Omega B - MV6 - Ich möchte mich mal vorstellen,...

Opel Omega B

Einen Wunderschönen 🙂
Ich hoffe es gilt nicht als Spam, hier einen Vorstell-Thread zu eröffnen.

Ich bin Paul und ein Mitt-Dreißiger Opel-Liebhaber. Mein erstes Auto war ein Opel (Vectra A 4x4), dazwischen wieder Vectra's, dann ein Astra usw. .
Dazwischen gab's ein paar Verirrungen zu Ford und anderem Gedöns, aber die Wege führten immer wieder zum Opel zurück. Ich lebe und sterbe wohl in einem Opel 😉

Nachdem ich aus der Not, ein Auto zu brauchen, wieder einmal eine entsetzliche Schrottmöhre erwischt hatte, die nun nach zügigem Ersatz verlangte, bin ich seit gestern wirklich stolzer Besitzer meines heimlichen Traums:
Ein Omega B MV6 😎

Das schöne Stück in starsilber-metallic hat allen Ernstes originale (!) 65.800 km gelaufen (überprüft), davon von 2018 bis jetzt gerade mal 1.800 km. Der Vorbesitzer darf nicht mehr fahren, der Vor-Vorbesitzer war ebenfalls ein alter Herr, Baujahr 21. Entsprechend gepflegt ist das Auto, wenn man von der Schramme im Stoßfänger vom letzten missglückten Ausparkversuch des alten Herrn aus seiner Garage absieht. Aber Kunststoff verzeiht ja viel...
Ansonsten alles drin was das Herz begehrt, außer Leder (aber diese flauschweichen Kuschelsitze finde ich ohnehin viel gemütlicher), einschließlich CD-Wechsler und ein Philips Carin-Navi. Das Ding kriegt schon den Museums-Bonus und ist deswegen schon wieder geil 😁 .
Der Wagen hat vor 4 Tagen noch frische HU/AU vom Original-TÜV Rheinland ohne Mängel erteilt bekommen.
Und das Ganze zu einem Preis mit einer 1 davor. 🙂🙂🙂
Was jetzt noch fehlt ist ein Satz Winterräder (den hatten sie leider nicht mehr), und was wohl zu tun sein wird ist ein Zahnriemenwechsel (denn da ist wahrscheinlich noch der ab Werk drin 😰 )

Es fällt mir richtig schwer, jetzt nochmal ca. 8 Werktage auf die Zulassung warten zu müssen, ein mis-managed Straßenverkehrsamt (auch ohne Corona) sei Dank... 🙄 Aber gut, wat mutt dat mutt.

Ich freue mich jedenfalls auf viel Austausch mit anderen Liebhabern der gepflegten Oberklasse.

Da ich seit 17 Jahren selber schraube, kommt von mir gerne auch das Angebot für Schrauberhilfe, wer sie braucht. Man findet mich beheimatet unweit des Ruhrgebiets 😉

So long...

PS: Bilder folgen, sobald ich eigene gemacht habe. Die Verkaufsbilder tragen leider den Schriftzug vom Händler.

37 Antworten

Moin Creeper. Ach, lieber spät als nie, und der Tipp mit der kleinen Pumpe (ich hab mich immer gefragt wat dat komische Dingen in der Mitte des Klima-Teil's ist) ist ja Gold wert.

Bis jetzt bin ich mit meinem alten Herrn sehr zufrieden und er hat mich bisher auch mit nichts im Stich gelassen. Dank tatkräftiger Unterstützung von Robi500SE samt Nachwuchs (der nebenbei bemerkt RICHTIG was drauf hat in Sachen schrauben), für die ich mich vermutlich gar nicht genug bedanken kann, hat er relativ bald neue Riemen etc. bekommen.

Bis jetzt kann ich mich über keine "Alltagsmucken" beschweren, selbst nach mittlerweile ~30.000 abgespulten Kilometern. Lediglich ist auch bei meinem eine wirklich adäquate Rostvorsorge das A und O, insbesondere weil der Vorbesitzer (alter Mann von 83 Jahren) ja einen missglückten Ausparkversuch aus der Garage in Form von Katschen am hinteren rechten Radkasten hinterlassen hat. Die schreien natürlich danach konserviert zu bleiben bzw. dauerhaft mal komplett ausgebügelt zu werden (kennt jemand nen günstigen Smartrepair'er?).

Jedenfalls ist der 'alte Herr' genau mein Auto 🙂

Zitat:

@Sofa-Tours schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:15:43 Uhr:


Phuuuh, mit so viel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet 🙂🙂

Der Preis war mehr als fair, ich hatte ja wirklich etliche Inserate angeschaut und es war teilweise erschütternd, was ich sah, wie man einen Omega behandeln (und dann noch anbieten 😠 ) konnte...

...
Schicksal hat's gut gemeint, wenngleich mir der alte Vorbesitzer trotzdem leid tut.

Dann viel Spaß mit deinem Dicken, ich hatte damals weniger Glück, aber irgendwie cool wars trotzdem.
Kleiner Tip, wenn mal überraschend das Mäusekino dunkel wird, könnte es die kleine Pumpe sein, die zur Klima gehört. Deiner is ja sonst 100pro gepflegt, aber an das kleine Biest denkt keiner, geschweige denn, da überhaupt einer weiß, daß die da ist. In der Liste der Sicherungen steht die nämlich gar nicht drin. Im Zweifelsfall dann erst mal Stecker ab (in Fahrtrichtung rechts vor dem Motor) nicht so leicht zu sehen, weil schwarz. Ist kein großes Ding, ich wollts bloß erwähnen 😉
Ach ja, meiner hatte damals Leder, dafür, daß ichs gar nich haben wollte, wars eigentlich ganz nett (meiner war 900 Eu)
Auweia, ich wiederhole mich, ich werd wohl alt X)

Servus, ich bin Flo aus dem LKR Rosenheim und habe mir nun auch nen MV6 geholt. Er ist der Ersatz für meinen Astra 2.2 Kombi, also Benziner. Der gute Astra war volle Hütte mit Standheizung, Automatik, automatisch abblendender Spiegel, Park Distanz und so weiter. Nur leider musste ich mir den von der Versicherung abkaufen lassen, nach gelaufenen 200.000 km! Egal wie man sein Auto selbst wartet, 1.500€ gab es dafür.
Jetzt hab ich 750€ draufgelegt, und eine genau 10 Jahre stillgelegte Oma gekauft.
Ist natürlich immer ein wenig problematisch, solche Standautos zu aktivieren, kann ja noch so einiges kommen. Aber ich habe das Öl raus und den Riemen gemacht. Der nächste Motorölwechsel kommt nach a paar hundert Kilometer, am Samstag. Dann dürfte der Motor gut gespült sein.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Hinterachse sperrt, wenn er warm wird. Fürchterlich zu fahren. Aber das sollte mit nem Ölwechsel auch erledigt sein. Ich habe gehört, dass die im MV6 verbaute Sperre sehr empfindlich ist auf die Ölviskosität.

Außerdem ist die Lenkung extrem schwergängig. Da hab ich noch nicht wirklich ne Idee woran es liegt, aber die war ja irgendwie Geschwindigkeitsabhängig. Sie arbeitet über alle Geschwindigkeitsbereiche, aber eben nur dürftig. Deshalb denke ich, dass da elektrisch etwas nicht passt.

Die Klima arbeitet nicht, kriegt aber auch am Samstag ne neue Füllung, und dann sollte das auch wieder passen.

Sonst läuft er schön und gleitet eben wie eine alte Oma über die Straßen.

Bei mir war es ein bisschen Trotz, ich wollte mich ja nicht verschlechtern, nach meinem Astra, aber mit den 1.500€ von der Versicherung war dies ein wenig schwer.

@OpelMV6: was hast du bloß angestellt, daß dir die Versicherung den Astra abkaufen muss?
Wenns bloß an den 200.000 km liegen würde, hätte ich wohl meine Omi erst gar nicht kaufen dürfen, mit 255.000 auf der Uhr letzten Oktober...
Egal, auch dir viel Spaß mit dem Wohnzimmer auf Rädern 😉
Jüngste Errechnung des Spritverbrauchs (kein BC): 7,89 Liter auf 100, allerdings so wenig Stadt wie möglich 😉 schönes Auto fahren muss nicht so teuer sein 🙂

Ähnliche Themen

Ich stehe gerade auf 8,8 Liter lt Bordcomputer.
Ich habe gar nix angestellt, der Nachfahrende Verkehr wollte schneller über die Kreuzung als ich.

Gruß dem Flo.

Da hast noch paar Baustellen.

Lenkung würde ich auch das Servoöl mal neu machen. Dexron III oder Dexron VI. das kann schon reichen.

Diff mit Sperre gibt es für das Öl einen Zusatz, bzw. für Sperrdiff geeignetes Öl verwenden. Nutz mal hier die Suche, war schon Thema.

8,8 ist beim MV6 ein Autobahn/Landstraßenwert. Kann meiner auch, ist aber langweilig.

Stadt sind normal mehr als 13 Liter und Bahn Spaß mehr als 30 😉 😁

Ja das mit dem Öl hat nicht mal mein Opelhändler am Schirm. Weils den Zusatz wohl nicht mehr gibt.
Der hätte mir nen Liter normales Öl verkauft, und den Zusatz einfach unterschlagen.
Hab aber schon was gefunden, dass da rein kommt.
Dexron III oder VI, welches ist besser?

Für die Servo ist das egal. Da kann man auch das günstigere III nehmen. AT Getriebe nehm ich nur noch Dexron VI

Nach so langer Zeit würde ich übrigens egal ob Schalter oder AT auch das Getriebeöl neu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen