Omega B - Scheinwerfer - H1 als LED, bringt das was ?

Opel Omega B

hat jemand Erfahrung ob das was bringt

Hallo Leute Fahre einen Opel Omega 2,2 DTI der hat als Abblendlicht die H1 Birnen, womit man nicht wirklich was sieht. Bei regen steht man fast ganz um dunklen

Nun meine frage.

Hat einer schon mal die H1 gegen H1 LED getauscht und wie wirkt sich das aus finde leider nur Beiträge

von 2006

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung in allen besuchten Foren ist, daß in den vergangenen Monaten die Zahl der Besserwisser und Unbelehrbaren immer mehr zunimmt. Es bringt nichts mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie beratungsresistent sind. Ich habe mich deshalb inzwischen schon aus diversen Foren zurückgezogen. Ich habe einfach keine Lust mich von diesen Besserwissern dumm anmachen zu lassen.

Traurig. So geht es mit den Foren bergab. Statt Miteinander geht es hin zum Gegeneinander.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Und Du scheinst auch meinen Verweis auf die Hellalampen mal einfavch zu ignorieren, die sehr wohl zulässig sind!

Zulässig in den Fahrzeugen, die mit dieser Bestückung komplett durch die BAM (oder europäisches Pendant) ihre Zulassung bekommen haben. Das war für den Omega nie der Fall. Ergo, auch diese Leuchtmittel mit Prüfzeichen sind für den Omega unzulässig und somit erlischt die BE!

Blendet schlicht, das ist meine Erfahrung.

Meine Erfahrung in allen besuchten Foren ist, daß in den vergangenen Monaten die Zahl der Besserwisser und Unbelehrbaren immer mehr zunimmt. Es bringt nichts mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie beratungsresistent sind. Ich habe mich deshalb inzwischen schon aus diversen Foren zurückgezogen. Ich habe einfach keine Lust mich von diesen Besserwissern dumm anmachen zu lassen.

Traurig. So geht es mit den Foren bergab. Statt Miteinander geht es hin zum Gegeneinander.

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 7. Februar 2019 um 13:32:14 Uhr:



Zitat:

Und Du scheinst auch meinen Verweis auf die Hellalampen mal einfavch zu ignorieren, die sehr wohl zulässig sind!

Zulässig in den Fahrzeugen, die mit dieser Bestückung komplett durch die BAM (oder europäisches Pendant) ihre Zulassung bekommen haben. Das war für den Omega nie der Fall. Ergo, auch diese Leuchtmittel mit Prüfzeichen sind für den Omega unzulässig und somit erlischt die BE!

Das ist schlichtweg falsch! Scheinwerfer sind als Bauteil eigenständig Typgeprüft- ohne Bezug zu einem bestimmten Fahrzeugtyp! Unter Beachtung anderer Vorschriften, wie z.b. Anbauvorschriften, Abstand zur Umrißkante , Höhe etc. kann man jeden beliebiebigen für sich Typgeprüften Scheinwerfer an jedes beliebige Fahrzeug schrauben! (So wie heute noch immer Praxis bei diversen Austausch-Scheinwerfern, oder Rückleuchten)

Zeig mir nur einen einzigen Scheinwerfer ohne eigen Genehmigung. Und vergleiche einfachmal die Genehmigungsnummer von Scheinwerfern verschiedener Hersteller nur für den Omega- da sollte Dir auffallen, dass jeder eine andere Genehmigungsnummer hat, obwohl die doch alle für den gleichen Fahrzeugtyp sind. Falls es Dir dann immer noch nicht klar ist, schaust in der 2007/47EG im Anhang X.

Hier noch einmal zum selber lesen, statt Halbwissen rumposaunen: https://www.hella.com/.../L-5570-Bi-LED-Modul-2-Generation-1839.html

Ähnliche Themen

@Whobody: Ja, Du hast Recht- dummerweise läßt man sich dann doch immer wieder verführen, darauf zu reagieren. Aber man merkt ja, dass nichts kommt, wenn man nach Fakten oder Belegen fragt.

Mark, Du belegst selbst, dass das verbauen der Hella Teile in einen Omegascheinwerfer unzulässig ist 😉

Gut, dann machen wir es Mal genauer. Die Hella Bi-LED Module haben eine Zulassung. So als Modul zum Umrüsten, bzw. als Erstausrüster.

Die sind aber nicht vorgesehen, um in den geprüften Scheinwerfer für den Omega eingebaut zu werden!

Auch der ist (wie auch die Aftermarket) einzeln abgenommen, bzw. mit einem Prüfzeichen versehen.

Dahingehend hast Du recht, dass es falsch ist, dass ich mich auf das ganze Auto und nicht nur auf den Scheinwerfer bezogen habe.

Öffnest Du einen solchen Scheinwerfer (was man ja nur durch erhitzen im Ofen machen kann) und baust dort dieses Hella LED Modul ein, nimmst Du eine technische Änderung an dem einzeln so zugelassenen Scheinwerfer vor.

Und somit erlischt die BE!!

Und da brauchste auch gar nicht weiter zu diskutieren!

Du hast das glaub ich ncht richtig gelesen- Ich werde die in einem Adam, nicht in einem Omega verbauen (den Omega fährt der TE)- nicht aber in den org. Scheinwerfern, sondern anstelle der Blinker- und da kommt dann eine der Varianten mit integrierten Blinker rein. Und das ist sehr wohl zulässig.

Edit: Um nochmal auf den Glühlampen- Ersatz zu kommen (der so nicht zulässig ist, klar- hab ich aber trotzdem verbaut, liegt in meiner Verantwortung):

Das schreibt der ADAC dazu: https://www.adac.de/.../

Es liegt sicher nicht in deiner Verantwortung andere zu gefährden. Du meinst bestenfalls es verantworten zu können. Halt schön wenn man drin sitzt und nicht der Entgegenkommende ist.

Ich habe jedenfalls das Gefühl das aktuell immer mehr ältere Fahrzeuge verdächtig helles und weißes Licht haben. Dies geht meist mit unangenehmen blenden einher. Gerade Nachts und bei Regen bin ich meist froh wenn ich auf der BAB bin.

Das Auto ist 6 Monate alt! Was ist denn daran alt???

Also Tatsache ist, dass Du Dir eine Theorie zurecht bastelst und aber selbst keine eigenen Erfahrungen hast!

Du kapierst einfach nicht das es Gegenverkehr gibt und das es Gründe gibt warum man die passenden und zugelassenen Leuchtmittel nehmen muß.

Also legst bestenfalls du dir was zurecht. Nähmlich irgendwelche Begründungen für dein Fehlverhalten.

Welche Erfahrung soll ich denn haben? Ich werd laufend von weißem Licht an Fahrzeugen geblendet, die eigentlich keins haben sollten.

Hast aber recht. Scheiß auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Ich besorg mir jetzt sowas für meinen A. Die 30 Jahre alten Scheinwerfer sind dafür genauso zugelassen wie deine. Nähmlich garnicht. Ich werd damit aber besser sehen, daß ist klar... Spikes kauf ich mir auch, sind einfach besser...

Übrigens ist es mir wurst wenn es jemanden stört das auf das erlöschen von ABEs oder illegalem Handen hingewiesen wird.

Du hast ein Problem mit anderen Leuten oder Deinen Augen und projizierst Deinen Frust jetzt auf mich!

Willst Du vielleicht mal etwas Sport machen, um Deinen Frust abzubauen???

Das ist doch nicht gesund, wie Du hier wütestet, zumal es komplett am Thema vorbei ist...

Da kann ich mozart nur Recht geben....manche werden blind beim gucken....

Zitat:

@mark29 schrieb am 08. Feb. 2019 um 18:50:02 Uhr:


Du hast ein Problem mit anderen Leuten oder Deinen Augen und projizierst Deinen Frust jetzt auf mich!

Willst Du vielleicht mal etwas Sport machen, um Deinen Frust abzubauen???

Das ist doch nicht gesund, wie Du hier wütestet, zumal es komplett am Thema vorbei ist...

Möchtest du vielleicht noch unsachlicher werden?
Falls an meinen Aussagen was falsch ist steht es dir ja völlig frei es zu wiederlegen.
Die 2te Antwort in diesem Thread hatte ansich schon alles ausgesagt.
Ansonsten wie schon angedeutet ich werds halt genauso machen....

Zitat:

@vileda70 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:51:29 Uhr:


Da kann ich mozart nur Recht geben....manche werden blind beim gucken....

Wie schon anfangs beschrieben- das Halogenleuchtmittel hat ein sehr fleckiges Bild gemacht! Das LED- Leuchtmittel grenzt wesentich besser ab.

Und lest Euch doch mal den ADAC- Test dazu durch!

Für die die sich mit Lesen so langer Artikel schwer tun, hier mal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=PfJl-g8N6dU
Da sieht man auch das Bild der Leuchte in einem Scheinwerfereinstellgerät (ab ca. 4:20)- soll mir mal einer erklären wo das was blenden soll!

Machen wir es doch ganz einfach: Wenn ich Euch wieder blende, gebt mir Lichthupe, damit ich es merke! Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto!

Am besten ist die Übersetzung vom Video 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen