Omega B - Laderaumkapazitäten und andere kuriose Sachen

Opel Omega B

Hallo

damit das eine Thema(Lachen) nicht so überlastet wird !

vorgestern habe ich wieder einen der Vorteile eines Omega Kombi am
eigenen Leib gespürt und erlebt .
hatte 15 Pakete Laminat gekauft und war gerade auf dem Weg zum Fahrzeug !
vormir ein Mitmensch mit 10 Paketen Laminat !
der Mitmensch steuerte dem zufällig neben mir geparkten 5er BMW an .
ich wurde etwas langsamer in meinen Bewegungen um mir das Schauspiel
anzuschauen .
nachdem ich aber trotzdem an meinem Fahrzeug die Heckklappe aufmachen
muste und meine 15 Pakete quer in 2 Minuten im Laderaum hatte schaute der
BMW-Fahrer zu mir rüber,mit verzogenen Mundwinkeln und schaute in seinen
´Laderaum`und versuchte sie auch quer reinzubekommen .
Er hatte keine Chance.längs auch nicht-ergo durfte Er die Rücksitze umlegen,damit
Er seine lächerlichen 10 Pakete verstauen konnte !
nachdem ich ihm höfflicherweise noch geholfen hatte,beim Einladen meinte Er,das
Er wohl das falsche Auto gekauft hatte,da Er gerade beim Umbau eines alten Hauses
ist und ständig Platzprobleme mit dem verstauen seines Baumaterials hat !
Er hätte nie gedacht,das so viel Platz in einem Kombi sein kann,da ja gerade einmal
mein Platz bis zur unterkante der Seitenscheiben belegt war !

da kommen ja wieder die Vorzüge eines solchen Fahrzeuges zur Geltung !
Alleine das ist ein Grund mal wieder richtige Kombis zu bauen und keine
Sportkombis und was sie alle noch für Namen tragen !

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

damit das eine Thema(Lachen) nicht so überlastet wird !

vorgestern habe ich wieder einen der Vorteile eines Omega Kombi am
eigenen Leib gespürt und erlebt .
hatte 15 Pakete Laminat gekauft und war gerade auf dem Weg zum Fahrzeug !
vormir ein Mitmensch mit 10 Paketen Laminat !
der Mitmensch steuerte dem zufällig neben mir geparkten 5er BMW an .
ich wurde etwas langsamer in meinen Bewegungen um mir das Schauspiel
anzuschauen .
nachdem ich aber trotzdem an meinem Fahrzeug die Heckklappe aufmachen
muste und meine 15 Pakete quer in 2 Minuten im Laderaum hatte schaute der
BMW-Fahrer zu mir rüber,mit verzogenen Mundwinkeln und schaute in seinen
´Laderaum`und versuchte sie auch quer reinzubekommen .
Er hatte keine Chance.längs auch nicht-ergo durfte Er die Rücksitze umlegen,damit
Er seine lächerlichen 10 Pakete verstauen konnte !
nachdem ich ihm höfflicherweise noch geholfen hatte,beim Einladen meinte Er,das
Er wohl das falsche Auto gekauft hatte,da Er gerade beim Umbau eines alten Hauses
ist und ständig Platzprobleme mit dem verstauen seines Baumaterials hat !
Er hätte nie gedacht,das so viel Platz in einem Kombi sein kann,da ja gerade einmal
mein Platz bis zur unterkante der Seitenscheiben belegt war !

da kommen ja wieder die Vorzüge eines solchen Fahrzeuges zur Geltung !
Alleine das ist ein Grund mal wieder richtige Kombis zu bauen und keine
Sportkombis und was sie alle noch für Namen tragen !

mfg

78 weitere Antworten
78 Antworten

Wenn vorne ein V dann VOLVO......... der ist mit 350.000 km gerade eingefahren mit seinem 5 Zyl. Diesel.🙂😉😉😉😛😛😛😁

der Volvo mit den meisten Kilometern hier war ein F88 mit 2750000 Km(noch aus
Deutranszeiten) und bei den neueren Modellen(FH12,FH) gibt es einen
mit zur Zeit 1650000 Km(war letzte Woche da ).
das jeweils ohne Motor oben öffnen(Holz klopf),unten schon,da waren die
Ölwannen durchgerostet,grins !
ansonsten das normale,Kupplung,Bremsen,mal ne E-Düse und Wasserschläuche
und Wasserpumpen !
es gibt natürlich auch Fahrzeuge wo mal was großes Defekt geht,aber dafür gibt
es Wartungsverträge über 6-9 Jahre und Kulanzen in einem gewissen Zeitrahmen,
für die die keinen Wartungsvertrag haben .

mfg

Ich fahre im Moment 2-Gleisig. Den Omega 2.5 werde ich auf jeden Fall behalten, aber der Kauf eines S80 3.0 ist in Vorbereitung - in Konkurrenz zum 3.2 Omega. Da kämpfe ich noch. Diesmal nur Benziner.
Das brummeln und säuseln des V ist mir immer durch und durch gegangen, vor allem wenn er mal sprinten mußte. 🙄😉

Gruss
Haibarbeauto

Ja der 5-Zylinder hat schon einen unverkennbaren Klang,einzig !
oh ein 3,0 ergo ein T6 mit 305 PS und 4x4.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das ist wenigstens eine Heckraum-Abdeckung und kein Heckraum-Rollo wie bei den meisten anderen Fahrzeugen, völlig unpraktisch und nur ein Blickschutz.🙁😰😕🙄😮

Ähm ... mir erschließt sich grad nicht so wirklich der Vorteil, den eine Laderaumabdeckung bei einem Kombi hat, wenn man sie mit 100kg belasten kann. 😁

Wenn ich etwas zu transportieren habe, dann gehört das schon aus Sicherheitsgründen IN den Kofferraum.

Es gibt ja nur zwei Scenarien:

1. das Ladegut passt unter die Abdeckung
2. das Ladegut passt nicht unter die Abdeckung

Bei beiden Scenarien spielt die Tragfähigkeit der Abdeckung ja eher keine Rolle, denn in 1. dient sie als das, als das sie gedacht ist: als Sichtschutz und in 2. ist sie schlicht im Weg und muss ohnehin beiseite gerollt (oder eben komplett entfernt) werden. 🙂

Praxisbeispiel: Instrumentenkoffer hat unterhalb der Laderaumabdeckung (Schlafgzeug, PA o. ä. noch drin für nächsten Gig) nur stehend Platz, zum Öffnen muss er liegen, Es regnet, Lediglich Tröte wird gebraucht.
-> Ich stelle mich unter die Heckklappe, lege Koffer auf Abdeckung, nehme Tröte raus, Koffer wieder unter Abdeckung.
Vorteile: Ich muss den Koffer nicht in den Dreck neben das Auto legen und mich mit meinen Bandscheiben runterbücken, werde (nicht gleich) so nass, beim Weggehen habe ich ja dann Hut und Jacke aus dem Kofferraum an.

Als Sichtschutz ist die Laderaumabdeckung bei mir eher zweitrangig, dank FoliaTec muss man schon seeeeehr nahe an die Scheibe um zu sehen, was drin ist, und dann kann ich den Neugierigen anhand des Nasenabdrucks überführen 😁

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von wolkenkrieger


Ähm ... mir erschließt sich grad nicht so wirklich der Vorteil, den eine Laderaumabdeckung bei einem Kombi hat, wenn man sie mit 100kg belasten kann. 😁
Wenn ich etwas zu transportieren habe, dann gehört das schon aus Sicherheitsgründen IN den Kofferraum.

Mir scheint, du hast noch nie wirklich ständig unterschiedliche Dinge transportiert und brauchtest gleichzeitig Zugriff auf zwei Bereiche.

Ich nutze meine Fahrzeuge wirklich als Kombi und dazu zählt dieser Vorteil.
Sonst kann ich auch ein halbes Auto [Limo] fahren, da schmeißt man alles übereinander rein. Ordnug ist da eben halbwegs nur bis zur haben Füllung zu halten.
Meiner ist bis zum Dach und das alles bis an die Fahrer- und Beifahrer-Rücklehnen durch, voll ausgenutzt.
Jeder Zentimeter Platz hat seine Bedeutung und Bestimmung und ich kann trotzdem auf alles in Sekundenschnelle zugreifen.😉 Wagen komplett ausräumen und wieder einräumen dauert trotzdem nur 10 Minuten.

Sicher, wenn man, wie mein Frauchen auch, die Karre nur zum Einkaufen voll läd, dann braucht man solche Gimmicks nicht, aber für mich ist so ein Rollo wie bei den anderen Autowagen meist vorhanden ein absolutes NoGo und damit ein Ausschlußkriterium.

Zugegebenermaßen gibt es bei mir nur zwei Zustände bei der Beladung:

1. üblicher Einkauf = bis zur Abdeckung
2. Angeln fahren = Schiet! Laderaum zu klein (ob mit oder ohne Abdeckung) 😁

Mal schnell was auf die Abdeckung legen ... ging bis dato auch mit den üblichen Rollos ganz gut. Ich bin da eher Pragmatiker und räume dann halt so ein, dass ich nicht doppelstöckig hantieren muss 🙂 Zur Not gibt es ja noch die Rückbank 😁

Aber gut ... eure Beispiele leuchten mir schon irgendwie ein.

Mal das andere Laderaum-Extrem:

z. Z. fahre ich als Werkstatt-Ersatzwagen einen Toyota Aygo. Da passt dort, wo andere Autos einen Kofferraum haben, nicht mal ein üblicher Einkaufskorb rein ohne die Lehnen der Rücksitze umzuklappen. Da haben die japanischen Ingenieure tatsächlich das Handschuhfach vor die Heckklappe gebaut.

Was ich dem Kleinen aber zugute halten muss: auf dem Fahrersitz kann ich mit meinen 1,95m prima sitzen. Kopffreiheit sehr gut, Beinfreiheit annehmbar. Könnte den Sitz zwar noch weiter nach hinten schieben, aber dann käme ich nicht mehr gut ans Lenkrad. Das ist zwar höhen-, aber leider nicht längsverstellbar. Die Vordersitze selbst sind auch klasse. Sehr guter Halt im Rücken (wichtig für meine kaputten Bandscheiben!) und sehr guter Seitenhalt. Durchaus langstreckentauglich. Hinten hingegen können Erwachsene nicht mal auf Kurzstrecke sitzen.

Als Motor hat er zwar nur einen halben 6-Zylinder, dafür braucht er aber nach Werksangabe auch nur 4,5l / 100km. Da kann man als Omegafahrer nur davon träumen. Tankinhalt 35l. Nach 125 gefahrenen km sieht man noch kaum einen Verbrauch auf der Tankuhr. Das sähe beim MV6 schon ganz anders aus.

Fazit: für 2 Personen ein durchaus akzeptables Auto. Nur zum Brötchen holen braucht man dann doch wieder den Omega Caravan als Zweitwagen. ;-)

Hi Wolkenkrieger
. . . mußt ja nicht einen Kühlschrank in den Omi packen .
Deine Riesenfänge passen doch ins klimatisierte Handschuhfach , oder ? -😉

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Deine Riesenfänge passen doch ins klimatisierte Handschuhfach , oder ? -😉

Meine Fänge bekommen ein Küsschen und dürfen danach wieder baden gehen 😁 Ich bin Karpfenangler ... die Eingeweihten dürften verstehen, was ich meine 😁

Aber mal im Ernst: unsere Nachbarn haben letztes Jahr mal gefragt, ob mich meine Holde vor die Tür gesetzt hat, als ich mein Geraffel in's Auto geräumt habe:

Zelt, Liege, Stuhl, Schlafsack, Schirm, mehrere Eimer Boilies und Partikel, Kescher, Ruten, große Reisetasche, Kocher, Grill, 20l Wasserkanister, Abhakmatte, mehrere kleine Taschen, Regenklamotten ...

Da wird's sogar im Omega schnell eng 🙂 Zu zweit ... da muss sogar die Rückbank umgelegt werden ... und spätestens dann geht mir diese Laderaumabdeckung mal so richtig auf den Senkel, weil das Rausfrickeln immer irgendwie ... suboptimal ... gelöst ist.

Spätestens wenn das Schlauchboot dazu kommt, wird die Abdeckung wohl dauerhaft ihren Platz in der Garage finden, fürchte ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang_II


Da haben die japanischen Ingenieure tatsächlich das Handschuhfach vor die Heckklappe gebaut.

Hmmm, waren das nicht doch die französischen Ingenieure (Citroen C1, Peugeot 107 sind baugleich) oder gar die tschechischen Zusammenschrauber, die in Kolin alle drei Modelle bauen und mit dem Motörchen des Daihatsu Sirion versehen 😕

Das Dach dieser drei "Autos" heisst sinnigerweise auch "Toyota Peugeot Citroën Automobile Czech" das extra dafür gegründet wurde 😁

LG, Helmut

Bei dem großen Angebot an Omega Kombis würde es doch auch ein Angelauto tun ?? Kein Räumen, kein Fischgeruch vom letzten Fang vor 4 Wochen ??😁.
Keine Platzprüblem und immer ein sauberes Familienauto. Für 500 € gibt es doch schon TÜV-freie Container.
Übrigens, in meinen Limo Kofferraum paßt auch ein Kühlschrank, und die Heckklappe geht noch zu......🙂😉😉😉😉😉😉😛😛😛😛

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von wolkenkrieger


Ähm ... mir erschließt sich grad nicht so wirklich der Vorteil, den eine Laderaumabdeckung bei einem Kombi hat, wenn man sie mit 100kg belasten kann. 😁

...na ja, könn(t)en drei bis vier Männlein z.B. nach´e Vaddadachsdur doppelstöckig übereinander pennen. Schlecht nur wenn einer aus der unteren Etage von sea sickness befallen wird, und der andere unter abgehenden Darmwinden leidet... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wolkenkrieger


... und spätestens dann geht mir diese Laderaumabdeckung mal so richtig auf den Senkel, weil das Rausfrickeln immer irgendwie ... suboptimal ... gelöst ist.

Ich mach' nachher mal 'n Video 😉

Wenn du siehst wie es funktioniert, wirst du feststellen, dass es eigentlich genial einfach ist 😮

Habe auch immer über die Laderaumabdeckung geflucht, bis ich mir die Einzelheiten mal etwas genauer angeschaut habe... Jetzt ist es eine Sekundensache 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen