Omega B - Laderaumkapazitäten und andere kuriose Sachen
Hallo
damit das eine Thema(Lachen) nicht so überlastet wird !
vorgestern habe ich wieder einen der Vorteile eines Omega Kombi am
eigenen Leib gespürt und erlebt .
hatte 15 Pakete Laminat gekauft und war gerade auf dem Weg zum Fahrzeug !
vormir ein Mitmensch mit 10 Paketen Laminat !
der Mitmensch steuerte dem zufällig neben mir geparkten 5er BMW an .
ich wurde etwas langsamer in meinen Bewegungen um mir das Schauspiel
anzuschauen .
nachdem ich aber trotzdem an meinem Fahrzeug die Heckklappe aufmachen
muste und meine 15 Pakete quer in 2 Minuten im Laderaum hatte schaute der
BMW-Fahrer zu mir rüber,mit verzogenen Mundwinkeln und schaute in seinen
´Laderaum`und versuchte sie auch quer reinzubekommen .
Er hatte keine Chance.längs auch nicht-ergo durfte Er die Rücksitze umlegen,damit
Er seine lächerlichen 10 Pakete verstauen konnte !
nachdem ich ihm höfflicherweise noch geholfen hatte,beim Einladen meinte Er,das
Er wohl das falsche Auto gekauft hatte,da Er gerade beim Umbau eines alten Hauses
ist und ständig Platzprobleme mit dem verstauen seines Baumaterials hat !
Er hätte nie gedacht,das so viel Platz in einem Kombi sein kann,da ja gerade einmal
mein Platz bis zur unterkante der Seitenscheiben belegt war !
da kommen ja wieder die Vorzüge eines solchen Fahrzeuges zur Geltung !
Alleine das ist ein Grund mal wieder richtige Kombis zu bauen und keine
Sportkombis und was sie alle noch für Namen tragen !
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo
damit das eine Thema(Lachen) nicht so überlastet wird !
vorgestern habe ich wieder einen der Vorteile eines Omega Kombi am
eigenen Leib gespürt und erlebt .
hatte 15 Pakete Laminat gekauft und war gerade auf dem Weg zum Fahrzeug !
vormir ein Mitmensch mit 10 Paketen Laminat !
der Mitmensch steuerte dem zufällig neben mir geparkten 5er BMW an .
ich wurde etwas langsamer in meinen Bewegungen um mir das Schauspiel
anzuschauen .
nachdem ich aber trotzdem an meinem Fahrzeug die Heckklappe aufmachen
muste und meine 15 Pakete quer in 2 Minuten im Laderaum hatte schaute der
BMW-Fahrer zu mir rüber,mit verzogenen Mundwinkeln und schaute in seinen
´Laderaum`und versuchte sie auch quer reinzubekommen .
Er hatte keine Chance.längs auch nicht-ergo durfte Er die Rücksitze umlegen,damit
Er seine lächerlichen 10 Pakete verstauen konnte !
nachdem ich ihm höfflicherweise noch geholfen hatte,beim Einladen meinte Er,das
Er wohl das falsche Auto gekauft hatte,da Er gerade beim Umbau eines alten Hauses
ist und ständig Platzprobleme mit dem verstauen seines Baumaterials hat !
Er hätte nie gedacht,das so viel Platz in einem Kombi sein kann,da ja gerade einmal
mein Platz bis zur unterkante der Seitenscheiben belegt war !
da kommen ja wieder die Vorzüge eines solchen Fahrzeuges zur Geltung !
Alleine das ist ein Grund mal wieder richtige Kombis zu bauen und keine
Sportkombis und was sie alle noch für Namen tragen !
mfg
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
hinter mir ist so viel Platz, das glaubt ihr gar nicht 😁 😁
Mensch Mädchen, deine Sitzschienen sind ja auch nach vorne verlängert worden, damit du an die Pedale kommst,....😁😁😁😁😉😛 Kicher...
Aber ich mag so kleene Erdnuckel, meine Frau war auch nur 1,48 groß🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Die Kofferraumabdeckung war im Omega immer ein bisschen seltsam (im VFL völlig ok, das Auto wurde Anfang der 90er entwickelt),
Na ... ich glaube nicht, dass das eine Frage der Zeit ist 🙂
Mein erster A6 war BJ 94 - also auch Anfang der 90er entwickelt worden (ich hatte den C4, falls das was sagt) und hatte eine Laderaumabdeckung, die an Genialität und Praktikabilität eigentlich nicht zu toppen war -> Abdeckung kurz aushängen, zurück in die Kassette "flitschen" lassen, rechts und links auf ein Knöppchen drücken, Kassette raus und .. tada .. nichts behindert den totalen Zuladespaß 😁
Mal im Ernst: die Laderaumabdeckung beim Omega hat mich schonmal so richtig genervt. Als die Kiste gekauft habe, war gar keine drin. Da ich aber eine schick finde (sieht einfach aufgeräumter aus, finde ich), habe ich sie eben "nachgerüstet". Und dann beim ersten wirklichen Beladen für's Angeln (und wer mal einen Karpfenangler gesehen hat, der sich für einen Mehrtagestrip rüstet weis, dass auch ein Omega da ganz ganz schnell an seine Kapazitätsgrenze stößt^^) gleich wieder bereut - als ich nämlich festgestellt habe, dass das Rausnehmen der Abdeckung mal eben nicht so in wenigen Sekunden erledigt ist.
Noch ärgerlicher fand ich, dass die vermeintliche Durchreiche aka Skisack, die ich beim Kauf in der Mitte der Rücklehne zu entdecken geglaubt hatte, gar keine ist. 🙁
Zitat-
Mensch Mädchen, deine Sitzschienen sind ja auch nach vorne verlängert worden,
damit du an die Pedale kommst
ich dacht da sind Holzklötze auf die Pedalerie geschraubt und die Schuhe haben
noch Absätze damit man die Hölzer auch richtig tretten kann .
mfg
gehejetztmalwiederarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
ich dacht da sind Holzklötze auf die Pedalerie geschraubt und die Schuhe haben
noch Absätze damit man die Hölzer auch richtig tretten kann .
Ist doch eh Automatik, da muss man sowieso nur ab und zu mal runter zu den Pedalen 😁
Hallo zusammen
Während des Kaufen bei Ikea ist den Kunden ja noch nicht bewußt das sie mit ihrem Auto gekommen sind .
Ihre Familienkutsche .
Wie klein der Innenraun dann wirklich nur ist wird beim Beladen festgestellt .
Ich weiß warum ich den dritten Omega Kombi fahre und darf nicht daran denken den mal nicht mehr zu haben .
Gruß , Rolli74
Gedanken mach ich mir im Baumarkt auch nicht . Höchstens ob mein Geld an der Kasse reicht .
mein Bekannter verkauft Küchen in ganz Deutschland .
nach nem 3/4 Jahr gehen die Kisten wieder weg , haben dann 70000-75000 Km runter .
eines seiner Fahrzeuge war ein Insignia Limo mit 20 Zoll Felgen und Sportbremse .
der Nachteil der Sportbremse, die Winterreifen waren 19 Zoll Alu,s
gab keine 19 Zoll Stahlfelgen in der Größe !
etliche Musterkoffer muste er immer Mitnehmen und da Er sehr penibel ist hatte Er
die Musterkoffer nie übereinandergestellt .
in den Insignia gingen alle Köfferchen rein .
Insignia ging dann weg und es kam ein Passat Kombi
(Grund der Chef hatte nur 19 Zoll-Felgen und keine Sportbremse und hatte dann ein
Verbot erlassen über 18 Zoll die Fahrzeuge zu bestellen , GRINS) .
Chef hatte einen Vertrag mit der großen deutschen Volksmarke geschlossen .
im Passat im Laderaum fehlten im dann immer 2 Köfferchen,da der Platz da enger war,
wie beim Insignia .
der Insignia war 2 mal Außerplanmäßig beim FOH wegen der Telefonanlage .
der Passat war jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt .
der nächste Passat war genauso oft in der Werke .
war zwar alles Garantie,aber nicht immer war ein Ersatzwagen greifbar !
