Omega B - R4/16V - Hydros - wie testen, wie reinigen?

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

Ich bin heute wieder einen Schritt weiter gekommen, der Zylinderkopf ist wieder an Ort und Stelle, morgen wollte ich dann die Nockenwellen wieder einsetzen und weitermachen, Ich habe ja gehört, das wenn diese sich nicht eindrücken lassen, diese noch heile sind, und das sind sie alle. Jetzt meine Frage sollte ich denn Hydros vor Einbau noch iwas gutes tun? Reinigen? und wenn ja wie ?

LG Alexander

22 Antworten

@rootuser96,
du schreibst:

.... habe auch mal gehört das es Motoren gab die gar keine Ventilschaftdichtung hatten...

Richtig, solche Motoren gab es früher auch. Die hatten an den Einlassventilen im Bereich des Ventiltellers eine Nut wo ein Gummiring saß. Bei den Auslassventilen war eine Blechkappe zwischen Ventilteller und Ventilfeder montiert.

Bekannt war Audi für das bläuen......so in den 50-60 Jahren.

Übrigens, habe meinen Motor diese Woche offen gesehen, keine Ablagerungen, keine Ölkohle erkennbar, einfach nur gepflegtes Metall. Noch nicht mal an den Rändern der Drosselklappen waren Ablagerungen.
Na ja, fahre auch Zauberpipi, oder auch LM genannt.😁😁😁😁😁😁😛😛😛😛😛😛

Meine Hydros waren in 2012 bei Übernahme des Wagens zu hören, es sind noch immer die gleichen drin, aber nix mehr zu hören.........😁😁😁😁😛.

Gruss
Haibarbeauto

Er nun wieder mit seinem LM, er kennt auch nicht Anderes...Haiberbeauto und LM........er muß ja eine Provision bekommen...

Hallo,

hab letztes Jahr meine Kopfdichtung wechseln lassen, dazu war der Motor auch offen.😁
Hab den Meister auch gefragt was seine Meinung zum Motor is, oder ob ich mir das Geld hätte sparen solln. Aber er meinte Motor sieht top aus, keine Einlaufspuren ,Ablagerungen oder sonstiges.Und das bei 230 000 km.🙂
Und ich benutze keine Mittel von LM und der Vorbesitzer bestimmt auch nicht, einfach nur regelmäßig gewartet mit vernünftigen Öl.😉

Gruß Wartburg

Ähnliche Themen

@Haibarbeauto

...Bekannt war Audi für das bläuen......so in den 50-60 Jahren.

Auch die BMW´s haben Blaurauch produziert.
Daher der Name: BMW = Blaurauch-Motoren-Werke.

Stimmt......

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 14. Februar 2016 um 10:07:27 Uhr:


Stimmt......

Ach Haibarbeauto, hab ich gestern vergessen zu schreiben. Audi hieß in den 1950-60 Jahren DKW (Junior, 3-6) und hatten 2-Taktmotoren. Deshalb der Blaurauch.

Auto Union bestehend aus .........? Grins.....😁 Audi 60 L 75 L aus den 70ern. Grins....

Deine Antwort
Ähnliche Themen