Omega B - Lager Hinterachskörper
Hallo Gemeinde,
bei einer Tüv vorab Durchsicht ist mior aufgefallen das die vorderen Lager des Hinterachskörper verschlissen sind, ebenfalls der Simmerring Getreibeende Beginn Antriebswelle.
Könnt ihr mir sagen wie ich das am besten selber wechseln kann??? Eine Leitfaden wäre schön.!!!
Muss ich was beachten!!???
Muss so preiswert wie möglich bleiben, meine HA Dämpfer sind fertig und müssen neu und kenner wissen was die Niveaudämpfer kosten!!!
Danke euch
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
da haste ja ne richtig gute werke,..... mit unheimlich erfahrung ausgesucht.!!!
wenn die anderen buchsen und co. nicht sichtlich angegriffen sind, lass sie in ruhe und dir nicht noch extra was aufschwatzen.!!!
Bremsflüssigkeit neu machen, weil man ja "alles" abbauen müsse und Spur einstellen... knapp 120,-€. 🙄 Insgesamt reichlich 400,-€ sollte die EF-Wechselaktion kosten. 😰 Die Fahrwerksprüfung incl. Stoßdämpfertest war allerdings sehr preiswert (3,-€). Ich sage aber jetzt nicht, welche Werkstattkette das war. 😁
Die wollen dich abzocken. Mal als Anreiz für dich, ich kenne hier einen User (Mandel) der hat Ahnung von nix, aber den Wechsel der Elefantenfüße hat er alleine hinbekommen. Von daher kann es nicht so schwer sein.
Zitat:
@Mandel schrieb am 24. August 2010 um 20:43:38 Uhr:
Dann hast Du leider nicht richtig gelesen. Der EF hat die eine Zentralschraube aber um ihn wechseln zu können muß das Halteblech ab und das hat drei weitere Schrauben.
Die anderen Lager wechselt man eigentlich nur wenn sie beim TÜV auffallen oder die Gummis brüchig sind.
Hallo
Und genau die ANDEREN LAGER (V-Lager) möchte ich wechseln. Kann mir jemand dazu Bilder senden.Oder eine Anleitung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 11. April 2017 um 17:19:05 Uhr:
Ergebnisse der Suche zu V-Lager
Eins kannst du mir glauben Kurt Berlin..ich habe gesucht und überwiegend nur Infos über den Wechsel der Tonnenlager gefunden, das habe ich schon hinter mir, aber nichts über die V-Lager.
Hier Infos speziell zu den V-Lager Silentblöcken der HA
Zur Montage oder Demontage braucht man nichts zu sagen, das ist selbsterklärend, wenn mansie einzelnd demontiert und austauscht.