Omega B - Lager Hinterachskörper
Hallo Gemeinde,
bei einer Tüv vorab Durchsicht ist mior aufgefallen das die vorderen Lager des Hinterachskörper verschlissen sind, ebenfalls der Simmerring Getreibeende Beginn Antriebswelle.
Könnt ihr mir sagen wie ich das am besten selber wechseln kann??? Eine Leitfaden wäre schön.!!!
Muss ich was beachten!!???
Muss so preiswert wie möglich bleiben, meine HA Dämpfer sind fertig und müssen neu und kenner wissen was die Niveaudämpfer kosten!!!
Danke euch
35 Antworten
Siehst Du Andree, so unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Mir ist da noch nie eine Buchse rausgeflutscht.
Hat sich zwar auch schon energisch gewehrt, aber den Fall hatte ich Gott sei Dank noch nicht.
Hier noch mal ein Thread mit den Bildern von Axcell dazu.
wollt gerade fragen, wo ist der thread😉😉😛 aber................... dann war es auch schon farblich zu sehen.!!
-a-
zusatz..... wenn die dinger wie beim "B" wegen überbelastung getauscht werden müssen, dann sind die inneren buchsen auch öffters noch fest..... aber beim "A", werden sie ja meisst, wegen überalterung getauscht.... und dann, sind die inneren, meisst lose.!!!
ABER, ES GING JA UM EINEN "B" also....... haste in dem sinne ( mal wieder ) recht.!!!🙂🙂
hi,
mal ne ganz andere frage wie hebt ihr den den hintern der "OMI" hoch!!?????
Die Tonnenlager sind doch die ansetztpunkte für die Bühne??
nach'm Frühstück an der Hängerkupplung!
*Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen*
Ähnliche Themen
@chaos2005 ....
""mal ne ganz andere frage wie hebt ihr den den hintern der "OMI" hoch!!?????""
einfach mit der omi ein stück weiter nach hinten... und die bühnenarme, unter den schweller..... halt gerade so, das du an die hintere 15er schraube gerade ran kommst.!!
bei "A"😉😛 eben erst vorher genau schauen, ob da noch genug material😉 ist und nicht schon alles weg gerostet ist.!!🙂😁
wenn mal die ganze achse raus muss, musse das ja auch so machen.!!
ach so.... bilder gibt es morgen nicht.... der mann hat den omega nicht gekauft ( zu durch ), also brauch ich den auch nicht repen und nicht durch den tüv bringen.!!!
vllt..... aber nur gaaanz vllt., bau ich morgen beim 2,2l. omi "B" welche rein.... aber erst geht der motor/flexrohr/queerlenkertausch vor..... und wenn dann noch zeit und geld da ist🙄😁😁....
-a-
Wenn ich das hier so lese, muss wohl nur die Schraube am EF gelöst werden oder muss da noch mehr weg? Was ist mit dem anderen Lager (hinten am Diff), muss das auch gewechselt werden?
Dann hast Du leider nicht richtig gelesen. Der EF hat die eine Zentralschraube aber um ihn wechseln zu können muß das Halteblech ab und das hat drei weitere Schrauben.
Die anderen Lager wechselt man eigentlich nur wenn sie beim TÜV auffallen oder die Gummis brüchig sind.
Ok, die Schrauben des Deckels müssen auch ab. Ich meinte eher den Rest der HA, Schwinge etc. In einer Werkstatt war die Rede von Bremsflüssigkeit neu, da man ja das alles abbauen müsste. 😕
Wie sieht es mit Spurvermessung nach EF-Wechsel aus?
@mandel....
""Der Wechsel der EF hat mit den Bremskreisen nichts, aber auch garnichts zu tun.""
wenn nicht sogar noch viel weniger.😁😁😉
@OmegaV8Fan.....
da haste ja ne richtig gute werke,..... mit unheimlich erfahrung ausgesucht.!!!
wenn die anderen buchsen und co. nicht sichtlich angegriffen sind, lass sie in ruhe und dir nicht noch extra was aufschwatzen.!!!
-a-