Omega B - Limo - Y25DT - Vorstellung und erste Fragen. :D

Opel Omega B

Hallo in die Runde,

ich habe mir als neues Alltagsfahrzeug einen Omega B FL Limo in silber von 2002 gekauft.
Der 2.5 DTI wurde bei einem KM-Stand von knapp 17.000 vom Erstbesitzer bei der
Firma "Projekt Opel GmbH" aus Kolbermoor bei Rosenheim auf 184 PS und 392 NM getrimmt.
Die Leistungssteigerung ist sogar eingetragen. :-)
Zusätzlich wurde ein DPF nachgerüstet, wodurch er eine grüne Plakette erhalten hat.

Mittlerweile hat er 205.000 km auf der Uhr und läuft immer noch tadellos.
Lediglich wenn er über Nacht gestanden hat, raucht er beim anlassen und schüttelt sich für paar Sekunden.
Danach ist alles weg. Woran könnte das liegen?

Dann hab ich über die Drallklappen-Problematik schon gelesen und frage mich, ob ich das noch machen soll (weiß nicht, ob es schon gemacht wurde). Gibts da irgendwo ne schöne Anleitung dafür?

Im Auto habe ich das NCDC2013 mit buntem Display (CID?).
Da dort drin Navi und BC eingebaut sind, bleibt mir wohl nix anderes übrig, damit zu leben, dass ich keine MP3-CDs spielen kann, oder?
Hat noch jemand ne Navi-CD und ein Wechsler-Magazin übrig? Ist beides nicht dabei. :-/

In der Bedienungsanleitung steht zwar drin, dass ich die Tag/Nacht Umschaltung des Displays deaktivieren kann (ich fahre vor allem im Winter auch tagsüber mit Licht und da wird das Ding schon sehr dunkel), jedoch habe ich den Menüpunkt nicht, wenn ich es einstellen will. Ich kann nur Kontrast einstellen.
Wie kommt das denn?

Wie einfach wäre es, für hinten PDC nachzurüsten? Der Elefant ist nach hinten schon sehr unübersichtlich. Da kann ich meinen Käfer besser einschätzen. 😁

Einen Kofferraumteppich könnte ich auch noch brauchen, da keiner drin ist.

Wie leicht lassen sich die Türverkleigungen ausbauen?
Die Boxen scheinen schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Die in der Fahrertüre macht schon gar nix mehr.

Das war jetzt gleich mal viel fürs erste. 😁
Ich danke schon mal für die Hilfe.

Schöne Grüße
Uwe

34 Antworten

Gut zu wissen, danke. ????

Werd eh mal zum Freundlichen fahren. Hole mir nen Blinkerhebel mit BC und da hab ich noch paar andere Fragen.
Der Car Pass war nicht dabei, habe keinen Radio Code, falls ich mal die Batterie abklemmen muss.

Und dann soll der mal den Fehlerspeicher auslesen, ob was drin ist. ??

Besorge dir doch mal einen eigenen OBD-Adapter (OP-COM Nachbau [hier Chinakracher genannt])
Kostet keine 50€ und macht dich unabhängig vom FOH.

Gibt's das in der Bucht?
Nach welcher Bezeichnung muss ich suchen?

Nutze mal die Suche hier zu den entsprechenden Stichworten.
Ist hier schon bestimmt tausendfach durchgekaut, rundrum erklärt und auch entsprechende Links gepostet worden.

Ähnliche Themen

Mach ich dann zuhause. Ist mir am Handy zu unübersichtlich.

RadioCode gibts bei NCDC2013/15 nicht mehr. Nur noch den Sicherheitscode falls du mal was programmieren musst. Radio und Display sind miteinander verheiratet, bei Batterie ab passiert genau, nichts. 🙂

Das ist doch schon mal sehr gut. Vielen Dank. 🙂

Nächstes Problem:
Mal ganz davon abgesehen, dass der Pollenfilter schon längst getauscht gehört, hat da der Vorbesitzer wohl etwas abgebrochen.
Was geht denn da für ein Deckel ab? Kann jemand ein Foto machen?
Da steckt bei mir einfach ein Karton davor. -.-

Image
Image
Image

Der Pollenfilterrahmen hat an der Seite bewegliche Flügel die einrastend den Filter halten.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 14. März 2016 um 18:50:27 Uhr:


Der Pollenfilterrahmen hat an der Seite bewegliche Flügel die einrastend den Filter halten.

Aber da muss doch ein Deckel oder sowas fehlen... o.O
So wie auf dem Bild hab ich es vorgefunden.
Der Pollenfilter wird von einer Schraube gehalten.
Ein Stück Pappkarton ist im unteren Bereich noch davorgesteckt worden.
Und oben links (in Blickrichtung) ist doch irgenwas abgebrochen, oder gehört das Teil so locker da dran?

Kann es sein, dass dort ein falscher (zu kleiner) Filter drinnen ist (deshalb der Pappkarton)
Nimm den Filter einmal heraus und messe ihn ab 290mm breit u. 226mm hoch.

LG robert

Danke, das werde ich mal messen.
Aber erst, wenn der neue da ist, ganz ohne möchte ich dann auch nicht rumfahren.
Also gehört auf den Filter dann kein Deckel, sehe ich das richtig?
Schöne Grüße

Oben am Rahmen sind normalerweise Winkelflügelchen, die beim umklappen einrasten und den Filter dort im Rahmen halten.

Img-0225a
Reinraum-pollen-filter

Ahhhh, sehr cool.
Die sehen bei mir an den Kanten so aus, als wäre da sowas wie ein Deckel abgebrochen.
Dann liegt der Filter tatsächlich größtenteils offen da drin.
Hab ich so auch noch nie gesehen.
Vielen Dank. 🙂

Moin

der Filter könnte zu weich an den Aussenkanten sein und sich durchbiegen .
http://www.webkat.at/webkat/bilder1/2407/02/HBCRNITRNF_.PDF
evtl fehlt auch eine Nase .

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen