Omega B MV6 oder 2.5V6???

Opel Omega B

Tag.

Spiele mit dem Gedanken mir einen Omega B zu kaufen.
Nur welcher ist besser? Es geht nicht darum wer besser abgeht; das ist ja klar. Vielmehr geht es um die Zuverlässigkeit. Welcher Omega bietet sich mehr zum Kauf an? Danke.

25 Antworten

Hallo Zusammen,
ich stimme zu dem 2,5 V6 wenn es Dir nicht auf die Leistung ankommt.
Mein Vater hat einen 2,5er, das einzige Problem bei den V6 Motoren sind die Krümmer.
Du solltest vor dem Kauf auf undichtigkeit achten, da bei einem Krümmer wechsel der komplette Motor ausgebaut werden muß und das teuer wird.
Die V6 Motoren laufen zwar rau aber gut.
Zu SENATOR 24V der Senator hat meines Wissens keinen V6 Motor.
MfG
Sascha

stimmt der senator 3.0i / 24v ist ein reihen sechser.
wurde auch im omega a verbaut inkl caravan.

Hm, also Ihr ,üsst ja krasse Fahrer sein wenn Ihr nen MV6 mit über 16L fahrt und nicht drunter kommt. Mein Dad braucht mit seinen 740i 5.0 auch nur 11,5 Liter.

Daß ab Tempo 180 die Spritzufuhr zurückgenommen wird ist wirklich nicht korrekt. Dann würde der Motor zu mager laufen und nach spätestens 10.000Km kaputt sein. Daß es ab 180 langsamer geht liegt am Luftwiderstand.

Zum Thema:
Ich empfehle für den Omega auf jeden Fall den 3-Liter. Bin den 2,5L im Omega B Caravan mit Schaltung gefahren. Das Ganze hat mit einigermaßen zügiger Fortbewegungsweise nur dann was zu tun wenn man über 5000/min ist. Den MV6 kenne ich nicht. Der dürfte aber weniger Mühe mit dem großen Auto haben.
Wenns auf die Fahrleistungen wirklich nicht ankommt dann kann man den 2,5L nehmen. Den gibts wesentlich öfter als Gebrauchtwagen und man kann besser auswählen.

ciao

Hi,

wenn ich auch mal so in andere Opelforen reingucke, lese ich immer wieder Horrorgeschichten über das Krümmerproblem beim Omega V6 ... und der hat 2 davon... und Opel zeigt sich bei früheren Baujahren unkulant. Und der getauschte Krümmer geht auch irgendwann wieder kaputt oder die Bolzen reissen ab.
Wenn Omega V6 (egal welcher), dann am besten mit Edelstahl-Fächer-Krümmer ... dann ist das ein richtig gutes Auto.

Ich persönlich würde den 3.0 l - Omega kaufen. Der kommt besser aus der Hose und läuft weicher...

Gruss cocker

Ähnliche Themen

Omega B

Hi,

Also mein Vater fährt seit 5 Jahren den Omega B 2.5. Seit 2 Jahren einen Automatik, und er hatte noch nie Probleme mit weder dem einen noch dem anderen. Aber mein Onkel fährt den MV6 und der fährt sich auch nicht viel anders. Sind ja auch nur 40 PS mehr, und so heftig merkt man die auch nicht. Und verbrauchen tut der 2.5er 9-12 ltr. 9 auf der Landstraße und auf der Autobahn bei 120 und 12 in der Stadt. Und 230 Spitze, würde mir persönlich reichen...

Hallo zusammen,
das mit den Krümmern ist wahr, aber wenn man von dem Problem weiß ist es einfach mit hilfe von Edelstahl Krümmer oder den alten, falts er noch keine Risse hat, zu planen ab zustellen.
Ich glaube das jede Marke Ihre Probleme hat, man muß sie nur kennen.
Meiner Meinung nach ist der Omega B ein schöner praktischer Wagen.
MfG

Erfahrung aus erster Hand!!!!

Hallo,
kann auf Erfahrung aus erster Hand zurück greifen.
Habe mir am Wochenende einen Omega B 2,5L gekauft.
Ich komme aus dem Ruhrpott und der Wagen stand in Berlin (535 km). Hingebracht hat mich ein Kollege mit seinem Omega B MV6. Auf dem Rückweg habe wir mal etwas Gas gegeben. Als wir kurz vor der Heimat ( nach 450km) wieder Vollgetankt haben (ich mußte zahlen), habe ich (2,5L) 57,6L nachtanken (12,8 L/100km) und der Kollege 63,45L (14,1 L/100km ). Ich finde das macht schon ein Unterschied. Vor allem weil er sich im Endeffekt keinen großen Zeitgewinn herausgefahren hat (Differenz ca.2 Minuten).
Also vom rein Finanziellen Hintergrund ist der 2,5L schon günstiger!!!

