Omega B - R4/16V Benziner - Krümmer-Probleme beseitigen
Hallo!
Habe mir vor einer Woche einen Omega zugelegt und habe ihm jetzt auch einen neuen Krümmer verpasst, da dieser gerissen war. Habe im Forum viele Beiträge dazu gefunden und frage mich jetzt, ob jemand ein Patentrezept hat, wie ich diese Problematik vermeiden kann.
Habe was gelesen von "Aussparungen im Hitzeschutzblech" heraustrennen, habe aber Angst, dass zu viel Hitze nach oben geht und das die Kunststoffteile über dem Krümmer schädigt, denn es wird ja wohl seinen Grund haben, dass das Blech geschlossen ist, oder?
Vielen Dank für Eure Antworten vorab!
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn!!!
Zum ersten heißen die HS-449 und zum zweiten packen die bei Regen und Schnee besser als so mancher Michelin pansch!!!
Ich fahre die selber als 205/65 R15 Kombo auf meinem V6 und die kleben besser auf der Straße als die Michelin von meinem 2.0l 16V!
Und ganz so billig wie behauptet, sind die mal gar nicht bei 70€ pro Gummi.
Ich fahre da, wo auch wirklich Schnee liegt und ich krieg jedesmal die Krise wenn ich im Ruhrgebiet fahren muss!
Der größte Störfaktor sitzt hinterm Lenkrad, aber wenn die Reifen nicht mehr packend, sind's auf einmal die Reifen....
Manchmal sollte man seine grenzen kennen und nicht in jeder Kurve versuchen die grenzen der Physik auszureizen, wir hier im Forum bewegen mind. 1.600kg Leergewicht.
Und nur weil man bei schlechtem Wetter noch 160km/h auf der Bahn fährt, heißt das nicht das man superdupergutermegareifen hat, das zeigt mehr von Unverständnis und ich hab schon so manchen durch solchen Leichtsinn abfliegen sehen.
71 Antworten
Betrifft Krümmer gerissen. Hi Leute.Nun.....heute hat schon die Kontrollleuchte (Werkstatt) aufgeleuchtet. Und er hat ein wenig geruckelt.Und auch ein paar Gase hab ich gerochen seufz.....
Hallo Gerhard
ob ein undichter Krümmer bei diesem Motor ein MKL zum brennen bringt,
bezweifel ich mal stark .
höchstens ein beschädigtes Kabel durch austretende Abgase kann da sein ,
aber eigentlich ist da nix was in dem Bereich Krümmer defekt sein kann .
habe selber im Selbstversuch mit einem gerissenen Krümmer +defektes Flexstück
längere Zeit das Fahrzeug bewegt ,mindestens 2-4 Monate lang-es kam nie eine MKL !
den Krümmer habe ich dann im eingebauten Zustaqnd geschweißt ,nach kleinen
Vorbereitungsarbeiten + kleine Spezifikationen ,siehe Bild !
nehme lieber mal die GAS-BREMSE Methode und versuche einen Fehler auszulesen .
http://www.motor-talk.de/.../...as-automatikgetriebe-t5140201.html?...
den Wählhebel kannst DU dir sparen ,DU hast keinen,Grins !
mfg
Zumindest habe ich den Motor abgestellt und dann War es wieder weg naja.Ebenfalls hat er nicht die ganze Leistung und hat etwas geruckelt.War aber minimal.Mal sehn wenn ich die Mühle jetzt wieder anwerfe...fahre dann später 55 km nach Hause dann mal sehn was er macht.Und das mit den Fehlercode auslesen hmmm.Ob ich das kann.Bin halt auch nur Fliesenleger...🙂
...bis denne sag ich mal .grins
Zitat:
@Gerhard_44 schrieb am 15. März 2015 um 10:54:33 Uhr:
.....Bin halt auch nur Fliesenleger...🙂
Auch für Fliesenleger ist das machbar 😁😁😁😁
Ähnliche Themen
völlig richtig😁😁😁
ein richtiger Fliessenleger nimmt auch keine Plastekreuze für die Fugen,
das hat ER im Auge,Grins !
für das Fliessenlegen brauch man gute Augen,stabile Kniegelenke und gute Hände
Ergo sollten die Füße zum betätigen der Pedale beim Ausblinken doch brauchbar sein !!!
Falls kein Fehler beim Auslesen kommt ,nimmt man den Stecker vom LMM und macht ihn ab.
danach den Motor laufen lassen,bis die MKL kommt und danach Zündung aus und Ausblinken
mfg
dafür fahre ich keinen Kilometer!
Ich bin jetzt 50 km gefahren und hat nichts angezeigt...er lief auch ganz normal ....guten Zug alles.
Natürlich hatte ich keinen Bleifuss......^^
Morgen schauen wir uns den Krümmer-Teufel mal genauer an und dann schauen wir ob wir den eventuell schweissen kann.Wenn nicht dann neuen rein und aus....Vielen Dank an alle derweil !
lg
Geri
jetzt enttäuschst DU uns alle 😕😕😕
ein Zahnspachtel oder Maurerkelle in der HAND,das liegt DIR was machen die Füße ... ,Grins
Wie es auch geht die MKL zu anzulocken , steht weiter oben !
mfg
Hallo nun springt mein Omega nicht mehr an nur wenn ich länger fahre dann klappt es....
Habe eine nicht neue Batterie eingebaut dann kam er sofort ...wahrscheinlich ist die auch schon im Eimer.
Nun werde ich es mit einer ganz neuen Batterie versuchen.
Und was ist wenn die Batterie gar nicht die Ursache ist?........🙂🙄
Eventuell hängt das auch mit den gerissenen Krümmer zusammen.
lg Geri
Na, da ist wohl etwas mehr im Argen.
Thema Krümmer:
Wer sich für seinen R4 Benziner mit dem Gedanken an einen Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport trägt, der kann ganz sorglos für die Motoren X20XEV, Z22XE, Y22XE den FMOPFK08 nehmen. In dem dazugehörigen Gutachten sind diese 3 Motoren mit dem FMOPFK08 zugelassen. Nur eine Abnahmeprüfung für den richtigen Einbau ist nötig (sonst erlischt die ABE des Autos).
Hat man einen Y22XE oder Z22XE Motor, dann wird man nach den Schlüsselnummern immer auf den FMOPFK09 geleitet, der ca. 100,- € teurer ist. Das ist es aber auch. Nur teurer! Geliefert wird der 08'er, weil es den 09'er gar nicht gibt. Da ich mir damals etwas verscheißert vorkam (es wurde ja nachweislich gelogen), habe ich mir die Differenz zurückgeholt. Die Abzocke für 2.2 Liter Benziner geht aber ungehemmt weiter, weil es keinen anderen zugelassenen Fächer für die 2.2 Benziner gibt (als Neuware) und ..... egal.
Wenn man bei der Montage an dem vor dem Kat anzuschweißenden Verbindungsflansch die Federverschraubungen nicht zu fest anzieht (der Graphitring muss sich einarbeiten und deshalb zischelt es da am Anfang) und die Stabilisierungsstrebe richtig anbaut, dann gibts da auch keine Probleme mehr. Bin damit jedenfalls zufrieden.
Schön ist auch, dass mit dem Fächerkrümmer der Verbrauch leicht zurück geht (bei meinem ca. 0,4 l/100 km).
Grüße
Zitat:
@Gerhard_44 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:45:47 Uhr:
Hallo nun springt mein Omega nicht mehr an nur wenn ich länger fahre dann klappt es....
Habe eine nicht neue Batterie eingebaut dann kam er sofort ...wahrscheinlich ist die auch schon im Eimer.
Nun werde ich es mit einer ganz neuen Batterie versuchen.
Und was ist wenn die Batterie gar nicht die Ursache ist?........🙂🙄
Eventuell hängt das auch mit den gerissenen Krümmer zusammen.
Auch bei Starhilfe springt er sofort an also ich Tippe mal auf die Batterie.
Eines noch manchmal Starte ich dann leuchtet die MKL dann mach ich ihn aus und Starte Neu ists sie weg und er laäuft dann auch ziemlich normal
lg Geri
Ohne den Fehlerspeicher auszulesen ist das ein Ratespiel 😕. Die üblichen Verdächtigen sind der NWS, der KWS, der LMM und dann kommt eine Reihe von diversen Möglichkeiten mit der Kraftstoffzufuhr, Zündleiste/Kerzen und der Abgasreinigung. Also erstmal auslesen, dann die Fehlercodes mit der Suchfunktion checken und wenn dann noch Fragen offen sind, diese stellen.
Grüße
Hallo
man muß nicht immer Zitieren,
Verwurstelt alles nur und schafft Durcheinander .
ein Motor brauch 3 Sachen damit Er läuft ,
- Energie von der Batterie,für den Anlasser
- Luft ,damit Er atmen kann
- Kraftstoff,damit die Luft im Zylinder/Verbrennungsraum zünden kann
Zitat -
nun springt mein Omega nicht mehr an nur wenn ich länger fahre dann klappt es....
den Satz verstehe ich nicht so richtig !
was ist den am Motor schon so gemacht worden ?
wenn ich lese ,mit Starthilfe springt Er an ,so denke erstmal an ein KS-Problem ,
das auch an einem defekten Temperaturgeber fürs MSTG liegen könnte .
am gerissenen Krümmer liegt die Startschwierigkeit mit Sicherheit nicht !!!
mfg
Ich meinte das so also wenn der Wagen länger steht dann springt er nicht mehr an.
Könnte doch auch nur an der Batterie liegen oder?
Sollen wir jetzt raten, was du schon alles versucht hast?