Omega B - NCDC 2015 - Datum lässt sich nicht mehr einstellen?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

bin in der letzten Woche bei fast 270 Tkm mit defekter LM in Hamburg liegengeblieben. Beim FOH wurde der Omi dann mit einer neuen LM und einer neuen Batterie wiederbelebt. Auf dem Heimweg fiel mir auf, dass das Datum im Juli 2000 lag. Auch die Uhrzeit vom RDS-Signal war eine Stunde zurück. Diese konnte ich dann aber leicht korrigieren. Nur beim Datum klappt es leider gar nicht.

Ich gehe in die Einstellungen und stelle Tag, Monat und Jahr ein...und schon beim Drücken auf "Bestätigen" kann man sehen, wie das Datum wieder auf den falschen Wert zurückspringt. Das Datum ändert sich natürlich von Tag zu Tag, aber dann ist eben nicht mehr der 1.7.2000 sondern der 2. oder 3. usw. Aber das nützt mir ja auch nichts.

Habe inzwischen auch noch einmal die Batterie für eine Stunde abgeklemmt, hat aber auch nichts geholfen. Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann. Kann das Datum vielleicht in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät eingestellt werden? Oder hat der BC eventuell durch den Defekt der LM einen mitbekommen?

Gruß. Thomas

121 Antworten

Mo7n

Fachfrage,
muß ein Antennenkabel an der Innenseele Durchgang haben oder nicht ?
Ich Zweifel gerade an meinem ollen Hirn.

Antenne drauf von ATTB und angeschlossen.
12 V auch angeschlossen ,da es ja eine aktive Antenne ist und auch gewesen war
(Die Alte zerkrümmelte)!

Alle getestet,Radiosendersuchlauf negativ,
Die alten Frequenzen bleiben stehen und kein
weiterer Empfang außer,
Der FM Transmitter wird beim Sendersuchlauf erkannt,bei 91,9 und es spielt Musik.

Navi geht,Datum hatte sich erstmal auf 2018 von alleine geändert.

Erstmal andere Dinge zwischendurch gemacht!

vorhandenes Antennenkabel hat 3-8 Ohm Widerstand am Innen-und Außenleiter.
Beide Leiter haben keine Verbindung miteinander!

Sigi komplett zerlegt und gesucht wegen Kabelschäden,Wasser usw.

Heute habe ich noch 3 neue dicke Verlängerungskabel von der
VEB Antenntechnik Blankenburg gefunden
(a 4Meter) mit EVP und Pappschild
Durchgemessen,der Innenleiter hat keinen messbaren Widerstand,nur der Außenseiter hat 0,06 -0,08 Ohm und beide Leiter haben keine Verbindung!

Es können doch nicht 3 neue Kabel defekt sein,auch wenn sie mindestens 30 Jahre alt sind?

Kopf raucht .

MfG

EDit-
die Empfangsdaten vor dem Ausbau der alten Antenne!
normal denke ich ,währen da 30-40 dbuV.

20230405
ATTB
ATTB
+1

Evtl. ist da richtungsgebunden eine Diode (wegen der Phantomspeisung) im Weg, die dir da dazwischen haut und auf 91,9 dein stärkster UHF-Sender ohne wirksame Antenne grad noch unverstärkt auf das Kabel reinkommt. Kabel evtl. mal umdrehen (oder Phantomspeisung verpolt?)?

Die Mittelseele muss Durchgang haben. Die Außenschirmung genauso. Die alten DDR-Kabel sind garantiert noch tip top i.O. und auch korrekt gearbeitet. Bei doppelter Schirmung kann die äußerste Schirmung an nur einer Seite auf Masse gehen (asymetrischer Anschluss, unendlicher Widerstand). Dann muss zugleich aber die mittlere Schirmung vollen Durchgang haben (wie bei symetrische Ausführung).

Kleine Verständnisfrage meinerseits: das falsche GPS-Datum kommt also tatsächlich aus dem Antennenfuß zum Radio?

Grüße

BP,
ich habe das NCDC ausgebaut und
Im Mittelpin vom Antennenkabel gemessen und
dann direkt im blauen Stecker im Dach gemessen,
Mit Hilfe eines "Überbrückungskabel"
Ohne Spannung und ohne 12 V .

12,6 V liegen dann an am rot/weißen Kabel,
Bei Radio an.

Habe mit eben noch einen ISO(50 Ohm)Radio auf DIN (denke 150 Ohm)Antennen Adapter besorgt,
Um evtl morgen eine "Wurfleine" zu schmeißen wegen Empfang

Edit,Datum
Nach dem ich die Antenne gewechselt hatte und der Empfang "NULL" war,
wollte ich das Kabel prüfen.
Danach steckte ich das NCDC einfach wieder rein,
Falls etwas im ISO Stecker war(Wackler),
und dann stand das Datum drinn,
ohne das ich die Zündung angemacht hatte oder etwas an den Einstellungen vom NCDC vorgenommen habe!

MfG

Bin mir nicht ganz sicher, aber das Antennenkabel vom Radio hat doch einen Zwischenverbinder für die Telematikeinheit. Evtl. sitzt der nicht richtig?

Grüße

Ähnliche Themen

Opel hat in den Jahren eigentlich immer die Antennenkabel Armaturenbrett Richtung Karosserie hinten mindestens einmal getrennt.
Beim Omega B war das im Beifahrerfussraum rechts,
Astra G ist mir noch bekannt in der Mittelkonsole unter der Handbremse. Je nachdem wird auch da die Versorgungsspannung übergeben.

Der Verbindungsstecker ist auf der BFS A-Holm , den hatte/habe ich noch auf.

Da kann ich ein Bild morgen machen.

Da sind 3 Antennenkabel miteinander verbunden,RADIO,GPS,Teflon
Da sieht man nichts und
die ca 3 Ohm liegen auch bei getrenntem Stecker dort in jede Richtung an an.

Im GPS Antennenkabel liegen übrigens,
am blauen Stecker hinten im Dach bei Radio an ,
gleichbleibend 5,02 V an,ohne Antenne.

Beim Truck sind es 3,8-5,5 V als Versorgung der GPS Antenne.

Die Steckverbinder sollten nicht das Problem sein,da diese im Innenleiter auf der ganzen Länge ca 0,05-0,008 Ohm Durchgang haben,
Vom blauen Steckanschluß Original bis zum FAKRA Stecker der Antenne.

Image
20230405
20230405

Moin

So das Radio geht wieder,Sendersuchlauf erfolgreich.22 Sender.
Teflon (Telematik) dürfte auch wieder gehen,
da der Kartenschacht wieder leuchtet und
5 Balken beim Empfang zu sehen sind,
vorher waren es 2 Balken und der
Kartenschacht für die Teflonkarte war dunkel,
komischer Zusammhang!

Navi zeigt volle Hütte an,
allerdings war das Navi erstmal laut dem Pfeil
In der Nähe von Saalfeld zu Hause
(wo auch ATTB zu Hause ist und woher die Antenne stammt).
Warum,k.A.genauso komisch!
nach ca 1 Km Fahren war der Pfeil dann richtig, bei mir im Ort.

Alle 3 Antennenverlängerungskabel aus der DDR Zeit sind defekt,obwohl noch nie benutzt!

Nachdem ich heute den ISO Stecker auf DIN
An das Radio gemacht hatte+ein dünnes 2,5 Meter Kabel als Wurfstrick waren beim Sendersuchlauf 4 Sender gespeichert.

Danach begab ich mich auf Kabelsuche,
da die Ursache nur das Antennkabel sein konnte
(Warum weiß ich jetzt auch) und
fand noch ein RG68 Kabel ca 4,5 Meter lang und
Ein Antennenkabel mit DIN Stecker ca 1,5 Meter lang.

