Omega B - Sind die Blow By Systeme beim Y/Z22XE und beim X20XEV gleich?
Hallo,
Habe mir gestern einen 2,2 16V aus 2002 mit 112000 km auf dem Tacho gekauft.
Mir ist aufgefallen das die Standgas Drehzahl am Sägen ist. (500 - 900 U/min) Er stottert auch beim Anfahren etwas und macht den Eindruck als währe er im Gegensatz zum 2,0 16V etwas lahmer.
Nun meine Frage: Gilt für den 2,2 das gleich wie für den 2,0 ??? Beim 2,0 habe ich das ganze nach der Anleitung von Kurt gemacht incl Hohlschraube usw. . Bei dem ist das Standgas auf 900 u/min fesgenagelt nach der Kur. Der 2,2 hat ja eine andere Drosselklappe und deshalb gehe ich mal davon aus das der Bereich Hohlschraube da anders ausschaut.
Gruss und Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100 MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge 11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!
mfg
297 Antworten
Rosi hatte beschrieben wo man den guten findet. Dürfte schon zu erreichen sein von oben.
Schlottert er da rum, ohne plan aufzuliegen, kann es zu falschen "Klopfsignalen" kommen, die vom Steuergerät dahingehend interpretiert werden, dass der Zündzeitpunkt verstellt werden muss. Das könnte das ruckeln bedeuten, weil dies nicht nötig ist in diesem Fall.
ok ich schau Morgen Früh mal nach ab ich rankomme und was sehen kann. Melde mich dann wieder ...
Danke und gute Nacht ...
man kann auch mit einem kleinen Hämmerchen in die Nähe vom Klopfsensor
leichte Minischläge setzen und mit dem China-Böller schauen,ob der Klopfsensor
reagiert !
aber nie auf den Klopfsensor hämmern!
das funktioniert auch im Stand.
mfg
Hallo,
hab mal nachgeschaut eben, Klopfsensor ist fest Steckverbindung sieht auch gut aus. Allerdings alles veroelt in dem Bereich.
Heute morgen lief er suuuuper heute nachmittag so lala
Gruss
Ähnliche Themen
Ach ja, Klingeln tut der Motor auch nicht. Er läuft eher rau ... so als währe der Auspuff kaputt. Der ist aber bis Kat "NEU" und ausser ein kleines Loch im Endtopf auch noch Dicht.
Gruss
Hallo!
was mir so aufgefallen ist ,bei Euren und meinen Daten,ist endlich die
Erklärung warum meiner so einen unwahrscheinlichen Anzug hat!
bin ja auch schon andere gefahren,aber die sind lahm gegen meinen.
hatte meinen wo ich in aus der Schweiz geholt hatte bei meinem
Mitlehrling gehabt!
dieser Mitlehrling ist beim FOH hier der Obermeister!
hatte in Gebeten am Motor und am Getriebe etwas zu machen-
A-Getriebe schaltet mir zu wenig
B-Motor könnte etwas Flotter sein
wenn man sich jetzt meinen Zündzeitpunkt anschaut und meine
Öffnungszeit der E-Ventile so gibt es gewaltige Unterschiede bei diesen Daten
im Vergleich zu Euren Daten!
Er hatte mir damals nicht verraten,was gemacht wurde,nur gelächelt!
hatte ER als Lehrlingsarbeit angenommen und sie hatten 2-3 Tage Zeit !
mfg
Viele Möglichkeiten bleiben der Aussage nach, aber auch nicht mehr. 😉
Rosi, da machst Du uns jungen Hüpfern also die ganze Zeit vor, unsere Autos wären nicht in Ordnung und dann hast Du Deins heimlich tunen lassen... Sowas... 😰😁
Hi,
Na nen Super Anzug hat meiner auch ... Bis 3000 U/min dann wird er etwas Träger. Der ist nach allem was ich bisher gemacht habe richtig Spritzig geworden.
Das Problem ist halt das er so Rau Läuft und die Unruhe im Standgas. Anedere die ich Probegefahren bin liefen wesentlich ruhiger / seidiger. 😕
Den Hammertest hab ich noch nicht gemacht ... ( 2Kinder Alleinerziehend und immer Dunkel wenn ich Zeit habe) aber morgen gehe ich mal dran.
Gruss
Jürgen
naja ein rauher Motorlauf im leerlauf kann an 2 Ursachen liegen -
einmal kann es bei diesem Motor vorkommen das sich die Beiden
Zahnrâder der Ausgleichwelleneinheit etwas verdrehen zu ihrer
ursprünglichen Stellung die sie normal haben, ist aber nicht weiter
wild, der Motor ruckelt etwas im Stand!
der zwete Aspekt kann ganz leicht geprüft werden, wenn der Motor
imStand lâuft hinten bücken und am Auspuff horchen ob der Motor
so ganz kleine Miniaussetzer hat, aber wenn der Motor kalt und warm
ist!
ist diese der Fall geht es in Richtung Zündanlage, zu 80% Zündkerzen
und der Rest Zündspulendefekte oder Zündkerzen im Öl!
auch wenn die Zündkerzen erneuert worden sind, bei mir gibt es schon
lange keine B.... mehr , nur noch NGK V-Line 23.
da bleibe ich Erzkonservativ undnicht belehrbar.
die haben mich früher genug geârgert!
mfg
Handy
Ich hatte ja jetzt mehrfach die Freude, dass mit Regenwasser oberhalb der Feuerwand auf den Motor tropfte und dann Richtung Kerzen. Dies äußert sich bei wenig Wasser erst mit einem unrunden Motorlauf (man merkt es besonders im Stand) und einer etwas schlechteren Gasannahme. Das geht so lange, bis schließlich nix mehr geht. Das ist aber schnell geprüft, wenn man mal die Zündleiste rausnimmt.
Das mit dem Wasser an den Kerzen hatte ich schon beim 20XEV.
Bei diesem standen die Kerzen in Oel hab aber VDD und Kerzen und dann nochmal die Gummies der Zündleiste getauscht.
Gemacht habe ich bisher.
BlowBy komplett
Kerzen, VDD Filter usw
Neuer NWS
Krümmer
Kat und Lambda
LMM
Kabelbaum geloetet
und noch einiges mehr
Gruss
Ja, die war ab. Sieht Optisch aus wie neu... Mir kommt seit gestern der Verdacht das viell. Reiniger über den Stecker in das Gehäuse gelaufen ist. Bei anderen ist dabei aber die MKL angegangen. Mal schauen was der Tausch bringt. Ist ja schnell gemacht.
Gruss
Jürgen