Omega B - R4/16V Benziner - Krümmer-Probleme beseitigen

Opel Omega B

Hallo!
Habe mir vor einer Woche einen Omega zugelegt und habe ihm jetzt auch einen neuen Krümmer verpasst, da dieser gerissen war. Habe im Forum viele Beiträge dazu gefunden und frage mich jetzt, ob jemand ein Patentrezept hat, wie ich diese Problematik vermeiden kann.

Habe was gelesen von "Aussparungen im Hitzeschutzblech" heraustrennen, habe aber Angst, dass zu viel Hitze nach oben geht und das die Kunststoffteile über dem Krümmer schädigt, denn es wird ja wohl seinen Grund haben, dass das Blech geschlossen ist, oder?

Vielen Dank für Eure Antworten vorab!

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn!!!
Zum ersten heißen die HS-449 und zum zweiten packen die bei Regen und Schnee besser als so mancher Michelin pansch!!!
Ich fahre die selber als 205/65 R15 Kombo auf meinem V6 und die kleben besser auf der Straße als die Michelin von meinem 2.0l 16V!
Und ganz so billig wie behauptet, sind die mal gar nicht bei 70€ pro Gummi.
Ich fahre da, wo auch wirklich Schnee liegt und ich krieg jedesmal die Krise wenn ich im Ruhrgebiet fahren muss!
Der größte Störfaktor sitzt hinterm Lenkrad, aber wenn die Reifen nicht mehr packend, sind's auf einmal die Reifen....

Manchmal sollte man seine grenzen kennen und nicht in jeder Kurve versuchen die grenzen der Physik auszureizen, wir hier im Forum bewegen mind. 1.600kg Leergewicht.

Und nur weil man bei schlechtem Wetter noch 160km/h auf der Bahn fährt, heißt das nicht das man superdupergutermegareifen hat, das zeigt mehr von Unverständnis und ich hab schon so manchen durch solchen Leichtsinn abfliegen sehen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

dreht der Anlasser den Motor durch beim betätigen des Zündschlüssels ,Ja oder Nein !
wird die Innenbeleuchtung beim betätigen des Zündschlüssels dunkel oder
bleibt Sie hell ,Ja oder Nein !

im Sommer gehen übrigend die meisten Batterien defekt .

Eigentlich hab ich gar nichts versucht als eine gebrauchte Batterie eingebaut.
Ich war noch in Kroatien und er lief einwandfrei und sprang auch nach jeder Pause sofort an.
Nun steht er 1 1/2 Tage und nichts geht mehr...ausser natürlich mit Starthilfe...ich denke ich werde mal eine neue Batterie versuchen !?

Also er quält sich sich richtig beim Starten bis die Batterie aufgibt dauert aber nicht lange!!!

Also der Anlasser dreht ja das mit der Innen beleuchtung weiss ich nicht...ich werd das jetzt mal probieren geschwind...

Wie alt ist denn die Batterie? Man könnte die Batterie auch testen lassen, aber neu würde wahrscheinlich nicht schaden. Könnte aber auch sein, dass die Batterie durch einen erhöhten Ruhestrom leer gesaugt wird (Fremdradio, Funktelefon, defekte Steuergeräte). Die MKL erklärt das aber nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

Komischerweise ist konnte ich ihn jetzt Starten wenn auch zäh aber doch.
Vermutlich verträgt er die Hitze nicht....seufz.

Herrlich! 😁 Viel Text um Nichts.

Wie wäre es mal mit dem Messen der Ruhespannung und dann auf alle Fälle die Batterie wieder aufladen. Am besten mit einem elektronisch geregelten Ladegerät, da dies ein paar Funktionen zur Reaktivierung der Batterie hat.

Natürlich kann man auch ohne genaue Fehleranalyse eine neue Batterie einbauen, aber auch die sollte man zuvor voll aufladen, da die Batterie beim Händler nur vorgeladen sind.

habe es mal Verbessert -
wird die Innenbeleuchtung beim betätigen des Zündschlüssels und versuchtem Motorstart
Dunkel oder bleibt die Innenbeleuchtung Hell !
Hell, ein Problem der Kabel ,Polklemmen,Zündschloß oder im Anlasser
Dunkel, ein Problem der Batterie oder der Lichtmaschine
das ROTE Batteriezeichen hat aber im Display nicht geleuchtet ,bei laufendem Motor ?
Leuchten für die Motor/Abgasregelung sind GELB .

mfg

Die Innenbeleuchtung bleibt normal und es hat auch nichts aufgeleuchtet.
Nun ist er aber jetzt mit ach und krach gestartet....

Problem höchst wahrscheinlich gelöst.
Neue Batterie und aus. mal sehn.
Danke für eure Beiträge und Hilfe.
Mfg
Geri

Nachdem ich heute eine neue Batterie eingebaut habe funktioniert der Tachometer und Drehzahlmesser nicht mehr.
Das machte er auch schon mit der alten Batterie .
Muss wirklich die neue erst aufgeladen werden? Bin bis jetzt leider nur kurzstrecken gefahren.
Damals ging er nach längerer Fahrt wieder.
Mich wundert es nur weil ja die Batterie jetzt neu ist.kann mir da jemand helfen?

Auch wenn ich mich jetzt wiederhole. Du musst schon mal die Spannung bei verschiedenen Betriebszuständen messen um Klarheit zu haben.

Einfach eine Batterie zu kaufen und dann zu hoffen, dass sich etwas bessert, reicht absolut nicht aus und verursacht nur Kosten. Ich wette, die alte Batterie war noch okay und hätte nur mal wieder richtig aufgeladen werden müssen und vielleicht ein Refresh-Programm drüber laufen lassen.

So ein einfaches Multimeter ist auf alle Fälle günstiger in der Anschaffung als eine neue Batterie und neue Erkenntnisse und Wissen über Dein Auto kannst Du damit auch erzielen.

Irgendwo hatte ich hier im Forum schon mal eine ausführliche Anleitung zum Messen und Interprtieren der Werte am Fahrzeug geschrieben. Finde es gerade auf die Schnelle nicht.

Also meim Tacho zittert und mein Drehzahlmesser geht nicht .Vermutlich ist mein Abs Steuergerät kaputt.
Kann es sein das es auch nur der Sensor ist?
mFG
Geri
Und das mit der Batterie hat sich erledigt.
Startet wieder normal.

Na so richtig helfen lassen willst Du Dir aber nicht, oder?

Mach doch erst mal das offensichtliche und blinke den/die Fehler aus, der im Motorsteuergerät abgelegt sind und poste dann die Codes hier im Forum.

Rosi hat weiter oben beschrieben wie das geht.

Das können mehrere Fehler sein. Zuerst solltest du den Fehlerspeicher auslesen.

Der Tacho bekommt seine Impulse vom ABS. Da könnte ein Signal fehlerhaft sein (Sensor sehr stark verschmutzt oder auch defekt --> sollte beim Auslesen einen Fehler für einen bestimmten ABS Sensor links vorne oder hinten, da bin ich mir so aus der Hüfte geschossen nicht ganz sicher). Könnte auch durch andere Fehler bedingt sein. Die ABS Ringe und die Sensoren vorne an den Radlagern und hinten am Diffi sollten möglichst alle sauber sein, also ggf. reinigen und das Diffi abdichten (ggf. neue Simmerringe rein oder einen Aufquellzusatz ins das Diffi geben, das hilft meist auch. Ölstand checken nicht vergessen).

Wenn der Drehzahlmesser nichts macht .... 😕 .... also ich habe es beim X20XEV schon selbst erlebt, dass der Drehzahlmesser ganz wilde Ausschläge macht und hängen bleibt, die MKL angeht und die Leistung stotternd abfällt. Das war damals der NWS, der sich damit zur Beerdigung angemeldet hatte. Motor aus und neu gestartet und es ging dann bis in die Heimat wieder. Ausgelesen und NWS + KWS + Fehlzündugnen + Lamda waren als Fehler abgelegt. Unplausible Drehzahlwerte waren auch als Meldungserklärung beim Auslesen angezeigt worden. Nachgedacht und nur NWS gewechselt und FC gelöscht. Das war es auch.

Ums Auslesen kommst du diesmal nicht rum. Es sei denn, du wechselst alle üblichen Verdächtigen auf Verdacht, aber das dürfte etwas teuer werden.

Grüße

Oft leider ein Masseproblem der zentralen Motormasse von MSTG, oder ein Hinweis auf einen defekten Sensor.
Mal den Kreuztest machen.
Wenn der Tacho dann plötzlich geht, hast du den entsprechenden Sensor gefunden der stört.
Alle Leitungsverbindungen (auch die in der Abdeckungen und unter der Isolierung) vom Motorkabelsatz peinlich genau prüfen.

ABS geht nur der Tacho nicht.
Sensor beim Omega B so gut wie nie, also sehr sehr selten.
Tacho relevanter Sensor ist "immer" das Antriebsrad auf der Fahrerseite.
Also :
LHD-Omega B HL
LHD-Vectra VL
RHD-Vauxhall Omega B HR
RHD-Vauxhall Vectra VR
Darum haben die auch alle andere ABS-STG für LHD/RHD

Ist die F19 100%ig in Ordnung? (ABS Sicherung)

Wenn am ABS irgend was muckt ist es meist das ABS-STG selbst.
Überholen kostet ca 200€.

Ist die Tachofolie in Ordnung?
Oder ist die verschmort?
Meist bei Lima/Reglerschäden oder Verpolungen beim Fremdstarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen