Omega B - Schließzylinder vom Zündschloss wechseln
Hi, kann mir zufällig jemand einen Rat geben, was ich ev beim wechesln des Schließzylinders/ Zündschloss beachten muss. (ich wechesl nur den Zylinder!!!)
Ev mit ner schicken Anleitung oder en paar Bildchen. Danke 🙂🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo, wenn Du die Suchfunktion benutzt hättes, wären Dir diverse Tipps bereits zugänglich gewesen.
Aber ich gebe dir noch was zum schnellen schauen.
Web Album: Zündschloß
81 Antworten
Jetzt nochmal für blöde für mich.. Ich muss das komplette Lenkrad abbauen um das Schloss auszubauen?? Oder verstehe ich das falsch..ich habe jetzt die Verkleidung ab und den Wischerhebel..und wie bekomme ich jetzt das wfs modul ab? Das muss doch ab oder??
Ich glaube ich bin für sowas zu blöd...
Nein, natürlich muß das Lenkrad nicht ab.
Steht doch aber alles unter den Bildern erläutert.
Einfach unter ziehen hin und her wackeln.
Ich bin am verzweifeln...ich bekomme das wfs modul nicht ab...ich ziehe rüttel dran nix sitzt fest minimal spiel nur
Jaaa ich habs geschafft der Zylinder ist raus...das Problem war das ich kaum an das Loch zum lösen kam weil da diese gelbweisse verkleidung davor ist ich zig imbus probiert. Abhilfe hat dann letztendlich eine Kugelschreibermiene gebracht weil halt diese ja flexibler ist und sich an der wfs und dieser Halterung vorbei biegen kann...yippie..bin ich froh jetzt nehme ich in der Wohnung den Zylinder auseinander und hoffe ihn nach Kurts Anleitung wieder hinzubekommen..ich berichte weiter ;-)
Ähnliche Themen
Oder auch nicht..ich bekomme ihn jetzt natürlich nicht rein..ich denke beim reinschieben muss ich ihn auch wieder durch das kleine Loch runterdrücken oder? Und das ist echt in dieser anbaukonstellation echt schwer da ausreichend druck drauf zu bekommen das dieser Schnapper unten bleibt..hat da noch jemand ein tipp??
Beim rausziehen hats wie gesagt mit einer Kugelschreibermiene geklappt jetzt aber nicht..
Ich überlege schon ob ich doch das ganze lenkrad abbaue damit ich an diese sch*** Loch richtig ran komme...
Du mußt da nicht ran an das Loch.
Das ist nur ausschließlich zum entriegeln.
Rein geht er so, schnappt einfach ein.
Aber nur wenn das Lenkradschloß nicht verriegelt ist.
Lesen was unter den Bildern im Album dazu steht !!!
Ok dann denke ich halt ich das Schloss in der falschen Position beim reinschieben..
Derzeit mache ich es so das ich den Schlüssel auf 1 drehe also so das der Schnapper sich runter drücken lässt..dann fange ich es an reinzuschieben und muss nicht mal den schnapper beim reinschieben drücken. Ca 2 cm vorm Schluss komme ich nicht weiter? schlüssel bzw auch das schloss lassen sich nicht mehr drehen..kann es dann nur wieder rausziehen ohne Probleme.
Die Lenkradsperre ist nicht drin, ich kann das Lenkr. drehen..
Ich schaue mir die Bilder ja auch an, also so ist es ja nicht ??
nur beim reinschieben stand ja unter dem Bild schnapper wieder runterdrücken..da ich das aber am Anfang nicht machen musste dachte ich ok vll. meint er das wenn man kurz vor ende ist wieder den schnapper durchs loch drücken.
Ich geh jetzt mal ins Bett vll sehe ich ausgeschlafen morgen mein Fehler den ich mache, danke für deine Geduld und Mühe Kurt..
Achso ist es ein Problem wenn 3 von diesen goldenen dingern wo der Schlüssel dann durch geht nicht mehr im Zylinder drin sind? Als ich die 3 dann weg hatte ging das schloss wieder perfekt, vorher hat es dann trotz fetten und vorher zahnbürsten arbeit noch gehakt ich denke die sind verschliessen..
Es ist geschafft!! Es lag tatsächlich an dieser Lenkradeinrastung..die war minimal oben so das das Schloss nicht rein ging..manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge im Leben die Probleme bereiten...das Schloss ging jetzt völlig problemlos rein..funktioniert wieder wie ne 1 ;-) Danke Euch allen!!
Glückwunsch zur gelungenen OP....
Schön, daß du es geschafft hast.
Egal wie verschlissen die Schließplättchen und Schlüssel sind, man kann sie immer benutzen und sie halten ,nach einer sauberen Instandsetzung, wieder mindestens ein Jahrzehnt.
Das fehlen eines Schließplättchens macht nichts.(Die Feder des fehlenden dann aber auch entfernen)
Es vermindert nur den Sicherungsquotient, also nicht wirklich wichtig.(Je mehr Zuhaltungen um so sicherer)
Bei allem ist es eben nur wichtig, daß du "alle Schlüsel" und die auch noch seitenmäßig getauscht in den Zylinder steckst und prüfst, ob in jedem Fall "keins" der Schließplättchen mehr übersteht. Wenn doch, muß das bündig zum Zylinder geschliffen werden.
Nein verdammt das mit der Feder lese ich erst jetzt..die habe ich natürlich drin gelasssen..verdammt.. was kann im schlimmsten Fall passieren? Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist ist das die Lenkradsperre nicht mehr rein geht und ich höre nicht mehr dieses "klick" wenn man den Schlüssel raus zieht..was mich aber ehrlich gesagt auch nicht stört...
Die Feder kann in den Spalt des Zylinders geraten und sich da reinfressen.
Geht erst schwer und ist dann nach und nach gar nicht mehr zu drehen.
Hallo alle hier, ich hab ein ähnliches Problem...
SuFu sei dank dieses Thema gefunden aber Kurts bebilderte Anleitung lädt nicht bei mir... Leider... :'(
So, zu meinem Problem:
Nachdem ich mit Kurt's hilfestellung in Sachen Ausbau das Schloss rausbekam, durfte ich feststellen, dass der Stift hinten am Schloss, wo die Feder rum sitzt, abgebrochen ist... Komplett weg... Geil, wa?
Kann man den Dinger von nem anderen Zündschloss irgendwie dran fummeln? Oder irgendwas als Verlängerung nutzen, um wieder den Schalter betätigen zu können?
Will mir kein 10€-Schloss aus der Bucht holen um dann mein Auto mit 2 Schlüsseln bedienen zu müssen... Fände ich echt albern...
Hab mal was irgendwo gelesen von wegen irgendwelcher Stäbchen oder so tauschen, aber diesbezüglich nichts in der SuFu oder auch bei google gefunden...
Kurt, nochmal vielen Dank! Genau das hatte ich gesucht. Jetzt nur noch n Spenderschloss zum tauschen und ich bin happy... XD