MV6 oder V6....das macht beim Omega keinen großen Unterschied. Kommt mir vor wie bei den Gölfen hier.
Fahre selber einen V6 B j. 2000 und der fährt auch locker seine 235-240 km/h und so ewig lange dauert das auch nicht, bis er auf Höchstgeschwindigkeit ist.
Und was den Verbrauch angeht, liegt dieser im normalen Bereich 9-12 ltr./100 km.
Ihr wollt alle 300 km/h fahren und dabei keinen Sprit verbrauchen. Ich empfehle euch die Bahn-Card, dann könnt ihr mit dem ICE fahren.
Der Omega ist eine LIMOUSINE kein Sportwagen, nur mal so als Info.

Ja also ich würde auf die Leistung verzichten, denk an die Wirtschaflichkeit und sei nicht dumm!

Niemand weiß genau was SPD/CDU noch mit uns vorhat!!

ABER..ES WIRD TEURER!

Benzin...Steuer...alles!

In 2,3 Jahren macht dich der Wagen als 3L vielleicht arm,
aber dann kannst in nicht mehr verkaufen weil ihn KEINER mehr will!

Merk das an den 2,6 vom Kumpel...er bekommt das Auto nicht mehr los!

Er muss es "verscherbeln" weil keiner mehr so ein Säufer will, auch Teile wie Auspuff und Bremsen (2x Kat) sind Schweineteuer!

Also wenn 6Zyl. dann 2,5 ...wenn vernünftig bist gehst runter zum 2.0!

Ok, es macht nicht soviel Spaß, aber du kommst auch an, im Stau stehen wir eh wieder nebeneinander!

Also überleg es dir gut...den nen Käufer findest nicht so schnell für nen guten Preis!

Grüße Sputnik

PS : Sind genug Kangarus dabei die mit leeren Beutel große Sprünge machen...naja Bank machts möglich !

Ich mach das nicht mit! Geb nicht mein ganzes Geld für Benzin usw aus! nen 1.8 im Omega würde mir auch reichen!
:-))))))

MV6 oder 2,5V6

HI alle zusammen

Jede Variante hat seine Vor & Nachteile. Wir ,meine Frau(Automatik) und ich(Schalter) fahren beide einen MV6 .Meine Eltern einen Omega B 2,0 16V Automatik.Von dem möchte ich gleich abraten,da ich so eine lahme und brummig-laute Kiste noch nie gefahren habe,
Vom prinzip her sind der 3,0 V6 und der 2,5 V6 gleich ,bis auf die größere Bohrung der Zylinder.Das ist schon der erste Nachteil des kleineren da ja die Reperaturkosten(sollten welche anfallen)die selben sind.Desweiteren haben beide das Problem mit den Krümmern und Verschleißteile wie Bremsen und Stoßdämpfer etc sind auch identisch.Der Benzinverbrauch ist fast gleich und Ihr wisst ja"WO NIX REINKOMMT,KANN NIX RAUSKOMMEN".Nun der Nachteil des MV6 3,0 den gibt es wirklich fast immer nur als Automatik und davon hatte ich schon zwei.Die Teile sind eine totale Fehlentwicklung von Opel,nicht nur das sie SAULANG übersetzt sind(das Auto müsste 320 KM/h laufen).sonder sie sind auch noch zu schwach für den 3,0 Motor.Der von meiner Frau hat gerade wieder eine KAPITALEN Getriebeschaden,Koste 2500,00 €.Ich hatte das GLÜCK einen mit Schaltgetriebe zu kriegen,der nicht nur 1,5l Spritt weniger brauch er ist auch 30 KM/h schneller.Aber an kultivirtem und ruhigem Lauf fehlt es beiden nicht.
Meine WAHL wäre immer ein 3,0 (wenn möglich mit Schaltung, da das Drehmoment ausreicht und Du nicht immer im Gertiebe rühren mußt)
Ich fahre seit 1997 Omega MV6 und das soll was heißen.

An alle Auto FAN`s schöne GRÜßE

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen