ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Scheinwerfer - H1 als LED, bringt das was ?

Omega B - Scheinwerfer - H1 als LED, bringt das was ?

Opel Omega B
Themenstarteram 14. Januar 2019 um 11:30

hat jemand Erfahrung ob das was bringt

Hallo Leute Fahre einen Opel Omega 2,2 DTI der hat als Abblendlicht die H1 Birnen, womit man nicht wirklich was sieht. Bei regen steht man fast ganz um dunklen

Nun meine frage.

Hat einer schon mal die H1 gegen H1 LED getauscht und wie wirkt sich das aus finde leider nur Beiträge

von 2006

LG

Andy

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung in allen besuchten Foren ist, daß in den vergangenen Monaten die Zahl der Besserwisser und Unbelehrbaren immer mehr zunimmt. Es bringt nichts mit diesen Menschen zu diskutieren, da sie beratungsresistent sind. Ich habe mich deshalb inzwischen schon aus diversen Foren zurückgezogen. Ich habe einfach keine Lust mich von diesen Besserwissern dumm anmachen zu lassen.

Traurig. So geht es mit den Foren bergab. Statt Miteinander geht es hin zum Gegeneinander.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Zitat:

...

Simpel, der Halter unter dem Scheinwerfer wird mit Unterlegscheiben unterfüttert. ...

Dann kommt der Scheinwerfer deutlich höher mit dem Lichtkegel ... ....bei Depo-Scheinwerfern.

Kann ich genauso bestätigen. Untere Befestigung etwas unterfüttern und dann kann man sogar mit den Billig-Dingern gut sehen. Vorher zappenduster, obwohl Einstellschraube an der oberen Grenze, höher ging nicht. Jetzt kann ich damit gut leben.

Die zwei Hella liegen trotzdem noch im Keller...

Gruß

Bernd

Moin

 

Zitat:

Simpel, der Halter unter dem Scheinwerfer wird mit Unterlegscheiben unterfüttert. ...

Dann kommt der Scheinwerfer deutlich höher mit dem Lichtkegel ... ....bei Depo-Scheinwerfern.

beim Einstellen der Scheinwerfer kommt es immer wieder zu Blöckierungen im SW,

an den Einstellschrauben , im schlimmsten Fall geht dann der Einstellmechanismus defekt,

auch die Gleisteller werden auf " Vorspannung" gesetzt dabei !

stellt man zuerst die seitliche Ausrichtung ein ,

nimmt man dem Einstellmechanismus die Ausrichtung nach oben und

man kann die Einstellschraube NICHT mehr drehen für die Höhe,

weil die Einstellschraube schwergängig ist und blockiert !

Wenn dann hier Unterlegschrauben "unterfüttert" werden ,

damit die Scheinwerfer nach oben kommen und Licht spenden

sollte man überlegen,Warum !

mfg

Richtig ist nur eine Einstellvariante beim Omega,

die inneren Einstellschrauben machen die Höhe und

die äußeren Einstellschrauben die seitliche Ausrichtung der SW !

 

Immer erst die Höhe einstellen,dann die Seitenausrichtung !

Weil die innere Grundeinstellung nicht stimmt, das ist das Problem. Die Scheiben unterlegen ist einfacher als den Scheinwerfer zu zerlegen. Damit geht es dann auch ganz gewöhnlich weiter mit der Einstellung über die beiden Schrauben.

Bisher gibt es damit keine Probleme, was die weitere Nachstellung der LWR im Betrieb angeht.

Hmmm...

Ich finde es interessant. Aber ich weiß nicht, warum man solche Bastellösungen anwenden sollte.

Bei unseren Omegas wurden schon öfters die SW (Xenon) getauscht, immer OE-Ware von Opel -> Hella mit GM-Logo).

Die waren immer einstellbar, sowohl nach oben als auch nach unten. Und obwohl der Wagen leer vorne deutlich tiefer als hinten ist, habe ich in der Grundeinstellung noch immer Luft, den SW nach oben zu stellen.

VG

Weil 2 Depo Scheinwerfer zusammen ca. 120 € Kosten und ein einzelner Hella wohl schon deutlich mehr. Rechne ich mit vielleicht noch 2 mal TÜV dann lohnt sich das Hella Investment nicht mehr. Aber mit Hella erhöht sich deutlich der Fahrzeug Restwert.

Scheinwerfer rechne ich immer über die Teilkasko ab, genau so die Solar-Reflex Frontscheibe die mit Regensensor und Co. einfach mal 1100 bis 1200 Euro kostet da ich natürlich wieder eine Splintex mit GM Logo (A-Ware) drin haben möchte. Da rechnen sich die 260 Euro Teilkasko-Aufschlag im Jahr locker, auch wenn er als Zweitwagen mit 540 Euro im Jahr (HP + TK) fast 100 Euro mehr kostet als mein Honda mit Vollkasko. :D

JO,Tommy , auch den Scheinwerfer gehört zum Glasschaden ,

wie eine Heckscheibe oder Frontscheibe !

normale Frontscheibe getönt ,ca 550 Euro über Teilkasko

Heckscheibe mit neuer Heizung ,ca 380 Euro

wenn man dann noch nen guten Scheibenfritzen hat ,

wird auch die SB von 150 Euronen noch einmal reduziert,Grins

Genau.

habe ja auch TK 0.

TK 150 wären nur 90 Euro im Jahr günstiger und ohne TK wollte ich nicht.

 

Allerdings sind die Kosten für den Wechsel richtig hoch gegangen.

Habe 2016 das letzte Mal die WSS wecheln lassen müssen.

Das war 'ne SolarReflect von Opel. Inkl. Einbau wurden 1500 Euronen bei der Versicherung abgerechnet. Ist der normale Preis hier in M nach Liste.

2012 hat es bei gleichem Umfang und gleicher Ware (Splintex) noch 650 Euronen gekostet.

Der SW hatte 2012 auch 650 Euro gekostet. Wahrscheinlich liegen wir hier heutzutage auch bei 1000 Euronen.

Alles natürlich inkl. Einbau...

 

VG

Um mal zur eigentlichen Fragestellung des TE zurück zu kommen.

Ich habe bei unserem Adam H1 und H7 als LED nachgerüstet und bin sehr zufrieden! Das Abblendlicht war vorher sehr fleckig- das ist jetzt etwas besser - die Scheinwerfer scheinen beim Adam generell nicht sehr genau gefertigt zu sein.

Die Helligkeit ist etwas gestiegen, nicht extrem aber sichtbar.

Die Lichtfarbe ist wesentlich angenehmer.

Mit den LEDs sind vor allem die Fahrbahnränder besser ausgeleuchtet - haben schon so manches Reh "entdeckt" was wir mit Halogen wahrscheinlich übersehen hätten.

Bei meinem Motorrad hab ich übrigens auch schon von 6V Bilux auf H4- LED (mit H4 Scheinwerfer) umgerüstet. Über den Unterschied brauch ich hier keine Worte verlieren :-)

Von Hella gibt es übrigens komplette LED- Scheinwerfer- Module mit Zulassung- eigentlich für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge- aber mit Prüfzeichen kann man die ja einbauen wo man will. Da kann man alle gängigen Lichtfunktionen bekommen. Die sind allerdings recht teuer- beim Adam würde es sich aber anbieten die Blinker z.b. durch die Module mit LED- Fernlicht und LED-Blinker zu tauschen- wenn das Geld mal "übrig" ist, gehe ich das mal an... es gäbe aber auch Nebel + Abbiegelicht...

na dann mal viel Glück, dass du nicht angehalten wirst.

Die BE ist erloschen, wenn man ein Leuchtmittel verwendet, welches nicht für den Scheinwerfer geprüft ist. Dabei ist es egal, ob da 'ne E-Nummer drauf steht.

Und wer behauptet, ein LED SW bringt besseres Licht...

Wir hatten Weihnachten den direkten Vergleich:

Astra-K mit Matrix LED auf der Autobahn nachts bei stärkeren Regen fast Blindflug, da die LED nur bis zum nächsten Leitpfosten strahlt, dafür Autobahnschilder knall blau. Markierungen auf Straße? Nicht sichtbar.

Dann Omega mit Xenon, ebenfalls nachts bei Regen. Sichtweite deutlich besser, vor allem keine Reflektionen vom Wasser.

 

Auch jetzt beim Wintereinbruch hier, selbst unser Vectra mit H7 deutlich bessere Sicht, die anderen mit LED sahen nur 'ne weiße Wand.

 

VG

Du mußt jetzt aber aufpassen- dass Du da nichts verwechselst oder durcheinander wirfst, auch was die Zulassung/Zulassungsfähigkeit angeht. (Beispiel: Hella 90 mm LED-Modul L4060 )

Und einen Astra, der offensichtlich mit Fernlicht (welches Fahrzeuge ausblenden kann) fährt, kannst Du wohl eher unter Bedienfehler laufen lassen, den selben Effekt hättest Du auch bei Xenon. Und eigentlich auch bei Halogen, wenn Du ehrlich bist!

Ich habe die letzten 15 Jahre nur Xenon gefahren - probiere das mal aus! Xenon hat eine ähnliche Lichtfarbe wie LEDs. Und das ist das was den Unterschied macht bei der Sicht!

Ich kann verstehen dass Du Halogen nutzen willst- aber rede mir nicht ein, dass diese Lichtfarbe der von Xenon und LED überlegen ist- Dein Argument kann bestenfalls der Preis sein.

Ja LED ist generell nicht der Heilsbringer, besser als Halogen aber in jedem Fall. Ich hab im Alltagsfahrzeug LED ab Werk. Das ist gut, wenn ich aber meinen Omega mit Xenon daneben stelle (Hella Xenon-Scheinwerfer, ca. 50 tkm alt), ist es bestenfalls gleich.

Wobei man auch sagen muss dass der Omega damals mit das beste Xenon besaß, Hella hat da echt gut gearbeitet wenn ich da an Vectra B Xenon oder BMW E46 Xenon denke welche deutlich schlechter sind, einfach konstruktiv vom Reflektor, Linsengröße und damit Auslechtung. Ein Omega mit neuwertigen Hella Xenon-Scheinwerfern und Brennern muss sich auch an der Ampel nicht vor aktuellen LED- / Xenon-Scheinwerfern verstecken.

Und die Lichtfarbe kann man ja dank Brennertauschmöglichkeit selber wählen. Ich persönlich mag das neutrale weiß um 5000 bis 5500 Kelvin, also weder gelblich, noch bläulich. Und das bescheren mir die Osram Cool Blue Intense genau richtig (drittes Bild, linke Linse). Mein Honda hat ein ähnliches neutrales weiß, von daher passt das. Gelbes Licht bewirkt bei mir einen ermüdenden Effekt, blaues Licht ist komplett sinnlos und bedarf keiner Erklärung. :D

Hatte in meinen drei Calibra damals auch H1 Xenon drin + neue Scheinwerfer, das war schon eine Erleuchtung, sprichwörtlich. Hab dann aber auch die Schieber (für Rechtsverkehr) im Scheinwerfer umgestellt damit der Lichtkegel nicht gen Himmel geht sondern nach oben begrenzt ist. Sprich es war nicht _/ _/ sondern _/- _/-

Rechtlich, ja, es ist nicht zulässig. Das muss jeder für sich selber festlegen. Hatte mit den drei Calibra unzähliche TÜV-HU's und nie wurde das Xenon bemängelt ("Licht ist super eingestellt" :D), auch da ich bewusst ein gelblicheres 4300 K gewählt hatte damit es nicht ganz so sehr auffällt. :)

Civic LED
Civic LED
5500 K links, 4300 K rechts

Mark jetzt weiß ich auch warum Du umgerüstet hast

Zitat-

haben schon so manches Reh "entdeckt" was wir mit Halogen wahrscheinlich übersehen hätten

Kommt darauf an ob das "Reh" einen kurzen Rock an hat,

den man vorher nicht gesehen hat,Grins

https://www.opel-blog.com/wp-content/uploads/2016/03/LED-neu.jpg

natürlich wird jedes Licht bei Regen an seine Grenzen gesetzt und verliert Leuchtkraft, Physik !

nach dem ich die SW bei unserem K Astra mit Matrix richtig eingestellt hatte,

ist die Reichweite im Dunkeln mit Abblendlicht,

von 2-3 Pfosten auf 5-6 Pfosten gestiegen,

anhand der Strassenmarkierungen seitlich .

selbe Strasser,selbe Uhrzeit ,nur 1 Tag später.

Led

Hallo.

ich will mich streiten.

Aber Fakt ist, dass das Licht von LEDs einfach Sch...e ist. Beim Astra mit Matrix LED ist die Fernlichfunktion ja aus, wenn alle Spuren belegt sind bzw. wenn der Sensor ein vorrausfahrendes Fahrzeug erkennt. Von daher gab es keinen Bedienfehler.

Außerdem solltest du mal das Lichtspektrum einer LED und eines Xenonbrenners anschauen. Auch wenn die Lichtfarbe subjektiv ähnlich, was sie messtechnisch aber eben nicht ist, eine Gasentladungslampe hat einen deutlich höheren Gelbanteil. Eine LED hat hier fast gar nix.

Zugelassene Xenon gehen bis max 6000K Lichtfarbe, die Serienbrenner im Omega haben zw. 3900K (Osram) und 4300K (Philips). Leds fangen bei 6000K erst an.

Ich kann mich gut dran erinnern, wie früher allle 10000K Xenon haben wollten (natürlich mit Erlöschen der BE). Taghell, aber nachts nur Sicht bis zum nächsten Gullideckel...

Aber egal

Danke Rosi, danke Tommy!

Ja, an Xenon kommt auch LED nicht ran! LED ist wesentlich angenehmer und etwas heller als Halogen.

Und was Nachrüstung angeht sind die LEDs sehr gut im Brennpunkt des Reflektors zu positionieren- bei Projektionscheinwerfer (habs mal fürs Fahrrad getestet- Projektoreinsatz + H1 LED) sogar noch wesentlich besser als bei Freiflächenscheinwerfern!

Bei der Nachrüstung von Xenon in Halogenscheinwerfer wird das schon wieder nicht so präzise- daher wäre das zumindest für mich keine Option.

Hätte es beim Adam Xenon oder LED ab Werk gegeben, wäre das bis 1000,- für mich durchaus eine Option gewesen, wo ich nicht lange gefackelt hätte!

Das Halogenlicht ist aber beim Adam eine extreme Zumutung! Bei einem sonst echt tollem Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Scheinwerfer - H1 als LED, bringt das was ?