Omega B - Mj.94 - Elektrisches Schiebedach Justage der Endpunkte.

Opel Omega B

Hi !

Ich habe mir einen Omega B Caravan Bj 12/94 gekauft. Der hat ein elektrisches Schiebedach, das automatisch schliessen soll, wenn ich den Wagen abschliesse. Bei mir fähr es aber auf nicht zu. Und wenn ich es aufmache mit dem Drehschalter, dann fährt es auch nicht auf die Position, die da steht sondern nur 2-3 cm weiter. Kann man da irgedwo was einstellen? Oder kann man das neu programmieren, wie die Fensterheber? Die gehen übrigens einwandfrei zu beim abschliessen, nur halt das Dach dann auf.

Danke schonmal,
Tototo

40 Antworten

Hatte ich zuerst auch versucht. Ich war bei einem Webasto Service-Händler in meiner Nähe und hab dem den Motor samt Elektronik hingehalten - der wusste nichtmal wovon ich rede. Vielleicht hast du ja mehr Erfolg! ;-)

MfG crubble

@OPSStallion

Ja, habe das Problem von Anfang an. Die Tips die hier gegeben wurden, habe ich fast alle ausprobiert. Aber mein Motor fährt irgendwie gar nicht erst in Grundstellung, liegt wohl daran schätze ich.
Ausserdem habe ich glaube ich auch nur 1 Magnetscheibe, aber glaube nicht, daß da vorher mehr drin waren. Mein Vorbesitzer hat das Ding nicht auseinander genommen und die löst sich ja nicht einfach so auf...

Naja, ich bekomme es ja auf und zu, wenn auch nicht so komfortabel.

Sooo...,

nachdem ich bei Ebay noch nen 2. Schiebedachmotor günstig erwerben konnte und der natürlich mit Magnetscheibe, bin ich jetzt auch stolzer Besitzer eines elektr. Omega B Schiebedachs in meinem Vectra B.
Mein Dank gilt vor Allem crubble, der mich durch seine Vorarbeit mit selbigem Problem sofort auf den Lösungsweg gebracht hat.
Mittlerweile bin ich durch mehrmaliges Zerlegen und Schildern des Problems bei Freunden, Opelhändlern, Webasto-Servicen, Schrotthändlern usw. fast zum Schiebedachfachmann gereift und hab deshalb auch gleich noch die Originallampe durch ne blaue LED mit Vorwiderstand ersetzt.

MfG
opsstallion

Dasselbige hatte ich die Tage, euere thread ist zwar älter aber vielleicht verirrt sich ja jemand noch hierhin :-)
Problem:
Nach abklemmen der Batterie fuhr das Fenster nur hoch, erst mit alle 2 sekunden drücken ging es zu und nach hinten, bei zu schliessung wieder nach oben, das schiebedach nahm keine programmierung an.
Die Lösung:
Fenster auf zu stellen durch alle 2 sekunden drücken, motor abschrauben herunter nehmen, am strom aber lassen, dann auf schliessen drpcken und halten. Ich habe dies 3mal wiederholt, dann wieder eingebaut, und siehe da, es ging wieder soweit. Nun die feineinstellung da es noch nicht ganz schliesste. Mit dem schlitzdreher das stellrad drehen bis es zu ist und dann nichmals neu anlernen, nach 3 bis 4 versuchen ging es wieder so wie es soll, zu, weit nach oben und weit nach hinten und wieder zu :-)

Ähnliche Themen

Einfach in den drei Stellungen (Schiebedach auf und zu und Hubdach auf) den Schalter drücken, bis das ESD die Position angefahren hat und dann dort stoppt.
Dann sind die Einstellungen programmiert.
Steht auch in der BA so erklärt.

Ba-omega-b-5-94-068

Da gebe ich dir ja recht Kurt , das problem war , warum auch immer, das die steuerung es nicht mehr tat, es ging wie bei dem vorredner nur mit etappen drücken, bei festhalten ging das hubdach immer wieder hoch, selbst wenn es zu oder ganz auf sein sollte , als nach hinten.war jetzt das erstemal das es solche macken hatte, habe es davor schon öfters neu programmiert ohne problem, aber wie gesagt beim letzten mal ging da nichts mehr. Aber jetzt geht es ja wieder :-)
Einzige was ich mich frage ist das warum.

Die Steuerung im Dach hat oft ein Potiproblem und ab und an auch mal ein Relaisproblem.
Dann kann man, wenn man ein wenig in Richtung Elektronik bewandert ist, das auch wieder instandsetzen.
Ansonsten hilft es nur ein SD-STG/Antrieb bei einem FZ , wie bei deinem, der ersten Baujahre, auszubauen und es gegen das andere auszutauschen.

Rund ums Schiebedach

Das heisst vom 98er raus und von einem 2000er rein? Passt das?

Ab dem kleinen FL (Mj.98) sind die SD-STG immer gleich geblieben.

Meiner ist 98, habe eins vom 97er drin, so passt alles ausser das es nicht bis hinten aufmacht, und auch nicht ganz hoch klappt, liegt es deswegen daran?

Nein, eigentlich nicht.
Da es bei den unterschiedlichen SD-STG bzw. SD-Antrieben nur um die unterschiedlichen Anschlüsse geht, die sind einfach versetzt sind, um zu verhindern daß da ein falsches ST, mit dem anderen Antrieb zu Verwendung kommt. Es kann also nicht zusammenkommen was nicht zusammen passt bzw. arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen