Omega B - Limo - Y25DT - Vorstellung und erste Fragen. :D

Opel Omega B

Hallo in die Runde,

ich habe mir als neues Alltagsfahrzeug einen Omega B FL Limo in silber von 2002 gekauft.
Der 2.5 DTI wurde bei einem KM-Stand von knapp 17.000 vom Erstbesitzer bei der
Firma "Projekt Opel GmbH" aus Kolbermoor bei Rosenheim auf 184 PS und 392 NM getrimmt.
Die Leistungssteigerung ist sogar eingetragen. :-)
Zusätzlich wurde ein DPF nachgerüstet, wodurch er eine grüne Plakette erhalten hat.

Mittlerweile hat er 205.000 km auf der Uhr und läuft immer noch tadellos.
Lediglich wenn er über Nacht gestanden hat, raucht er beim anlassen und schüttelt sich für paar Sekunden.
Danach ist alles weg. Woran könnte das liegen?

Dann hab ich über die Drallklappen-Problematik schon gelesen und frage mich, ob ich das noch machen soll (weiß nicht, ob es schon gemacht wurde). Gibts da irgendwo ne schöne Anleitung dafür?

Im Auto habe ich das NCDC2013 mit buntem Display (CID?).
Da dort drin Navi und BC eingebaut sind, bleibt mir wohl nix anderes übrig, damit zu leben, dass ich keine MP3-CDs spielen kann, oder?
Hat noch jemand ne Navi-CD und ein Wechsler-Magazin übrig? Ist beides nicht dabei. :-/

In der Bedienungsanleitung steht zwar drin, dass ich die Tag/Nacht Umschaltung des Displays deaktivieren kann (ich fahre vor allem im Winter auch tagsüber mit Licht und da wird das Ding schon sehr dunkel), jedoch habe ich den Menüpunkt nicht, wenn ich es einstellen will. Ich kann nur Kontrast einstellen.
Wie kommt das denn?

Wie einfach wäre es, für hinten PDC nachzurüsten? Der Elefant ist nach hinten schon sehr unübersichtlich. Da kann ich meinen Käfer besser einschätzen. 😁

Einen Kofferraumteppich könnte ich auch noch brauchen, da keiner drin ist.

Wie leicht lassen sich die Türverkleigungen ausbauen?
Die Boxen scheinen schon sehr in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Die in der Fahrertüre macht schon gar nix mehr.

Das war jetzt gleich mal viel fürs erste. 😁
Ich danke schon mal für die Hilfe.

Schöne Grüße
Uwe

34 Antworten

Werde mir das beim Wechsel nochmal genauer anschauen.
Die (in Fahrtrichtung) rechte Nase ist auf jeden Fall noch da.

Aber vielleicht fehlt unten was und deshalb steckt der Karton da drin. Ich lasse mich überraschen. 😁

Hab auch das Gefühl, dass der Karton die Förderleistung der Frischluftzufuhr erheblich einschränkt.
Wenn ich den Lüfter auf die höchste Stufe stelle kommt grad mal ein laues Lüftchen an.
Da war der Lüfter in meinem 25 Jahre alten Ford Sierra ein Föhn dagegen.

Zitat:

@Diego444 schrieb am 15. März 2016 um 08:12:06 Uhr:


Wenn ich den Lüfter auf die höchste Stufe stelle kommt grad mal ein laues Lüftchen an.

So wie der Filter aussieht (Bild) wundert mich das nicht.

Wenn du in den Filterkasten von oben hineinsiehst, ist unten ein Wasserablauf. Sieh nach ob der frei ist, dort sammeln sich immer wieder Blätter und anderer Mist, sonst kann es passieren, dass du bei stärkerem länger andauernden Regen Wasser in den Innenraum bekommst.

Der Dichtstreifen sollte auch vorhanden sein.

LG robert

Abd

Ja das ist nur eine Baustelle, die der Vorbesitzer hinterlassen hat.

Ölwechsel ist fällig, der war vor 20'km.
Bremsflüssigkeit wurde zuletzt 2012 gewechselt.
Dann eben Luft- und Innenraumfilter, usw.

Hab ihn erst seit Freitag, deshalb hab ich noch einiges vor.

Zitat:

So wie der Filter aussieht (Bild) wundert mich das nicht.

Wenn du in den Filterkasten von oben hineinsiehst, ist unten ein Wasserablauf. Sieh nach ob der frei ist, dort sammeln sich immer wieder Blätter und anderer Mist, sonst kann es passieren, dass du bei stärkerem länger andauernden Regen Wasser in den Innenraum bekommst.

Der Dichtstreifen sollte auch vorhanden sein.

LG robert

Der Ablauf ist frei und sauber, das hab ich schon gecheckt. 🙂
Die Dichtungen sind auch alle da.

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

So, schon mal paar Kleinigkeiten erledigt.

Der Turboelefant hat jetzt schon mal nen neuen Luftfilter und einen Aktivkohle-Innenraumfilter. Der alte war wirklich dicht, allerdings nur im oberen Drittel. Den Rest hatte der dämliche Vorbesitzer mit einem Karton verdeckt.
Jetzt pustet die Lüftung/Heizung auch wieder ordentlich.

Das Kaltstart-Ruckeln mit Rauchausstoß, von dem ich im ersten Post berichtet hatte, ist weg, nachdem ich die Liqui Moly Dieselspülung verwendet hab. Der Motor läuft meiner Meinung nach auch wieder ruhiger.

Dann habe ich "noch schnell" den Tempomat nachgerüstet. War ne Sache von 10 Minuten. 😁
Kommendes Wochenende steht dann ein Ölwechsel an und ich erneuere die defekten Lautsprecher.

Bin echt zufrieden mit dem Dicken.

Jetzt brauche ich allerdings immer noch eine Navi-CD für Deutschland, das Wechslermagazin und ne Lederausstattung. 😁
Bucht und Co sind mir zwar bekannt, aber vielleicht hat ja von euch trotzdem noch wer was rumliegen und hat es bisher nur nicht geschafft, es zu inserieren. 😁

Schöne Grüße
Uwe

P.S.: Woran könnte es liegen, dass auf der hinteren Steckdose kein Strom ist?
Die vordere funzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen