Omega B - Sind die Blow By Systeme beim Y/Z22XE und beim X20XEV gleich?

Opel Omega B

Hallo,

Habe mir gestern einen 2,2 16V aus 2002 mit 112000 km auf dem Tacho gekauft.
Mir ist aufgefallen das die Standgas Drehzahl am Sägen ist. (500 - 900 U/min) Er stottert auch beim Anfahren etwas und macht den Eindruck als währe er im Gegensatz zum 2,0 16V etwas lahmer.

Nun meine Frage: Gilt für den 2,2 das gleich wie für den 2,0 ??? Beim 2,0 habe ich das ganze nach der Anleitung von Kurt gemacht incl Hohlschraube usw. . Bei dem ist das Standgas auf 900 u/min fesgenagelt nach der Kur. Der 2,2 hat ja eine andere Drosselklappe und deshalb gehe ich mal davon aus das der Bereich Hohlschraube da anders ausschaut.

Gruss und Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100  MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse  MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge  11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!

mfg 

297 weitere Antworten
297 Antworten

Hallo, nochmal was neues...

... Nach Wechsel des LMM ist nun das Ruckeln beim rollen lassen im Gang weg. unten rum im Standgas immer noch leicht unruhig.

Bin heute nochmal mit OP-Com und Laptop gefahren. Dabei habe ich festgestell das unter dem Punkt Drosselklappen Stellung beim Beschleunigen "Ungültig" steht. Im Stand "Leerlauf" und bei leichten Beschleunigen "Teillast". Trete ich dann mal etwas beherzter drauf dann kommt "Ungültig".

Fehlermeldung ist keine mehr gespeichert gewesen.

Kann mir da jemand was zu sagen?

Hallo!
da habe ich keinen Plan,was dieses bedeutet!
habe mir gerade meine Logs mal angeschaut,aber das von Dir erwähnte-
Leerlauf,Teillast und Ungültig sehe ich bei keiner Datei!
ab wieviel Prozent Drosselklappe oder ab welcher Drehzahl des Motors
kommt den die Anzeige-Ungültig!?
könnte dieses Ungültig synchron gehen,mit der Lambdaregelung,
Kreis offen oder geschlossen,ergo der Lasterkennung !?
bei mir sind es nur Prozente bei der EDK die gezeigt werden.

mfg

Hi Rosi,

Es kommt immer wenn ich mal ein bisschen fester aufs Gas trete, egal von welcher Drehzahl ... ist also nur wenn ich beschleunige. Im Stand ist das ziemlich schwer zu Reproduzieren da blitz Ungültig immer nur mal ne Sekunde auf.
Andere Daten wie Lambda habe ich nicht im Auge gehabt. Habe aber beim ersten Test mit dem OP-Com mal Livedaten mitgespeichert, kann nur leider nix mit der Datei anfangen (oeffnen)

Hi,

das selbe Phänomen habe ich bei mir auch. Aber ohne ruckeln oder andere Einschränklungen. Jedenfalls bemerke ich nichts. Ich kann dieses "Ungültig" auch im Stand reproduzieren, wenn ich in den TL gehe und dann spontan vom Gaspedal los lasse. Eine weitere Auswirkung habe ich nicht ausmachen können.

Beim Auslesen ist ein Sprung beim DK-Poti 2 zwischen 4,29 V zu 3,8 V und dann wieder zu 4,37 V zu sehen, was zu einer berechneten DK-Stellung von 20° von 11° ausgehend führt. Da dies aber nur im Sekundenbruchteil geschieht scheint es bei mit keine Auswirkung zu haben.

Entweder hat meine DK nen Fehler im 2. Poti, oder die ausgelesenen Daten sind nicht akurat. Der Fehler kommt sicherlich durch den Sprung in den Werten, die so nicht plausibel sind, zu stande.

Ähnliche Themen

Ich habe mir ne Andere DK bei E-bay geschossen wenn da was an den Leiterbahnen usw. ist dann sollte es mit der anderen ja funktionieren.

Hier mal die Bilder von den Livedaten

Welche SW-Version ist das bei Dir?

Ich hab hier auch noch eine neue DK die ich mal günstig bekommen habe in der Ecke liegen, aber da die mit Tech2 synchronisiert werden muss, habe ich Sie bisher verpackt gelassen.

Ich hab den ungültigen Wert auch nur, wenn ich am Gaspedal lupfe.

Wie schon gesagt. Bisher kein ruckeln oder ähnliches...

Kommt diese Anzeige bei Dir dauerhaft? Welche Werte hat das DK-Poti 1 und 2 denn vor und nach dieser Anzeige?

Das ist OP ... China ... 08/2010

Ich hab ne gebrauchte gekauft. Sicher das die mit Tech 2 syncronisiert werden muss ??? Ich meine ich hätt mal hier irgendwo gelesen das das ohne geht. 😕

Bei 2010 ist Deine neuer als meine Variante.

Sicher bin ich nicht, steht aber im TIS von Opel so drin. Aber Versuch macht klug. 😁 Ich muss sagen, dass ich nicht ausreichend motiviert war es auszuprobieren. Hab aber auch hier im Forum mal gelesen, dass mehrmaliges Zündung an 2 min und aus 2 min dem MSTG auf die Endwerte der DK verhelfen sollen. Aber wie gesagt, ohne Gewähr.

Ich hänge morgen nochmal das Laptop dran und schau dann mal auf dem Weg zur Arbeit ob noch was anderes auffällig ist.

man brauch kein Tech 2 zum Synchronisieren einer  EDK!
normal geht es auch,wie bei allen E-Gasmodellen von GM  so-
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
Zündung einschalten
Motor nicht starten !!!!!!!!
3 Minuten warten
Zündung ausschalten
Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
30 Sekunden lang warten
Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die
Daten der anderen Teile der Einspritzung !

mit den Daten der Bilderchen kann ich wenig anfangen,eine komplette
Aufzeichnung über einen längeren Zeitraum(2-3 Min) ist da besser,
sogenannte Logs!
Grob gesagt-
alle Meßwertblöcke anwählen,Datei speichern-dabei geht ein Fenster
im Läppi auf(Logs) wohin die Datei gespeichert werden soll und nach Beendigung der
Meßfahrt diese Datei nochmal speichern,damit sie im Läppi gespeichert wird!
findet man dann in den Logs(Logdateien vom China-Böller)!
bei mir z.B.-

Poti 1-1,02 V
Poti 2-0.49 V
EDK 1-0.63 V
EDK 2-4.41 V
Drehzahl- 779 U/min
LMM -20 kg/h
LMM Signal -1.14 V

mfg

ja, dabei kommt eine *.csv datei heraus. Nur wie oeffne ich diese. Mit OP-Com ? Da kommt bei mir ne Fehlermeldung. Oder muss das OP-Com dafür am Rechner hängen ?

Die CSV Dateien werden exportiert mit Excel in Tabellenform geöffnet.

Danke Rosi für die Info. Gut zu wissen. :-)

Man kann die Liveblöcke (csv-Datei) auch nach Excel o. ä. exportieren, um sie zum Beispiel grafisch darzustellen. Da kann man Ausreißer noch besser erkennen.

ok, danke eich dann werd ich das mal probieren ...

ha,ha ich mit meinen Compu-Kentnissen,reicht gerade so zum finden
der ON/OFF -Taste am Compu!
der China-Böller hängt am Läppi,während der Fahrt und übermittelt die
Fahrdaten permanent vom MSTG in die Datei die vorher angezeigt wurde!
ohne China-Böller+Läppi ständig dran,kein Aufzeichnen!
nach beendigen der Fahrt noch einmal anwählen  und Speichern!
ein späteres Auswerten der Daten ist anders im Nachhinein nicht möglich!
die Datei ist dann eine Microsoft Office Excel-CSV Datei mit der ich aber nicht
arbeite,da ich nur noch die Testversion habe,nach einem Läppiabsturz!
ich verschiebe(markiere) dann diese Datei zu Gnumeric und öffne sie dann damit und
kann alles sehen,Gnumeric kostet nichts!
www.chip.de/downloads/Gnumeric_22515423.html

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen