Omega B Motortausch...wie??
Hallo zusammen.
Habe heute den Omega eines Bekannten geliefert bekommen.
Kurbelgehäuse hat ein wunderschönes Loch.
Nun steht ein Motortausch an.
Bei einem Vectra mit ecotec Maschine bin ich gerade in den letzten Zügen, da war es sehr eng.
Beim Omega B mit ecotec Motor scheint mir da mehr Platz zu sein.
Nur kommt man hier nicht an die Verkabelung und Getriebeschrauben an der Spritzwand dran.
Hat schon einmal jemand einen 2liter ecotec Motor aus einem Omega B ausgebaut und wenn ja wie?
Motor Getriebe komplett?
Nach oben raus oder nach unten?
Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr glücklich.
Vielen Dank im Vorraus und viele Grüsse vom Steini
38 Antworten
Der X20XEV kann auf, alle von Dir genannten Möglichkeiten ausgebaut werden.
Kommt immer darauf an, was Du mit dem Spender-FZ nachher machen willst.
Die schnellste Möglichkeit ist alles Unterwärts sammt Vorderachse lösen
und dann die Karrosse drüber wegnehmen.
Edit: Danke Mandel ist im Text wieder mal untergegangen
und habe ich beim zweiten lesen dann noch gesehen.
Tsss.. kein Absatz... ist für nen alten Man nicht leicht zu sortieren
*grins*
steini 1075, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.
Kurti, ich meine da steht was vom 2 Liter ECO und da gab es im Omega B nur einen.
danke schonmal ihr beiden.
also Spender Fahrzeug ist relativ.
In den Omega soll ein anderer Motor rein.
Baue ich alles nach unten aus muss ich nachher alles neu vermessen lassen oder?
Sah mir allerdings auch nach der einfachsten Möglichkeit aus.
Viele Grüsse vom Steini
Irgendwie haben Du, oder ich es falsch verstanden.
Es ging jetzt nur um den Ausbau aus dem Spenderfahrzeug.
Nur den Motor nach oben raus und wieder rein, ist auch eine probate Möglichkeit. Das würde ich zum Beispiel so machen, wenn ich keine Bühne hätte und nur ein Kran und Rampen zur Verfügung stehen.
Getriebe gleich mit raus ist nicht jedermanns Sache, beim Schalter würde ich eher ja sagen, aber beim Automatik wiederum nein.
Aber es ist halt mehr eine persönliche Sache und auch zum großen Teil abhängig davon ob Bühne, Grube, oder eben nur Kran und Rampen, oder Böcke vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
...nachher alles neu vermessen lassen ...
Lediglich ne Achsvermessung musst du machen lassen .. ca. 60€ .....
@kurt: es geht darum den motor aus dem wagen meines bekannten rauszunehmen und ihm einen anderen motor einzubauen. es ist ein schalter und es ist alles vorhanden. bühne, kran alles was das herz begehrt. und da ich es als problematisch ansehe den motor als einzelnes auszubauen, weil man an die oberen getriebekranzschrauben so gut wie gar nicht rankommt, dachte ich mir das es vielleicht einfacher sein die einheit komplett herauszunehmen und im notfall eine achsvermessung machen zu lassen.
nach oben raus stelle ich mir auch schwerer vor als nach unten...
vielen dank schonmal für eure antworten.
viele grüsse vom steini
Nee, wirklich, ist mit dem Schaltgetriebe gar kein Problem.
Aber ich merke grade Du hast noch nicht oft am B geschraubt
und auch noch nicht viel imForum gestöbert.
Dann wäre Dir nämlich bei den vielen Bildern hier,
auch der Hintereingangaufgefallen, den Opel extra für solche Fälle gelassenn hat.
guten morgen.
Ich missbrauche zwar nun schon etwas länger einen Omega 2,5TD als Zugfahrzeug, aber da ist bisher ausser Glühkerzen wechseln nichts dran gewesen. Bei einem Km Stand von nun 100000 vielleicht auch nicht so verwunderlich.
Sonst schraube ich eigentlich nur an luftgekühlten VW und dies hauptberuflich.
Habe aber keine Angst oder Scheu vor neuem.
Wie geschrieben tausche ich gerade bei einem Vectra ebenfalls einen Ecotec Motor.
Das ist wahrscheinlich noch schwieriger als beim Omega.
Leider öffnen sich im Moment die Bilder in deinem Album nicht, kann sein das es an meiner ländlichen DSL Geschwindigkeit liegt.
Werde es später nochmal versuchen.
Viele Grüsse vom Steini
Hallo, da sind wir ja fast gleich gesinnte.
Das im Bild war meiner.
Den habe ich fast 6 Jahre gefahren, bis ein Betrunkener den -obwohl ordentlich in einer Kurve parkend- richtig Maß genommen hat.
Schick mal ne PN wenn es mit dem Download nicht klappt.
ha, ich hab den fehler gefunden.
meine firewall blockiert picasaweb weil sie denkt es wäre werbung.
nun klappt es und ich weiss wonach ich suchen muss.
vielen dank dafür.
dein bus war ein 67er? einer der letzten?
heute wäre er ein kleines vermögen wert. schade das es ihn nicht mehr gibt.
vg vom steini
@kurtberlin
da siehste mal dein eingang kannte ich auch noch nicht. Wenn ich richtig sehe liegt der rechts neben dem Pollenfilter und hilft einem ebenfalls die Heizungsschläuche zu entfernen 🙂 Sehr hilfreich wenn mein klimakasten bald rauskommt 🙂
hallo zusammen!
ich weiss nicht ob ich hierzu einen neuen fred aufmachen soll.
ich hab nun den motor getauscht und schlage mich seit tagen mit fehlersuchen rum. und zwar stammt der motor wohl aus einem etwas neueren omega. zu erkennen am leicht geänderten kabelbaum. der omega meines bekannten ist von 10/95. der motor läuft auch, aber dank mkl nur im notprogramm. also wie zugeschnürt und bei 4500u/min ist feierabend. fehlerspeicher sagt kurbelwellensensor (code 19) und irgendwas mit code 93. den kws habe ich nun mal gegen den vom alten motor getauscht. keine besserung. wobei ich natürlich nicht weiss ob der den pleuelabriss überlebt hat. äusserlich ja. den nockenwellensensor habe ich auch getauscht, aber der fehler bleibt. habe das zündmodul vom alten motor umgebaut. der stecker vom nws passte nicht mit dem neuen nws zusammen, somit musste ich den ändern. gibt es irgendwas was nicht zueinander passt? also vom alten kabelbaum zum neuen motor? hab das gerade am vectra hinter mir mit nem 1,8er ecotec mit altem kabelbaum und neuerem motor und da hat auf anhieb alles funktioniert.
ausserdem habe ich das gefühl das der omega nun ne menge sprit braucht. hat da wer eine idee? kws sensor habe ich mal einen neuen bestellt. mal schaun ob es was bringt.
vielen dank schonmal fürs lesen und für evtl. antworten.
vg vom steini
achja, hab irgendwas von einem relais für die zv gelesen. wo sitzt denn das?
Na da bin ich mal gesannt wie es meinem ergeht. Der neue Motor mit gerade mal 65.000 runter steht bereit, wird aber vorm Einbau noch mit neuem Zahnriemen, Keilriemen, WaPu, Stehbolzen, Kerzen und neuen Dichtungen versehen. So einfach wie jetzt kommt man nicht mehr dran...
@ steini
Hast du auch das Motorsteuergerät mitgewechselt??
Wenns ein neuerer Motor ist, kann es sein das er auch ein neueres MSG braucht.