Er meinte das Er noch nie solche bescheidenen Fahrzeuge gehabt hatte .
danach hatte Er sich Selbstständig gemacht und macht immer noch seine Küchen,aber
für ne andere Firma .
fährt jetzt ne 5er Limo,da Er nicht mehr so viel rumschleppen muß ,halt BMW-Fan und
fährt nur noch 35000-40000 Km im Jahr
mfg
Ich weiss gar nicht, was ihr alle mit der Laderaumabdeckung habt 😕
Gut, sie zischt nicht von alleine nach vorne (was mich persönlich bei den neuen eher stört), aber rausnehmen ist doch wirklich fix erledigt: komplett auf anschlag nach hinten ziehen, links rechts hoch, fertig.
Einzig sollte man aufpassen, dass alle Rädchen ordentlich im Einsatz verstaut sind und beim wieder einbauen auch in der Schiene laufen, nicht daneben.
LG, Helmut
Vor allen Dingen kann man auf die Abdeckung vom Omega B gut 100 Kg drauf legen und kann so unten noch gut sortiert den Überblick behalten.😉
Das ist wenigstens eine Heckraum-Abdeckung und kein Heckraum-Rollo wie bei den meisten anderen Fahrzeugen, völlig unpraktisch und nur ein Blickschutz.🙁😰😕🙄😮
Also mit 100 Kg habe ich sie noch nie belastet, aber mal Instrumentenkoffer (Trompete, Flügelhorn, Dämpfer, Ständer, Noten von drei Kapellen, der wiegt schon was ^^) zum Auspacken drauf kommt regelmässig vor.
Da biegt sich nix, bei anderen Fahrzeugen hätte ich Angst, dass ich dem Besitzer eine neue Abdeckung kaufen müsste 😁
LG, Helmut
Na ja so ein Hohner Akkordeon im Koffer mit 72 Bässen wiegt schon einiges, das würde ich nicht auf das Heckrollo legen, es schwingt dann doch immer etwas-------.........-könnte auch zu einer Flugeinlage kommen ohne Netz.
🙂🙄
Da hast Du mich falsch verstanden, der Koffer kommt nur zum Aus/Einräumen auf die Laderaumabdeckung, während der Fahrt ist der brav unterhalb verstaut.
Wenn mal höher als Rückbanklehne geladen wird, ist auch immer das originale Gepäckraumnetz drin (kommt auch, mit dickem schwarzen Samt überzogen, zum Einsatz wenn ich im Auto schlafen muss ^^).
Will ja schliesslich nicht, dass mir bei einem stärkeren Bremsmanöver die kuriosesten Dinge durch den Kopf gehen 😁
LG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
der Passat war jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt .
der nächste Passat war genauso oft in der Werke .
Wenn man bedenkt das die Teile hier bei uns in Emden ( 30 Km weg ) zusammengeschustert werden, wundert mich das nicht !
Der ist gemein...
...wobei ich auch nicht mehr Bus fahre, ich weiss ja, wer (ich) die Retarder drechselt 😁
LG, Helmut
das schlimmere ist ja noch ,damit er auf die Kilometer kommt kann ER nur ein
fast-Vollgasfahrer sein(gibt ER auch ehrlich zu) und der Passat hatte bei seiner
Reisegeschwindigkeit von über 170 Knoten auch noch locker 2 Liter Diesel mehr
durchgejagt wie der Insignia und der Opel hatte , denke 20-30 PS mehr .
durch die vielen Kilometer die Er gejagt ist,kam er sich vor wie ein Testfahrer.
in vielen Werkstätten waren da so manche Überfordert !
die Kilometer was er runtergeritten hatte reiten manche Menschen
in 2-6 Jahren Runter und dann ist nix mehr mit Garantie,Kulanz .
mfg