aufgefallen sein.
So ganz will ich es aber irgendwie noch nicht ganz wahr haben.
Ich bin immer noch gespannt auf die Maße und Bilder von Andree.
Jibbt et denn kein Aktiv-Fahrwerk für die olle Omme zurüstbar im Aftersale ? Active Ride, oder so watt ?😁
Obwohl Low-Rider wär auch bestimmt geil, hab ich auch noch nie gesehen. Omega Caravan mit Doppelkuschelbett beim Lowriding auf´m Zappelhallenparkplatz in the middle of the night...😰
Entschuldigt, aber nun habe ich schon wieder den Überblick verloren. Die Monroe-Dämpfer mit der Nummer E5303, sind die passend für den Omega B Caravan? Die werden irgendwie überall nur für den Omega A Caravan angeboten. Habe aber auch schon gesehen, dass die S2012 und die E5303 zusammen als Vergleichsnummern aufgeführt wurden. Bin etwas durcheinander.
Hallo!
ganz Ruhig bleiben.
MONROE E2012 Stoßdämpfer MONROE REFLEX ist für die HA,ohne Niveauregulierung.
dieser E3012 ersetzt die S2012: Stoßdämpfer SENSA-TRAC ,da der
nicht mehr lieferbar ist !
wenn man einen früheren Stoßdämpfer nimmt kommt auch ein Omega A in der
Anwendungsliste!
es gibt auch noch den MONROE 25479 Stoßdämpfer MONROE ORIGINAL (Gas Technology)
für die HA,ohne Niveau !
für die automatische Niveauregulierung wäre es die MONROE LA361
Stoßdämpfer RIDE-LEVELER !
mfg
Aber was ist mit den E5303? Die habe ich nämlich ersteigert. Originalverpackt und angeblich passend für Omi Caravan A und B. Wenn die Vergleichbar wären mit S2012 muss es passen...
DU meinst bestimmt den S5303,statt E5303 !
das sind alte Stoßdämpfer-
alle ersetzt!
52016: Stoßdämpfer MONROE ORIGINAL (Gas Technology)
52017: Stoßdämpfer MONROE ORIGINAL (Gas Technology)
S5303: Stoßdämpfer SENSA-TRAC
Ersetzt durch -
R3426: Stoßdämpfer MONROE ORIGINAL
und dieser ist Ersetzt durch die
E5303: Stoßdämpfer MONROE REFLEX und das ist der Aktuelle !
mfg
UND PASST DER 5303 NUN IN DEN OMEGA B CARAVAN ODER NUR IN DEN A??? 🙂😕 Hd
🙂
Sorry, mir ist heiß. Ich sitze in der Sauna.😁