Dann löste ich einen Schminkspiegel und
den Angstgriff Beifahrer und
holte meinen Ziehdraht
(ein alter Schaltseilzug vom V Truck,4 Meter),
machte einen SMA Stecker ans Ende und
zog das Antennkabel über der Dachverkleidung durch.
danach Handschuhfach raus und beide RG68 Kabel verlötet(ich hatte keinen Verbinder mehr),
Sendersuchlauf ,8 Sender.
OK warum nur 8 ,Kopf rauch ?

Danach im originalen blauen Stecker die 12 V Leitung vom Antennenverstärker getrennt und
um den originalen Stecker geführt,Sendersuchlauf 22 Sender.
Das sah schon besser aus.
Teflon und Navi gehen noch über den originalen blauen Stecker und die originalen Kabel!

Datum steht noch bei 2018 ,bei Zündung aus,
Aber die Uhrzeit stellte sich automatisch um,
bei dem einen Kilometer Fahrt.
Ich werde da jetzt nichts mehr Einstellen,
bei Uhrzeit/Datum .
Ich lasse das Ding das selber machen!
Gibt ja nur als Variante das Jahr 2003,2018 oder 2023 .

MfG

20230409
20230409
20230409
+2

erstmal Glückwunsch Rosi. Mit den DDr Kabeln ... meintest du oben mit nicht messbarem Widerstand unendlich oder exakt Null (meine Vermutung)?

Grüße

BP, exakt "Null" an den DDR-Kabeln, da kam noch nicht einmal ein Zucken auf
dem Multi am Innenleiter,am Außenleiter 0,05 Ohm.
hält man die Meßspitzen vom Multi nur aneinander sind es 0,02 Ohm.

beim Original Antennenkabel muß man Nachdenken - Faradayscher Käfig

Am "neuen" RG68 waren es 0,07 Ohm am Innenleiter.

Morgen fahre ich noch ne Runde-2x40 km, mal sehen, ob das 2018 wieder zurück hüpft!
Die dBuV (Feld-Intensität) werde ich auch mal messen Interessen halber
in nächster Zeit

mfG

Moin

noch oder wieder 2018 ,aber dem traue ich nicht so richtig !

nach der ersten Fahrt stand 2003 nach Zündung aus drinn und
bei der Rückfahrt war es bei Zündung aus wieder 2018.

Interessant ist nur ,
das beim Teflon jetzt jedesmal nach Zündung an eine Aufforderung kommt,
die SIM-Karte einzulegen.

das war definitiv vorher schon lange nicht mehr der Fall.

da werde ich mal den großen Kartenadapter suchen und Testen.

MfG

Wir sind am Ursprung angelangt!

Die 2018 war eine "2" Tagesfliege gewesen.
Aber Teflon ist wieder da.

Hat jemand eigentlich beim FOH das NCDC mit einer SW Aktualisierung ausgestattet und
Damit das Datum wiederbekommen?

Das wäre noch ein Gedanke.

20230412
20230412

Ist zwar Mist, dass die andere Antenne das Problem nicht behebt. Aber damit ist die Antenne jedenfalls als Ursache raus.

Ich kenne nur das update der Navisoftware über eine CD-ROM mit jüngerem Karten-Datenstand. Vermutlich ändert das aber nicht die Software vom Radio selbst. Nachgefragt beim FOH habe ich sowas aber auch nicht.

Grüße

BP,
Die letzte CD Firmware und Software von 2010/2011 habe ich von einem netten Menschen bekommen.

Die hat mir einmal den Pops gerettet.
Da ist die Firmware aber auch ca 15 Minuten gerattert und dann hatte ich,das Jahr 2021 stehen.
Später wo ich dann mal irgendwie die Batterie
abklemmen mußte, war es danach 2003.

Da half auch die Firmware nichts mehr,
das Laufwerk spuckte Sie nach ca 20 Sekunden wieder aus,2003.

@rosi03677 : mal versucht, das Datum händisch etwas "aktueller" einzustellen bevor du die Software-CD reinschiebst? Könnte doch eventuell sein dass da irgend eine Prüfung das Systemdatum abfragt und bei 2003 sagt "ne, da geht nix". Nur so eine Idee....

Gruß, Sepp

Moin Sepp

Kann man mal Testen,guter Gedanke!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen