Omega B - Sind die Blow By Systeme beim Y/Z22XE und beim X20XEV gleich?

Opel Omega B

Hallo,

Habe mir gestern einen 2,2 16V aus 2002 mit 112000 km auf dem Tacho gekauft.
Mir ist aufgefallen das die Standgas Drehzahl am Sägen ist. (500 - 900 U/min) Er stottert auch beim Anfahren etwas und macht den Eindruck als währe er im Gegensatz zum 2,0 16V etwas lahmer.

Nun meine Frage: Gilt für den 2,2 das gleich wie für den 2,0 ??? Beim 2,0 habe ich das ganze nach der Anleitung von Kurt gemacht incl Hohlschraube usw. . Bei dem ist das Standgas auf 900 u/min fesgenagelt nach der Kur. Der 2,2 hat ja eine andere Drosselklappe und deshalb gehe ich mal davon aus das der Bereich Hohlschraube da anders ausschaut.

Gruss und Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100  MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse  MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge  11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!

mfg 

297 weitere Antworten
297 Antworten

Ich glaube, ich werde mal ein, zwei Tage mit Dads Zitrone zur Arbeit fahren und ihm sagen "Damit Dir nicht fad ist, schau und mach mal", dann brauch ich mich nicht mit meinen kaputten BS so weit unter die Haube buckeln 😁

LG, Helmut

Hier nochmal ein paar Bilder vom Y/Z22XE AT Motorkabelsatz

Es ist wirklich kein Ruhmesblatt was sich die Deutschen Firmen da abkneifen.
Darum ist uns die Japanische Industrie eigentlich handwerklich gesehen bei weitem überlegen.
Kein Wunder wenn bei uns auch ein Kaufmann meist mehr zu sagen hat, als 50 Ing's die ein Fahrzeug konstruieren.

Die meisten Japaner laufen ihre 200 bis 300.000km und gut 20 Jahre ohne die geringsten Zickereien.
Sicher gibt es da auch mal den einen oder anderen Ausreißer, aber da eher auch -wie so oft eher- durch inkompetente Mechaniker/Werkstätten verursacht.

Danke Kurt, auf Bild 63 sieht man das es tatsächlich original ist. Ich werd dann fürs WE mal ne Loet Aktion starten. Das schütteln ist ja so schon weg. Ich geh mal davon aus das es nicht noch besser wird aber eben OK ist.
Leider habe ich aber immer noch die Sache mit der Drehzahl. Sobald ich einen Verbraucher zuschalte fängt der Motor das Brummen an und die Drehzahl wird nicht angehoben. Aber erst mal loeten.🙂

Dank gilt natürlich auch Rosi

Kontrolliere auch mal die Drehzahlanhebung der Kima.
Das sind die Druckschalter vor dem Motor unten in der Klimaleitung.
Die Stecker und Kabel gammeln gerne mal ab.

Ähnliche Themen

die ist Ok die hab ich schon überprüft. Sichtkontrolle

Sichtkontrolle?
Was ist das denn bei elektrischen Leitungen und Verbindern?
Ab, und messen, und brücken, damit wird ein Schuh draus.
Alles andere läßt dich nur im Kreis laufen.😉

Messen mmmh muss das sein 😕😉

Brücke in den Stecker und die Drehzahl geht hoch? ... kann ich machen

ich bring mir morgen mal ein Multimeter mit und dann mal schauen ob ich was messen kann ...

DU must mir nicht danken!
trage nur meine eigenen Gedanken zu einem Problem dar!
manchmal schreibe ich nur-erst die Verbindungsstellen im Kabelkanal kontollieren,
an gewissen Stellen und am besten neu machen!
wenn dann so gewisse FC(DTC) noch mit im Beitrag stehen,erleichtert es die Störungssuche!
aber was dann im Endeffekt der Betroffene macht ist seine Wiese,nicht meine!
man kann Teile wechseln im großen Maßstab,aber das eigene Brot was man essen
möchte bleibt Furztrocken,weil man keine Wurst mehr hat(kein Geld)!
ich hasse übrigens Materialschlachten,weil die Erfahrungsgemäß nie zum Ziel führen!
hier in diesem Forum geht alles nur zusammen,da ja alle ihre Gedanken äußern!
nur der Betroffene hat dann die Qual zu sieben,was ER dann zuerst macht!
aus eigenen Problemen und Mühen kann man nur lernen und diese weiter geben!

mfg

 

Ach,ja bald vergessen zu schreiben!
wenn ein Motor dann richtig läuft wie ER soll,zeigt man eine Art MUT wenn man
die Teile die vorher Erneuert wurden auch mal zurückbaut,weil nicht alle Teile müssen
defekt sein,die vorher NEU gemacht wurden!
was man als stille Reserve liegen hat,davon kann man zu einem späteren
Zeitpunkt darauf zugreifen,man wird ja Schlauer!
Außerdem begreift man die Auswirkung von schlechteren Teilen besser und
entwickelt sich weiter in seinem eigenen Leben!

mfg

Das werd ich machen, war ja nur der NWS. OK der Kruemmer aber den nehm ich mir erst vor wenn ich Zeit habe.

der Krümmer auch wenn ich jetzt gesteinigt werde ist das wenigste Problem an
diesem Motor,auch wenn oft gerissen zwischen 2ten und 3ten Zylinder auf der
Oberseite!wird  ja meist bei Erwärmung wieder ruhiger der Motor!
ein/oder mehrere Stehbolzen weg ist dann natürlich der Horror bei diesem Fall und
muß bearbeitet werden!
diese Motorsteuerung,Simtec 71 ist relativ unempfindlich bei Störungen auf
der Strecke von Krümmer zum Hauptkat in bezug auf das setzen eines Fehlercode,s!
Vorraussetzung der Hauptkat ist O.K. !
ist aber meine Einschätzung.

Hallo allerseits,

habe soeben die Verbindungsstellen geoeffnet und mal nachgeloetet. Die beiden Kabel zur EDK wollten einfach kein Zinn aufnehmen. Na Ja Ergebnis Motor läuft - MKL an.

Und Kurt , den Schalter für die Klima hab ich mal gebrückt. keine Drehzahländerung. 😕😕😕

Gruss

Und nochmal ich,

Nochmal geloetet und MKL wieder aus.

Den Stecker habe ich mit Stromprüfer getesetet der hat auf jeden Fall Srom.

Was ist denn für die Kaltstart Drehzahl verantwortlich? Jetzt neuerdings beim Kaltstart morgens geht nach Start die Drehzahl erst auf ca 1100 hoch und dann nach einigen Metern fahren geht sie hoch auf 2000. Ich brauch bis zum ersten Stop kein Gas geben. Komisch ...

Gruss
Jürgen

So mal wieder ein Update,

habe am Freitag Hosenrohr samt Kat´s und Lamda´s getauscht. (Flexrohr war undicht)
Bei derersten Probefahrt lief er dannso wie ich mir das vorgestellt habe. Abends dann alles wieder wie vorher 🙁
Am nachsten Tag wurds besser und heute morgen lief er wieder Super.

Heute nachmittag hatte ich dann ein komisches Geräusch zwischen 95 und 100 k/mh festgestellt welches mit treten der Kupplung auch sofort weg war und beim wieder einkuppeln wieder zurück kam bis der Wagen warm war. 😕

Zum Leerlauf kam ich nun auf die Idee das die Unruhe vielleicht auch vom ZMS kommen koennte ???
Hatte da zumindest bei einem Sharan vor Jahren ein ähnliches Problem. Etwas mehr Gas im Stand und Ruhe war ...

Nu weiss ich ertmal nicht weiter ...🙄

Gruss

Guten Morgen,
hier mal die im Speicher abgelegten Fehlermeldungen!

P0115 - Motor Kühlmitteltemperatur Fühler Signal zu groß
(01) - Nicht vorhanden.

P0100 - Luftmassen/Mengenmesser Signal zu klein
(02) - Nicht vorhanden.

P0170 - Abgas mager
(02) - Nicht vorhanden.

P0220 - Drosselklappen Potentiometer Sensor Stromkreis 2 Spannung niedrig
(02) - Nicht vorhanden.

P0120 - Drosselklappen Potentiometer Sensor Stromkreis 1 Spannung hoch
(01) - Nicht vorhanden.

P1550 - Elektronische Drosselklappensteller Leistungsmanagement
(04) - Nicht vorhanden.

Sind nach loeschen nicht wieder aufgetreten. (ca. 10km fahrt) Ich denke mal die Stammen noch vom Kabelbaumgefummel.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen