Omega B - Krümmer Frage
Hallo werte Gemeinde,
Habe nach 40000 km meines Opel Probleme mit dem Krümmer. 2 Bolzen vorn sind abgerissen.
Gibt es einen Ersatzkrümmer der eine andere Gußlegierung hat , sprich etwas länger hält ?
Habe gelesen das es von Twintec etwas gibt.
Teil ist aber nirgends verfügbar . Hat Jemand eine Idee ??
Grüße.
19 Antworten
Zitat:
@Breikopp schrieb am 5. Juli 2020 um 17:33:22 Uhr:
... aber normal ist das doch auch nicht oder
Irgendwie schon.
Hatten alle R4 Ecotec, egal ob im Omega oder Astra, Vectra, etc bis ca. 2003.
Es betraf alle X18XE, X20XEV und Y/Z22XE. Bei den kleineren war es seltener.
Verzogene Krümmer gab's auch bei den X25XE/X30XE im Omega.
War halt ein Grund, warum Opel so ein schlechtes Image bekommen hat...
VG
na da sage ich mal danke für die Infos .
und vielleicht bis zum nächsten Problem, dann darf wieder gemeckert werden ;- )))
und no ein schönen Sonntag
Es liegt hauptsächlich an der Kastenform des Gusskrümmers mit kurzem Übergang an den ZK. Das bringt viel Längenausdehnung an den Enden. Das killt die Stehbolzen. Der sehr enge 90° Knick zum Hosenrohr sorgt darüber hinaus für die häufige Rissbildung im Knickbereich.
Grüße
Moin
Ein schönes Thema,dazu-
https://www.motor-talk.de/.../...bgaskruemmer-nehmen-t6286864.html?...
Opel sein schlechtes Image stammt von den
früheren Rostblasen!
Das Denken heute immer noch viele Menschen!
Von der Lebensdauer von Motoren, Getrieben oder Mechanik her ist Opel schon immer besser gewesen wie die Volksmarke.
Rostmäßig ist die Volksmarke heute ein Grauen,
Ab 4 Jahren sieht man dann die ersten Blasen
Unter der Farbe.
Motoren oder Getriebe sind da Lebensdauermäßig
nicht gerade der Brüller !
Aber die Menschen haben meist ne dunkle Brille auf und sind Markentreu,bis das Säcke leer ist!
Mfg
Ähnliche Themen
Nach 2 gerissenen original Opel Krümmern Schrott hatte ich mit anno 2002 einen LRT Krümmer gekauft und seit dem ist Ruhe.
Der LRT Krümmer wurde nach 15 Jahren einmal plangeschliffen da ich dem Zylinderkopf wegen einer defekten ZK-Dichtung wechseln musste.
Aufgebohrt habe ich nichts, mit einer Metalllagendichtung ist mein Krümmer dicht.
Statt der M8 Stiftschrauben mit Kupfermuttern habe ich Verbus® Ripp-Schrauben im Einsatz, handwarm mit 20 - 22 Nm angezogen. Die Schrauben sind hochfest und mit ein wenig Keramikpaste auf dem Gewinde reißen sie nicht wie die Stiftschrauben im ungünstigen Fall ab. Loswackeln können sie sich auch nicht da sich die Rippen unter dem Schraubenkopf mit dem Krümmer verkeilen.
( Nein, ich mache keine Werbung für Verbus® ;-)