Omega B - Kühler defekt, selbst reparieren möglich?

Opel Omega B

Guten Tag alle Herren und Damen,

Ich habe einen Opel Omega B
Bj 11/1999
Klimatronik, etc...
Ich habe ein kühler problem, mein kühler ist geplatzt.
Da beide lüfter nicht mitarbeiten, bei 90°C läuft keiner der beiden lüfter mit.
Bei 100°C immer noch keine reagtion. 110°C habe ich sofort ausgemacht. Da ich zur zeit nur destiliertes wasser mit ein wenig frostschutz drine habe.

Meine frage also?

Kann ich den Riss am kühler selber flicken wenn ja tips bitte.

Die andere frage wie finde ich raus woran es bei den lüftern liegt.
Klima anlage lüft.
Es sind nur die lüfter die halt nicht das machen was sle sollen.

Ich bin mit meinen latein am ende.
Habe die tempsensoren alle getauscht davon war einer def.

Dazu kommt beim auslesen bekommt meine freundlicher von neben an keine verbindung zum MSG :/ ich bin echt überfragt.

47 Antworten

Hi,

bei uns in der Gegend gibts ein "Kuehler-Guru" der kann Kuehler reparieren,
als HobbySchrauber wuerde i sagen geht das nicht, meine Meinung

Laufen die Luefter wenn sie direkt 12V bekommen ?, das als 1. Ansatz, dann ist
Fehlersuchen angesagt

.

Kauf Dir einen neuen Kühler im Zubehör und in den machst Du am bessten gleich 2 neue Thermoschalter rein. In den FAQ findest Du auch die Pin-Belegung für den lila Teststecker im Relaisdreieck neben der Batterie, mit dem man die Lüfterstufen testen kann. Mit einer bestimmten englischen OP-com Version kann man die auch über den Läppi testen. Rosi weiß da genaueres. Den 2-poligen Kühlmittelsensor (neben dem AGR) würde ich bei der Gelegenheit auch gleich neu machen.

Grüße

Wie auch Berlin.paul es beschreibt würde ich es auch machen. Neuer Kühler rein und fertig alles andere ist Mist!

Naja aber trotzdem wenn ich neuen kühler rein mache ist das problem mit den lüftern ja nicht beseitigt.
Will mir nicht neuen kühler kaufen den einbauen und dann knallt der mir wieder um die ohren erstmal fehler suche dann schauen.
Thermoschalter kommen morgen an. Dann mal sehen.
Möchte erstmal sehen ob die dann anspringen.

Also rep des kühlers nicht die beste idee

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:14:06 Uhr:


Kauf Dir einen neuen Kühler im Zubehör und in den machst Du am bessten gleich 2 neue Thermoschalter rein. In den FAQ findest Du auch die Pin-Belegung für den lila Teststecker im Relaisdreieck neben der Batterie, mit dem man die Lüfterstufen testen kann. Mit einer bestimmten englischen OP-com Version kann man die auch über den Läppi testen. Rosi weiß da genaueres. Den 2-poligen Kühlmittelsensor (neben dem AGR) würde ich bei der Gelegenheit auch gleich neu machen.

Grüße

Wo finde ich die FAQ für die pin belegung :/
Mein op-com ist gerade bei einen kumpel der brauchte ihn für seinen astra :/

Im Zubehör zwischen 50,- € und 200,- € für ein Neuteil. Da stundenlang am geplatzten alten Kühler irgendeinen Murks zusammenzuklöppeln, macht keinen wirklichen Sinn. Die Lüfter kannst Du über den lila Prüfstecker vorher checken.

Als Einstieg schau mal hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../...rluefter-nicht-mehr-t5959178.html?...

Grüße

Neuer kühler da, jetzt schauen ob die lüfter anspringen.

Wenn nicht muss ich mir mal meine lila stecker anschauen...

Ich weis das alle von 3 und 6 pin reden was mach ich aber wenn ich 4 pin habe :/

Einer auf der linken seite und 3 auf der rechten seite :?

Moin

wenn der Kühler draussen ist ,
Schaue Mal unter der Batterie nach dem
Kühlerlüfter Widerstand !
Eckig,länglich ca 8cm lang ,2 cm im Eck .

wenn der defekt ist geht Stufe1 nicht und
Stufe 2 erst ab ca 115 Grad ,mit voller Pulle !

Mfg

Moin, danke werde ich machen komme heute oder morgen erst dazu den neuen kühler einzubauen.

Da meine schraubehütte voll ist. :/
Wenn ich selber eine hätte wäre das manchmal echt leichter.
Dazu kommt das ich das auto dann erstmal da hinziehen muss oder abschleppen lassen muss :/ da ich nicht wirklich den motor anschmeisen will.

Was wäre den wenn der auf stufe zwei anspringt ??? Aber die stufe eins nicht.

Welchen lila stecke meint ihr. Da ich gesehen habe es sind 3 bei mir drin.

Also einmal den mit 4 pins

Und dann 2 zusammenhängende mit ich tippe mal 6 pins
Ziemlich weit oben zur windachutzscheibe. Sind das die für die für die lüfter ? Oder der mit den 4 pins...

Haben den Kontrollstecker für die Lüfter nicht nur die V6?

Wir wissen gar nicht, von welchem Motor wir hier reden.

So sieht es in meinen relaikasten aus :/
Muss erstmal alle wichtigen daten raussuchen :/ ich weis das einiges an angaben fehlt :/

Ps. motorcode kann ich leider nicht mehr lesen kann ich den auslesen. Mit dem op-com ?

Der Prüfstecker befindet sich an einer Leitung, ca25cm Länge und liegt vor den Relaissteckplätzen.

Grüße

Er hat das doch selbst schon gepostet. Der XP Stecker auf dem Bild Nummer 13.

Also hat er einen Vierender.

Ich finde nur das Bild vom Kurt mit der Brückanleitung nicht mehr.

Das hier habe ich gefunden, ist zwar für den V6, sollte aber beim R4 ähnlich sein:

Pruefstecker-luefter-omega-b-v6-klima-4880828617356257605
Deine Antwort
Ähnliche Themen