Omega B - Mj.94 - Elektrisches Schiebedach Justage der Endpunkte.

Opel Omega B

Hi !

Ich habe mir einen Omega B Caravan Bj 12/94 gekauft. Der hat ein elektrisches Schiebedach, das automatisch schliessen soll, wenn ich den Wagen abschliesse. Bei mir fähr es aber auf nicht zu. Und wenn ich es aufmache mit dem Drehschalter, dann fährt es auch nicht auf die Position, die da steht sondern nur 2-3 cm weiter. Kann man da irgedwo was einstellen? Oder kann man das neu programmieren, wie die Fensterheber? Die gehen übrigens einwandfrei zu beim abschliessen, nur halt das Dach dann auf.

Danke schonmal,
Tototo

40 Antworten

So, habe mal das komplette Ding zerlegt.
Ich habe eine magnetische schwarze Scheibe im Motorgehäuse gefunden. Die ist noch ganz. Die eiert auf ner Welle mit Unwucht rum. Auf der Platine im schwarzen Kasten ist ein kleines Bauteil (viereckig und schwarz) an der Stelle, wo die Scheibe im Motor drunter sitzt. Ist das der Sensor für die Drehung? Ob die Scheibe mitdreht, kann ich icht so genau sagen, das sehe ich nicht, wenn der Motor zusammengebaut ist. Aber als ich von Hand gedreht habe, da gings. Muss die Scheibe und das Zahnrad, wo die drauf sitzt in einer bestimmten Stellung eingesetzt werden, damit die Elektronik weiss, wo Nullstellung ist oder so?
Ich war mit den Einzelteilen mal in der Opelwerkstatt, aber der hat mich nur mit großen Augen angesehen und irgendwas gemurmelt, daß das nicht dafür gedacht ist zerlegt zu werden.
Als ich alles wieder eingebaut habe, klappt alles wie vorher. Dach fährt immer nur 2 cm und fährt auf, wenn ich das Auto abschliesse und den Knopf festhalte.

Hallo!
Hast du das Problem jetzt gelöst? Habe nehmlich genau das selbe.
MfG Martin

Nein, habe immer noch das gleiche Problem. Im Moment haben wir ja nicht grade die Temperaturen um mit offenem Schiebedach rumzufahren, deshalb stört es mich nicht weiter. Aber wenn bis Sommer noch jemand ne Idee hat, wär das schon gut. 🙂

Problem Schiebedach....

Servus....

Soweit ich mitbekommen habe, fährt dein Schiebedach wenn du es programmieren willst und auf "zu" stellst auf.

Empfehlung: Baue den Motor aus, lasse ihn aber an der Stromversorgung.Das Dach muss geschlossen sein. Stelle nun den Drehschalter in "zu" Position und drücke zum programmieren. Warte bis der Motoer in Endstellung gefahren ist und baue ihn wieder ein. kann sein, dass der Motor falsch herum läuft, oder einmal ausgebaut war. ansonsten liegt es doch an der Schaltereinheit.

Gruß und viel Glück.

Ähnliche Themen

Ich glaube das Ich das Problem mit dem Schiebedach gelöst habe!
Ich habe heute mal alles zerlegt auch den Motor, und festgestellt das es an dem Motor nicht liegen kann, weil in dem Motor keine abschalt oder sicherheitselektronik ist.
Anschliessend habe ich den Drehschalter mal zerlegt und festgestellt das Das poti völlig verschlissen ist.
ich versuiche jetzt nur das Poti zu bekommen auf dem die bezeichnung Helag Typ 824 steht.
MfG Martin

@Minifreakmartin & Tototo

Hallo,

hat einer von euch das Problem mit dem Schiebedachmotor inzwischen gelöst?
Ich habe mir den Motor samt Elektronik in meinen Omega A eingebaut, nur leider kriege ich ihn auch nicht programmiert. Habe schon mehrmals versucht, den Motor im ausgebauten Zustand in Grundstellung zu fahren und dann nach dem Einbau zu programmieren - aber vergeblich. Der Motor macht was er will..........

Auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, hoffe ich auf Antwort. Danke!

MfG crubble

Ich habs leider noch nicht hinbekommen. Hab mich schon damit abgefunden, dass ich erstmal ewig rumtickern muss, bis es auf und zu ist. Aber vielleicht hat ja in der Zwischenzeit noch jemand ne Idee.

Hallo!

Bin neu hier, habe aber genau dieses Problem wie tototo.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem?

@tototo: was hast mittlerweile gemacht?

@OPSStallion

Herzlich Willkommen im Omega / Senator Forum.

Bin da noch nicht weiter. Nehme es immer noch hin......

@tototo

dem Datum deines letzten Posts zu diesem Thema zu urteilen hast du schon fast 2 Jahre dieses Dilemma?
Und es konnte dir wirklich keiner weiter helfen?

Ich werde mal ein paar Fotos von der Platine und so machen.
Vielleicht haben wir hier Elektrotechniker, die da weiterhelfen können.

Hallo.

Also ich hatte auch mal dieses Problem, inzwischen aber gelöst. Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Viel Glück!!

MfG crubble

Hallo crubble,

danke für diesen Hinweis.
Ist mit nämlich auch schon aufgefallen, daß es da solche Magnetscheiben gibt. Ich dachte nur die haben verschiedenen Versionen gefertigt.
Einmal im Motorgehäuse und einmal welche im Platinengehäuse, aber da ja wohl immer beide rein gehören, bin ich wohl auch reingefallen, denn ich hab meinen auch von 3,2,1 und wollte ihn in meinen Vectra B bauen.

Stellt sich also die Frage: woher die fehlende Magnetscheibe beziehen?
Was mich allerdings wundert ist das sowohl bei dir, bei finsti´s nachgekauften(aus dem anderen Thread) und bei mir immer die Magnetscheibe fehlt!
Bricht die schnell oder was kann man damit machen das man die extra rausnimmt und nur den Rest verkauft!

Tja trotzdem Danke nochmal.

Also ich denke mal, daß wohl vielen beim Ausbau des Schiebedachmotors gleich der Deckel der Elektronik entgegenkommt. Da sind vielleicht oft die Haltenasen weggebrochen. Und wenn man nicht schnell genug guckt oder es nicht weiß, dann merkt man gar nicht, daß da noch eine Magnetscheibe mit abgefallen ist.
So könnte ich es mir zumindest vorstellen.

Um eine einzelne Magnetscheibe zu bekommen, habe ich einfach bei ebay nach "Omega" und "Unfall" gesucht und die Verkäufer angeschrieben, ob sie nicht noch eine Magnetscheibe haben.

Viel Glück bei der Suche!!

MfG crubble

Werd ich probieren.
Vielleicht kann man da auch noch was bei webasto machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen