Omega B - Reifenfrage

Opel Omega B

Bei meinem Caravan sind demnächst 2 neue Sommerreifen fällig. Habe da ein Super Angebot für Nexen Reifen. Das sind aber 225/16 H. In den Wagenpapieren steht aber 225/16 V.

Eigentlich absoluter Blödsinn, da die eingetragene Vmax 205 km/h beträgt, was ja sicher im H Bereich (210 km/h) liegt.

Sind diese Reifen zulässig oder gibts da Ärger beim Tüv?

25 Antworten

AT kommt mir - solange es geht - nicht ins Haus/Garage!
Es sind beides Limousinen, beidemale mit C30SE. Der einzige Unterschied ist, dass es sich bei dem mit Vmax um einen originalen 3000 24V handelt. Der andere hatte ursprünglich einen C26NE und wurde auf C30SE umgebaut. Der hat technisch den gleichen Stand wie der originale 3000 er.
Nachdem die Späteren Omega 24V (also ohne Spoiler) nur mit 200 PS angegeben wurden (Unterschied angeblich nur der andere Auspuff) wurde der bei der Umschreibung eben mit 235 Vmax angegeben. (konnte ich mir "aussuchen"😉.
Lt. Navi läuft der aber mind. 253 km/h. Damals hab ich erst auf das Navi geschaut, als ich das Gas etwas zurückgenommen hab. Vorher war´s mir etwas zu stressig.
Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: augenblicklich hab ich 225/50 R 16 W drauf. Ich hab inzwischen 2 Sätze von den Irmscher Twin Spoke in 17 " - in deren Papiere ist der Omega A aufgeführt. Da mit der Größe 235/45 R 17. Die Standardgröße der Omega B von 225/55 R 16 will mir der TÜV nicht so ohne weiteres eintragen. Das wäre mein Favorit was den Radumfang und damit die geringere Tachovoreilung betrifft.
Mit den Omega B-Felgen dürfte die in 3 Jahren angestrebten Umstellung auf H-Kennzeichen möglich sein. Die Twin-Spoke kamen 1998 mit dem Omega Sport 2.

ich dachte die 235 Km/h war ein AT .
das AT war ja mit 235 angegeben und Handgerissen mit 240.

übrigens bei den 17 Zoll Twin Spoke gibt es auch 2 Ausführungen,
einmal als Normal ( MURD TG ) und einmal als Exclusive(MURD N6) .
beide ca 06/2003 ausgestellt .
das konnte ich mit damals merken ,
nach dem Blick in die Reifenfibel beim Prüfer .

wenn Er mal wieder da ist und Zeit hat ,
schaue ich mal beim A nach,was geht .

Hallo,

der A Caravan als C30SE mit 200PS ist als AT mit 225Km/h und als MT mit 235Km/h angegeben.

Gruß

- s -

Moin Sonnenschein

Schön Dich zu sehen !

Ich hoffe doch das deine Gesundheit Dir weniger Probleme bereitet .
Es ist immer wichtig Kämpfer zu sehen/zu Lesen !

mfg

Ähnliche Themen

Hallo Rosi,
danke der Nachfrage im Moment geht es wieder.
Tja zum aufgeben habe ich keine Zeit ;-)

Gruß

- s -

Zitat:

@6R4All schrieb am 10. Feb. 2019 um 18:55:30 Uhr:


Nachdem die Späteren Omega 24V (also ohne Spoiler) nur mit 200 PS angegeben wurden (Unterschied angeblich nur der andere Auspuff)

Wo kommt diese Info her? Mir ist lediglich bekannt, dass die Limousinen 204PS (C30SE) und die Kombis 200PS (C30SEJ). An den Motoren konnte ich keinen Unterschied erkennen, als ich damals meinen C30SE durch einen C30SEJ ausgetauscht habe.

Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/forum/c30se-vs-c30sej-t2422157.html

Hallo,

der C30SE und C30SEJ sind identisch. Die 4PS die der C30SEJ weniger hat kommt durch den Endschalldämpfer.

Gruß

- s -

So ist auch meine Info, da der Auspuff beim Caravan anders ist.

Caravan hat 2 Eingänge und 1 Ausgang
Limo hat 2 Eingänge und 2 Ausgänge

Gruß

- s -

@sonnenschein28 - nicht ganz korrekt. nur der Omega A 3000 24V hat 2 Eingäng und 2 Ausgänge. Die "zivile" Version des Omega 24V hat wie der Caravan 2 Eingänge und einen Ausgang.
nachzulesen hier: http://www.senatorman.de/opel_omega_a.htm

Moin, Ihr lieben

jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu !
beide Motoren waren identisch im Aufbau .

der C 3.0 SEJ hatte nicht nur eine andere längere Abgasanlage ,
Er war auch für Normalbenzin 95 Oktan ausgelegt,
sondern auch ein geändertem Steuergerät wegen Kraftstoff und
war wohl "nur" im Omega A Caravan zu haben .

der C 3.0 SE war für Super 98 Oktan ausgelegt .
beide Motoren hatten die Motronic 1.5 mit Kat !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen