Omega B - Sind die Radlager vorne einstellbar?
Hallo zusammen,
bin mit meinem Ommi ja gerade auf dem ADAC-Prüfstand gewesen. Der Prüfer hat die vorderen Querlenker bemängelt sowie die vorderen Radlager. Er sagte, ich solle doch mal bei Opel nachfragen ob bei diesem Typ die Radlager einstellbar sind, dann bräuchte ich keine neuen.
Die Frage stelle ich also mal an Euch: kann man die vorderen Radlager beim Ommi nachstellen?
Und Zusatzfrage: beide Querlenker wechseln sowie Radlager vorn nachstellen bzw. ersetzen, wieviel darf das in einer freien Werke etwa kosten?
Achso, ja: der linke Scheinwerfer ist lose. Also das komplette SW-Gehäuse hängt nur noch an den beiden oberen Schrauben, lässt sich unten einfach vorklappen. Da muss ich mal diese untere Verkleidung abnehmen und nach der unteren Schraube schauen. Kann ja nur die Schraube selbst fehlen oder die Halterung abgebrochen sein.
Danke schon mal für die Antworten.
19 Antworten
Nein, die werden quasi mit brutaler Gewalt (320 Nm) angeknallt.
Neue Radlager (Ist der Radflansch, mit integriertem Lager, und aufgepresstem ABS-Inkrementring) kosten zum einen nicht die Welt und sind zum weiteren in 1-2 Stunden von jedem halbwegs fähigen Hobby Bastler zu wechseln.
Aber auch hier wieder auf Marke achten. SKF usw.
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 20. April 2015 um 12:56:48 Uhr:
......... Er sagte, ich solle doch mal bei Opel nachfragen ob bei diesem Typ die Radlager einstellbar sind, dann bräuchte ich keine neuen..........
Die Lager sind
nicht nachstellbar- du brauchst neue. Die Lager selbst gibt es nicht einzeln sondern nur in Verbindung mit der Nabe.
PS: sh.t - schon wieder ausgebremst.
Da merkt man die fünf/sechs Jahre Altersunterschied wieder.....😛😉🙂
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 20. April 2015 um 13:17:20 Uhr:
Da merkt man die vier/fünf Jahre Altersunterschied wieder.....😛😉🙂
Danke für die vier/fünf Jahre. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiaora schrieb am 20. April 2015 um 13:08:40 Uhr:
Die Lager selbst gibt es nicht einzeln....
Doch soll es auch einzehln geben. Aber das macht keiner, da Du selbst ein Komplettes Radlager von
SKF schon für 64€bekommst.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 20. April 2015 um 13:19:53 Uhr:
Doch soll es auch einzehln geben. Aber das macht keiner da ein Komplettes Radlager selbst von SKF schon für 64€ bekommst.Zitat:
@kiaora schrieb am 20. April 2015 um 13:08:40 Uhr:
Die Lager selbst gibt es nicht einzeln....
Schon klar, ist sicher irgendein Normlager, aber wer tut sich die Arbeit schon an.
Hallo
es gibt auf der VA keine einzeln wechselbaren Radlager !!!
es gibt nur komplette Radnaben ,
FAG 713 6445 40
SKF VKBA 1301
die vorderen Radlager werden mit 100 - 120 Nm angezogen,danach 20 Undrehungen mit
der Hand gedreht und dann mit 320 Nm fest angezogen !
steht in keinem Buch so ,aber es ist so bei allen Kompaktlagern !
ziehe ich es nicht VOR und drehe die Radnabe vor dem entgültigen Anziehen mit der
Hand kann sich das Innenteil der Radnabe nicht richtig setzen !
Radlager haben übrigens auch beim sogenannten Kompaktlager auch immer etwas Spiel !
so im Schnitt sind es 0,04 bis 0,12 mm !
den Wert beim Omega kenne ich aber leider nicht ,
aber meine haben auch etwas LUFT,SPIEL !habe ich erst wieder mit dem Gefühl gepüft ,wo
ich die SR letzte Woche montiert habe !
auch die hinteren Radlager die ich letztes Jahr erneuert habe ,haben etwas Spiel !
solange wie das Radlager nicht Geräusche macht ,ist es bedenkenlos !
mfg
Du kannst aber kein noch so ausgeklügeltes Radlager in einen originalen Opel Komplettsatz einbauen.
Geht nicht, da der Radflansch und das Lager ein Teil sind.
Wo diese Mär vom auswechselbaren Lager her kommt? Ich weiß es nicht...🙄😕
Vielleicht aus der Rekord/Senni A Zeit, ich weiß es wirklich nicht.
Beim Omega A und B und Seni B ist es immer ein Komplett-Teil.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 20. April 2015 um 13:24:52 Uhr:
Wo diese Mär vom auswechselbaren Lager her kommt? Ich weiß es nicht...🙄😕
Vielleicht weil manche Leute nicht wissen, wo vorn und hinten bei einem Auto ist 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. April 2015 um 13:22:31 Uhr:
Halloes gibt auf der VA keine einzeln wechselbaren Radlager !!!
es gibt nur komplette Radnaben ,
FAG 713 6445 40
SKF VKBA 1301die vorderen Radlager werden mit 100 - 120 Nm angezogen,danach 20 Undrehungen mit
der Hand gedreht und dann mit 320 Nm fest angezogen !
steht in keinem Buch so ,aber es ist so bei allen Kompaktlagern !
ziehe ich es nicht VOR und drehe die Radnabe vor dem entgültigen Anziehen mit der
Hand kann sich das Innenteil der Radnabe nicht richtig setzen !
Radlager haben übrigens auch beim sogenannten Kompaktlager auch immer etwas Spiel !
so im Schnitt sind es 0,04 bis 0,12 mm !
den Wert beim Omega kenne ich aber leider nicht ,
aber meine haben auch etwas LUFT,SPIEL !habe ich erst wieder mit dem Gefühl gepüft ,wo
ich die SR letzte Woche montiert habe !
auch die hinteren Radlager die ich letztes Jahr erneuert habe ,haben etwas Spiel !
solange wie das Radlager nicht Geräusche macht ,ist es bedenkenlos ! mfg
😁 @Rosie, so mache ich das auch immer. bei einstellbaren Radlager habe ich mal gelernt, die nur mit dem Rad einzustellen, leicht die Mutter andrehen, den das Rad in Drehung versetzen und mit der Faust oder Gummihammer auf das sich drehende Rad leicht schlagen. Dadurch setzt sich das Lager und ich kann es gut einstellen..
Bei Kompaktlagern ist es ähnlich, nie voll anziehen, bevor sich das Lager gesetzt hat!😉
Salve
Danke für Eure Antworten.
Ersatzteilpreise habe ich: Radnabe mit Lager (SKF) etwas über 60 €, Querlenker (Lemförder) knapp unter 80 €.
Wieviel Zeit muss man kalkulieren bzw. was kostet die Arbeitszeit für beides?
Und muss das Fahrwerk danach neu vermessen werden?
Radlager und Querlenker wechsel sollte pro Seite in 1,5 Stunden erledigt sein
Zum Themas Spureinstellen nach Wechsel des Querlenkers gibt es geteilte Meinungen.
Ich stehe auf dem Standpunk, sicher ist sicher und würde beim arbeiten oder Änderungen an der Radaufhängung immer eine Achsvermessung machen lassen.
Wenn man nur die Radlager wechselt dann brauch man das nicht.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. April 2015 um 13:22:31 Uhr:
auch die hinteren Radlager die ich letztes Jahr erneuert habe ,haben etwas Spiel !
solange wie das Radlager nicht Geräusche macht ,ist es bedenkenlos !mfg
Sehe ich eigentlich auch so Rosi,
und deshalb zweifle ich etwas ob die Radlager tatsächlich kaputt sind. Denn Geräusche machen sie nicht. Die Querlenker sind einwandfrei kaputt. Links sind die Gummis schon völlig hinüber, rechts sieht man dass sie rissig sind. Aber klar, ich werde beide tauschen. Die 235er Sommerräder müssen drauf, und dann merkt man dass das Fahrwerk eine Macke hat.
Dass das Radlager Spiel haben soll hat der ADAC-Prüfer durch drehen und wackeln an den Rädern festgestellt. Komischerweise auch das Linke. Und nun frage ich mich, ob das linke Vorderrad nicht sowieso wackelt wenn der Querlenker derart ausgelutscht ist? Das also vielleicht nur die Lenker kaputt sind und nicht auch noch die Radlager? Das muss sich mein Schrauber erst noch anschauen bevor ich da alles umbauen lasse.
http://www.ebay.de/itm/121548427405?...
Soviel zu Radlager hinten. Hab die von Meyle für vorne drin. 2 Stück für 63 € bei ebay.😁